boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 775Nächste Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 775
 
Themen-Optionen
  #601  
Alt 29.06.2023, 08:31
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Dir ist aber schoin klar, daß dieses dauernde Schnellladen der sicherste Weg ist, daß dein Akku mit 5-6 Jahren am Ende ist -> wirtschaftlicher Totalschaden.
Das ist auch wieder so ein Mythos der nur von jemandem kommen kann der keine eigene Erfahrung hat.

1. Schadet Schnelladen dem Akku viel weniger als man glaubt. Selbst Leute die recht viel Schnelladen haben kaum erhöhten Akkuverschleiss. Es gibt alte Model S mit 300-500tkm auf der Uhr die Free Supercharging haben und deshalb quasi nur am Supercharger geladen werden. Denen gehts prima.
2. Wer nicht gerade Free Supercharging hat und nicht die Woche über auf der Autobahn verbringt, lädt eh nicht viel am SUC. Bei mir kam das, seit ich das Auto habe, also bald ein Jahr, vielleicht 10 mal vor.
top
  #602  
Alt 29.06.2023, 08:35
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Die Garantie bezieht sich auf unter 70% Kapa. Da ist die Karre schon ziemlich Scheisse.

Das werden die schon so gewählt haben, dass das kaum zu erleben ist.

Bei mir werden wir´s sehen. Ich lade 50% zu Hause (11kW) und 50% Schnelllader (100kW,mehr kann meine Karre nicht) unterwegs. Immer bis 100%.

Ich muss nur noch nen Weg finden den SOH selbst auszulesen.

Geändert von Fraenkie (29.06.2023 um 08:41 Uhr)
top
  #603  
Alt 29.06.2023, 08:44
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.092
7.545 Danke in 4.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Ich muss nur noch nen Weg finden den SOH selbst auszulesen.
Und ein Verfahren zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit der angezeigten Zahl.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #604  
Alt 29.06.2023, 08:46
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.092
7.545 Danke in 4.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Mag ich des, wie die Tesla Fraktion eisern zusammensteht.
Das gab es schon immer bei Fahrzeugen, die bei der Mehrheit der anderen Fahrer Akzeptanzprobleme haben. Die älteren Motorradfahrer erinnern sich bestimmt noch an die BMW Zweiventilboxer und ihre Fahrer.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #605  
Alt 29.06.2023, 08:50
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.379
2.122 Danke in 1.129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Klar - stimme ich dir absolut zu.

Mit der Reichweite muss man Leben, hat dafür aber eine enorme Effizienzsteigerung und ist zumindest lokal "sauber" unterwegs (Feinstaub wg. Bremsen und Reifen außen vor).
Auch die Feinstaubemissionen von den Bremsen ist bei den E-Autos signifikant geringer, weil sie rekuperieren.
Zum großen Teil bremst man ohne mechanische Bremsen.
top
  #606  
Alt 29.06.2023, 08:54
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Ich sehe kein Akzeptanzproblem bei anderen. Das hat (bald wohl "hatte") eher was Sektenhaftes. Da kann man schon mal mit Pattex das Leder wieder an´s Armaturenbrett kleben. Was soll´s...... Ist ja aber o.k.

Den Tesla S könnt ich mir sogar vorstellen. (War mir halt zu teuer). 100 kWh Batterie ist aber schon das, was es m.M. nach am Ende braucht.

Die anderen gfallen mir halt net. Ist ja aber Geschmacksache.

Der Musk weint ja sogar, dass ein Warnblinklichtschalter (zentral und gut sichtbar und orange und oldschool analog) sein muss.

Andere halten meinen Mercedes für total überladen mit Schaltern und Drehreglern (ich liebe das) und sogar Lüftungsdüsen (Anachronismus ).

Nehmen wir mal die elektrische Sitzverstellung. Wenn meine Beifahrerin den Sitz verstellen will und mir während der Fahrt auf dem Bildschirm rumschmiert wär´s bei mir aus.

