boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2023, 16:49
Benutzerbild von hucke
hucke hucke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.08.2018
Ort: Krefeld
Beiträge: 290
Boot: Mayland Maestro
82 Danke in 48 Beiträgen
Standard Ostdeutschland Rundtour

Hallo.
Wir waren letztes Jahr das erste Mal im Osten Deutschlands.Die Tour ging von Schwerin nach Waren und von dort zurück nach Plau. Dann haben wir mit dem ÖPNV unser Auto mit Trailer geholt, haben in Plau geslippt und sind wieder nach Hause gefahren. 12 Tage sind wir so von Stadt zu Stadt gefahren.
Da uns das sehr gut gefallen hat, möchten wir wieder in den Osten der Republik. 2.5 Wochen.
Jetzt zu meiner Frage. Ich habe schon einiges an Karten angesehen, finde jedoch keinen machbaren Rundkurs. Eine Strecke zweimal fahren möchten wir nicht unbedingt. Ein Stück zurück kein Problem nur nicht alles.
Wir suchen daher einen Starthafen, wo wir das Gespann abstellen können und nach etwa 2.5 Wochen wieder da sind. Wenn Potsdam dabei ist umso besser. Berlin sollte nicht dabei sein.
Vielleicht einer einen Tipp für uns?
Danke
Schöne Grüße Bodo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2023, 17:26
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Du kannst Berlin doch umfahren.
Von Potsdam über Schönwalde nach Hennigsdorf.
Hoch nach Stettin……
Oder über die Platte zur Elbe…….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…

Geändert von Bergi00 (04.05.2023 um 18:16 Uhr) Grund: Scheixxx Auto……
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.05.2023, 17:32
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.333 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Du kleine Berlin doch umfahren.
Von Potsdam über Schönwalde nach Hennigsdorf.
Hoch nach Stettin……
Oder über die Platte zur Elbe…….
Mögliche Angst vor wasserfestem Klebstoff der Klimakleber auf innerstädtischer Spree und Havel
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2023, 17:55
Benutzerbild von floberlin
floberlin floberlin ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 387
Boot: Gobbi 23 Cabin
1.026 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Und die klassische Um-Berlin-rum-Tour?

Potsdam-Hennigsdorf (Bergi winken nicht vergessen)-Oranienburg-Oder-Havel-Kanal-Abstecher an den Werbellinsee. Dann weiter auf dem Oder-Havel-Kanal-am Schiffshebewerk Niederfinow vorbei bis zur Mündung in die Oder.
Rechts ab zu Berg auf der Oder bis Eisenhüttenstadt. Auf den Oder-Spree-Kanal bis Schleuse Wernsdorf, Dahme bis Köpenick. Spree bis Teltowkanal-Potsdam.

Ok, ein bißchen Berlin wäre auch dabei. Tour könnte man auch in die andere Richtung fahren. Dann hättet Ihr den Moloch gleich am Anfang hinter euch gebracht, könntet die Oder zu Tal fahren und Bergi zum Abschied winken.
__________________
"But you said five degrees starboard."
"Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.05.2023, 18:39
Benutzerbild von hucke
hucke hucke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.08.2018
Ort: Krefeld
Beiträge: 290
Boot: Mayland Maestro
82 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ja super. Das ist doch schon mal ein Tipp. Werde ich mal in den Aqua Sirius Routenplaner eingeben .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.05.2023, 19:10
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.504
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.072 Danke in 9.827 Beiträgen
Standard

In zwei bis drei Wochen ist auch die große Müritzrunde ab Potsdam machbar.

Havel zu Tal, Elbe runter bis Dömitz, dann über den Müritz-Elbe-Kanal bis Plau (hier ist
es eine Widerholung zum letzten Jahr) und dann über die Müritz und die Havel zurück nach Berlin und Potsdam.

Mein Reisebericht dazu:
https://www.boote-forum.de/showthrea...e+zur+M%FCritz
Mein Fazit von 2016:
Bei 69 Stunden Fahrtzeit, hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 km/h zzgl. ca 40 Min Zeit pro Schleuse (insgesamt 38 Schleusen). Das Schleusen war, trotz Hauptferienzeit, nicht so langwierig wie immer wieder befürchtet und dauerte zwischen 7 Min und max. 2 Stunden.

