boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 775Nächste Seite - Ergebnis 751 bis 775 von 775
 
Themen-Optionen
  #726  
Alt 30.06.2023, 09:01
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.088
7.540 Danke in 4.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Über die Hälfte des Stromes kommt jetzt schon aus Erneuerbaren, wir haben so viel davon an vielen Tagen daß wir Anlagen drosseln müssen.
Wurden uns da etwa wichtige Details verschwiegen, wie z.B. dass der Strom immer exakt in dem Moment erzeugt werden muss wo er auch verbraucht wird?

Und die Drosselung eben daher kommt weil es in dem Moment nicht genug Nachfrage gibt oder nicht genug verfügbare Leitungskapazität?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #727  
Alt 30.06.2023, 09:02
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.088
7.540 Danke in 4.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
ja, aber in der Mobilität spielt Gas keine Rolle und wird es auch nicht mehr.
Doch, im Kraftwerk fürs E-Auto.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #728  
Alt 30.06.2023, 09:05
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wurden uns da etwa wichtige Details verschwiegen, wie z.B. dass der Strom immer exakt in dem Moment erzeugt werden muss wo er auch verbraucht wird?
Und die Drosselung eben daher kommt weil es in dem Moment nicht genug Nachfrage gibt oder nicht genug verfügbare Leitungskapazität?
Jo, so ist das.
Ein BEV stellt aber einen sehr großen und vor allem zeitlich steuerbaren Verbraucher dar. Hätten wir viel mehr BEV auf den Strassen die genau dann laden würden wenn viel PV oder Windstrom im Netz ist, könnte man die extrem billig laden und gleichzeit würde der grüne Strom nicht verschenkt.

Vor einigen Wochen hat man als Tibber Kunde an einem Tag mal 1,5ct pro kWh raus bekommen wenn man über Mittag Strom verbraucht hat.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #729  
Alt 30.06.2023, 09:06
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.088
7.540 Danke in 4.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Ihr werdet nie übereinkommen.....
Das Ignorieren der Realität führt nie zum Ziel.
Nur verstehen das die Physikleugner nicht und die Juraleugner übrigens auch nicht.

Falls jetzt wieder einer mit Studien um die Ecke kommt, stelle ich auch gerne noch mal die Studie ein, dass Schokolade schlank macht
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #730  
Alt 30.06.2023, 09:07
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
ja, aber in der Mobilität spielt Gas keine Rolle und wird es auch nicht mehr.
Du hast geschrieben, dass ich falsche Informationen verbreite. Und sowas stört mich. Daraufhin habe ich dir vorgerechnet wie ich zu dem Ergebnis komme.

Und seitdem kommt von dir nur noch Whataboutism.

Was ist den mit grünem Wasserstoff?

Was ist mit LNG Autos?

Erdgas spielt keine Rolle.

Und überhaupt die böse Erdölförderung.

Fracking und Menschenrechte in Katar hatten auch ihren Auftritt.

Dann der Verweis auf irgend eine Studie usw. Wie wäre es mal mit einer einfachen, sachlichen Diskussion ohne die ursprüngliche Frage zu verlassen?

Rechne doch mir mal bitte, bitte vor wie du auf die von dir genannten Zahlen kommst. Und zwar ganz konkret an dem von mir gefahrenen Seat Leon - wenn du es nicht glaubst dass ich einen habe scanne ich dir auch gerne Fahrzeugschein ein.



Gruß
Chris
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #731  
Alt 30.06.2023, 09:09
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Rechne doch mir mal bitte, bitte vor wie du auf die von dir genannten Zahlen kommst.
Ich werd Dir hier jetzt nicht die halbe Studie zitieren.
Lesen musst schon selbst.

Daß Deine Rechnung völlig an der Realität vorbei geht, hatten andere schon aufgezeigt.
Du greifst Dir wahllos einen Parameter, nämlich den CO2 Ausstoß bei der Herstellung von Akkus (der im Übrigen auch noch ausblendet daß Akkus vielfach schon mit erneuerbaren Energieen produziert werden) und blendest den Rest der Gleichung einfach aus.

