![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|
![]() Zitat:
Es gibt übrigens darum auch U-Schiffe, die Grenze liegt dort bei um die 25.000 Tonnen. Grüße Totti, der den Begriff Yacht auch nur als Prahl-Begriff sieht und nur zwischen Booten und Schiffen unterscheidet.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weltentdeckung spielt eigentlich keine Rolle, die ist seit Cook weitgehend abgeschlossen. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzer_(Schiffstyp)
Ursprünglich ist Kreuzer ganz grob eine militärisch Klasse zwischen den schnellen wenigen Zerstörern und den schweren Schlachtschiffen. Im zivilen Leben ist die Bezeichnung mehr oder weniger willkürlich. "Der Bedeutungsumfang des Wortes Kreuzer umfasst heute (über seine Definition hinausgehend, Seewege zu überwachen) auch größere Fahrzeuge von Rettungsgesellschaften und Küstenwachen, so Seenotkreuzer (SK) oder die von der DGzRS verwendete Schiffsbezeichnung Seenotrettungskreuzer (SRK). Größere Einheiten im Grenzaufsichtsdienst werden als Zollkreuzer bezeichnet. " Motorkreuzer kommt wahrscheinlich noch aus einer Zeit in dem es auch Segelkreuzer gab. Mittlerweile dürfte diese Bezeichnung aber überholt sein. Für mich ist ein Motorkreuzer eine seegängige, gut motorisierte Yacht die ziemlich flott unterwegs sein kann und eine gewisse Größe hat. Die typischen holländischen binnen Stahlverdränger würde ich nicht dazu zählen. Eine Elling E6 schon. Wobei für mich auch die Silhouette vom Schiff an einen militärischen Kreuzer erinnern muss. Die modernen Sunseeker würde ich nicht als Motorkreuzer sehen. Aber letztendlich wird es keine feste Definition im zivilen Bereich geben. Gruß Chris
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Juan Baader spricht in seinem Buch "Motorkreuzer und schnelle Sportboote" teilweise schon bei ziemlich kleinen Booten (kleiner Motorkreuzer von 5,5m kommt da vor) von Motorkreuzern.
Ich komme mir bei unserem 10m Stahlverdränger schon blöd vor da von Yacht zu sprechen und sage immer Boot...
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das erzähl mal niemand von der Kreuzer-Abteilung und auch nicht den Mitgliedern der Vereine, die jährlich an Fahrtenwettbewerben teilnehmen. Ich sehe das auch als eine sportliche Herausforderung. Beim Schach bewegt man sich höchst wenig, aber das wird im Allgemeinen auch als Sport (IOC) bezeichnet. Ich sehe den Fahrtensport durchaus als solchen an, denn da sind mentale, navigatorische, taktische und technische Fragen zu lösen und das wohl vergleichbar mit einigen olympischen Sportarten. Aber das ist ein anderes Thema (z.B. ist Motorbootfahren Sport oder nicht) und sollte den Thread hier nicht zerreden.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Skandinavier haben den Kryssare, die Briten den Cruiser... Hier kommen wir der Sache näher. "To cruise" wird übersetzt mit "herumfahren", "reisen", "Vergnügungsfahrt machen".... Und die verschiedenen Segelkreuzer, die es nach wie vor gibt, hatte ich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) ja genannt. Es gibt übrigens auch etliche Motorboote mit "-cruiser" in der Typbezeichnung.
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Geändert von Verbraucheranwalt (23.05.2023 um 09:22 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Deswegen "Reisen". Also sollte ne Kajüte drauf haben.
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...1073-211-26403
So etwas oder muss es eine feste sein? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...47816-211-2095 Für mich sind das beides keine Motorkreuzer. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorkreuzer Tremonia - Elisabethfehnkanal - Teilstrecke des Sommertörns 2007 | Kalle | Törnberichte | 0 | 24.08.2007 07:26 |
Motorkreuzer Tremonia - Emsland, Friesland, Saterland, Groningen - Sommer 2007 | Kalle | Törnberichte | 0 | 24.08.2007 07:20 |
Dortmund-Friesland und zurück mit Motorkreuzer Tremonia | Kalle | Törnberichte | 0 | 17.04.2005 21:29 |
Überführungstörn Marknesse-Dortmund Motorkreuzer Tremonia | Kalle | Törnberichte | 0 | 26.12.2004 20:29 |
Dortmund-Emden mit dem Motorkreuzer Tremoina | Kalle | Törnberichte | 0 | 23.12.2004 11:47 |