Geändert von Fraenkie (29.06.2023 um 09:03 Uhr)
top
  #607  
Alt 29.06.2023, 08:57
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das gab es schon immer bei Fahrzeugen, die bei der Mehrheit der anderen Fahrer Akzeptanzprobleme haben.
Das ändert sich im Moment sehr schnell bei den aktuellen Zulassungszahlen.
In CH ist das Model Y schon meistverkauftes Auto über alle Antriebsarten hinweg. Bei uns verkauft es sich auch sehr gut und man sieht immer mehr.

Seit neueren grüßen sich Tesla Fahrer schon nicht mehr. Sind zuviele
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #608  
Alt 29.06.2023, 09:12
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.238
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.046 Danke in 11.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Es wurde ja von mir gezielt nach Erfahrungen mit älteren E Autos gefragt. Da kam aber nicht viel außer von einem User. Von einem anderen User kamen nur unflätige Bemerkungen die mehr über ihn selbst als Menschen sagen als er über andere. Aber es freut mich immer wenn Masken fallen....

Hatte den einer der Tesla Fahrer schon mal einen Blech Schaden? Da liest man ja auch Horrorstorys.

Gruß
Chris
Chris, vielleicht das Video als Antwort - ja ist Werbung

https://youtu.be/c0C6tkCLPVY


Aber von der Werkstatt können sich einige eine Scheibe abschneiden, der Dellen-Scanner ist geil!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #609  
Alt 29.06.2023, 09:15
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.092
7.545 Danke in 4.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Das ändert sich im Moment sehr schnell bei den aktuellen Zulassungszahlen.
In CH ist das Model Y schon meistverkauftes Auto über alle Antriebsarten hinweg. Bei uns verkauft es sich auch sehr gut und man sieht immer mehr.

Seit neueren grüßen sich Tesla Fahrer schon nicht mehr. Sind zuviele
Hohe Zulassungszahlen bedeuten ja nicht, dass die Fahrer auch zufrieden sind oder gar das Vehikel aus Überzeugung gekauft haben.
Ich kenne jedenfalls viele Dienstwagenfahrer, auf die das zutrifft.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #610  
Alt 29.06.2023, 09:19
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.379
2.122 Danke in 1.129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Und ein Verfahren zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit der angezeigten Zahl.
Die Zahl für den Kapazitätsverlust kann man sich selbst ausrechnen:
- Netto-Kappa "NK"ist bekannt
- dann lädt man voll auf 100% und fährt
- Das Auto zeigt ja den Verbrauch pro 100 km: "V"
- Bei z.B. 5% SOC schaut man auf den Kilometerzähler: "KM"
- Damit kann man die verbrauchte Energiemenge ausrechnen: "EM"=V × KM ÷ 100
- Jetzt teilt man EM durch die Zahl von verbrauchten Prozenten "VP", multipliziert mit 100 und erhält die echte Kappa: EK = EM ÷ VP × 100

Dann liefert EK ÷ NK × 100 die prozentuale echte Kappa im Vergleich zu Werksangabe.

Macht man mehrere solche Fahrten bei unterschiedlichen Bedingungen, erhält man eine halbwegs belastbare Zahl.

Aber Achtung, speziell bei der Werksangabe der Netto-Kapazität muss man aufpassen. Z.B. beim Kia EV6 sind es theoretisch 77,4 kWh. Aber, zwischen 0% und 100% nach Anzeige SOC sind es nur ca. 73 kWh (ca 4 kWh sind dann Reserve für die Fahrt unter 0% SOC). Das muss man wissen und berücksichtigen
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #611  
Alt 29.06.2023, 09:19
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Hohe Zulassungszahlen bedeuten ja nicht, dass die Fahrer auch zufrieden sind oder gar das Vehikel aus Überzeugung gekauft haben.
Ich kenne jedenfalls viele Dienstwagenfahrer, auf die das zutrifft.
Das ist ja im Moment eher ein "Problem" bei Tesla dass sie in die großen Dienstwagenflotten nicht rein kommen,

