boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 170Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 170
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 11.07.2023, 12:43
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Havelberg Schleuse wird ab 17.07.23 wegen Niedrigwasser der Elbe bis auf Weiteres gesperrt
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/mv...B_ID=1677/2023
Da kommst eh nur noch mit ner Luftmatratze hin.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 11.07.2023, 14:46
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.905
Boot: Bertram 28
2.403 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

wir waren vom 06.07. bis 09.07. auf der Elbe zwischen Parey und Tangermünde unterwegs. Keine Grundberührungen! In der Fahrrinne waren teilweise über 2m Tiefe.
Viele andere Gleiterboot-Fahrer waren ebenfalls unterwegs.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8594.jpg
Hits:	27
Größe:	107,9 KB
ID:	991055   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8617.jpg
Hits:	25
Größe:	64,9 KB
ID:	991056   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1795.jpg
Hits:	23
Größe:	50,2 KB
ID:	991057  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1798.jpg
Hits:	27
Größe:	69,4 KB
ID:	991058  
__________________
Beste Grüße, Benedikt



Geändert von Münsteraner (11.07.2023 um 15:29 Uhr) Grund: Elbe nicht Havel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 11.07.2023, 15:02
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.684
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.022 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Moin, das war sicher die Elbe und nicht die Havel.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 11.07.2023, 17:38
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.911
Boot: Stahlverdränger
1.737 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo
Mein Bruder mit ein paar Vereinskollegen wollten am Freitag noch durch die Havelberger Schleuse durch. ( haben kleine Boote). Er hat Heute in der Sternwarte Rathenow angerufen. Die sagten, weil sie Wasser sparen müssen wird zu gemacht.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 11.07.2023, 17:48
Käpt'n Blackbeard Käpt'n Blackbeard ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Ort: Aken
Beiträge: 169
Boot: Wechselnde Charteryachten
670 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Mein Bruder mit ein paar Vereinskollegen wollten am Freitag noch durch die Havelberger Schleuse durch. ( haben kleine Boote). Er hat Heute in der Sternwarte Rathenow angerufen. Die sagten, weil sie Wasser sparen müssen wird zu gemacht.
Gruß Joggel
Ich wusste gar nicht, dass die sich jetzt auch um die Schleusen auf der Havel kümmern...

Aber Spaß beiseite, wenn er diesen Freitag (15.07.) da durch will, sollte das ja eigentlich noch funktionieren, zumindest wenn der Wasserstand noch für die Boote passt.

Gruß Dirk
__________________
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 11.07.2023, 18:08
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

wir waren vom 06.07. bis 09.07. auf der Elbe zwischen Parey und Tangermünde unterwegs. Keine Grundberührungen! In der Fahrrinne waren teilweise über 2m Tiefe.
Viele andere Gleiterboot-Fahrer waren ebenfalls unterwegs.
Es geht ja nicht um ein Teilstück, sondern um die jeweils flachste Stelle in einem Streckenabschnitt.
Die Fahrrinnentiefe zwischen Saalemündung und Industriehafen Magdeburg beträgt aktuell 106cm, Tendenz fallend. Es gibt auf dieser über 30km langen Strecke genau 2 Stellen, wo es tatsächlich nur 106cm sind. Insgesamt sind das keine 100m. Solange man da nicht drüber fährt, hat man gerne 2m und mehr. Die Aussage das es zwischen Tangermünde und Parey tief genug war/ist, hat also keinen Wert. Ausserdem ist das schon ein paar Tage her.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 14.07.2023, 11:06
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.819
1.162 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zur Havelberger Schleuse, ist die Schleuse Quitzöbel nicht inzwischen wieder auf ?
Wenn ja evt da lang
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 15.07.2023, 10:23
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.911
Boot: Stahlverdränger
1.737 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo
Die Jungs sind gestern die Elbe von Wittenberge bis Werben rauf, und Heute durch die Schleuse Havelberg. Wassertiefe auf der Elbe in der Fahrrinne 1,20–1,60 m. Das untere Schleusentor stand auf. Es war praktisch kein Hub zur Havel hoch. Dort wurde über einen Meter abgelassen, weil in Quitzöbel gebaut wird.
Gruß Joggel
Bild auf der Elbe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8C167E39-8E6A-46E3-A68D-3D682DD2558D.jpg
Hits:	78
Größe:	32,8 KB
ID:	991524  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 15.07.2023, 12:50
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Schätze die flüchten vor dem Niedrugwasser.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 15.07.2023, 12:55
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.911
Boot: Stahlverdränger
1.737 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo
Die sind abgebrüht. Sie fahre die Havel hoch und wollen in etwa zwei Wochen in Parey durch die Elbe wieder runter.
Gruß Joggel

