boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.05.2023, 11:10
Benutzerbild von Kirk94
Kirk94 Kirk94 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.05.2023
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 51
Boot: Gobbi 35 Fly
63 Danke in 21 Beiträgen
Standard Bezeichnung „Motorkreuzer“

Moin zusammen,

ich lese in verschiedenen Publikationen immer wieder vom „Motorkreuzer“ für seegängige Motoryachten der Klasse >10m
Ist das mittlerweile eine feststehende Bezeichnung? In den gängigen Präfixlisten finde ich nichts hierzu.

Und falls ja, wie ist der Präfix und wie unterscheidet sich eine Motoryacht von einem Motorkreuzer?

Dankeschön und sorry falls die Frage irgendwo schonmal kam, vllt war ich einfach zu blöd zum suchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 22.05.2023, 12:18
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzer_(Schiffstyp)

Denke nicht dass das teil Kanonen drauf hatte daher gehe ich stark davon aus dass das einfach nur eine persönliche benennung ist.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.05.2023, 12:36
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
505 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kirk94 Beitrag anzeigen
In den gängigen Präfixlisten finde ich nichts hierzu.
Hallo, kaum ein Boot oder Schiff hat eine feste Bezeichnung die immer passt!
Die meisten Benennungen stammen aus alten Zeiten und meist anderer Länder
die mit Schiffsfahrt zu tun hatten von dort dann auch weiter übertragen wurden.
Grüssle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.05.2023, 13:47
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kirk94 Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

ich lese in verschiedenen Publikationen immer wieder vom „Motorkreuzer“ für seegängige Motoryachten der Klasse >10m
Ist das mittlerweile eine feststehende Bezeichnung? In den gängigen Präfixlisten finde ich nichts hierzu.

Und falls ja, wie ist der Präfix und wie unterscheidet sich eine Motoryacht von einem Motorkreuzer?

Dankeschön und sorry falls die Frage irgendwo schonmal kam, vllt war ich einfach zu blöd zum suchen
Eine Yacht ist es nur, wenn man prahlen muss, abends beim Stammtisch nach dem 10. Bier.

Ansonsten sind das alles Boote und auch keine Schiffe.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.05.2023, 14:25
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.058 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Interessante Frage ... Wann spricht man von einem Motorkreuzer?

Ich nehme an, das ist nicht fix definiert.
Wir hatten auch schon mal hier die Diskussion um die Präfixe und was eine
Yacht ist.

Kreuzer klingt für mich nicht nach einem Freizeitboot. Mehr nach Marineschiff
und mehr nach See, als Binnen.
Gibt es auch ein Segelkreuzer? Oder bezeichnet "Motorkreuzer" auch einen "Motorsegler"?
Bei der Auflistung der Präfixe ist der "Motorkreuzer" nicht aufgeführt.

Meine Vermutung ist, daß Motorkreuzer die alte Bezeichnung für eine Motoryacht ist.

Klaus, der eine Motoryacht, aber kein Kreuzer fährt
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (22.05.2023 um 14:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.05.2023, 14:33
Benutzerbild von Kirk94
Kirk94 Kirk94 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.05.2023
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 51
Boot: Gobbi 35 Fly
63 Danke in 21 Beiträgen
Standard

http://https://www.victronenergy.de/.../motor-cruiser

Hier wird z.B. der Begriff Motorkreuzer verwendet, der häufig als „Yacht mit Einbau“ bzw. „Yacht mit Wohnmöglichkeit“ verwendet wird.

Auch als Buchtitel von Juan Baader http://https://www.oxly.de/Boot/Lite...uan-Baader.htm finden wir den Begriff wieder.

Deswegen war ich verwirt, weil ja schon das Präfix „MY“ bzw der Begriff „Yacht“ ein größeres Boot >10m bezeichnet, wo ja ohnehin eine Wohnmöglichkeit fast immer gegeben ist.
__________________
„Ne Schaufel Sand, der liebe Gott hat uns ne Schaufel Sand unter den Kiel geschmissen“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.05.2023, 14:53
Benutzerbild von Zapfhahn
Zapfhahn Zapfhahn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 329
Boot: Van Pelt 820
616 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Gibt es auch ein Segelkreuzer?
Es gibt zumindest Jollenkreuzer und Schärenkreuzer

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
__________________
Gruß,
Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.05.2023, 17:00
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zapfhahn Beitrag anzeigen
Es gibt zumindest Jollenkreuzer und Schärenkreuzer

