![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wir haben uns kurzfristig entschieden am 2.Juli vom NOK in der Eider. Unser Schiff, Motoryacht, 14.5x4,5 , 1,35 TG.. Kann uns jemand Hilfestellung geben.? Wir wollen zunächst nach Friedrichstadt und dort auf das passende Wetter warten. Bei welcher Tide fährt man dort optimal ab. Welche Routenpunkte nach Föhr. Danke schon mal! Paul
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Paul,
Toll, dass du diese Frage direkt doppelt platzierst. Vielleicht solltest du aber noch ein paar Eckdaten hinzufügen. Ich werde aus deiner Fragestellung zumindest nicht schlau. Man kann zwar etwas erahnen, aber zumindest auf konkrete Fragestellungen sollte man schon achten.
__________________
Grüße aus Bocholt Marc |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Okay ich versuche zu konkretisieren in Form von Fragen:
- irgendwann verlasse ich die tidenfreie Eider auf dem Weg nach Friedrichstadt. Bei welcher Tide ist das optimal bezogen auf unseren TG und den TIDENSTROM? - zu welcher Tidenzeit fahre ich von Friedrichstadt ab, um durch die Sperweksschleuse bis etwa Ansteurungstonne zu kommen, um dann zur Ansteustonne nach Föhr zu kommen? - Wetter ist besonders für meine Crew wichtig. Also bis zu welcher Windstärke ist es für meine Familie noch einigermaßen angenehm? Binndie Eider noch nicht gefahren und war auch nur auf den nordfriesischen Inseln. Westfriesland und Ostfriesland kenne ich gut. Danke! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Paul,
Eine fertig ausgepflanzte Route mit allen Wegpunkte kann ich gerade nicht anbieten, aber grundsätzlich ist es eine gute Idee mit Hochwasser in Friedrichstadt zu starten. Falls deine Reisegeschwindigkeit ca 6 kn sein sollte, dann solltest du das über die flache Stelle im Fahrwasser der Eider irgendwo nach der Schleuse noch bei mindestens halber Tide erreichen können. Habe gerade nicht die aktuelle Position zur Hand, da soll es aber eine flache Stelle geben, die mit mindestens halber Tide überfahren werden sollte. Wer weiß genaues??? Wenn du dann zur Absteuerung des Eiderfahrwassers fährst, dann die Ansteuerung Richtung Föhr (weiß gerade nicht, wie die richtig heißt), dann solltest du wieder mit auflaufenden Wasser Richtung Föhr gespült werden. Organisier dir eine aktuelle Karte und mach einfach das, was man dir beigebracht hat. Und informier dich über Besonderheiten des Reviers, Wetter, Gezeiten, Öffnungszeiten von Schleuse Friedrichstadt…. Dann alles gegenchecken zu deinen Fähigkeiten und den deines Bootes. Vielleicht hat ein Ortskundiger noch einen großen Tipp??
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sorry für das Kauderwelsch… die Autokorrektur macht manchmal seltsame Dinge..
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Klasse! Da hast du wirklich recht!
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dann ist die Revierkenntnis und die nautischen Kenntnisse für eine spontane Befahrung der Nordsee wohl nicht ganz ausreichend. Klaus, der ohne aktuelle Seekarte, ohne Tidenkalender und ohne eigene Vorbereitung einen solchen Törn nicht angehen würde
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Super! Klasse Klaus und danke für deinen wertvollen Beitrag.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke das weiß ich auch so...man man
Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Biste auch noch beleidigt..oh mann..
Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Paul, erwarte nicht, dass dir hier jemand die Törnvorbereitung abnimmt - speziell für einen Törn in dem von dir genannten, ziemlich anspruchsvollen Revier. Ich glaube, niemand, auch kein Revierkundiger aus der Gegend, kann einfach alles locker alles aus dem Ärmel schütteln, was du wissen willst.