Klaus, der die abwechslungsreiche Strecke immer wieder fahren kann
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.05.2023, 20:07
Benutzerbild von hucke
hucke hucke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.08.2018
Ort: Krefeld
Beiträge: 290
Boot: Mayland Maestro
82 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Die Strecke hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Ich habe da so etwa 550 km gemessen. Das würde sich ja in etwa decken. Das ist natürlich schon was.
Wir haben ja ein kleines Boot von nur 5.5 m , sind daher auf Häfen angewiesen . Wie ist das denn mit der Elbe. Lässt die sich auch mit kleinen Booten sicher befahren ?
Wir werden uns den Reisebericht auf jeden Fall mal ansehen .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.05.2023, 20:50
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.407
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.698 Danke in 1.900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hucke Beitrag anzeigen
... . Wie ist das denn mit der Elbe. Lässt die sich auch mit kleinen Booten sicher befahren ?... .
Auf diesem Bereich der Elbe bestehen wegen der (kleinen) Bootsgröße keinerlei Gefahren. Man hat (vor allem die letzten 2 Jahre) jedoch im (Spät)Sommer manchmal etwas wenig Wasser im Fluß - aber da kommt dir dann das eher kleine Boot wiederum zu Gute. Aktuell haben wir da aber 2 Meter mehr Wasser, als zur trockenen Zeit.
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (04.05.2023 um 21:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.05.2023, 20:52
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 932
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.049 Danke in 729 Beiträgen
Standard

Ihr könntet auch eine 8 fahren. Zum Beispiel von Brandenburg über die Havel und dann den Sacrow-Paretzer Kanal zum Wannsee. Dort gibt es viel zu sehen und zu erleben. Dann nach Potsdam. Das lohnt sich ebenfalls. Über Caputh in den Schwielowsee, eventuell noch Glindower See. Dann die Havel wieder nach Brandenburg. Das wäre zwar die Havel 2x, aber die ist dort so schön, da will man 2x fahren… dann über Brandenburg in den Elbe Havel Kanal. Über die Elbe zu Tal nach Havelberg. Über die Havel zu Berg nach Brandenburg.
Das wären dann sehr entspannte 2,5 Wochen.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.05.2023, 23:16
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber wir erinnern uns gerne an diese Tour:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=106557
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.05.2023, 05:45
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

DANKE für die vielen Vorschläge. Wir wollen unseren Jahresurlaub heuer nämlich im gleichen Revier verbringen, allerdings mit eher weniger Fluß- und Kanal-Km. Und uns zieht es dann schon auch mal (!) in die Hauptstadt...
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.05.2023, 07:57
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.722
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.113 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Moin

Hier:

https://www.wassersport-verband.de/

kannst Du dir als PDF einen Revieralmanach herunterladen.

Wenn Du das als Original mit einer ganz brauchbaren Karte haben möchtest, schick mir ne PN, dann kann ich Dir auch ein (oder mehrere) Exemplar(e) zuschicken.

Deinen Törn kannst Du dann gut selbst zusammenstellen, als Kreis, Acht oder was auch immer. Detailinformationen findet man dann hier im Forum zu hauf.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.05.2023, 09:41
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.504
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.072 Danke in 9.827 Beiträgen
Standard

@Bodo

Noch ne Rundfahrt:
https://www.berlin-oder-umfahrt.de/d...harakteristik/

Klaus, der auch gerne Kreise dreht
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.05.2023, 10:25
Benutzerbild von hucke
hucke hucke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.08.2018
Ort: Krefeld
Beiträge: 290
Boot: Mayland Maestro
82 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ich möchte allen mal Danke sagen. Hätte garnicht mit so einer Resonanz und tollen Vorschlägen gerechnet . Mache jedenfalls jetzt schon keine Sorge mehr um den Urlaub.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.05.2023, 11:09
Benutzerbild von floberlin
floberlin floberlin ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 387
Boot: Gobbi 23 Cabin
1.026 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hucke Beitrag anzeigen
Ich möchte allen mal Danke sagen. Hätte garnicht mit so einer Resonanz und tollen Vorschlägen gerechnet . Mache jedenfalls jetzt schon keine Sorge mehr um den Urlaub.
Gutes Wetter haben wir auch schon für dich bestellt.
Aber nicht zu Gutes. Sonst wird das nichts mit Elbe oder Oder. 😉
__________________
"But you said five degrees starboard."
"Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.05.2023, 06:38
Benutzerbild von hucke
hucke hucke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.08.2018
Ort: Krefeld
Beiträge: 290
Boot: Mayland Maestro
82 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe jetzt mal eine Tour geplant. Wollte Euch mal teilhaben lassen��. Vielleicht hat auch noch einer einen Tipp.
Start soll am Niegripper See bei der Sportgemeinschaft Blau-Weiss Niegripp e.V. . Kennt einer diesen Hafen?
Dann weiter:
Genthin
Stadtmarina Brandenburg
Stadtanleger Ketzin
Yachthafen Scheunhornweg (Werder)
Marina am tiefen See (Potsdam) Hier wollen wir mehrere Tage verbringen
Yachtahfen Eden (Pampas)
Naturhafen Kützkow
WSV 1922 Rathenow
Yachthafen Havelberg
Tangermünde Hafen
zurück zum Start
macht 335 km
Gruß Bodo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.05.2023, 07:36
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Yachthafen Eden (genauer: Campingplatz Eden) würde ich meiden.
Stadtmarina BRB ist deutlich abseits der Innenstadt, da geht man besser ans Slawendorf oder zur Werft

