![]() |
#601
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Schadet Schnelladen dem Akku viel weniger als man glaubt. Selbst Leute die recht viel Schnelladen haben kaum erhöhten Akkuverschleiss. Es gibt alte Model S mit 300-500tkm auf der Uhr die Free Supercharging haben und deshalb quasi nur am Supercharger geladen werden. Denen gehts prima. 2. Wer nicht gerade Free Supercharging hat und nicht die Woche über auf der Autobahn verbringt, lädt eh nicht viel am SUC. Bei mir kam das, seit ich das Auto habe, also bald ein Jahr, vielleicht 10 mal vor. |
#602
|
|||
|
|||
![]()
Die Garantie bezieht sich auf unter 70% Kapa. Da ist die Karre schon ziemlich Scheisse.
Das werden die schon so gewählt haben, dass das kaum zu erleben ist. Bei mir werden wir´s sehen. Ich lade 50% zu Hause (11kW) und 50% Schnelllader (100kW,mehr kann meine Karre nicht) unterwegs. Immer bis 100%. Ich muss nur noch nen Weg finden den SOH selbst auszulesen. Geändert von Fraenkie (29.06.2023 um 08:41 Uhr) |
#603
|
||||
|
||||
![]()
Und ein Verfahren zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit der angezeigten Zahl.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#604
|
||||
|
||||
![]()
Das gab es schon immer bei Fahrzeugen, die bei der Mehrheit der anderen Fahrer Akzeptanzprobleme haben. Die älteren Motorradfahrer erinnern sich bestimmt noch an die BMW Zweiventilboxer und ihre Fahrer.
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#605
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zum großen Teil bremst man ohne mechanische Bremsen. |
#606
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe kein Akzeptanzproblem bei anderen. Das hat (bald wohl "hatte") eher was Sektenhaftes. Da kann man schon mal mit Pattex das Leder wieder an´s Armaturenbrett kleben. Was soll´s...... Ist ja aber o.k.
Den Tesla S könnt ich mir sogar vorstellen. (War mir halt zu teuer). 100 kWh Batterie ist aber schon das, was es m.M. nach am Ende braucht. Die anderen gfallen mir halt net. Ist ja aber Geschmacksache. Der Musk weint ja sogar, dass ein Warnblinklichtschalter (zentral und gut sichtbar und orange und oldschool analog) sein muss. Andere halten meinen Mercedes für total überladen mit Schaltern und Drehreglern (ich liebe das) und sogar Lüftungsdüsen (Anachronismus ![]() Nehmen wir mal die elektrische Sitzverstellung. Wenn meine Beifahrerin den Sitz verstellen will und mir während der Fahrt auf dem Bildschirm rumschmiert wär´s bei mir aus. ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (29.06.2023 um 09:03 Uhr) |
#607
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In CH ist das Model Y schon meistverkauftes Auto über alle Antriebsarten hinweg. Bei uns verkauft es sich auch sehr gut und man sieht immer mehr. Seit neueren grüßen sich Tesla Fahrer schon nicht mehr. Sind zuviele ![]()
|
#608
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://youtu.be/c0C6tkCLPVY Aber von der Werkstatt können sich einige eine Scheibe abschneiden, der Dellen-Scanner ist geil!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#609
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kenne jedenfalls viele Dienstwagenfahrer, auf die das zutrifft.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#610
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- Netto-Kappa "NK"ist bekannt - dann lädt man voll auf 100% und fährt - Das Auto zeigt ja den Verbrauch pro 100 km: "V" - Bei z.B. 5% SOC schaut man auf den Kilometerzähler: "KM" - Damit kann man die verbrauchte Energiemenge ausrechnen: "EM"=V × KM ÷ 100 - Jetzt teilt man EM durch die Zahl von verbrauchten Prozenten "VP", multipliziert mit 100 und erhält die echte Kappa: EK = EM ÷ VP × 100 Dann liefert EK ÷ NK × 100 die prozentuale echte Kappa im Vergleich zu Werksangabe. Macht man mehrere solche Fahrten bei unterschiedlichen Bedingungen, erhält man eine halbwegs belastbare Zahl. Aber Achtung, speziell bei der Werksangabe der Netto-Kapazität muss man aufpassen. Z.B. beim Kia EV6 sind es theoretisch 77,4 kWh. Aber, zwischen 0% und 100% nach Anzeige SOC sind es nur ca. 73 kWh (ca 4 kWh sind dann Reserve für die Fahrt unter 0% SOC). Das muss man wissen und berücksichtigen
|
#611
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die meisten Tesla werden schon von Privatpersonen gekauft und gefahren. |
#612
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt viele Dienstwagen auch außerhalb von großen Dienstwagenflotten und trotzdem entscheidet ein Chef nach irgendwelchen kuriosen Kriterien was die Mitarbeiter fahren dürfen bzw. müssen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#613
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#614
