boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 553Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 553
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 13.07.2023, 11:21
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
der Recycling muss lt Gestz hier im Land erfolgen ..bevor du wieder Themnfremde Kommetare abgibst soltlest du dich erst informieren...
Lieber Themenfremd als weltfremd
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 13.07.2023, 11:22
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Ich rede aber eben von der Alltagstauglichkeit ohne viele Kompromisse gegenüber Verbrenner eingehen zu müssen. Denn sie bestimmt für mich den Gebrauchswert eines Autos.
Noch vor 5-10 Jahren hat es solche E-Autos noch nicht oder zu einem Preis > 100 k€ gegeben.

Mein jetziges Zugfahrzeug ist ein Kia EV6 und hat mit Vollausstattung bis auf Allradantrieb < 50 k€ nach Förderung gekostet. Ein vergleichbarer Verbrenner mit ähnlicher Leistung/Ausstattung wäre mind. gleich teuer.

Ich verstehe Deine Bedenken hinsichtlich des technischen Fortschrittes.... Aber nach 20 Jahren in der Automobilentwicklung kann ich über solche Träumereien nur schmunzeln.
Von den vollmundigen Ankündigungen aus der Forschung finden vielleicht 50% tatsächlich in die Serie, und von der in drr Forschung versprochenen Performance bleiben vielleicht 50-70%. Und die Zeithorisonten für solch grundlegenden Sachen wie Batteriechemie liegen bei ca. 10 Jahren.

Daher, wenn ein Auto meinen Alltag heute meistern kann, dann wird es gekauft. Ich warte doch nicht 10 Jahre und beobachte...

Was die Preise angeht: selbst wenn VW ankündet, an einem 25 k€ E-Auto zu arbeiten, dann kannst Du sicher sein, dass:
a) der Preis nach 2-3 Jahren nicht mehr gehalten werden kann
b) es nur ein Grundpreis ohne Ausstattung sein wird => plus 10 k€ für diverse Optionen
c) die Performance von so einem Auto bescheiden sein wird, sei es die Anhängelast oder Reichweite.

Daher kaufe ich jetzt.
Und daher kaufe ich jetzt nicht weil ich mit meinem Verbrenner zufrieden bin.

Den technischen Fortschritt und den Preisverfall bei PCs, LED Monitoren usw. usw. habe ich selbst miterlebt.

Eben haben wir festgestellt, dass der Markenakku heute für 4.300 € zu haben ist und im April nach 6.000 € gekostet hat.

Ich warte und beobachte
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 13.07.2023, 11:23
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich finde es wird schon viel zu viel wg von der Akkutechnik hin zum Antrieb (ob Modellauto oder Flugzeug) bis zum Recycling geschrieben...
Jo - und darum mal wieder back to topic:
Bei meinen "Querlesereien" bin ich auf die Kühlung und Heizung von Akkus gestoßen.
Der Eine will sie kühlen, was ich gut verstehen kann (meine Toyota Batterie hat auch eine aktive Belüftung), der andere braucht eine Betriebstemperatur

Wie hängt das denn zusammen? Aus dem Mopedbereich habe ich gelesen, dass die oft eingesetzten LiPo Akkus bei niedrigen Temperaturen nicht genug Strom abgeben, während meinem Bleigel Akku das ziemlich egal ist.

Wenn ich Akkus in Zukunft heizen oder kühlen muss - versaut das nicht den Wirkungsgrad?
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *

Geändert von Tequila (13.07.2023 um 11:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 13.07.2023, 11:29
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Der Eine will sie kühlen, was ich gut verstehen kann (meine Toyota Batterie hat auch eine aktive Belüftung), der andere braucht eine Betriebstemperatur

Wie hängt das denn zusammen?
Die derzeit eingesetzten Lithium basierenden Akkus bringen optimale Leistung und vor allem optimale Ladeleistung nur in einem bestimmten Temperaturbereich. Deshalb werden, bei besseren BEV, die Akkus vor dem Schnelladen vor konditioniert, das bedeutet in den meisten Fällen aufgeheizt. Nur im Hochsommer bei sehr hohen Außentemperaturen und sehr schneller Fahrt muss man sie auch mal kühlen. Man tauscht quasi etwas Effizienz gegen sehr schnelles Laden.