Geändert von Joggel (15.07.2023 um 13:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 17.07.2023, 08:48
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

War das zufällig einer von den abgebrühten?

https://www.google.com/amp/s/www.tag...e-fest-2892924
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 17.07.2023, 09:44
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.911
Boot: Stahlverdränger
1.737 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo
Negativ, die liegen schon seit zwei Tagen bei Strohdene.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 17.07.2023, 14:21
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Von den 4 Booten hat doch keiner einen Tiefgang von 1,3m, oder? Die sehen nach deutlich weniger als 1m Tiefgang aus.
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 17.07.2023, 14:41
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.911
Boot: Stahlverdränger
1.737 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo
Einer hat einen Z–Antrieb mit einem Diesel, die anderen Außenborder. Und alle haben gute Echolote und kennen sich in dem Revier aus.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 17.07.2023, 15:46
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.786
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.220 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Ich finde das immer bemerkenswert, wie Pegelstände und Fahrrinnentiefe scheinbar gleichgesetzt werden. Das sollte doch mittlerweile jeder wissen. Erst recht die Presse...
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 17.07.2023, 16:58
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Ich finde das immer bemerkenswert, wie Pegelstände und Fahrrinnentiefe scheinbar gleichgesetzt werden. Das sollte doch mittlerweile jeder wissen. Erst recht die Presse...
Naja, wenn die Presse das nicht weiß, ist das schon ok.
Aber selbst viele Bootsfahrer, auch hier im Forum, wissen das nicht.
Eigentlich ist das System mit den Pegelständen auch sinnfrei. Fahrinnentiefe würde reichen und gäb nicht solches durcheinander.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 19.07.2023, 07:08
shortinger shortinger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 46
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Ich finde das immer bemerkenswert, wie Pegelstände und Fahrrinnentiefe scheinbar gleichgesetzt werden. Das sollte doch mittlerweile jeder wissen. Erst recht die Presse...
Ich weiß das leider auch nicht

Wir wollen dieses Jahr das erste mal über die Saale-Elbe fahren.
Wir planen die Saale von Leuna bis nach Barby/Magdeburg und dann Richtung Potsdam.

Leider haben wir auf Flüssen auch keinerlei Erfahrungen.
Für mich sind die Pegelstände auch sehr verwirrend.

Wenn ich lese Barby 45cm, stelle ich mir vor das dass Wasser knöchel tief ist und man jeder Zeit Grundberührung haben kann.

Aber soweit ich euch verstehe, ist dann in der Fahrrinne immer rund 1m + den Pegel???

Wir haben zum Glück nur 40cm Wassertiefe wenn ich den Motor trimme, jedoch ist mir der Pegel schon unheimlich

Habe irgendwo mal gelesen das es ab und an Probleme gibt von der Saale auf die Elbe zu kommen

Hat da jemand Tips für mich was ich beachten muss?

Danke euch
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 19.07.2023, 07:52
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 410
Boot: Yam 310S
377 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Bleib in der Fahrrinne und achte auf die Betonnung und Beschilderung.
Ihr könnt bis Niegriep dann in den Elbe Havel Kanal oder bis Parey und dann in den Kanal.
Schleuse havelberg ist glaube seid dem 17.7 dicht.

