![]() |
#451
|
|||
|
|||
![]()
Klar kommt´s auf die Dimensionierung an.
Aber für 7 m² Poolfläche (3 mtr. Durchmesser) waren 2 m² "Kollektor" (das war aber eben echt auch nur ein Plastikkram) nahezu sinnlos. Und weiter wollte ich das Projekt auch net entwickeln. Heutzutage ist man ja froh, wenn die Brühe kalt ist ![]() |
#452
|
||||
|
||||
![]()
Vom Akku zum Pool
![]() Na ja, ist ja auch ein Art Speicher, sogar für Wasserstoff ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#453
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() also meine Solarthermie, von vor etwas mehr als 10 Jahren (aber ich denke da hat sich nicht so viel getan) hat einen Wirkungsgrad von 50%. Meine PV von diesem Jahr hat einen Wirkungsgrad von 21,8%. Damals war mir PV zu teuer, es liefert aber das "edlere" Ausgangsmaterial (mit Strom kannst halt alles machen - zur Not sogar herschenk...verkaufen ![]() Da wir im Sommer *jede* Menge heißes Wasser "übrig" haben durch die Solarthermie sind wir dazu übergegangen, unseren 50m³ Pool damit zu beheizen was die Nutzungszeiten sehr deutlich spürbar verlängert hat. Ohne Heizung konntest erst im Juni rein und da wars noch frisch... mit Heizung reicht ein sonniger April und du kannst rein. Dieses ganze Billig-Poolheizungsgeraffel mit Matten oder Schläuchen und sogar schwarz gestrichene, große Heizkörper hat bei unseren Pools nie zufriedenstellend funktioniert. Entweder Pumpe zu schwach, oder Fläche zu klein, Aufheizung zu wenig blabla... Die Solarthermie ist halt im Vergleich ne echte (selbstgebastelte ![]() Der Nutzen fürs Haus ist auch gegeben, da wir mit der Thermie im Sommer gar keine Ölheizung benötigen für Warmwasser und in den Übergangszeiten nur sehr, sehr selten. Deswegen hatten wir die Thermie damals ja auch gekauft, sie war im bezahlbaren Rahmen (nach Hauskauf ist das ja immer so ein Thema), bringt spürbar was und wurde damals auch noch gefördert - hat gepasst. Mit PV ginge das aber natürlich ebenso (Heizstab, Wärmepumpe, whatever) - aber die Thermie ist ganz nach Merkel "schon da".
__________________
------------- Gruß, David Geändert von Amtrack (19.07.2023 um 13:37 Uhr) |
#454
|
|||
|
|||
![]()
Gott, bitte nicht mißverstehen, ich habe selbst 3,5m² Vacuum Röhren seit 20 Jahren auf dem Dach, aber keinen Pool. Die Anlage war damals schon recht teuer, das waren PV Anlagen damals auch. Stand HEUTE würde ich es nicht mehr machen, Installationsaufwand, überschüssiges Heißwasser wohin damit etc. Mit PV mach ich ne Heizschlange in meinen Boiler oder Speicher, wenn der warm ist, geht es in den Akku (auch teuer) oder ins Netz, aber nicht verloren.
|
#455
|
|||
|
|||
![]()
Das war der Grund von mir ne Wärmepumpe zu kaufen (PV ist eh drauf).
Speicher der Solarthermie könnte hab ich auch. Rohre hab ich sogar schon 1989 vom Heizkeller bis zum Dach (entlang dem Kamin) mal sicherheitshalber verlegt.......... Wär easy gewesen, einfach noch nen Kollektor auf´s Dach. Die Solarthermie hätt man auch noch in dem Heizungsumbau (Förderung) mit reinpacken können. Aber soviel duschen wir doch gar nimmer, was hab ich von nem 1000ltr. Boiler mit nahezu kochendem Wasser? Und für die WP ist´s ein Klacks (auch wenn´s ein Umweg ist). Also........warte ich auf den 100 oder besser noch 1.000 kWh Akku. Muss doch gar net soooo teuer sein. Sollen die sich halt mal anstrengen die Ingenieure. Mit 3.000 kWh Speicher würd ich glaub sogar autark sein können. Soviel hab ich im Sommer locker über um´s mit in den Winter zu nehmen. Geändert von Fraenkie (19.07.2023 um 13:56 Uhr) |
#456
|
||||
|
||||
![]()
Rennwagenakku soll in vier Minuten geladen sein
https://www.golem.de/news/inmotion-rennwagenakku-soll-in-vier-minuten-geladen-sein-2307-175932.html
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#457
|
|||
|
|||
![]()
Aber der hat weder Massagesitze noch Allrad...