Hier hast alles nochmal haarklein aufgedröselt.

https://theicct.org/wp-content/uploa..._0.pdf#page=22
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #732  
Alt 30.06.2023, 09:11
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.088
7.540 Danke in 4.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Hätten wir viel mehr BEV auf den Strassen die genau dann laden würden wenn viel PV oder Windstrom im Netz ist, könnte man die extrem billig laden und gleichzeit würde der grüne Strom nicht verschenkt.
Dazu müssten sie aber bei Nichtgebrauch ständig an einer Ladesäule angeschlossen sein, um dann bei passender Gelegenheit laden zu können. Das heißt es braucht nahezu gleich viele Ladesäulen wie BEV. Evtl. sogar zwei Ladesäulen pro BEV, falls das BE-Vehikel tagsüber 10 Stunden bei der Arbeit und nachts 12 Stunden zu hause steht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #733  
Alt 30.06.2023, 09:12
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 841
Boot: Marinello Eden 18
3.135 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Ich halte mich zurück und trotzdem wird Diskutiert.
Also bin nicht Ich das Problem.
Ich sage es gerne nochmal.
Alles was mit E Mobilität zu tun hat kommt früher oder später vom Thema ab.
Am besten diese Diskussion verbieten.
Hab es ja schon erwähnt.
Früher oder später wird es immer politisch und dann persönlich und dann wird der Thread geschlossen.
So war es immer bis jetzt.
Wüsste nicht warum es diesmal anders laufen sollte.
Jetzt sind wir beim Streit und kurz vorm Schließen.
So wie immer.
__________________
Gruß Fabi
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #734  
Alt 30.06.2023, 09:13
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.088
7.540 Danke in 4.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Jetzt sind wir beim Streit und kurz vorm Schließen.
So wie immer.
Nicht ärgern und nicht überrascht sein. Man gewöhnt sich daran.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #735  
Alt 30.06.2023, 09:13
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Wir sind eh soweit im theoretischen und politischen, dass die Diskussion eigentlich nur der "Austausch" von festen, unveränderlichen Standpunkten ist - denn die Rahmenbedingungen sind, zumindest aktuell, politisch gesetzt.

Spannend wirds, wenn 2024 bei der Europawahl und 2025 im Bund Ergebnisse zustande kämen, welche den aktuellen Umfragewerten entsprechen...

Ich lasse das bewusst unbewertet/neutral.

Aber nach aktuellem Stand würde ich eher nicht davon ausgehen, dass die Rahmenbedingungen "in Stein gemeißelt" sind und ein Großteil der Wähler weiterhin willens ist, dies so mitzutragen.

Irgendwo verständlich: wer im Zuge von Inflation, enormen Energiekosten (welche sich halbwegs wieder beruhigt haben) und co. sich am Endes Geldes überlegen muss, wie er den Rest vom Monat rumbringt wird wenig Verständnis dafür aufbringen können, ob jetzt ein Dacia Spring, ein Fiat 500e oder ein Tesly Y Performance oder oder oder jetzt der richtige Weg wäre.
Und so jemand wird auch keinerlei Verständnis für meine persönliche Misere aufbringen, dass ich mit einem Model X oder EV9 nicht mein Boot ziehen könnte.
Das ist diesem Menschen schlichtweg egal.
Bedürfnispyramide und so...
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #736  
Alt 30.06.2023, 09:15
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Dazu müssten sie aber bei Nichtgebrauch ständig an einer Ladesäule angeschlossen sein, um dann bei passender Gelegenheit laden zu können. Das heißt es braucht nahezu gleich viele Ladesäulen wie BEV. Evtl. sogar zwei Ladesäulen pro BEV, falls das BE-Vehikel tagsüber 10 Stunden bei der Arbeit und nachts 12 Stunden zu hause steht.
Ich hab nicht gesagt das ALLE BEV immer an einer Ladesäule hängen müssten.
Es würde vermutlich schon reichen wenn mehr Leute ein BEV hätten und zuhause laden oder bei der Arbeit laden können und dies tun.
top
  #737  
Alt 30.06.2023, 09:15
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 799
Boot: Sealine F43
1.406 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wurden uns da etwa wichtige Details verschwiegen, wie z.B. dass der Strom immer exakt in dem Moment erzeugt werden muss wo er auch verbraucht wird?