Wann wollt ihr den los?

Wenn der Pegel 60—70 cm angesagt war hatten wir immer so plus 40-50 cm mehr in der Fahrrinne.Haben auch 55-40 cm Tiefgang und bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 19.07.2023, 08:53
shortinger shortinger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 46
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke Frosti_MD

wir wollen mitte August los und in Leuna Slippen und dann talwärts Saale/Elbe bis nach Potsdam.

Geplant war eigentlich über die Schleuse Havelberg die Havel zurück.
Schade, mal sehen was der Wasserstand dann sagt. Aber danke für die Info
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 19.07.2023, 09:26
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 410
Boot: Yam 310S
377 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Vlt kommt ja noch etwas Wasser bis dahin.
Ihr könnt ja zurück den Kanal bis Parey fahren und nächtigen dort im Hafen und ab da Elbe zurück oder havelberg ist da wenn Wasser passt wieder offen. Weiß ja nicht wie eure Reisegeschwindigkeit ist aber ab Parey bis saalemündung ist auch ein Stück ^^ könnt dann beim wbf Pause machen km 322 und dann weiter zur Saale.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 18.08.2023, 13:04
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.901
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.954 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Wen ich vom EHK über Parey in die Elbe und dann zu Tal bis Havelberg fahren will, ist das laut Elwis-Tabelle der Teilabschnitt c. Was bedeutet der Strich bei Fahrrinnentiefe? Kann man da momentan trockenen Fußes durchlaufen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Elbe.jpg
Hits:	31
Größe:	65,8 KB
ID:	994898  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 18.08.2023, 13:33
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.425
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.535 Danke in 9.762 Beiträgen
Standard

Ich glaube das heißt, es konnte heute keine Fahrrinnentiefe ermittelt werden
( in der Agenda steht "Fehlwert").

Teilstrecke C ist genau zwischen Parey und unterhalb von Arneburg, d.h. da muss
man durch, um nach Havelberg zu kommen.
Da jedoch für die Hauptstrecke seit Tagen 155 cm gemeldet werden, würde ich es
mit deinem Tiefgang wagen. Für die Teilstrecke C wurde zuletzt am 14.08. 165 cm
notiert.

Klaus, der meint: no risk, no fun
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 18.08.2023, 13:39
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.901
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.954 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Danke Klaus, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Jetzt ist nur noch die spannende Frage, was "Fehlwert" bedeutet. Werde es mal in den nächsten Tagen im Auge behalten. Wir wollten nächste Woche eine kleine Runde fahren.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 18.08.2023, 14:18
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.156
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.007 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Hauptstrecke ist eigentlich das falsche Wort. Müsste Gesamtstrecke heißen.
Das sind alle Abschnitte A B und C.
Da A und B tiefer als die Hauptstrecke sind, muss dieser Wert zwangsläufig C entsprechen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 18.08.2023, 14:42
Benutzerbild von le-sachse
le-sachse le-sachse ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Leipzig Land
Beiträge: 871
Boot: Beneteau Antares 30s
876 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Ich bin im Oktober von Parey bis Havelberg gefahren, kein Problem. Solltest du aber in Tangermünde rein wollen, musst du ganz rechts rein fahren, da es dort die Einfahrt immer zu spült.
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 170Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 170



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fährt jemand in den nächsten Tagen nach Cres? Conni Mittelmeer und seine Reviere 1 07.06.2022 07:19
Wer fährt Deutschland ---> Kroatien in den nächsten 2 Tagen ? Scorb93 Mittelmeer und seine Reviere 2 06.09.2020 16:12
Wasserstand Elbe karaya Deutschland 40 05.07.2018 20:45
Wasserstand Elbe / Dömitz wehmy Allgemeines zum Boot 13 09.07.2015 11:34
Wasserstand der Elbe braindriver Allgemeines zum Boot 4 07.06.2007 16:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.