Die meisten Tesla werden schon von Privatpersonen gekauft und gefahren.
top
  #612  
Alt 29.06.2023, 09:42
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.092
7.545 Danke in 4.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Das ist ja im Moment eher ein "Problem" bei Tesla dass sie in die großen Dienstwagenflotten nicht rein kommen,

Die meisten Tesla werden schon von Privatpersonen gekauft und gefahren.
Es gibt viele Dienstwagen auch außerhalb von großen Dienstwagenflotten und trotzdem entscheidet ein Chef nach irgendwelchen kuriosen Kriterien was die Mitarbeiter fahren dürfen bzw. müssen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #613  
Alt 29.06.2023, 09:46
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.092
7.545 Danke in 4.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Die Zahl für den Kapazitätsverlust kann man sich selbst ausrechnen:
- Netto-Kappa "NK"ist bekannt
- dann lädt man voll auf 100% und fährt
- Das Auto zeigt ja den Verbrauch pro 100 km: "V"
- Bei z.B. 5% SOC schaut man auf den Kilometerzähler: "KM"
- Damit kann man die verbrauchte Energiemenge ausrechnen: "EM"=V × KM ÷ 100
- Jetzt teilt man EM durch die Zahl von verbrauchten Prozenten "VP", multipliziert mit 100 und erhält die echte Kappa: EK = EM ÷ VP × 100

Dann liefert EK ÷ NK × 100 die prozentuale echte Kappa im Vergleich zu Werksangabe.

Macht man mehrere solche Fahrten bei unterschiedlichen Bedingungen, erhält man eine halbwegs belastbare Zahl.

Aber Achtung, speziell bei der Werksangabe der Netto-Kapazität muss man aufpassen. Z.B. beim Kia EV6 sind es theoretisch 77,4 kWh. Aber, zwischen 0% und 100% nach Anzeige SOC sind es nur ca. 73 kWh (ca 4 kWh sind dann Reserve für die Fahrt unter 0% SOC). Das muss man wissen und berücksichtigen
Das ist schön, nur nützt es nichts. Wenn die Garantie bei 70% SOC greift und ein obskures Messgerät 71% anzeigt, ist es kein Garantiefall. Egal wie wenig weit die Kiste in der Realität noch fährt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #614  
Alt 29.06.2023, 09:46
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
In CH ist das Model Y schon meistverkauftes Auto über alle Antriebsarten hinweg.
Nicht nur in CH sondern weltweit.

https://www.24auto.de/news/auto-welt...-92316320.html
top
  #615  
Alt 29.06.2023, 09:51
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.134
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.232 Danke in 3.901 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das ist schön, nur nützt es nichts. Wenn die Garantie bei 70% SOC greift und ein obskures Messgerät 71% anzeigt, ist es kein Garantiefall. Egal wie wenig weit die Kiste in der Realität noch fährt.
Dass Batterien derzeit im Betrieb endlich sind, ist nichts Neues. Schön ist doch, dass man das weiss und sich darauf einstellen kann.
Das es früher bei den Verbrennern hieß, 100.000km und dann wird es Zeit für einen neuen Motor, ist wohl vergessen worden? Ist nicht lange her...
Jede neue Antriebsart hatte ihre Tücken und wurde über die Jahrzehnte verbessert, so wird es hier auch sein.
Einfach darauf freuen und was für die nächsten Generationen mit auf den Weg bringen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #616  
Alt 29.06.2023, 10:05
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
.......
Das es früher bei den Verbrennern hieß, 100.000km und dann wird es Zeit für einen neuen Motor, ist wohl vergessen worden? Ist nicht lange her...
.......

Grüße

Totti
Bei einigen Verbrenner-Motortypen kommt es inzwischen wieder zu ähnlichen Wechselintervallen.....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #617  
Alt 29.06.2023, 10:08
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Dass Batterien derzeit im Betrieb endlich sind, ist nichts Neues. Schön ist doch, dass man das weiss und sich darauf einstellen kann.
Ich sehe da gerade ein Problem bei den Twizys.

