boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2023, 20:52
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.029
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.531 Danke in 849 Beiträgen
Standard Schlauchboot fahren in Cuxhaven

Hallo zusammen,

meine Söhne sind in Bremerhaven im Trainingscamp und wir sind daher nur 2 Wochen an der Ostsee bei unserem Boot und Campingplatz.

Damit mir in der 5ten Urlaubswoche nicht zu langweilig wird überlege ich mir unser Schlauchboot mit 6PS mit nach Cux zu nehmen.

Würde dort etwas durch den Hafen fahren. Geht das oder kommt das zu hart?

Raus auf die Elbe traue ich mich nicht mit 6PS und knapp 300cm.
__________________
Viele Grüße
Olli

Geändert von Miracle Man (27.06.2023 um 20:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2023, 21:45
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.226
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.672 Danke in 2.036 Beiträgen
Standard

Mit einem 6 PS Motor würde ich an Deiner Stelle auch nicht raus trauen. Selbst im Hafen, sollte der Motor versagen und der Ebbstrom setzt ein, kann das lebensgefährlich werden wenn Du rausgespült wirst und andere das nicht mitbekommen und Dir helfen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.06.2023, 06:58
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.108
1.794 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Mit einem 6 PS Motor würde ich an Deiner Stelle auch nicht raus trauen. Selbst im Hafen, sollte der Motor versagen und der Ebbstrom setzt ein, kann das lebensgefährlich werden wenn Du rausgespült wirst und andere das nicht mitbekommen und Dir helfen.
Wie viel PS muss denn ein ausgefallener Motor mindestens haben, damit der Ebbstrom nicht lebensgefährlich wird?
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.06.2023, 07:37
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.226
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.672 Danke in 2.036 Beiträgen
Standard

Na mindesten 15 PS, dann hat er i.d.R. 2 Zylinder. Dann hat er noch einen wenn einer ausfällt
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.06.2023, 09:09
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.226
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.672 Danke in 2.036 Beiträgen
Standard

Spass beiseite, ich hatte Anfang der 80er Jahre einen Selva und eine Merc. AB mit jeweils 5PS. Beide waren nicht gerade das, was man zuverlässig nennt. Damals auf der Oberweser und der Lahn hatte ich dadurch manch unschönes Erlebnis. Das möchte ich nicht im Ebbstrom haben zwischen der richtigen Großschiffahrt. Daher auch wahrscheinlich meine (evtl. unbegründete) Angst bei größeren Booten mit nur einer Maschine auf Flüssen wie dem Rhein oder auch auf See.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.06.2023, 09:32
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Daher auch wahrscheinlich meine (evtl. unbegründete) Angst bei größeren Booten mit nur einer Maschine auf Flüssen wie dem Rhein oder auch auf See.
Ich hatte letzten Donenrstag die letzte Fahrstunde auf dem Boot vor der SBF Prüfung am Samstag und da hat sich am Ende der Stunde das Lenkrad von der flexiblen Welle dahinter gelöst. Gott Sei Dank nah am Steg. Sonst wären wir wohl ne Weile auf dem Neckar getrieben bis Hilfe gekommen wäre.