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
Klassischerweise wird bei Seglern irgendwie alles, was eine Kajüte hat, als Kreuzer bezeichnet.
Es gibt Jollenkreuzer, Nordische Kreuzer, Nationale Kreuzer, Seefahrtkreuzer, Schärenkreuzer, Mälarkreuzer, Neptunkreuzer, Malteserkreuzer, ...das wären die Kreuzer, die tatsächlich definierte Bootsklassen bezeichnen.
Dann gibt es etwas übergreifende Gattungsbezeichnungen, wie Seekreuzer, Küstenkreuzer, Kielkreuzer, Kielschwertkreuzer, Kreuzeryacht.
Und mit KR (=Kreuzer-Rennwert) gab es eine Ausgleichsformel, mit der unterschiedliche Boote zu Klassen zusammen gefasst werden könnten.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.05.2023, 18:06
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 928
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.046 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Hhhhm, spannend!
Wenn ich mich entscheiden müsste, dann wäre ich bei meiner Pathfinder eher für den Begriff „Motorkreuzer“.
Die Pathfinder ist doch eher „kreuzerig“ und nicht unbedingt „yachtig“.
„Yacht“ hört sich sehr elegant an. Nein, so sind wir nicht…
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.05.2023, 18:16
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Klassischerweise wird bei Seglern irgendwie alles, was eine Kajüte hat, als Kreuzer bezeichnet.
Es gibt Jollenkreuzer, Nordische Kreuzer, Nationale Kreuzer, Seefahrtkreuzer, Schärenkreuzer, Mälarkreuzer, Neptunkreuzer, Malteserkreuzer, ...das wären die Kreuzer, die tatsächlich definierte Bootsklassen bezeichnen.
Dann gibt es etwas übergreifende Gattungsbezeichnungen, wie Seekreuzer, Küstenkreuzer, Kielkreuzer, Kielschwertkreuzer, Kreuzeryacht.
Und mit KR (=Kreuzer-Rennwert) gab es eine Ausgleichsformel, mit der unterschiedliche Boote zu Klassen zusammen gefasst werden könnten.
... Kabinenkreuzer....

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.05.2023, 18:41
Benutzerbild von Marius_Octavius
Marius_Octavius Marius_Octavius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2019
Beiträge: 324
Boot: Sunseeker Manhattan 48 Fly
1.425 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Ich habe irgendwo mal gelesen, alles wo man drauf schlafen kann und was einigermaßen autark ist, ist eine Yacht.
Hundert verschiedene Definitionen
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.05.2023, 18:50
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.551
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.572 Danke in 3.392 Beiträgen
Standard

Yacht ist eine Angeberbezeichnung. Motorkreuzer vielleicht auch.

Ein kleines Schiff ist ein Boot. Grösser heisst es Schiff.

Und wenns hin und her fahren kann, ists ein Kreuzer

Yacht ist etwas, wo für normal arbeitende und nicht bescheissende Menschen schon der Unterhalt viel zu teuer wäre
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.05.2023, 18:55
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.717
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.105 Danke in 1.800 Beiträgen
Standard

Moin

Es gibt eine Kreuzer-Abteilung beim DSV. Dort finden sich Kameraden, die mit ihren Booten/Schiffen/Yachten die Welt erkunden und solche, die ihre Erfahrungen weitergeben oder den Erkundern helfen.

Sind also die Erkunder Kreuzer?
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.05.2023, 19:06
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 928
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.046 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Noch ein Punkt für den „Kreuzer Pathfinder“ vs. „Yacht Pathfinder“
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.05.2023, 19:17
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.058 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Yacht ist eine Angeberbezeichnung. Motorkreuzer vielleicht auch.

Ein kleines Schiff ist ein Boot. Grösser heisst es Schiff.

Und wenns hin und her fahren kann, ists ein Kreuzer

Yacht ist etwas, wo für normal arbeitende und nicht bescheissende Menschen schon der Unterhalt viel zu teuer wäre
Lippi, willst du hier bewusst Leute beleidigen?!
Was soll der Mist?

Ich fahre eine MY, weil sie per Definition eine Motoryacht ist.
Mach dich mal schlau dazu (siehe mein Posting #5 mit den entsprechenden
Links)!

Und meine Motoryacht ist bezahlt und wird mit dem Geld unterhalten, welches ich redlich
verdient (nicht geerbt) und zu 100% in Deutschland versteuert habe.

Klaus, sauer
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.05.2023, 19:21
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.551
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.572 Danke in 3.392 Beiträgen
Standard

Oh sorry, hätte ich diesen meinen Beitrag jetzt extra als humoristisch kennzeichnen sollen ?

Und ich dachte, das wäre aus der Formulierung hervorgegangen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.05.2023, 19:27
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.058 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

@Lippi

Zumindest hättest du vorher mal überlegen sollen,
was du da schreibst!