Tesla hat das sehr innovativ gelöst. Die haben ein sog. Octavalve entwickelt welches Kühle bzw. Wärme die die WP produziert nach Bedarf zwischen Innenraum und Akku verteilen kann:

https://efahrer.chip.de/news/experte...bauteil_103116
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 13.07.2023, 11:30
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich finde es wird schon viel zu viel wg von der Akkutechnik hin zum Antrieb (ob Modellauto oder Flugzeug) bis zum Recycling geschrieben...
Da hilft doch I.d.R. nicht lesen und erst recht nicht antworten oder?
Aber nett das du es findest.Es sind Meinungen und ich stelle Fragen.Wenn dir da was nicht dran passt,schreib PN oder ist das kein Forum?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 13.07.2023, 11:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.863
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.079 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Jo - und darum mal wieder back to topic:
Bei meinen "Querlesereien" bin ich auf die Kühlung und Heizung von Akkus gestoßen.
Der Eine will sie kühlen, was ich gut verstehen kann (meine Toyota Batterie hat auch eine aktive Belüftung), der andere braucht eine Betriebstemperatur

Wie hängt das denn zusammen? Aus dem Mopedbereich habe ich gelesen, dass die oft eingesetzten NimH Akkus bei niedrigen Temperaturen nicht genug Strom abgeben, während meinem Bleigel Akkus das ziemlich egal ist.

Wenn ich Akkus in Zukunft heizen oder kühlen muss - versaut das nicht den Wirkungsgrad?
Pkw Akkus werden schon von Beginn an temperiert um beim laden und entladen nicht zu überhitzen werden diese gekühlt und im Winter beheizt.. das war schon immer so und macht das Batteriemanagement ... Dadurch kann man sie auch nicht mit Handy Akkus vergleichen was viele am Anfang gemacht haben die keine Ahnung hatten ...
.die Batterie mangment Systeme sind bei den Pkw noch viel komplexer
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 13.07.2023, 11:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.863
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.079 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Da hilft doch I.d.R. nicht lesen und erst recht nicht antworten oder?
Aber nett das du es findest.Es sind Meinungen und ich stelle Fragen.Wenn dir da was nicht dran passt,schreib PN oder ist das kein Forum?
Die Vorgabe war klar .. das Thema auch ... Ihr stört

Ans Thema halten ist die Devise...vwegenbsolchen Leuten wie dir müssen die Moderatoren leider immer wieder solche Interessenten Themen schließen.. das stört
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 13.07.2023, 11:35
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

@billi: Nicht aufregen.....evtl. einfach nach Bedarf ignorieren.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 13.07.2023, 11:36
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Die Vorgabe war klar .. das Thema auch ... Ihr stört

Ans Thema halten ist die Devise...vwegenbsolchen Leuten wie dir müssen die Moderatoren leider immer wieder solche Interessenten Themen schließen.. das stört
Ich störe?Joar wenn du es so empfindest,dein Problem.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 13.07.2023, 11:40
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
@billi: Nicht aufregen.....evtl. einfach nach Bedarf ignorieren.
Richtig.Habe ich auch so geäußert,aber hat der gute nicht mitbekommen.
Wo ist das Problem?Macht doch einfach weiter,wenn ich störende Fragen stelle ist das im vernünftigen Ton doch schnell zu klären .Aber so doch nicht,ich bitte dich
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 13.07.2023, 11:43
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Pkw Akkus werden schon von Beginn an temperiert um beim laden und entladen nicht zu überhitzen werden diese gekühlt und im Winter beheizt.. das war schon immer so und macht das Batteriemanagement ... Dadurch kann man sie auch nicht mit Handy Akkus vergleichen was viele am Anfang gemacht haben die keine Ahnung hatten ...
.die Batterie mangment Systeme sind bei den Pkw noch viel komplexer
Wo liegt denn für solche Akkus die optimale Temperatur? Oder ist die abhängig vom jeweiligen Betriebszustand?
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 13.07.2023, 11:45
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Pkw Akkus werden schon von Beginn an temperiert um beim laden und entladen nicht zu überhitzen werden diese gekühlt und im Winter beheizt..
Lange nicht alle.
Gibt viele Autos die die Akkus zum laden nicht aufheizen (können).
Die komplette ID Familie zum Beispiel. Kia hatte das zu Anfang ihrem EV6 auch nicht spendiert und nacher nachgereicht.
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 13.07.2023, 11:46
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Wo liegt denn für solche Akkus die optimale Temperatur? Oder ist die abhängig vom jeweiligen Betriebszustand?
Ist jetzt die Rede von aktuellen Akkus oder älteren Modellen?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 13.07.2023, 11:47
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Wo liegt denn für solche Akkus die optimale Temperatur? Oder ist die abhängig vom jeweiligen Betriebszustand?
25° lt. Google und diversen Youtubern, die regelmäßig ihre Erfahrungen posten. Ansonsten drückt man, sofern vorhanden, vor dem Schnellladen einfach die "Wohlfühltaste" für den Akku.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 13.07.2023, 11:57
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Lifepo4 lassen sich oft unter 0 Grad gar nicht laden und laden bei tiefen Temperaturen könnte die Lebenszeit verkürzen. Hängt mit der Zellchemie zusammen da sich dann irgendwelche kristallinen Barrieren bilden die auch nicht mehr weg gehen.