Für Nordfriesland, und auch, glaube ich, die Eider, kann ich den Törnführer von Jan Werner empfehlen. Ich habe darin schon mal was gelesen über die Eider-Ansteuerung. Ist aber lange her, und das Buch habe ich hier jetzt auch nicht zur Hand.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nur für den Fall, dass du der Meinung bist, dass du unter der Küste lang fahren kannst. Das geht nicht. Du musst raus bis zur Ansteuerungstonne Haider von da dann hoch zur Ansteuerungstonne haben rum. Das Fahrwasser dann komplett rein und hinten um die Ecke nach Föhr. Ich bin der Meinung meiner Vorredner. Das ist nichts für Anfänger. Ich habe das selber mal für mich überlegt. Aber das war mir zu weit. Mit sechs Knoten ist man dann mindestens 10-12 Stunden unterwegs.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Der Törn ist eigentlich recht einfach:
Man fährt etwa 1 STD nach HW in Friedrichdtadt raus. Man kommt bei halber Tide problemlos übers flach. Bei der Ansteurungstonne ist man so mit der Strömung leicht 1 STD vor NW. Geht auf Nordkurs und schwimmt dann von der Ansteurungstonne Föhr prima mit auflaufendem Wasser zum Hafen. Von Tönning bis Föhr werden wir so 5,5 STD brauchen. Trotzdem habe ich immer gerne jemand mit genauen Ortskenntnissen. Super vielen Dank für eure genialen Infos! Bis bald auf Föhr. Paul |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mir scheint, jetzt musst du nur noch die Frage nach dem passenden Wetter klären, dann hast du auf alle deine Fragen auch die Antworten gefunden, prima.!
Dann bleibt uns nur noch, dir einen guten Törn zu wünschen.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Na ja N und NW grösser 5 vermeide ich. In 6 und 7 kann man auf der Nordsee reinfahren, aber nicht dabei rausfahren.
S und O bevorzugt! Gruß |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin da schon mit einem großen Gleiter gefahren. Auch damit würde ich den Törn bei der bestehenden Wettervorhersage nicht machen, schon gar nicht mit empfindlichen Besatzungsmitglieder.
Grüße Matthias.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Du beantwortetest jetzt selbst deine Fragen aus #1. Lässt aber durchblicken, unsicher zu sein. Unsicherheit ist per se nicht schlimm aber in deinem Plan aus #14 sind Dinge enthalten, wo es keine Reserven gibt. Du steuerst ein Wattenhoch bei fallendem Wasser an. Geht was schief oder hast du Strom und Zeit falsch eingeschätzt, kannst du nicht mehr zurück. Also trockenfallen. Geht das mit dem Boot? Die jetzige Wetterlage wurde schon angesprochen. Da geht bis Mittwoch wenig, aber das kann sich ja noch ändern. Ich würde mir das zurzeit verkneifen.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Klaus, der laut schreien muss
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfehle dringend eine genaue Auswertung der Wetterdaten für die nächsten Tage.
Du willst morgen in die Eider? Dann sollte ein Blick auf diverse Betriebszeiten erfolgen: https://www.elwis.de/DE/Seeschifffah...cationFile&v=5
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte mir natürlich für die Beantwortung jemanden gewünscht, der revierkundig ist und/oder diese Route zumindest bereits gut kennt!
Natürlich bin ich auch so richtig dankbar für - leider nichts bringende - allgemeine Antworten und Anmerkungen bezgl. meiner Ausbildung. Besonders letztere heitern ja auch so ein Thema auf! Schön sind auch immer Vergleiche mit nem 7,5 m Gleiter mit 150 PS AB und 0,75m TG. Aber watt nich iss, iss halt nich - und so danke ich jedem, der in seiner freundlichen Art, Zeit geopfert hat und Grüße aus HH. Paul ps: Wir wettern noch etwas hier aus. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
7 Beiträge, seit Kurzem angemeldet und dann so eine Arroganz. Kommt meist nicht gut an.
Leid tun mir dann immer die Jungs und Mädels von der DGzRS die genau für solche Menschen wie Dich Kopf und Kragen riskieren müssen.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ja Kamerad, wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten. Im Gegensatz zu anderen Threads war das alles hier recht sachlich. Ich habe so meine Gedanken über Leute, die erst fragen, dann mit den Antworten nicht zufrieden sind und dann sich darüber beschweren. Es obliegt immer noch dir selbst zu Entscheiden, ob und wie du was machst. Andere Meinungen einholen finde ich gut, muss aber auch damit rechnen, das die mir dann nicht gefallen.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
von Cuxhaven nach Wyk/Föhr | Kniepsand | Deutschland | 13 | 14.08.2018 22:55 |
Tips für Törn Cuxhaven nach Föhr gesucht | Matze600 | Deutschland | 6 | 31.08.2016 09:06 |
Tour von Hamburg nach Föhr | Ride The Lightning | Deutschland | 3 | 11.09.2012 20:40 |
Cuxhaven - Helgoland - Föhr mit dem Schlauchi | Benaco | Deutschland | 0 | 12.06.2011 00:43 |
Föhr, alles was sie schon immer wissen wollten: | AshitakaSan79 | Deutschland | 5 | 11.07.2008 20:09 |