boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.07.2023, 09:23
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,
ja, da befindet sich noch ein weiteres Ventil.
Schraub die komplette Pumpe ab. (Vier große Kreuzschlitzschraube am Pumpenfuss, zwei Schrauben am Flansch wo der dicke Fäkalienschlauch dran sitzt und den Schlauch für das Spülwasser abnehmen)
Wenn die Pumpe ab ist, siehst Du das Ventil. Ist ein rechteckiges Gummi mit runden Metallscheiben.
Jörg
Hier wird ja mit einem Haufen falscher Behauptungen gewerkelt, ich staune bloß.
  • Das "rechteckige Gummi" ist im Pumpenkopf oben und ermöglicht die Umschaltung. Unten sitzt das Rückschlagventil, was der TO sucht. Das ist ein schwarzer Gummikegel mit Schlitzen, die sich manchmal wegen Müll nicht richt schließen.
  • Für dieses Klo gibt es einen Reparatursatz mit allen Dichtungen und (ich glaube) auch einem neuen Kolben. Da ist alles bei.
  • Die Schrauben am Pumpenkopf darf man nur sehr vorsichtig anziehen, das Plastikteil reißt schnell aus.
  • Das mit der "Sauerei" ist kompletter Unsinn, in der ganzen Mimik ist klares Wasser. Man muss nur mit einem Lappen alles trocken machen. Den Kolben sollte man ganz langsam ziehen, der holt natürlich Wasser nach oben. Ist ja auch sein Job.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.07.2023, 09:33
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.085 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Ein Bild zur Veranschaulichung. Das Teil mit den Metallplättchen ist die Nr. 21 und sitzt oben, unten ist das Joker-Ventil mit den Schlitzen (Nr. 33).

Ich kenne die aktuellen Preise nicht, aber ich hatte vor einigen Jahren die Ohren angelegt, was so ein Wartungs-Kit bzw. eine Ersatzpumpe kostet und mir dann für ein paar Euro mehr ein neues WC gekauft. Inzwischen allerdings durch ein elektrisches ersetzt, das frisst auch normales Klopapier problemlos.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Jabsco-Teile.JPG
Hits:	28
Größe:	72,7 KB
ID:	991522  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.07.2023, 09:48
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

genauso bei mir, Jabsco fliegt raus, Elektrische kommt rein. Steht schon zu Hause, bereit fürs Winterlager. Was hatte ich schon an Geld in die Jabsco reingesteckt...

Und dass ich die Ventile vertauscht hatte... Entschuldigung

Jörg

Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.07.2023, 09:48
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Ich kenne die aktuellen Preise nicht, aber ich hatte vor einigen Jahren die Ohren angelegt, was so ein Wartungs-Kit bzw. eine Ersatzpumpe kostet und mir dann für ein paar Euro mehr ein neues WC gekauft.
Ich mal gerade bei Niemeyer geguckt, meine Ohren sind auch angelegt. Das Reparatur-Kit kostet jetzt 75€, die komplette Pumpe 125€.
Von dem elektischen Klo bin ich trotzdem wenig begeistert, ich haben schon von vielen - immer nächtlichen - Säuberungsaktionen gehört. Und das ist dann wirklich eine Sauerei.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.07.2023, 09:59
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.085 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Von dem elektischen Klo bin ich trotzdem wenig begeistert, ich haben schon von vielen - immer nächtlichen - Säuberungsaktionen gehört. Und das ist dann wirklich eine Sauerei.
War ein Wunsch der Regierung - was soll man da machen? Die Zerhackerpumpe ist bei Johnson auch sehr großzügig dimensioniert, ich hoffe also auf einen weiterhin störungsfreien Betrieb.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 15.07.2023, 09:59
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Na ja, ob ich leise mit der Jabsco nach Aussenbords pumpe, oder laut mit der Elektrischen. Wo ist der Unterschied?