Den EHK mit Niegripp und Genthin kann man auch weglassen. Dafür mehr Zeit in der Unteren Havel. Oder gleich das Haveldreieck. Von Branne und den EHK zur Elbe, und über Havelberg zurück.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.05.2023, 07:57
Benutzerbild von hucke
hucke hucke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.08.2018
Ort: Krefeld
Beiträge: 290
Boot: Mayland Maestro
82 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Info. Niegripp hatte ich gewählt, da ich einen Hafen mit Slippe suche, wo ich auch das Auto mit Trailer für die Zeit abstellen kann.
Hast du einen Tipp wo das sonst gut machbar und nicht gerade so teuer ist? In verschiedenen Häfen habe ich von der Homepage entnommen, dass da teilweise bis zu 23 Euro pro Tag verlangt wird. Finde ich schon etwas heftig. Ein 10er ist ja o.k.
Branne ist wo?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.05.2023, 08:08
Benutzerbild von Havelbär
Havelbär Havelbär ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.12.2020
Ort: Spandau bei Berlin
Beiträge: 26
36 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Branne ist der lokale Spitzname für die Stadt Brandenburg.
__________________
Beste Grüße
Peter

Ich wollte dieses Jahr 5 Kilo abnehmen.
Jetzt fehlen nur noch 8.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.05.2023, 08:16
Benutzerbild von hucke
hucke hucke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.08.2018
Ort: Krefeld
Beiträge: 290
Boot: Mayland Maestro
82 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Jetzt , wo du sagst��
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.05.2023, 09:18
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
... da geht man besser ans Slawendorf oder zur Werft
Den Anleger Slawendorf kann ich nur empfehlen. Man sollte aber unbedingt reservieren, das klappt sehr gut.
Bei den anderen Anlegern würde ich das da, wo es geht, auch empfehlen.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.05.2023, 09:21
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hucke Beitrag anzeigen
dass da teilweise bis zu 23 Euro pro Tag verlangt wird. Finde ich schon etwas heftig. Ein 10er ist ja o.k.
An die Preise wirst du dich wohl gewöhnen müssen. In Potsdam und Berlin werden für 10...12m durchaus mal 40€ genommen.

PS ... am Tag, nicht im Monat
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.05.2023, 09:42
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.333 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Den Anleger Slawendorf kann ich nur empfehlen. Man sollte aber unbedingt reservieren, das klappt sehr gut.
Bei den anderen Anlegern würde ich das da, wo es geht, auch empfehlen.
Der Anleger Slawendorf liegt auch für einen Stadtbummel bzw. Essen gehen sehr günstig, also kurze Wege.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 07.05.2023, 15:25
Benutzerbild von N2S3
N2S3 N2S3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 511
Boot: Pura Vida 550
Rufzeichen oder MMSI: DG 4061
330 Danke in 157 Beiträgen
Standard

In Potsdam würde ich Tiefen See gegen den Stadthafen Potsdam tauschen. Weniger laut.
War vor zwei Wochen dort unterwegs.

Grüße aus Köln
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 07.05.2023, 16:31
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 467
Boot: MAXUM 2400 SCR
242 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Der Anleger Slawendorf liegt auch für einen Stadtbummel bzw. Essen gehen sehr günstig, also kurze Wege.
Ich verstehe nicht warum immer alle zum Slawendorf wollen im alten Hafen ist eigentlich immer etwas frei und er liegt genauso gut.
Wird vom selben Betreiber (Stadt Brandenburg? ) bewirtschaftet.
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Notfall: Sattler gesucht im Raum Berlin oder Ostdeutschland HSCOOL Allgemeines zum Boot 6 24.03.2022 20:49
Biete Hilfe bei Überführung als Schleusenhilfe, Bootsführer/Skipper in Ostdeutschland ChrAK78 Werbeforum 0 02.10.2016 22:14
Rundtour ab Mühlendammschleuse Stoertebeker2010 Deutschland 2 27.09.2010 14:03
Raumschiff Enterprise aus Ostdeutschland wolf b. Kein Boot 14 21.04.2008 11:04
Suche Tips für 1-wöchigen Binnenseeaufenthalt Ostdeutschland! Gidel Deutschland 39 27.08.2007 22:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.