boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 333Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 333
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 01.05.2023, 12:44
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.480 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Und wenn endlich mal das Netz besser ausgebaut wäre, sähe es noch viel besser aus. Alternative wäre im Norden überschüssigen Strom für Wasserstofferzeugung groß zu nutzen. Bisher gibt es nur wenige Pilotanlagen und viele Windräder stehen oft still da der Strom nicht abtransportiert werden kann.
Bei der Wasserstofferzeugung liegt der effektive Wirkungsgrad bei rund 6%, ich verstehe den Hype um diese Möglichkeit der Energienutzung nicht... E-fuels sind da nicht schlechter...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
top
  #227  
Alt 01.05.2023, 12:57
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.808 Danke in 4.734 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Und wenn endlich mal das Netz besser ausgebaut wäre, sähe es noch viel besser aus. Alternative wäre im Norden überschüssigen Strom für Wasserstofferzeugung groß zu nutzen. Bisher gibt es nur wenige Pilotanlagen und viele Windräder stehen oft still da der Strom nicht abtransportiert werden kann.
Wer behindert denn das Ausbauen der Stromtrassen von Nord nach Süd?
Und wegen denen mit Wasserstoff durch die Gegend fahren?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
  #228  
Alt 01.05.2023, 13:09
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.956
1.438 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Bei der Wasserstofferzeugung liegt der effektive Wirkungsgrad bei rund 6%, ich verstehe den Hype um diese Möglichkeit der Energienutzung nicht... E-fuels sind da nicht schlechter...
Ja der Wirkungsgrad ist shcon nicht besonders gut. Aber bevor das Windrad steht ist es doch besser was zu produzieren.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 01.05.2023, 13:13
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Und wegen denen mit Wasserstoff durch die Gegend fahren?
Meine Vorstellung wäre den an Ort und Stelle zu speichern und bei Bedarf dann eine Turbine damit anzutreiben.
Bei großen Windparks sollte das machbar sein.

Edit: Hauptsache die Räder stehen nicht still.

Geändert von wolf b. (01.05.2023 um 13:18 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 01.05.2023, 13:53
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Dann sollte man aber das erst einmal fertig machen , bevor man Gas und Ölheizungen verbietet.
Da sind wir nicht weit auseinander.
Aber wegen dem langen Stillstand ist Eile geboten. Das muß parallel passieren und wird für manche, auch für mich, schmerzhaft werden.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #231  
Alt 01.05.2023, 14:19
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kelv Beitrag anzeigen
Aber Anderen am liebsten vorschreiben wollen wie sie zu leben haben. Genau mein Humor ��
Was das Eine mit dem Anderen zu tun hat, bleibt Dein Geheimnis.
Ob ich mit dem völlig ungeeigneten Boot über den Dorfteich eiere oder nicht, who cares? Davon abgesehen habe ich nur die Tatsachen beschrieben und mit Zahlen belegt.

Genau wie das Argument mit den ausgehenden Lichtern.
D ist Strom Netto Exporteur, und die französischen AKW, die zu 50% nicht in Betrieb, auch das AKW Wunderland F importiert Strom aus D.
Die, die jetzt am lautesten nach dem Weiterbetrieb der AKW in D schreien, haben vor 10 Jahren als Regierungsparteien den Ausstieg beschlossen, sogar mit Rücktritt gedroht, wenn das nicht durch den Bundestag geht (heute Ministerpräsident von BY).
Aber Stromtrassen und Windkraft verhindern.

Es ist schlicht zu spät um aufzuschieben, E-Fuels, Wasserstoff, war ja nicht notwendig, wir haben ja prima an der Nutzung der Fossilen verdient, die Zeche zahlen unsere Kinder und Enkel.

Geändert von zooom (01.05.2023 um 14:27 Uhr)
top
  #232  
Alt 01.05.2023, 17:00
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.684
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.589 Danke in 3.136 Beiträgen
Standard

Ich muss zugeben, ich komme da langsam nicht mehr mit...

Wenn das mit der Energieversorgung in Deutschland alles so toll aussieht, frage ich mich, warum wir in Deutschland für Energie (Strom) am meisten zahlen und warum es dann für uns alle noch so schmerzhaft werden soll/muss???

Egal, wir werden ohnehin nur verarscht, abwarten und Tee trinken
__________________


Gruß

Berni
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #233  
Alt 01.05.2023, 17:01
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.030
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.219 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Ich muss zugeben, ich komme da langsam nicht mehr mit...

Wenn das mit der Energieversorgung in Deutschland alles so toll aussieht, frage ich mich, warum wir in Deutschland für Energie (Strom) am meisten zahlen und warum es dann für uns alle noch so schmerzhaft werden soll/muss???

Egal, wir werden ohnehin nur verarscht, abwarten und Tee trinken
Eistee ?
Warm wird zu teuer….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #234  
Alt 01.05.2023, 17:02
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.131 Danke in 4.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haru Beitrag anzeigen
Das ist einfach sachlich völlig falsch! Es würde nichts bei uns zusammenbrechen, nicht mal im Winter wie auch machmal fälschlicherweise behauptet.

