![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Campion Monashee Weekender 12900,-€
Ich verkaufe meine Campion Monashee! Ich war mit ihr viele lange Wochenenden unterwegs, aber inzwischen ist meine Tochter groß und das Nutzungsverhalten hat sich einfach geändert. Wird Zeit, dass mein Schatz weiter ziehen darf. Also das Boot, nicht die Tochter ;) Weitere Bilder hier im Album. Mehr Infos im Video auf YouTube! Beschreibung: Die Campion Monashee ist ideal für längere Wochenenden mit 2-3 Personen. Mit nur 6,40mx2,40m ist das Boot auch gut alleine zu bedienen, bietet aber für die Größe erstaunlich gute Platzverhältnisse. Über seitliche Laufstege kommt man vom Heck zum Bug, eine Dachreling sorgt hierbei für sichern Halt. Durch die große Luke in der Kajüte kann man ebenfalls auf das Verdeck gelangen. Der Motor ist ein Mercruiser 228, V8 mit 5,0l Hubraum und 228 PS, mit einem Verbrauch von ca. 20l/h (ca. 1l/km bei 40km/h Gleitfahrt). Zusätzlich zum Blower gibt es einen zweiten Lüfter, um bei Bedarf die Wärme aus dem Motorraum abzuführen. Der Antrieb ist ein Mercruiser Alpha One, Tankinhalt ca. 160l. Die Innenbeleuchtung in Kajüte, Toilette und der Pflicht ist mit LED-Streifen realisiert. Das Boot ist Bj. 1980, wurde aber bis 2015 komplett entkernt und mit Epoxidharz, Okume- und Birkoplex-Sperrholz neu aufgebaut. Das Hardtop schützt nicht nur im Sommer vor der Sonne, sondern bietet auch besonders im Frühling und Herbst Schutz vor den Elementen, so dass einer langen Saison nichts im Weg steht. Auf dem Hardtop ist eine 135W Solarzelle verklebt, die zusammen mit dem MPPT-Regler zwischen 5-8A bei sonnigem Wetter lädt. Über dem Fahrer- und Beifahrersitz befinden sich Dachluken zum öffnen, so dass man auch im Stehen fahren kann. Der vordere Überhang am Hardtop wirkt dabei als Windbrecher, so dass man nicht den vollen Fahrtwind abbekommt. Durch die vielen Schränke lassen sich Ausrüstung, Kleidung, Kochgeschirr, Essen, Getränke und vieles mehr gut verstauen. In der Bugkajütte ist ein zweitüriger Schrank mit ausreichend Platz für Kleidung, Handtücher und Schlafsäcke. Unter den Kojen sind weitere Fächer (für Leinen, Rettungswesen, Bücher, Spiele, etc.). Vor dem Fahrer- und Beifahrersitz sind ebenfalls große Staufächer vorhanden. An Steuerbord befindet sich ein zweitüriger Schrank, in dem vier Klappboxen/Transportboxen für Geschirr und Vorräte ausreichend Platz bieten. Über dem Kühlschrank ist noch eine Schublade, dahinter eine Ablage. Die seitliche Heckverkleidung ist mit Öffnungen versehen, die Leinen, Fender, Ersatzanker, und viele mehr aufnehmen können. In der Kajüte können zwei Personen gemütlich am Esstisch sitzen. Senkt man diesen ab, so entsteht mit den Polstern ein großes Bett mit ca. 195x180cm (verjüngt sich zum Bug hin) - ausreichend Platz für zwei Personen. Die Motorabdeckung im Heck lässt sich mit den Sitzelementen ebenfalls zu einem 80x180cm großen Bett umbauen. In der Kajüte befindet sich auch ein abgetrennter Toilettenraum mit Chemietoilette, einer seitlichen Ablage und kleinen Schapps für allerlei Kleinkram. In der Pflicht, die durch das Camperverdeck ist auch bei Wind- und Wetter gut geschützt ist, befindet sich an Backbord die Spüle mit Wassertank und Druckwasseranlage. Der Kühlschrank läuft dank entsprechend großer