Bei den älteren (Bj 2012), nimmt der SoH schon sehr ab. Meistens wurden die Akkus von Renault aus der Miete heraus gekauft bzw sie wurden von Renault verschenkt (klar, besser als es auf einen Rechtsstreit wegen Akkuwechsel ankommen zu lassen).

Das Problem: es gibt keine Wechselakkus. Weder bei Renault selbst, noch von Fremdherstellern.
Einige bauen sich Ihre Akkus selbst, das ist aber rechtlich problematisch und ist mit relativ hohen Kosten verbunden. Dazu gibts diverse Threads im Twizy Forum.

Also wenn die Batterie hinüber ist, kann man das Teil als Blumenkübel benutzen.

Sehr schade, dass Renault dieses Konzept nicht weiterentwickelt mit neuen Akkus und aktueller Technik.

Gruß, Jörg
top
  #618  
Alt 29.06.2023, 10:10
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.267
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.538 Danke in 3.107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Bei einigen Verbrenner-Motortypen kommt es inzwischen wieder zu ähnlichen Wechselintervallen.....
Nun, ich kenne welche, die haben bei der Laufleistung den 3. Motor drin
Betrifft in diesen Fällen AuWeh und Renault....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
top
  #619  
Alt 29.06.2023, 10:42
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Die Zahl für den Kapazitätsverlust kann man sich selbst ausrechnen:
- Netto-Kappa "NK"ist bekannt
- dann lädt man voll auf 100% und fährt
- Das Auto zeigt ja den Verbrauch pro 100 km: "V"
- Bei z.B. 5% SOC schaut man auf den Kilometerzähler: "KM"
- Damit kann man die verbrauchte Energiemenge ausrechnen: "EM"=V × KM ÷ 100
- Jetzt teilt man EM durch die Zahl von verbrauchten Prozenten "VP", multipliziert mit 100 und erhält die echte Kappa: EK = EM ÷ VP × 100

Dann liefert EK ÷ NK × 100 die prozentuale echte Kappa im Vergleich zu Werksangabe.

Macht man mehrere solche Fahrten bei unterschiedlichen Bedingungen, erhält man eine halbwegs belastbare Zahl.

Aber Achtung, speziell bei der Werksangabe der Netto-Kapazität muss man aufpassen. Z.B. beim Kia EV6 sind es theoretisch 77,4 kWh. Aber, zwischen 0% und 100% nach Anzeige SOC sind es nur ca. 73 kWh (ca 4 kWh sind dann Reserve für die Fahrt unter 0% SOC). Das muss man wissen und berücksichtigen
Vor allem würde ich mal schauen was die Box reinlädt, dann leer fahren und wieder auf 100 % laden. Dann erhält man den realen Verbrauch.

Wie sind den dazu die realen Erfahrungen???

Ansonsten wundert es mich tatsächlich dass jetzt immer von 70 % Akkukapazität die Rede ist. Früher geisterten doch immer 80 % durch den Raum.

Aber gut muss jeder selbst wissen was er kauft. Ich bleibe mal weiter zurück gelehnt und habe für mich entschieden mal abzuwarten was der Leasing Markt in ein paar Monaten so bietet. Aber das wäre dann wirklich reine Spielerei bzw. hätte einzig den Zweck die KM Leistung unserer Familienkutsche klein zu halten. Bei 15.000 km pro Jahr liegen bei mir die Treibstoffkosten bei rund 60 € pro Monat. Selbst wenn ich den Strom umsonst bekommen würde, täte sich ein Leasing kaum lohnen. Vom Wertverlust eines Neukaufes reden wir da besser gar nicht.