Jörg

Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.07.2023, 10:24
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.551
Boot: Rettungssloep
3.236 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hier wird ja mit einem Haufen falscher Behauptungen gewerkelt, ich staune bloß.
  • Das mit der "Sauerei" ist kompletter Unsinn, in der ganzen Mimik ist klares Wasser. Man muss nur mit einem Lappen alles trocken machen. Den Kolben sollte man ganz langsam ziehen, der holt natürlich Wasser nach oben. Ist ja auch sein Job.
Der Begriff klares Wasser ist ja wohl eine Definitionsfrage.
Wenn Du das angesaugte Wasser in der gleichen Wertigkeit siehst wie dein Leitungswasser zu Hause, frage ich mich warum es dann zu den entsprechenden Störungen in Verbindung mit Ablagerungen etc. kommt.
Die Abnahme der Schläuche empfinde ich auch nicht gerade als einen Genuss, aber jeder wie er mag.
Über den Preis des Ersatzteilkits braucht man ja wohl nicht diskutieren, vor allem braucht man ja wohl häufig nicht alle Teile, dafür ein Teil aber im Laufe der Zeit mehrmals.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.07.2023, 11:35
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Der Begriff klares Wasser ist ja wohl eine Definitionsfrage.
Wenn Du das angesaugte Wasser in der gleichen Wertigkeit siehst wie dein Leitungswasser zu Hause ...
Ich sehe das mit der "Wertigkeit" des Wassers, in dem ich auch bade. Ich weiß ja nicht, was für eine Dreckbrühe ihr da habt.
Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
... frage ich mich warum es dann zu den entsprechenden Störungen in Verbindung mit Ablagerungen etc. kommt.
Die Abnahme der Schläuche empfinde ich auch nicht gerade als einen Genuss.
Wozu muss man die Schläuche abmachen zum Dichtungswechsel? Davon war keine Rede.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 15.07.2023, 11:47
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.551
Boot: Rettungssloep
3.236 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Ich sehe das mit der "Wertigkeit" des Wassers, in dem ich auch bade. Ich weiß ja nicht, was für eine Dreckbrühe ihr da habt.

Wozu muss man die Schläuche abmachen zum Dichtungswechsel? Davon war keine Rede.

Ich weiß nicht worin du badest und z.B. die Dichtung Nr.33 auswechselst, oder die ganze Pumpeneinheit
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.07.2023, 21:08
Weißbart Weißbart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2021
Beiträge: 48
Boot: Auf der Suche
29 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Das WC wurde im April diesen Jahres eingebaut und war erst zwei Wochen im Einsatz. Ich habe die Schubstange eingefettet und das funktioniert bis jetzt sehr gut.
Viele Grüße
Stephen
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.07.2023, 23:59
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Ich mal gerade bei Niemeyer geguckt, meine Ohren sind auch angelegt. Das Reparatur-Kit kostet jetzt 75€, die komplette Pumpe 125€.
Von dem elektischen Klo bin ich trotzdem wenig begeistert, ich haben schon von vielen - immer nächtlichen - Säuberungsaktionen gehört. Und das ist dann wirklich eine Sauerei.
Dann haben sie aber ordentlich die Preise angezogen. Vor gar nicht allzulanger Zeit kam die Pumpe 99€ und das Ersatzteil Kit so um die 50€

Auch die Toilette selbst kostet jetzt schon über 200€

Jörg

Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.07.2023, 04:04
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.085 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Vor gar nicht allzulanger Zeit kam die Pumpe 99€ und das Ersatzteil Kit so um die 50€
... und das komplette WC 139€ (Juni 2020).
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.07.2023, 08:19
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weißbart Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Jabsco WC-Handpumpe das Problem, dass an der Pumpe, dort wo der Stahlstift in das Pumpengehäuse mündet, Wasser austritt. Wer kann helfen?
Gruß
Stephen
Hallo,

Ich hatte vor ca. 3 Jahren das gleiche Problem.
Aus einem Fahrradschlauch 2 Dichtungen geschnitten.
Beide Dichtungen mit Sekundenkleber an der Pumpe übereinander fixiert und seit dem keine Probleme mehr.
Geiz ist geil.😉

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.07.2023, 11:51
LuckyLuk LuckyLuk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2021
Ort: Mittelmeer / Livaboard
Beiträge: 183
Boot: Segler
232 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dingsda Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich hatte vor ca. 3 Jahren das gleiche Problem.
Aus einem Fahrradschlauch 2 Dichtungen geschnitten.
Beide Dichtungen mit Sekundenkleber an der Pumpe übereinander fixiert und seit dem keine Probleme mehr.
Geiz ist geil.😉

Gruss Markus
Markus, kannst du das genauer erklären, bitte: Wo/an was genau hast du die selbst hergestellten Dichtungen klebeweise fixiert?

Viele Grüße,
Lucky
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 16.07.2023, 13:08
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LuckyLuk Beitrag anzeigen
Markus, kannst du das genauer erklären, bitte: Wo/an was genau hast du die selbst hergestellten Dichtungen klebeweise fixiert?

Viele Grüße,
Lucky
Ich habe die Dichtungen einfach von oben auf die Nr.18 festgeklebt.
Nr. siehe Explosionzeichnung aus #27.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche JABSCO 52040 NEU (Jabsco Händler) weserbogen_skipper Motoren und Antriebstechnik 0 10.06.2016 18:48
Jabsco Toilettenpumpe pumpt nur ab gerrit Technik-Talk 46 30.07.2012 06:45
Entlüftung Jabsco Pump-WC Sonnensegler Technik-Talk 26 13.07.2004 13:24
Ersatzteile für JABSCO Frischwasserpumpe heinbl Technik-Talk 2 14.06.2004 15:28
Jabsco Wasserpumpe charlyvoss Technik-Talk 21 26.08.2002 01:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.