Hier die Daten Nettoexport im Januar 2023 (Negative Werte = Import):
Die tagesbasierte Summenbildung ist wertlos. Da Strom nicht gespeichert werden kann, kannst du nicht mit einem Überschuss vom Vormittag einen Mangel am Nachmittag ausgleichen. Es muss jederzeit exakt soviel Strom produziert werden wie verbraucht wird.
Die wenigen Pumpspeicher sind da nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #235  
Alt 01.05.2023, 17:06
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.131 Danke in 4.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
die Zeche zahlen unsere Kinder und Enkel.
Deshalb werden die schlaueren Exemplare davon auch schnellstmöglich auswandern.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 01.05.2023, 18:09
Kelv Kelv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2014
Beiträge: 73
201 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Was das Eine mit dem Anderen zu tun hat, bleibt Dein Geheimnis.
War zu erwarten, dass du das nicht begreifst.

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Es ist schlicht zu spät um aufzuschieben, E-Fuels, Wasserstoff, war ja nicht notwendig, wir haben ja prima an der Nutzung der Fossilen verdient, die Zeche zahlen unsere Kinder und Enkel.
Ja, unsere Kinder und Enkel werden dafür zahlen müssen, aber anders als du das vermutlich denkst…
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #237  
Alt 01.05.2023, 18:34
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.358
2.645 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Deshalb werden die schlaueren Exemplare davon auch schnellstmöglich auswandern.
ja genau, nach Russland, Brasilien, China oder Indien. Vielleicht ginge auch noch Serbien, Südafrika oder Paraguay (aktuell besonders beliebt). Also zusammengefasst, überall da hin, wo der Mensch noch Mensch sein darf und all seinen persönlichen Wünschen ind Freiheiten nachgehen kann.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt 01.05.2023, 18:47
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi
Starker Tobak.
Hoffentlich Ironie.
Solltest Du es ernst meinen, was ich nicht glaube, viel Spaß dort.
Jürgen
top
  #239  
Alt 01.05.2023, 18:48
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.131 Danke in 4.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
ja genau, nach Russland, Brasilien, China oder Indien. Vielleicht ginge auch noch Serbien, Südafrika oder Paraguay (aktuell besonders beliebt).
Wenn du deinen Blick etwas erweitern möchtest, gibt es hier einen Thread mit über 1000 Beiträgen und über 115 000 Klicks. Stand heute, kann natürlich noch mehr werden.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=313388

PS: Du wirst überrascht sein, wer der TE ist
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #240  
Alt 01.05.2023, 18:58
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.131 Danke in 4.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kelv Beitrag anzeigen
Ja, unsere Kinder und Enkel werden dafür zahlen müssen, aber anders als du das vermutlich denkst…
Sehe ich auch so. Vielleicht kommt aber auch alles ganz anders. Zum einen gibt es bis zum Herbst 2025 noch einige Umfragen mit amtlicher Zählung (und nicht nur 1000 Befragten).
Zum anderen werden viele Entscheidungen die Deutschland betreffen nicht hier entschieden, sondern in China, USA, Indien, bei den Ölscheichs und anderswo.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #241  
Alt 01.05.2023, 19:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.682
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.767 Danke in 7.001 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Da Strom nicht gespeichert werden kann, kannst du nicht mit einem Überschuss vom Vormittag einen Mangel am Nachmittag ausgleichen. Es muss jederzeit exakt soviel Strom produziert werden wie verbraucht wird.
Die wenigen Pumpspeicher sind da nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Du widersprichst dir ja selbst.
Du behauptest, Strom (bzw. die Energie) könne nicht gespeichert werden.
Was ja Quatsch ist. Was macht denn ein Akku? In jedem E-Auto steckt einer.
Viele PV-Anlagen werden inzwischen auch mit einem lokalen Speicher ergänzt.
Und Pumpspeicher leisten sowas schließlich auch, wie du immerhin selbst angibst.

Es ist auch nicht neu, dass sogar manche E-Fahrzeuge mit entsprechender Wallbox als Speicher für daheim fungieren können.

Auch Wasserstofferzeugung wäre eine Speicherform.

Mit entsprechender Nachfrage wird es auch Lösungen im großen Stil geben.

Ob als kinetische, potentielle oder chemische Energie - da gibt's eine Menge erschlossener Möglichkeiten, elektrische Energie zwischenzulagern.

Oder man steuert die Nachfrageseite, wie es mit Nachtstrom seit Jahrzehnten gemacht wird.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #242  
Alt 01.05.2023, 21:19
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Deshalb werden die schlaueren Exemplare davon auch schnellstmöglich auswandern.
Auf den Mars?
top
  #243  
Alt 01.05.2023, 21:49
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.358
2.645 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wenn du deinen Blick etwas erweitern möchtest, gibt es hier einen Thread mit über 1000 Beiträgen und über 115 000 Klicks. Stand heute, kann natürlich noch mehr werden.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=313388

