boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 775Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 775
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 20.06.2023, 16:15
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Es wird nicht funktionieren.
Früher oder später wird geschlossen.
Ich bin jetzt raus.
( Aber nur solange bis ein gewisser spezieller User sich zurückhält.
Fals er mitmischen sollte,bin Ich auch wieder da)
Hast Du mal ansatzweise gemerkt, dass die "E-Fraktion" Dich in deinem (bzw generell den) "Autos die wir lieben" Thread völlig in Ruhe lassen?

Man könnte dort genau so Stunk machen wie die üblichen Verdächtigen in den E-Mobility-Threads.
Macht man aber nicht, weil es zu nichts führt. Es sei denn man hat das Ziel, dass der Thread geschlossen wird.

Diese Denkweise finde ich jedoch total widersinnig und unkollegial.

Danke, Dass Du Dich nun raus hältst.

Grüße, Jörg
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 20.06.2023, 16:27
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Darum gings auch nicht. Es ging drum daß @Verbraucheranwalt einem Schwereren e Auto Nachteile bei der Effizient bescheinigen wollte, was so pauschal wie beim Verbrenner einfach nicht der Fall ist.
Durch die Rekuperation bekomme ich viel der zusätzlich aufgebauten kinetischen und statischen Energie wieder rein. Beim Verbrenner nicht,
Nein - jetzt zum dritten Mal

Es ist mir zu 100 % klar dass ich bei E Auto wieder ein Teil der Energie zurück bekommen kann. Ich weiß nicht wo du gelesen haben willst dass behauptet wurde beim Verbrenner wäre das auch so. Du reimst dir da einfach was zusammen und beantwortest Fragen die nie gestellt wurden

Meine These war und ist, dass ein hohes Fahrzeuggewicht beim E Auto trotz Rekuperation erheblichen Einfluss auf den Verbrauch hat. Geschätzt dürften das schnell mal 20-30 % zwischen einem kleinen leichten E Auto und einem großen schweren E Auto sein - eben weil es oft nicht möglich ist die reingesteckte Energie zu rekupieren. Die Stammtischthese egal was die E Karre wiegt, der holt sich die Energie ja sowieso wieder zurück wenns Berg runter geht, daher spielt das Gewicht keine Rolle, halte ich für falsch.

Aber nochmal, in der Praxis fallen 2-3 kw mehr wahrscheinlich für den E Autofahrer nicht besonders ins Gewicht.

Gruß
Chris
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 20.06.2023, 16:36
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Moin Chris,

Gewicht spielt weniger eine Rolle als Aerodynamik.
Das merke ich jedesmal wenn ich mit dem Y mit 1500kg Wohnwagen unterwegs bin.

Im Letzten Urlaub bin ich auf der Hinfahrt mit Abstandstempomat hinter flotten LKW gefahren (um die 90km/h) - Verbrauch: 24,9 kwh/100km.
Zurück gabs so gut wie keinen Windschatten, da Sonntags-Fahrverbot für LKWs. Verbrauch: 30 kwh/100km.

Anderes Beispiel:
Gewicht E-smart: rund 1000 kg
Gewicht: Model Y: knapp 2000 kg - also das doppelte.

Beim Y habe ich im Durchschnitt rund 20kwh/100km seitdem ich ihn fahre. Also inkl Zugbetrieb!
Mein E-Smart liegt bei rund 15,5 kwh/100km.

Gruß, Jörg
top
  #154  
Alt 20.06.2023, 16:40
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.092
7.545 Danke in 4.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn sich die "anti E-Auto Fraktion" aus der Diskussion um "Erfahrungen zum E-Auto" raushalten würde, wäre dies Problem nicht existent
Am besten auch noch Leute mit naturwissenschaftlichem Verständnis ausladen. Dann bleiben auch so Thesen unkritisiert wie z.B.

"Beim E-Auto spielt das Gewicht keine Rolle", oder "beim rekuperieren wird die Energie vollständig zurückgewonnen".

Beides ist natürlich falsch und deswegen steht es auch nie wörtlich so da, sondern so dass es vom leichtgläubigen Leser so aufgefasst wird.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 20.06.2023, 16:41
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Von 15 >20 sind auch 33 % Mehrverbrauch - genau das habe ich so geschrieben.