Und die Drosselung eben daher kommt weil es in dem Moment nicht genug Nachfrage gibt oder nicht genug verfügbare Leitungskapazität?
Nö, überschüssiger Strom wird mit vielen eurönchen nach Europa verschenkt
Und der fehlende abendliche Strom wird von Europa teuer eingekauft.
Dat nennt man energie wirtschaft aus deutschen Landen..
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #738  
Alt 30.06.2023, 09:18
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Wir sind eh soweit im theoretischen und politischen, dass die Diskussion eigentlich nur der "Austausch" von festen, unveränderlichen Standpunkten ist - denn die Rahmenbedingungen sind, zumindest aktuell, politisch gesetzt.
Nur dass die Standpunkte der Gegner immer darauf beruhen daß man sich veraltete oder unvollständige Daten so hin biegt dass es zum eigenen Weltbild oder zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Spannend wirds, wenn 2024 bei der Europawahl und 2025 im Bund Ergebnisse zustande kämen, welche den aktuellen Umfragewerten entsprechen...
Ob sich das E Auto durchsetzt wird schon lange nichtmehr in D oder Europa entschieden. Da wurden in China und anderswo schon Fakten geschaffen denen wir uns nicht entziehen können.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #739  
Alt 30.06.2023, 09:21
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Nö, überschüssiger Strom wird mit vielen eurönchen nach Europa verschenkt
Und der fehlende abendliche Strom wird von Europa teuer eingekauft.
Wir sind in D immernoch mit Abstand der größte Nettoexporteur in Europa und importieren tun wir zumeist aus Dänemark und Norwegen.

https://energy-charts.info/charts/im...year&year=2023

Also in der Masse kein Atomstrom aus FR oder CZ oder Kohlestrom aus PL wie alle immer behaupten.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #740  
Alt 30.06.2023, 09:23
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 799
Boot: Sealine F43
1.406 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen

Lädt man dann noch per PV ist das E Auto quasi ab Start im Vorteil.
Nö, du must erstmals ein Haus bauen für die pv, damit wäre dein fussabdruck komplett im Keller.

Verbrenner brauchen kein Haus.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #741  
Alt 30.06.2023, 09:25
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Nö, du must erstmals ein Haus bauen für die pv, damit wäre dein fussabdruck komplett im Keller.

Verbrenner brauchen kein Haus.
Und der Fahrer des Verbrenners wohnt dann im Auto?

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #742  
Alt 30.06.2023, 09:27
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Ich werd Dir hier jetzt nicht die halbe Studie zitieren.
Lesen musst schon selbst.

Daß Deine Rechnung völlig an der Realität vorbei geht, hatten andere schon aufgezeigt.
Du greifst Dir wahllos einen Parameter, nämlich den CO2 Ausstoß bei der Herstellung von Akkus (der im Übrigen auch noch ausblendet daß Akkus vielfach schon mit erneuerbaren Energieen produziert werden) und blendest den Rest der Gleichung einfach aus.

Hier hast alles nochmal haarklein aufgedröselt.

https://theicct.org/wp-content/uploa..._0.pdf#page=22
77 Seiten auf englisch soll ich jetzt also durcharbeiten? Ernsthaft. Halten wir fest dass du bisher keine faktenbasierte, eigene Rechnung liefern könntest. Sei es aus Unvermögen oder Unwillen weiß ich nicht.

Und nein natürlich greife ich mir nicht willkürlich einen Parameter raus.

Beim E Auto ist - nach dem vor mir verlinkten Quelle (die zu 100 % pro E Auto zu sein scheint) der CO2 Rucksack aufgrund des Akkus ebenso so groß wie von mir genannt. Und da hast gemeint der spiele keine Rolle weil nach ca. 20.000 km schon egalisiert. Und das habe ich widerlegt. Und seitdem kommt von dir einfach nur blabala Katar, in Zukunft grüne Akkus usw. usw.

Weiß nicht warum du da die Augen zumachst und das nicht sehen willst Was bringt es dir da die Fakten zu leugnen

Statt 20 Beiträge blabla wäre doch 1 Beitrag mit deiner Rechnung vollkommen ausreichend. Dann könnten wir uns sachlich austauschen und zu einem Ergebnis kommen. Aber offenbar ist das von dir nicht gewollt.