![]() |
#458
|
||||
|
||||
![]() Ich habe noch nie einen Akku mit Massagesitzen und/oder Allrad gesehen ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#459
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dürfte kaum alltagstauglich sein. Im Moment geht übrigens durch die Presse wie man seine E Auto Batterie vor der Sommerhitze schützt. https://www.fr.de/verbraucher/dauerh...-92403723.html Leider gibt es hierzu noch wenig konkretes. Mich würde tatsächlich mal interessieren wieviel kw man aufwenden müsste um einen Akku der samt E Auto einen Tag bei ca. 35 Grad in der prallen Sonne steht, dauerhaft zu kühlen und ob man da niedrigere Temperaturen bessere Ergebnisse bringen. Also altert ein auf 40 Grad runter gekühlter Akku schneller als wenn man ihn auf 25 Grad runter kühlt? Und wie ist das mit den neuen Feststoffbatterien? Gruß Chris |
#460
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Unser Auto heizt(!) den Akku auch im Hochsommer vor wenn wir einen Supercharger ansteuern. Natürlich nicht so lange wie im Winter, aber trotzdem wird geheizt. Der Akku erreicht selbst im Hochsommer bei 35 Grad im Schatten beim Fahren nicht die optimale Ladetemperatur. |
#461
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In heißen Gegenden von z.B. Texas mag das auch relevant sein, bei uns eher nicht. PS: der kürzeste texanische Autovermieterwitz: Wir möchten ein Cabrio mieten ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#462
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Alltagstauglich braucht es ja nicht sein, wie alles was man auf der Rennstrecke mal so ausprobiert.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#463
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 300 KW Säulen stehen mittlerweile doch gefühlt an jeder Autobahnraststelle. Selbst unser Baumarkt hat 2 300KW Säulen. Gruß, Jörg |
#464
|
|||
|
|||
![]()
Die haben doch nur nen 29 kWh Akku.
Und damit wollen sie im LeMans Rennwagen 250 km kommen. Mit was? Mit 60 km/h ![]() ![]() ![]() ![]() |
#465
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß, Jörg |
#466
|
|||
|
|||
![]()
Bei nem Rennwagen ist glaube ich auch einiges auf Abtrieb durch die Aerodynamik ausgerichtet
![]() Wenn die so Rennen fahren wollen, dass sie mit 10kWh 100 km weit kommen spielt doch die Zeit für´s laden gar keine Rolle mehr für den Ausgang des Rennens ![]() ![]() Der Artikel ist für mich.....na ja. Ich hätte das als Top-Journalist nicht so geschrieben, ohne manches noch zu fragen. Geändert von Fraenkie (20.07.2023 um 10:14 Uhr) |
#467
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn sie mit mehrfachem Laden die 24h durchhalten und am Ende ins Ziel kommen hätten sie eine tolle Schlagzeile und entsprechende Aufmerksamkeit.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#468
|
||||
|
||||
![]()
Wie Fraenkie schon schrieb, für so einen kleinen Akku ist das schon viel. Es muss aber auch viel sein, wenn man in 4 Minuten fertig sein will.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#469
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab´s (wegen dem Beitrag über die Jungs) übrigends ergurgelt.
Ich hätte ja gedacht, dass die (also die OEM´s) wie beim E-Motor, wo sie direkt Öl zur Kühlung nutzen, Tesla soll das scheinbar sogar direkt volle Kanne zwischen Rotor und Stator jagen (meines Wissens), auch das Kühlmittel direkt durch die Batterie spülen. Um alle Zellen rum. Tun sie aber nicht, die kühlen tatsächlich nur aussen rum mit Wasser / Glykolgemisch, wie im herkömmlichen Auto. Die armen Zellen in der Mitte ![]() ![]() An einem "Dielektrikum" (also ne Brühe, die sie direkt in´s Innere der Batterie jagen können, und die eben nicht elektrisch leitet) wird wohl aktuell geforscht. Aufgabe ist wohl: es muss vernünftig Wärme aufnehmen, es darf kein Schmutz eingetragen werden, es darf keiner entstehen (Ablagerungen) und es sollte der Feuerwehr den Job möglichst erleichtern, net auch noch erschweren. Kannnn doch net so schwer sein ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (20.07.2023 um 17:26 Uhr) |
#470
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wäre aber nicht das erste Mal, dass daraus etwas serienreifes entsteht. Gruß, Jörg
|
#471
|
||||
|
||||
![]()
Also nichtleitendes Dielektrikum . Da fällt mir ganz spontan Öl ein
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#472
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#473
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klingt nach Transformatorenöl... Gruß, Mario
|
#474
|
|||
|
|||
![]()
Leute,
die Diskussionen in der Automobilindustrie müßt ihr doch mal anhören. Da reden mindestens 20 Leute (ohne die Führungskräfte eingerechnet) in 10 Abteilungen mit. Einer wichtiger wie der andere. Dann wird erstmal ne FMEA erstellt. 1000e Seiten voll mit Risiken. Brandlast, giftige Dämpfe, Wassergefährdungsklasse, Entsorgung, giftig bei Hautkontakt, CO2 Potential, Nachhaltigkeit.......... Könnt ihr doch net einfach und geschmacklos altbewährtes Trafoöl und was sonst noch verwendet wird bringen. Und überhaupt, was das wieder kostet. ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (21.07.2023 um 08:27 Uhr) |
#475
|
|||
|
|||
![]()
Eben, während unsere noch diskutieren, machen Musk und die Chinesen einfach mal.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
120 Ah LiFePO4 Akku, wie sehe ich, das der Akku nur 50 % hat | MsHeini | Technik-Talk | 25 | 06.06.2020 18:52 |
Verbraucherbatterien....Neue Entwicklungen? | Justforfun | Technik-Talk | 28 | 09.04.2013 18:42 |
Kreative Entwicklungen neuer Wassersportarten schreitet voran! | karaya | Allgemeines zum Boot | 0 | 12.09.2011 14:22 |
Akku-Schrauber- Akku wieder beleben? | Stralsunder | Kein Boot | 8 | 07.03.2011 20:16 |
Akku mit Akku laden? | Maas-Skipper | Technik-Talk | 11 | 16.01.2008 11:06 |