Solarzelle in Verbindung mit der Verbraucherbatterie autark. An Steuerbord ist ein 2-flammiger Origo-Spiritusherd verbaut. Durch die Standheizung, die sowohl in der Pflicht, als auch in der Kajüte bei kühlem Wetter für angenehme Temperaturen sorgt, steht einer langen Saison nichts im Wege. Durch die elektrische Ankerwinsch mit Fernbedienung ist das Ankern auch alleine problemlos machbar, besonders in strömungsreichen Gewässern lernt man das entspanne „Anker auf“ per Knopfdruck zu schätzen. Die Mittelklampen sind gut vom Fahrer/Beifahrersitz zu erreichen und erleichtern das Festmachen. Die Badeplattform geht über das ganze Heck und ist 60cm breit und hat eine hochschwenkbare Halterung für einen Außenborder. Ein Winterverdeck/Persenning ist ebenfalls vorhanden. Der Steinbacher Bootstrailer, 2200kg Gesamtgewicht, TÜV 07/2024 (muss neu gemacht werden, sollte kein Problem sein, ist aber leichter, wenn das Boot nicht drauf steht) hat die letzten Jahre eine neue Doppelachse, Auflaufvorrichtung, Reifen und Sliprollen bekommen. Neue Ausstattung 2019 Solaranlage 2020 Wassertank und Druckwasserpumpe 2021 Deckel/Halterung Ankerwinsch im Vakuuminfusionsverfahren, Lackierung Hardtop 2022 Überarbeitung Antrieb (Grundierung, Antifouling, Wasserpumpe/Impeller, Getriebeöl) , neue Verbraucherbatterie (120Ah) Trailer Steinbacher Trailer, 2,2t (in den letzten Jahren neu: Doppelachse, Auflaufvorrichtung, Reifen, Sliprollen) und vier Alu-Stützböcke. Festmachen und Ankern Edelstahl Plattenanker auf dem Bugspriet fixiert, mit 10m Edelstahlkette und Ankerleine, Bedienung mit Ankerwinde vom Steuerstand oder per Fernbedienung. Als Reserve ein Pflugscharananker mit Ankerleine, zwei Erdanker (Anlegepflock, Bodenanker) und ein Erdspieß. Sechs Fender, Tampen, sowie vier lange Leinen. Zubehör Antrieb Ersatzpropeller (Mercury Reserve Emergency Propeller) mit FlowTorq, Propellerschlüssel (schwimmfähig), elektrische Benzinpumpe, Benzin Filter, Reserve-Bilgepumpe Hilfsstoffe Motoröl, Getriebeöl, Kontaktspray, Motor innen konservieren, Naht dichter, HT Silikon, etc. Wartungszubehör Getriebeölpumpe, Spülanschluss (Motor Flusher) Ersatzteile Anoden, Vergaserdichtungen, Motordichtungen, Zündkerzen, Keilriemen, Ersatz Solar-Ladegerät, Sicherungen Werkzeug Elektrokabel, Dichtungsband, Schmirgelpapier, Multimeter, Sonstiges Fernglas, Suchscheinwerfer Sicherheit Zwei Feststoff Westen für Erwachsene, zwei für Kinder Tanken Zwei Benzinkanister (20l), Schüttel-Schlauch Zulassungen, die Übernommen werden können: KFZ-Kennzeichen, wenn es denn vom Wohnort passt Amtliches Kennzeichen (WSA Mannheim) Frequenzzuteilung der BNetzA für See und Binnen (MMSI/ATIS)
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! Geändert von Matze66 (07.08.2024 um 06:29 Uhr) Grund: Reduzierter Preis |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fjord 21 Weekender | Miky | Allgemeines zum Boot | 54 | 28.01.2008 11:11 |
Frage zu Campion Allante 485 | aw1966 | Allgemeines zum Boot | 1 | 03.12.2006 21:11 |
Welches Hydrofoil an meine Campion Allante 535 Bj.2000 | frisbee2002 | Technik-Talk | 3 | 31.08.2006 18:30 |
Campion Allante 485 Bowrider | JanOstsee | Allgemeines zum Boot | 1 | 23.06.2006 07:14 |
Fjord Weekender 21 | Reimar Heger | Allgemeines zum Boot | 21 | 08.01.2004 19:44 |