Und nein - ich habe nicht geschrieben doppeltes Gewicht = doppelter Verbrauch.
top
  #156  
Alt 20.06.2023, 17:01
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Von 15 >20 sind auch 33 % Mehrverbrauch - genau das habe ich so geschrieben.
Und nein - ich habe nicht geschrieben doppeltes Gewicht = doppelter Verbrauch.
Ich habe Dir ja auch nicht widersprochen, sondern lediglich meine eigenen Erfahrungen kund getan. Genau darum soll es wohl in diesem Thread gehen

Ohne die Gespannfahrten dürfte der Durchschnittsverbrauch des Y bei 16-18 kwh/100km liegen.

Aber wie schon gesagt: zwei grundverschiedene Fahrzeugkonzepte, schwer zu vergleichen. Da taugt das Beispiel mit der Anhängelast schon eher.

Gruß, Jörg
top
  #157  
Alt 20.06.2023, 17:42
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.672
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.469 Danke in 3.095 Beiträgen
Standard

Ich lese hier gerne mit!

Ich selber fahre (noch) kein E-Fahrzeug, habe allerdings einige Bekannte die das tun...

Im Gegensatz zu einigen Kommentaren hier, gibt es in meinem Bekanntenkreis tatsächlich einige, die wieder auf Verbrenner umgestiegen sind!

Was ich an einigen Kommentaren, sowohl hier, als auch im Bekanntenkreis witzig finde, dass diejenigen, die sich "früher" keinen Verbrenner mit viel PS leisten konnten, früher immer gesagt haben, "was soll ich mit soviel Leistung, ist doch unnötig"..., die gleichen Typen schwärmen heute von der Beschleunigung ihres E-Autos...., persönlich wundere ich mich nur, dass ich bei meinen regelmäßigen Autobahnfahrten noch NIE ein E-Auto gesehen habe, dass mit wenigstens 150km/h unterwegs ist! Ganz im Gegenteil, die meisten schleichen die mit max. 120km/h über die Autobahn...

Ich sehe die ganze Thematik völlig Entspannt! Sollte es so sein, dass man irgendwann nur noch E-Autos bekommt, dann ist es so! Noch passt es bei mir nicht, kann sich aber in einigen Jahren ändern.
Und zu den Subventionen, die habe ich in meinem Leben auch schon zur genüge abgeschöpft - die Letzte war die Abwrackprämie, da habe ich für einen schrottigen Opel Astra Diesel (dieser sollte eigentlich schon zur Verwertung) beim Kauf meines Touareg noch 7500,-€ Abwrackprämie bekommen. Wenn es die Möglichkeit gibt, dann wäre man doch völlig bescheuert das Geld nicht mitzunehmen...

Ich freue mich für diejenigen, die mit ihrem E-Auto zufrieden sind und ärgere mich über diejenigen, die Andere in die eine oder andere Richtung bekehren wollen....
__________________


Gruß

Berni
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 20.06.2023, 17:46
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.172
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.531 Danke in 1.992 Beiträgen
Standard

Ja, dass mit den schleichenden E-Autos, egal ob Teslas oder was weiss ich, auf den Autobahnen ist echt gruselig. Sonntags erst unmassen von Wohnmobilen die sich Elefantenrennen liefern und dann noch, wenn mal frei ist, E-Autos mit 120-130 auf der linken Spur. Echt nervig wenn man ein richtiges Auto fährt.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 20.06.2023, 18:00
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.958
5.026 Danke in 2.982 Beiträgen
Standard

Hi
Kann ich so nicht bestätigen.
Wenn wir Sonntags auf der A31 mit Tempomat eingestellten 130 km/h zurück fahren überholen uns fast nur Autos mit "E" im Kennzeichen.
Und die fahren nicht nur 150 km/h.
Grüße von Bord
Jürgen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 20.06.2023, 18:00
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.411
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.420 Danke in 2.688 Beiträgen
Standard @ Berni.