Gruß
Chris

PS @Jörg - um wieviel % nimmt die Akkukapazität beim Twizzy nach 10-11 Jahren ab? Solche Werte interessieren mich tatsächlich.
top
  #620  
Alt 29.06.2023, 10:51
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
PS @Jörg - um wieviel % nimmt die Akkukapazität beim Twizzy nach 10-11 Jahren ab? Solche Werte interessieren mich tatsächlich.
Man liest von 70-80% SOH nach 10 Jahren.

Ich habe 25km eine Strecke zur Arbeit - der Twizy wäre ideal dafür, zumal wir auch ein Parkplatzproblem haben.
Aber viele ältere Twizys schaffen diese 50km nicht oder nur gerade so.

Würde Renault den Twizy weiterentwickeln mit 100km Reichweite und VMax 100 km/h würde ich blind einen Kaufvertrag unterschreiben, da es für mich das ideale Pendelgefährt wäre (Winter ausgenommen).

Gruß, Jörg
top
  #621  
Alt 29.06.2023, 10:58
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.958
5.026 Danke in 2.982 Beiträgen
Standard

Hi Chris
Bin ja momentan auch noch dem Verbrennen zugeneigt.
Würdest Du mir deshalb verraten, welches Fahrzeug Du mit unter 3,0 L per 100km bewegst?
Bin auch daran interessiert!
Bei den Anschaffungskosten eines E-Autos bin ich voll deiner Meinung.
Lassen sich nicht kompensieren.
Wallboxen und PV-Anlagen müssten n.m.M. noch dazu gerechnet werden.

Grüße
Jürgen

Geändert von sporty (29.06.2023 um 11:04 Uhr)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #622  
Alt 29.06.2023, 11:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.295
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.442 Danke in 21.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Chris
Bin ja momentan auch noch dem Verbrennen zugeneigt.
Würdest Du mir deshalb verraten, welches Fahrzeug Du mit unter 3,0 L per 100km bewegst?
Bin auch daran interessiert!
Grüße
Jürgen
Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Bei 15.000 km pro Jahr liegen bei mir die Treibstoffkosten bei rund 60 € pro Monat.

Gruß
Chris

.
das würde mich auch interessieren meine A-Klasse mit 1,6l Motor braucht 7l/100km und das sind bei 15000km

und das sind auf 15000km/Jahr gerechnet 151€/Monat... (Super 1,73€ aktueller Preis)..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #623  
Alt 29.06.2023, 11:08
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

3 Liter gibts IMHO nicht.
Selbst der als 3L gepriesene Audi kam da nicht ganz hin.
Mit einem Fabia TDI oder sowas gehen vielleicht dauerhaft 4 Liter.
top
  #624  
Alt 29.06.2023, 11:30
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Er fährt mit Erdgas, deshalb kommt er auf die preiswerten Verbräuche.
top
  #625  
Alt 29.06.2023, 12:10
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Ich habe 25km eine Strecke zur Arbeit - der Twizy wäre ideal dafür, zumal wir auch ein Parkplatzproblem haben.
Aber viele ältere Twizys schaffen diese 50km nicht oder nur gerade so.

Würde Renault den Twizy weiterentwickeln mit 100km Reichweite und VMax 100 km/h würde ich blind einen Kaufvertrag unterschreiben, da es für mich das ideale Pendelgefährt wäre (Winter ausgenommen).

Gruß, Jörg

Servus Jörg,
wäre eine elektro "125er" nicht eine Alternative für dich?
Oder, sofern es der Führerschein hergibt, eine größere Variante?
THG geht dort auch.

Wirklich Schlechtwettertauglich sind die aber nicht.
Ein Twizy selbst mit Steckscheiben allerdings auch nicht wirklich wenn wir ehrlich sind

Ansonsten gibts den Fiat 500e regelmäßig günstig im Leasing
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 775Nächste Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 775



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! olli81 Werbeforum 179 15.02.2022 18:59
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) newbie_baltic Kleinkreuzer und Trailerboote 4 19.12.2020 18:58
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? ksplast Motoren und Antriebstechnik 0 25.02.2002 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.