Gruß
Christian
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #743  
Alt 30.06.2023, 09:29
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 799
Boot: Sealine F43
1.406 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Und der Fahrer des Verbrenners wohnt dann im Auto?

Nö in der Mietwohnung halt ohne pv an der Decke...
Er hat ja kein e autochen..
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #744  
Alt 30.06.2023, 09:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.288
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.434 Danke in 21.399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
77 Seiten auf englisch soll ich jetzt also durcharbeiten? Ernsthaft. Halten wir fest dass du bisher keine faktenbasierte, eigene Rechnung liefern könntest. Sei es aus Unvermögen oder Unwillen weiß ich nicht.

Und nein natürlich greife ich mir nicht willkürlich einen Parameter raus.

Beim E Auto ist - nach dem vor mir verlinkten Quelle (die zu 100 % pro E Auto zu sein scheint) der CO2 Rucksack aufgrund des Akkus ebenso so groß wie von mir genannt. Und da hast gemeint der spiele keine Rolle weil nach ca. 20.000 km schon egalisiert. Und das habe ich widerlegt. Und seitdem kommt von dir einfach nur blabala Katar, in Zukunft grüne Akkus usw. usw.

Weiß nicht warum du da die Augen zumachst und das nicht sehen willst Was bringt es dir da die Fakten zu leugnen

Statt 20 Beiträge blabla wäre doch 1 Beitrag mit deiner Rechnung vollkommen ausreichend. Dann könnten wir uns sachlich austauschen und zu einem Ergebnis kommen. Aber offenbar ist das von dir nicht gewollt.

Gruß
Christian
naja du verdrehst ide Fakten... entweder rechnest du deine Rechnung nochmal nach indem du den CO2 Rucksack des E-Autos weg lässt oder berechnest den CO2 Rucksack deines Seat nach... inkl. aller umstände (Herstellung,TRanspoort und Lagerung des Treibstoffes)... den den Rechnest du ja beim E-Auto ja auch..

deine Rechnung ist nur äpfel mit Birnen verglichen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #745  
Alt 30.06.2023, 09:36
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Liebe @Moderation, so sind wir wieder an dem Zeitpunkt angelangt, an dem Menschen die keinen Bock auf ein Thema haben dieses so weit mit ihrer Faselei torpedieren, bis irgendwann Streit entsteht, denn für Argumente sind diese Personen ja nicht zugänglich, und dann kommt es wieder, das ein interessantes Thema geschlossen wird.

Wie wäre es mal mit einer Ansage, oder ist es gewollt, das hier nur Themen friedlich diskutiert werden können, die fernab jeder Moderne stattfinden, wie Faustkeile besser aus Gebein oder Flint?

Mit diesem Mist wird das Forum seit vielen Jahren immer ärmer und ärmer und nein, das Dulden solcher Querulanten ist kein zukunftsweisender Weg und macht auf Dauer nicht weniger Arbeit, sondern mehr.

Die Verkehrswende ist weniger ein technisches Problem, als ein geriatrisches.

Edit: @Verbraucheranwalt einen Seat Leon mit dem ID5 zu vergleichen bedarf schon einer gewissen Chutzpe, da ist aber mindestens eine Fahrzeugklasse dazwischen.
top
  #746  
Alt 30.06.2023, 09:37
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.139
Boot: Proficiat 975G
12.730 Danke in 6.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Und der Fahrer des Verbrenners wohnt dann im Auto?

Der könnte auch vielleicht in Miete wohnen? Oder dürfen Mieter kein E-Auto haben?
__________________
Gruß
Ewald
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #747  
Alt 30.06.2023, 09:41
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen

Die Verkehrswende ist weniger ein technisches Problem, als ein geriatrisches.
Dann erledigt sich das doch in absehbarer Zeit von selbst.
Ich bin übrigens jünger als du würde ich wetten
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #748  
Alt 30.06.2023, 09:46
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.672
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.460 Danke in 3.090 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Liebe @Moderation, so sind wir wieder an dem Zeitpunkt angelangt, an dem Menschen die keinen Bock auf ein Thema haben dieses so weit mit ihrer Faselei torpedieren, bis irgendwann Streit entsteht, denn für Argumente sind diese Personen ja nicht zugänglich, und dann kommt es wieder, das ein interessantes Thema geschlossen wird.