Immer wieder schön zu lesen was Du schreibst. Danke!!!!
__________________
Gruß Helmut.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 20.06.2023, 18:07
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Ja, dass mit den schleichenden E-Autos, egal ob Teslas oder was weiss ich, auf den Autobahnen ist echt gruselig. Sonntags erst unmassen von Wohnmobilen die sich Elefantenrennen liefern und dann noch, wenn mal frei ist, E-Autos mit 120-130 auf der linken Spur. Echt nervig wenn man ein richtiges Auto fährt.

So allmählich geht der Thread ja nun doch in eine sehr undankbare Richtung, bald geht es hier wieder um Tempolimit, das "richtige" Auto zeigt es schon mal an. Richtig heißt hier vermutlich schnell und Schnell ist Muß!
top
  #162  
Alt 20.06.2023, 18:09
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.092
7.545 Danke in 4.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Wenn wir Sonntags auf der A31 mit Tempomat eingestellten 130 km/h zurück fahren überholen uns fast nur Autos mit "E" im Kennzeichen.
Und die fahren nicht nur 150 km/h.
Das können auch Hybride sein. Falls es Dienstwagen sind, genießt der Fahrer je nach Erstzulassung Vorteile bei der 1% Regel und der Sprit ist ihm auch egal.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 20.06.2023, 18:10
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 471
Boot: Variant 707
978 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Mich hat bisher noch kein E-Auto ausbeschleunigt, noch überholt. Eines Tages wird das sicher mal passieren, aber aktuell bin ich auch noch nicht ganz bereit für E, aber so langsam nähre ich mich dem Thema an und wer weiß, mein nächster Firmenwagen trägt vielleicht ein E.

Wichtig ist, immer entspannt bleiben, ob E oder Super Plus. Jeder kann wie er will und muss gar nix.

Gesendet von meinem SM-G990B mit Tapatalk
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 20.06.2023, 18:43
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Echt nervig wenn man ein richtiges Auto fährt.
Ach bitte, das sind doch exakt die gleichen Flex-Kommentare wie in den letzten 12 E-Mobilitäs-Threads.

Es geht einfach nicht konstruktiv, oder?
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 20.06.2023, 18:46
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.958
5.026 Danke in 2.982 Beiträgen
Standard

Hi Richard
Ist schon klar.
Macht es deswegen aber nicht besser, oder verständlicher.
Scheinbar sind wir in "D" mittlerweile, oder sind es schon länger, so stumpf?
regnerische Grüße von Bord
Jürgen
top
  #166  
Alt 20.06.2023, 18:50
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.172
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.531 Danke in 1.992 Beiträgen
Standard

@LBO Doch das ist es, aber dann sollten die E-Fahrer auch sagen das sie für ein generelles Tempolimit von 120 auf Autobahnen sind. Natürlich könnten die Meisten davon schneller fahren, aber durch bedingte kleine Reichweite fahren sie meistens halt sehr langsam auf den Autobahnen. Was ja auch ok ist, sofern sie Verbrenner dadurch nicht sehr oft auf der linken Spur ausbremsen, weil sie meinen konstante 120-130 fahren zu müssen, um Energie zu sparen. Das nervt wirklich extrem. Das ist nicht böse gemeint von mir, fällt mir aber immer öfter auf und regt mich dann halt auf.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 20.06.2023, 18:53
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.609
29.002 Danke in 6.792 Beiträgen
Standard

....das würde ja bedeuten, dass nur E-Autofahrer Umweltschutz betreiben, indem sie Energiesparend fahren und die, die ein richtiges Auto fahren eben nicht?
__________________
Grüße Richard
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 20.06.2023, 18:57
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
"Beim E-Auto spielt das Gewicht keine Rolle", oder "beim rekuperieren wird die Energie vollständig zurückgewonnen".