Keine Ahnung wie das bei neuen Akkus ist. Derzeit fehlt es aber auch an einer Übersicht über was wir genau gerade reden. Natrium Akkus - Feststoff Akkus - Mischformen könnte alles durchaus andere Temperaturbereiche haben. Wobei es im Auto auch sehr heiß werden kann und die fehlende Kühlung den Nissan Leaf Eigentümern schon viel Freude bereitet hat
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 13.07.2023, 12:14
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
25° lt. Google und diversen Youtubern, die regelmäßig ihre Erfahrungen posten. Ansonsten drückt man, sofern vorhanden, vor dem Schnellladen einfach die "Wohlfühltaste" für den Akku.
Und die „Wohlfühltaste“ ist für eine Akkuschonendere Ladung?
Also längere Ladezeit an kalten Tagen?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 13.07.2023, 12:18
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Meine Güte .... wenn ich bedenke, dass ich eine Diplomarbeit zum Thema "Chemisch-Physikalische Vorgänge im Bleiakku" geschrieben habe, dass das schon rund 30 Jahre her ist, und dass davon nichts mehr auf heutige Akkus anzuwenden ist ... Ich glaube, ich werde alt
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 13.07.2023, 12:26
diddiCB900F2 diddiCB900F2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 58
362 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Meine Güte .... wenn ich bedenke, dass ich eine Diplomarbeit zum Thema "Chemisch-Physikalische Vorgänge im Bleiakku" geschrieben habe, dass das schon rund 30 Jahre her ist, und dass davon nichts mehr auf heutige Akkus anzuwenden ist ... Ich glaube, ich werde alt
OT:@Heinz,da war doch mal was.Die mit Ihren 400er Kackstühlen,vom Chapter
"Seniorenstift"
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 13.07.2023, 12:28
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Jetzt werdet ihr Themenfremd.Ich habe kein Diplom evtl liegt es da dran?

Was ist denn nun die „Schontaste“???
Mal ungeduldig gefragt….
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 13.07.2023, 12:34
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Was ist denn nun die „Schontaste“???
Mal ungeduldig gefragt….
Ich habe zwar kein eAuto, aber ich rate, dass damit die Vorkonditionierung des Akkus gemeint ist.
Sinn dahinter ist, wie geschrieben, den Akku im optimalen Temperaturfenster für die bevorstehende Schnellladung zu halten damit die höchsten Ladewerte erreicht werden können und somit die kürzeste Ladezeit.

"Schontaste" ist glaube ich nicht ideal ausgedrückt - denn schonender wäre es, vglw. langsam mit 11 oder 22kW zu laden.
https://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/akku-verliert-saft-experten-enthuellen-batterie-alterung-durchs-schnellladen-bei-elektroautos_id_191623196.html

Ist aber letztlich wie beim Verbrenner auch: fährst du ständig Knallgas und prügelst die Kiste kalt wie heiß, dann hält der Motor sicher nicht annähernd so lange wie beim Tempomat 130 Autobahnlangstreckenfahrer.
Analog eben das Schnellladen.
Schonende Behandlung zahlt sich aus, hier wie dort.
__________________
-------------
Gruß,
David
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 13.07.2023, 12:37
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diddiCB900F2 Beitrag anzeigen
OT:@Heinz,da war doch mal was.Die mit Ihren 400er Kackstühlen,vom Chapter
"Seniorenstift"
jaaaa . so oder so ähnlich
Aber die fahren mittlerweile ja auch schon elektrisch
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 13.07.2023, 12:38
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
....wie viele M-Boote (Neuboote) mit E-Antrieb es in cirka 5 Jahren geben wird und wie viele auch ihren Antrieb innerhalb der nächsten Dekade auf Selbigen umrüsten werden?

Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten.
Sobald die Akkutechnik soweit ist, das ich mit meinem Boot (4,3m GFK) mit einem Akku sagen wir mal 2-3 Stunden Marschfahrt bei 25 km/h (da gleitet das Boot) bzw. 5-6 Stunden lang bei 8-10 km/h fahren kann, bin ich sofort dabei.

Dann fliegt mein Benzin-AB auf der Stelle raus.

Für uns als "Schönwetter-Wochenendfahrer" mit dem Revier Dove Elbe (8 km/h) und gelegentlichen Fahrten rund um Hamburg (also keine Touren) wird das Thema E-Mobilität schneller kommen als für andere.
Auf unserem Schlauchboot kommen wir schon, auf Seen ohne Strömung) gut hin mit 5 Stunden Akkufahrt, aber da ist es auch ein kleiner Trollingmotor mit 2 x 42Ah LiFePo4.

Ich mache 3 Kreuze wenn ich den AB und vor allem das ganze Benzin-Handling an Bord los bin.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 13.07.2023, 12:39
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Ich habe zwar kein eAuto, aber ich rate, dass damit die Vorkonditionierung des Akkus gemeint ist.
Sinn dahinter ist, wie geschrieben, den Akku im optimalen Temperaturfenster für die bevorstehende Schnellladung zu halten damit die höchsten Ladewerte erreicht werden können und somit die kürzeste Ladezeit.

"Schontaste" ist glaube ich nicht ideal ausgedrückt - denn schonender Wäre es, vglw. langsam mit 11 oder 22kW zu laden.
Also wird der Akku an kalten Tagen erwärmt.Gut und wie verhält sich das beim Laden?Denn bei einer Erwärmung muß ja auch Energie erzeugt werden,die dann teurer wird?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 13.07.2023, 12:56
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.416
2.237 Danke in 1.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Auch ein gutes Stichwort.Leistung liegt direkter an,Fahrzeug deutlich schwerer geworden,aber die Reifen müssen nun mal öfter getauscht werden.
Mein Zug- und Alltagsfahrzeug hat 25 tkm runter. Den Reifenverschleiss habe ich gemessen und komme auf 73 tkm bis zur gesetzlichen Verschleißgrenze.

Daher für mich kein höherer Reifenverschleiss als bei früheren Verbrennern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 13.07.2023, 12:57
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Ich habe zwar kein eAuto, aber ich rate, dass damit die Vorkonditionierung des Akkus gemeint ist.
Sinn dahinter ist, wie geschrieben, den Akku im optimalen Temperaturfenster für die bevorstehende Schnellladung zu halten damit die höchsten Ladewerte erreicht werden können und somit die kürzeste Ladezeit.

"Schontaste" ist glaube ich nicht ideal ausgedrückt - denn schonender wäre es, vglw. langsam mit 11 oder 22kW zu laden.
https://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/akku-verliert-saft-experten-enthuellen-batterie-alterung-durchs-schnellladen-bei-elektroautos_id_191623196.html

Ist aber letztlich wie beim Verbrenner auch: fährst du ständig Knallgas und prügelst die Kiste kalt wie heiß, dann hält der Motor sicher nicht annähernd so lange wie beim Tempomat 130 Autobahnlangstreckenfahrer.
Analog eben das Schnellladen.
Schonende Behandlung zahlt sich aus, hier wie dort.
Ok also wieder ähnlich wie im Modellbau.Dort ist es ja ein alter Hut den Akku bei der Ladung nicht einfach voll zu ballern.Das geht natürlich auch,wird bei Rennen auch so gemacht .Ansonsten gibt es die Option „Ballance“ zu drücken.Hier dauert die Ladung um ein Vielfaches länger aber dafür die schonende Variante.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 553Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 553



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
120 Ah LiFePO4 Akku, wie sehe ich, das der Akku nur 50 % hat MsHeini Technik-Talk 25 06.06.2020 18:52
Verbraucherbatterien....Neue Entwicklungen? Justforfun Technik-Talk 28 09.04.2013 18:42
Kreative Entwicklungen neuer Wassersportarten schreitet voran! karaya Allgemeines zum Boot 0 12.09.2011 14:22
Akku-Schrauber- Akku wieder beleben? Stralsunder Kein Boot 8 07.03.2011 20:16
Akku mit Akku laden? Maas-Skipper Technik-Talk 11 16.01.2008 11:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.