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.24auto.de/news/auto-welt...-92316320.html |
#615
|
|
![]() Zitat:
Das es früher bei den Verbrennern hieß, 100.000km und dann wird es Zeit für einen neuen Motor, ist wohl vergessen worden? Ist nicht lange her... Jede neue Antriebsart hatte ihre Tücken und wurde über die Jahrzehnte verbessert, so wird es hier auch sein. Einfach darauf freuen und was für die nächsten Generationen mit auf den Weg bringen. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#616
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#617
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei den älteren (Bj 2012), nimmt der SoH schon sehr ab. Meistens wurden die Akkus von Renault aus der Miete heraus gekauft bzw sie wurden von Renault verschenkt (klar, besser als es auf einen Rechtsstreit wegen Akkuwechsel ankommen zu lassen). Das Problem: es gibt keine Wechselakkus. Weder bei Renault selbst, noch von Fremdherstellern. Einige bauen sich Ihre Akkus selbst, das ist aber rechtlich problematisch und ist mit relativ hohen Kosten verbunden. Dazu gibts diverse Threads im Twizy Forum. Also wenn die Batterie hinüber ist, kann man das Teil als Blumenkübel benutzen. Sehr schade, dass Renault dieses Konzept nicht weiterentwickelt mit neuen Akkus und aktueller Technik. Gruß, Jörg |
#618
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Betrifft in diesen Fällen AuWeh und Renault....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#619
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie sind den dazu die realen Erfahrungen??? Ansonsten wundert es mich tatsächlich dass jetzt immer von 70 % Akkukapazität die Rede ist. Früher geisterten doch immer 80 % durch den Raum. Aber gut muss jeder selbst wissen was er kauft. Ich bleibe mal weiter zurück gelehnt und habe für mich entschieden mal abzuwarten was der Leasing Markt in ein paar Monaten so bietet. Aber das wäre dann wirklich reine Spielerei bzw. hätte einzig den Zweck die KM Leistung unserer Familienkutsche klein zu halten. Bei 15.000 km pro Jahr liegen bei mir die Treibstoffkosten bei rund 60 € pro Monat. Selbst wenn ich den Strom umsonst bekommen würde, täte sich ein Leasing kaum lohnen. Vom Wertverlust eines Neukaufes reden wir da besser gar nicht. Gruß Chris PS @Jörg - um wieviel % nimmt die Akkukapazität beim Twizzy nach 10-11 Jahren ab? Solche Werte interessieren mich tatsächlich. |
#620
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe 25km eine Strecke zur Arbeit - der Twizy wäre ideal dafür, zumal wir auch ein Parkplatzproblem haben. Aber viele ältere Twizys schaffen diese 50km nicht oder nur gerade so. Würde Renault den Twizy weiterentwickeln mit 100km Reichweite und VMax 100 km/h würde ich blind einen Kaufvertrag unterschreiben, da es für mich das ideale Pendelgefährt wäre (Winter ausgenommen). Gruß, Jörg |
#621
|
||||
|
||||
![]()
Hi Chris
Bin ja momentan auch noch dem Verbrennen zugeneigt. Würdest Du mir deshalb verraten, welches Fahrzeug Du mit unter 3,0 L per 100km bewegst? Bin auch daran interessiert! ![]() Bei den Anschaffungskosten eines E-Autos bin ich voll deiner Meinung. Lassen sich nicht kompensieren. Wallboxen und PV-Anlagen müssten n.m.M. noch dazu gerechnet werden. Grüße Jürgen Geändert von sporty (29.06.2023 um 11:04 Uhr)
|
#622
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
und das sind auf 15000km/Jahr gerechnet 151€/Monat... (Super 1,73€ aktueller Preis)..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#623
|
|||
|
|||
![]()
3 Liter gibts IMHO nicht.
Selbst der als 3L gepriesene Audi kam da nicht ganz hin. Mit einem Fabia TDI oder sowas gehen vielleicht dauerhaft 4 Liter. |
#624
|
|||
|
|||
![]()
Er fährt mit Erdgas, deshalb kommt er auf die preiswerten Verbräuche.
|
#625
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Servus Jörg, wäre eine elektro "125er" nicht eine Alternative für dich? Oder, sofern es der Führerschein hergibt, eine größere Variante? THG geht dort auch. Wirklich Schlechtwettertauglich sind die aber nicht. Ein Twizy selbst mit Steckscheiben allerdings auch nicht wirklich wenn wir ehrlich sind ![]() Ansonsten gibts den Fiat 500e regelmäßig günstig im Leasing ![]()
__________________
------------- Gruß, David |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! | olli81 | Werbeforum | 179 | 15.02.2022 18:59 |
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) | newbie_baltic | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 19.12.2020 18:58 |
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? | ksplast | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.02.2002 17:54 |