Beides ist natürlich falsch .
Und beides wurde so nie geschrieben.
top
  #169  
Alt 20.06.2023, 18:57
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.958
5.026 Danke in 2.982 Beiträgen
Standard

Hi Lady Ann?
Du kannst doch lesen.
Unsere Erfahrungen in #159 beschrieben sind anders.
Liegt es in eurer Region begründet?
Kaum zu glauben.
regnerische Grüße von Bord
Jürgen
top
  #170  
Alt 20.06.2023, 18:59
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.172
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.531 Danke in 1.992 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
....das würde ja bedeuten, dass nur E-Autofahrer Umweltschutz betreiben, indem sie Energiesparend fahren und die, die ein richtiges Auto fahren eben nicht?
Sofern der Strom für die Stromer aus Wind- und Sonnenenergie stammt, die Batterien umwelt- und kinderfreundlich produziert und entsorgt werden stimmt das meiner Meinung nach zu 100%. Verbrenner machen Dreck. Keine Frage. E-Autos mit Kohle-und Gasstrom betrieben wie bei uns, machen m.E. mehr Dreck.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
  #171  
Alt 20.06.2023, 18:59
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Ja, dass mit den schleichenden E-Autos, egal ob Teslas oder was weiss ich, auf den Autobahnen ist echt gruselig. .
Ich sehe auf Bundesstrassen und Autobahnen meist Kleinwagen und Kompaktwagen die sehr langsam rechts fahren. Nicht so sehr e Fahrzeuge.
top
  #172  
Alt 20.06.2023, 19:02
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.172
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.531 Danke in 1.992 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Ich sehe auf Bundesstrassen und Autobahnen meist Kleinwagen und Kompaktwagen die sehr langsam rechts fahren. Nicht so sehr e Fahrzeuge.
Die gab es schon immer, jetzt kommen aber noch die E-Autos und unmassen von Wohnmobilen am Wochenende dazu.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 20.06.2023, 19:04
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Sofern der Strom für die Stromer aus Wind- und Sonnenenergie stammt, die Batterien umwelt- und kinderfreundlich produziert und entsorgt werden stimmt das meiner Meinung nach zu 100%. Verbrenner machen Dreck. Keine Frage. E-Autos mit Kohle-und Gasstrom betrieben wie bei uns, machen m.E. mehr Dreck.
Das stimmt so nicht.
Laut neueren Studien ist ein E einem Verbrenner nach ca. 20000km im Vorsprung was CO2 Ausstoß betrifft, selbst wenn er, wie bei uns, mit 50% erneuerbaren Energien geladen wird. Und da die Erneuerbaren ständig mehr werden, schlägt das im Leben des Stromers immer deutlicher in seine Richtung aus.

Genau genommen werden ja viele Stromer gar nicht mit 50% fossil erzeugtem Strom geladen sondern viele halt per PV und andere nutzen Anbieter wie Tibber und laden ihre Autos dann wenn viel PV Strom oder viel Windstrom vorhanden ist und die Preise im Keller.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 20.06.2023, 19:05
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
@LBO Doch das ist es, aber dann sollten die E-Fahrer auch sagen das sie für ein generelles Tempolimit von 120 auf Autobahnen sind. Natürlich könnten die Meisten davon schneller fahren, aber durch bedingte kleine Reichweite fahren sie meistens halt sehr langsam auf den Autobahnen. Was ja auch ok ist, sofern sie Verbrenner dadurch nicht sehr oft auf der linken Spur ausbremsen, weil sie meinen konstante 120-130 fahren zu müssen, um Energie zu sparen. Das nervt wirklich extrem. Das ist nicht böse gemeint von mir, fällt mir aber immer öfter auf und regt mich dann halt auf.
Ich verstehe es bis heute nicht, warum es in Deutschland scheinbar eine Katastrophe herauf beschwören würde, gäbe es ein generelles Tempolimit .
Soweit ich weiß, gibt es wohl noch fünf weitere Länder, die auch "freie Fahrt" per Gesetz erlauben.
Der Rest der Welt kommt mit einem Speedlimit klar - merkwürdig ....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 20.06.2023, 19:07
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Der Rest der Welt kommt mit einem Speedlimit klar - merkwürdig ....
Kein Speed Limit in D ist das selbe wie das Recht Waffen zu tragen in USA.
Macht überhaupt keinen Sinn. Null, wird aber behandelt wie der heilige Gral.
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 775Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 775



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! olli81 Werbeforum 179 15.02.2022 18:59
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) newbie_baltic Kleinkreuzer und Trailerboote 4 19.12.2020 18:58
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? ksplast Motoren und Antriebstechnik 0 25.02.2002 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.