Ich vermute die Hälfte der User hier im Forum fahren ein Boot,
welches als Motoryacht bezeichnet werden kann.
Und ich frage dich auch nicht oder stelle entsprechende Vermutungen
an, ob dein Boot mit Schwarzgeld bezahlt wurde oder womöglich noch
finanziert ist.

Klaus, der bei gewissen Themen keinen Spaß versteht
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.05.2023, 19:31
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

Mein Boot (!) nennt sich laut Kaufvertrag “Marex Fly 33“ (33 Fuß). Der Rumpf hat eine Länge von 9,85 m. Ich benutze gerne den Begriff “Motorkreuzer“, weil er nicht ganz so angeberisch klingt wie “Motoryacht“. Die Nutzung, eine ausgewachsene Flybridge, ein schönes großes Achterdeck, ein wirklich geräumiger umbauter und beheizter Salon, eine schöne Eigener-Doppel-Koje, eine Gäste-Unterflurkabine, würden vielleicht durchaus den Begriff “Yacht“ rechtfertigen. Aber wie gesagt, mir gefällt “Motorkreuzer“ einfach besser, auch, wenn der Dampfer mit über 20 Knoten durchs Wasser durchaus flott unterwegs sein kann....
Soweit meine völlig unerhebliche Meinung zu dieser “Begriffsdiskussion“ ...
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.05.2023, 19:33
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.551
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.572 Danke in 3.392 Beiträgen
Standard

Das mit dem hin und her fahren von mir war normalerweise eindeutig als Spaß zu sehen, oder?

Wenn Du eine redlich erworbene Yacht hast, freut mich das ehrlich.

Bei meinem spassig gemeinten Beitrag oben, meinte ich aber eher so Yachten von hunderten mio Dollar aufwärts.

Und nu is wieder gut.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.05.2023, 20:07
Carsten Wieczorrek Carsten Wieczorrek ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Köln
Beiträge: 27
Boot: Valkkruiser 11.00 Flybridge AK
Rufzeichen oder MMSI: DG4857
50 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,
im Yachthafen Maastricht liegt ein "Boot". Ca. 8 m. Farblich voll in Camuflage gehalten. Mit Kabine. Vorne ist eine große Maschinen-Kanone montiert (ich hoffe, das ist wirklich eine Atrappe). Das ist dann aber doch ein Kreuzer, oder ?
Duck und weg...
Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.05.2023, 20:21
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 928
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.046 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Yep, isso, Maschinenkanone ist definitiv Kreuzer. Ebenso Torpedos, Cruise Missiles, Wasserbomben - alles Kreuzerkram.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.05.2023, 21:20
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.717
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.105 Danke in 1.800 Beiträgen
Standard

Moin

Es gibt ja auch den Begriff der "Straßenkreuzer", nur hört sich die Definition von Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenkreuzer analogisiert auf Sportboote nicht so positiv an.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.05.2023, 21:49
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.884
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.380 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen

Ein kleines Schiff ist ein Boot. Grösser heisst es Schiff.
Nein

Der Unterschied ist klar definiert ob über oder unter der Wasserlinie. Ein Boot darf nur Schiff heißen wenn mindestens ein 1. Offizier an Bord ist.
Ein U-Boot wird allerdings dadurch nicht zum U-Schiff.

Kreuzer und Yacht halte ich eher für Marketingbegriffe.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.05.2023, 05:25
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
433 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Es gibt eine Kreuzer-Abteilung beim DSV. Dort finden sich Kameraden, die mit ihren Booten/Schiffen/Yachten die Welt erkunden und solche, die ihre Erfahrungen weitergeben oder den Erkundern helfen.

Sind also die Erkunder Kreuzer?
[emoji848]...oder eher Kreuzfahrer ?
[emoji846]
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.05.2023, 06:22
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Unser Kalle, der sich mit Sicherheit immer sehr viele Gedanken um Sprachverwendung macht, hat seine Tremonia 2.0 auch immer als "Motorkreuzer" bezeichnet. Der Begriff ist also Kalle-approved.

Matthias (der seine Donky nie als Kreuzer, sondern als "Böööötchen" bezeichnet)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorkreuzer Tremonia - Elisabethfehnkanal - Teilstrecke des Sommertörns 2007 Kalle Törnberichte 0 24.08.2007 07:26
Motorkreuzer Tremonia - Emsland, Friesland, Saterland, Groningen - Sommer 2007 Kalle Törnberichte 0 24.08.2007 07:20
Dortmund-Friesland und zurück mit Motorkreuzer Tremonia Kalle Törnberichte 0 17.04.2005 21:29
Überführungstörn Marknesse-Dortmund Motorkreuzer Tremonia Kalle Törnberichte 0 26.12.2004 20:29
Dortmund-Emden mit dem Motorkreuzer Tremoina Kalle Törnberichte 0 23.12.2004 11:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.