Der Motor war ein 40 PS Mercury. Hat also mit der PS Zahl nix zu tun ob man Manövrierunfähig wird oder nicht
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2023, 12:10
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.029
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.531 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Okay, dann lasse ich wohl lieber das Boot in Grömitz....
Werde schon was finden um mich in der Woche zu beschäftigen.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2023, 13:22
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.108
1.794 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Okay, dann lasse ich wohl lieber das Boot in Grömitz....
Werde schon was finden um mich in der Woche zu beschäftigen.
Warum schipperst Du denn nicht durch den Fischereihafen von Bremerhaven? Da gibt´s doch auch was zu gucken: mehrere Vereine, Schaufenster Fischereihafen, etc. Und auf nimmer Wiedersehen rausgespült kannst Du nicht werden, da schepperst Du erst gegen die Schleuse .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.06.2023, 14:17
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.029
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.531 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Warum schipperst Du denn nicht durch den Fischereihafen von Bremerhaven? Da gibt´s doch auch was zu gucken: mehrere Vereine, Schaufenster Fischereihafen, etc. Und auf nimmer Wiedersehen rausgespült kannst Du nicht werden, da schepperst Du erst gegen die Schleuse .
Kann ich das denn da liegen lassen oder muss ich das jeden Abend wieder mit nach Cux nehmen?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.06.2023, 14:29
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.108
1.794 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Kann ich das denn da liegen lassen oder muss ich das jeden Abend wieder mit nach Cux nehmen?
Ich habe nicht die leiseste Ahnung, aber ich würde einfach mal bei den Vereinen anklingeln und mal ´n bischen schnacken, z. B.:
Wassersportverein Wulsdorf
Weser Yacht Club
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.06.2023, 15:52
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 545
Boot: Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
377 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Es gibt schon Möglichkeiten in Cuxhaven. Gastliegeplätzen und Sliprampe gibt es beim dortigen Segelclub, allerdings ist das wohl eher uninteressant, weil Du dann raus auf die Elbe musst.

Dann gibt es aber noch den Bereich Zollkaje, wo zahlreiche Sportboote liegen und man theoretisch im Hafenbecken abseits der großen Schiffe rumfahren kann. Dort habe ich auch schon kleinere Schlauchboote gesehen.

Was aber auch eine Möglichkeit ist: Fahr rüber nach Otterndorf. Von dort aus kannst Du dann ganz entspannt Kanal fahren, wenn Du willst bis Bremerhaven.

Gruß
Andreas
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.06.2023, 13:30
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 320
Boot: 15er Jollenkreuzer
586 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Wenn du dem Motor vertrauen kannst, weil er gewartet ist und sich als zuverlässig herausgestellt hat, mach es. Dein Schlauchboot hat im Ernstfall Ruder, im Hafen sollte das zur nächsten Spundwand immer gehen. Und wenn alle Stricke reißen, wirf nen Anker. Aber ärgere dich nicht, dass du dich nicht getraut hast.

Und bis dahin guck dir an, was du verpassen könntest: https://www.youtube.com/watch?v=FiRDwWRgp5o



PS: Wenn du mit dem Boot, bzw. dem Motor ohne Angst auf die Ostsee gehst, dann trau dich auch in Cuxhaven.

Geändert von ZK14 (29.06.2023 um 13:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.06.2023, 13:52
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 545
Boot: Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
377 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Ach Du warst das [emoji23], den ich da gesehen habe.
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.06.2023, 13:57
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.108
1.794 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZK14 Beitrag anzeigen
...
Und bis dahin guck dir an, was du verpassen könntest:
...
Prima Video. Geht doch! Ich bin beim Zusehen fast mit dem Kopf an die Brücke gescheppert .
Wieviel PS hat Deine "Suzi"?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.06.2023, 16:06
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 320
Boot: 15er Jollenkreuzer
586 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Da ist ein Missverständnis, das ist nicht mein Schlauchi und nicht mein Video. Das Video hab ich aber neulich zufällig entdeckt, für gut befunden und heute passend zum Thema befunden.

Ich war zuletzt vor wohl sieben Jahren in Cuxhaven, und noch nie per Boot. Aber mein Tipp ist das Wrackmuseum und einer der Fischimbisse in den Hallen am Hafen. Die, die nur von 11-15h offen haben und den Fisch direkt aus der Lagerhalle in die Pfanne packen.

Grüße, Johanna
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.06.2023, 16:58
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.029
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.531 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Der Motor ist erst 2 Jahre alt und scheckheftgepflegt.
Aber eine Garantie ist das nicht.
Ostsee ist bei Wind 0-2 dann doch noch was anderes als Nordsee mit Elbe und Tide.
Habe ja noch Zeit bis Ende der 4ten Ferienwoche zu überlegen.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.06.2023, 17:56
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 320
Boot: 15er Jollenkreuzer
586 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Eigentlich ist das nichts anderes als auf der Ostsee, was die Gefahr eines Motorversagens angeht. Hab einen Plan B und trau dich.