Wie wäre es mal mit einer Ansage, oder ist es gewollt, das hier nur Themen friedlich diskutiert werden können, die fernab jeder Moderne stattfinden, wie Faustkeile besser aus Gebein oder Flint?

Mit diesem Mist wird das Forum seit vielen Jahren immer ärmer und ärmer und nein, das Dulden solcher Querulanten ist kein zukunftsweisender Weg und macht auf Dauer nicht weniger Arbeit, sondern mehr.

Die Verkehrswende ist weniger ein technisches Problem, als ein geriatrisches.

Dann wäre es doch viel besser, genau wie seinerzeit bei dem bösen "C-Thema", wir würden endlich komplett auf dieses blöde Thema verzichten!
Wer unbedingt über Energiewende und E-Autos philosophieren will, kann das in den entsprechenden Foren machen, nicht unbedingt und zum 1000. Mal hier im Booteforum
__________________


Gruß

Berni
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #749  
Alt 30.06.2023, 09:47
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja du verdrehst ide Fakten... entweder rechnest du deine Rechnung nochmal nach indem du den CO2 Rucksack des E-Autos weg lässt oder berechnest den CO2 Rucksack deines Seat nach... inkl. aller umstände (Herstellung,TRanspoort und Lagerung des Treibstoffes)... den den Rechnest du ja beim E-Auto ja auch..

deine Rechnung ist nur äpfel mit Birnen verglichen...
Du scheinst es wirklich nicht zu verstehen.

Ich rechne nur (!!) mit dem Co2 Rucksack des Akkus und nicht mit dem Co2 Rucksack des Fahrzeuges weil ich mal davon ausgehe dass der bei beiden gleich ist. Und mit gleich meine ich die Produktion eines ID5 ohne Akku und die meines Seat Leon. Dachte nicht dass ich das die 3 x erklären muss. Soviel mal dazu. Kannst mich gerne korrigieren wenn du da einen Fehler siehst.

Und beim Verbrauch rechne ich natürlich mit den Fahrzeugverbrauchsdaten wie man sie aus offiziellen Quellen bekommt und nicht noch irgendwelche obskuren, mir nicht bekannten Daten dazu. Aber nochmal wenn du Zahlen hast dann raus damit.

Wobei du dann auch ehrlicherweise Zahlen liefern solltest die für den Transport der Kohle, des Gases und vielleicht sogar des Holzes zum Kraftwerk erfolgen. Und wenn du schon dabei bist, dann bitte noch Zahlen zu den Ladeverlusten und zwar vom Kraftwerk bis zur Fahrzeugbatterie. Und wenn du meinst wir müssten noch die Lagerzahlen mit rein rechnen, könnte man ja auch mal drüber nachdenken die ganzen stationären Stromspeicher (Hausakkus) und deren Co2 Fussabdruck mit in deine Rechnung aufzunehmen.

Ich gebe zu, da hört es dann langsam bei mir auf. Aber du scheinst ja überzeugt zu sein es besser zu wissen. Dann bitte liefern. Wer anderen vorwirft Fakten zu verdrehen sollte dann auch nicht nur ne große Klappe haben sondern die realen Fakten liefern. Bin auch bei dir bereit mir diese anzuschauen.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #750  
Alt 30.06.2023, 09:53
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Nö in der Mietwohnung halt ohne pv an der Decke...
Er hat ja kein e autochen..
Ehrlich? Ich habe schon mal intelligentere Argumente gegen E-Autos gehört.

Aber ich finde es toll, wie viele es hier mit Robin Hood Syndrom gibt, einem (statistisch gesehen) exclusiven bis elitären Hobby nachgehen, aber plötzlich ein Herz für die armen entrechteten Mietwohnungsbehauser haben, die sich ja gar kein E-Auto leisten können...
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 775Nächste Seite - Ergebnis 751 bis 775 von 775



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! olli81 Werbeforum 179 15.02.2022 18:59
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) newbie_baltic Kleinkreuzer und Trailerboote 4 19.12.2020 18:58
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? ksplast Motoren und Antriebstechnik 0 25.02.2002 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.