Ob ich mit 3m auf die Elbe rausgehen würde? Eher nicht. Zumal die Strömung bei Cux echt stark ist. Aber im Hafenbecken hätte ich keine Bedenken.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.07.2023, 15:13
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 564
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.466 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZK14 Beitrag anzeigen
Wenn du dem Motor vertrauen kannst, weil er gewartet ist und sich als zuverlässig herausgestellt hat, mach es. Dein Schlauchboot hat im Ernstfall Ruder, im Hafen sollte das zur nächsten Spundwand immer gehen. Und wenn alle Stricke reißen, wirf nen Anker. Aber ärgere dich nicht, dass du dich nicht getraut hast.

Und bis dahin guck dir an, was du verpassen könntest: https://www.youtube.com/watch?v=FiRDwWRgp5o



PS: Wenn du mit dem Boot, bzw. dem Motor ohne Angst auf die Ostsee gehst, dann trau dich auch in Cuxhaven.
Moin,
Mit einem 2,60 langen Schlauchboot vom alten Hafen zur Seglervereinigung , Motor 2,5 PS Suzuki 4 Takt Außenborder , Camera Gopro Hero 3 , Geschwindigkeit Max 5,7 Knoten . 27 Grad waren an diesem Tag . Verbrauch des Motors etwa 0,7 Liter in der Stunde . ( Gemischte Fahrweise ) .
das sind die Daten von dem Schlauchi im Video.

Gruss

Holger
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.07.2023, 15:16
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 564
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.466 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Moin,
geht auch:

https://www.youtube.com/watch?v=4NXf6lluHnc

Der Ersteller des Videos ist auch mi 6 PS von Cux nach Altenbruch gefahren...

Gruss

Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 02.07.2023, 08:29
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 891
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.913 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen

Was aber auch eine Möglichkeit ist: Fahr rüber nach Otterndorf. Von dort aus kannst Du dann ganz entspannt Kanal fahren, wenn Du willst bis Bremerhaven.

Gruß
Andreas
Jupp, Hadler Kanal. Immer geradeaus und mit Schlauchboot gut zu befahren, reicht auch ein E-MOTOR. Schöne Tour von Otterndorf bis Bad Bederkesa.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.07.2023, 09:55
Benutzerbild von warbeast
warbeast warbeast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Alsenz
Beiträge: 142
Boot: Avon Supersport S4.00 R.I.B / Pischel Bolero 375
239 Danke in 56 Beiträgen
warbeast eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ZK14 Beitrag anzeigen
Eigentlich ist das nichts anderes als auf der Ostsee, was die Gefahr eines Motorversagens angeht. Hab einen Plan B und trau dich.

Ob ich mit 3m auf die Elbe rausgehen würde? Eher nicht. Zumal die Strömung bei Cux echt stark ist. Aber im Hafenbecken hätte ich keine Bedenken.
Bin mit 3m auf dem Skagerrak rumgedüst.
Wenn man aufmerksam ist , sich nixjt in Unwetter stürzt und die Ausrüstung solide sehe ich da wenig was dagegen spricht.
__________________
Einen schönen Tag wünscht, Phil

Hauptsache es schwimmt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.07.2023, 11:14
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.029
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.531 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Wenn das Wetter weiter so bleibt bin ich froh wenn ich überhaupt mal vor die Tür komme...
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauchbare Slipanlage Cuxhaven? harley-reiter Deutschland 4 26.06.2009 15:07
Von Hamburg nach Cuxhaven. Revierinfos? TomHH Deutschland 4 08.05.2007 17:43
Törnplanung Cuxhaven / Leba (Polen) Roger S. Woanders 1 26.01.2004 15:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.