PS: Du wirst überrascht sein, wer der TE ist
Aber nein, überraschen kannst Du mich nicht. Das Psychogramm ist so schwer nicht.
top
  #244  
Alt 01.05.2023, 21:51
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.358
2.645 Danke in 1.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Starker Tobak.
Hoffentlich Ironie.
Solltest Du es ernst meinen, was ich nicht glaube, viel Spaß dort.
Jürgen
Aber Sportsfreund, so weit sollten wir uns doch kennen, dass ich Ironie nicht weiter kennzeichnen muss. Liegst also richtig!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #245  
Alt 01.05.2023, 22:24
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.171
Boot: sold
23.182 Danke in 7.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Du widersprichst dir ja selbst.
Ne macht er nicht und du weißt das auch.
Mit deinen erwähnten Speichermöglichkeiten ist eben nicht die erforderliche Strommenge zu speichern.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #246  
Alt 01.05.2023, 23:28
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Ne macht er nicht und du weißt das auch.
Mit deinen erwähnten Speichermöglichkeiten ist eben nicht die erforderliche Strommenge zu speichern.
Die Technologien gibt es doch längst, hier ein paar Beispiele:

Batterien
Wasserstoff
Pumpspeicherkraftwerke
Druckluftspeicher
Schwerkraftspeicher
Thermische Speicher

Muss man nur bauen.

Manche meinen, es sei unmöglich, völliger Irrsinn und fordern lieber AKWs

Das wir seit 1954, der ersten Inbetriebnahme von einem Kernkraftwerk vor fast 70 Jahren, weltweit nicht ein einziges Endlager für einen viele 100.000 Jahre gefährlich strahlenden Abfall gefunden haben, stört in dabei nicht.

Meine Frau nennt sowas Gedankengoulasch und ich denke, es muss ein übel zerkochtes sein.
top
  #247  
Alt 02.05.2023, 06:31
Benutzerbild von peppschmier
peppschmier peppschmier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Düsseldorf-West
Beiträge: 259
Boot: Tige 21v Riders Edition
203 Danke in 127 Beiträgen
Standard Schwerkraftspeicher reißens auch nicht rum

https://www.achgut.com/artikel/honig...nizfswkg1c2jn8
__________________
Gruß Patrick
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #248  
Alt 02.05.2023, 07:24
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Leute,

das ist doch über die Masse machbar. Dezentral statt Zentral.

PV auf´s Dach, Batterie in den Keller. WP vor´s Haus.
Und -voll witzig- das "rechnet" sich, wenn man nicht von heute auf morgen blickt, sondern der Horizont 10 Jahre weit reicht.

Jetzt fehlt nur noch eine intelligente Ansteuerung (Neudeutsch "Smart") durch den Netzbetreiber. Das ist zum weinen, was da momentan eingebaut wird (Den Smarten Zähler mit ner Grubenlampe anmorsen....). Bei meiner Tochter in Frankreich liest die EdF in Echtzeit ab, und passt sogar den monatlichen Abschlag von alleine an. Tja, Datenschutz? Die wissen wahrscheinlich sogar wann die duscht. Aber wenn´s doch hilft den Strompreis auf 11cent/kWh zu halten........

Statt immer nur zu nörgeln, debattieren, Nebelkerzen zünden ........ fehlt doch irgendeiner der uns begeistert. Ob der vollkommenen Möglichkeiten die wir haben.
Müssen wir´s halt selber in die Hand nehmen.
Aufi geht´s. Der Berg, I muas ihn unterkriagn.

Geändert von Fraenkie (02.05.2023 um 07:41 Uhr)
top
  #249  
Alt 02.05.2023, 08:16
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.956
1.438 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Leute,

das ist doch über die Masse machbar. Dezentral statt Zentral.

PV auf´s Dach, Batterie in den Keller. WP vor´s Haus.
Und -voll witzig- das "rechnet" sich, wenn man nicht von heute auf morgen blickt, sondern der Horizont 10 Jahre weit reicht.
Man kann rechnen wie man will im Winter reicht einfach die Solaranlage nicht den Strom zu decken. Es sei denn die ist völlig überdimensioniert was sich dann nicht mehr rechnet. November Dezember und Januar sind einfach keine Solar Monate. Schon garnicht wenn man noch mit Solar heizen will. Seit mitte Februar läuft mein Haushalt und mein E Auto mit Solar und ich habe keinen Bezug aus dem Netz. Batterie ist 45 Kwh groß also recht reichlich ausgestattet.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
top
  #250  
Alt 02.05.2023, 08:23
haru haru ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2020
Ort: BaWü
Beiträge: 61
Boot: Jolle
145 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Die tagesbasierte Summenbildung ist wertlos. Da Strom nicht gespeichert werden kann, kannst du nicht mit einem Überschuss vom Vormittag einen Mangel am Nachmittag ausgleichen. Es muss jederzeit exakt soviel Strom produziert werden wie verbraucht wird.
Die wenigen Pumpspeicher sind da nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Sorry, aber Du hast anscheindend keine umfassende Kenntnis wie der europäische Stromverbund und Strommarkt funktioniert und welche Kapazitäten vorhanden sind. Oder um es mit Nuhr zu sagen: Wer keine Ahnung hat, darf auch einfach mal keine Meinung zu einem Thema haben.

Dazu das Wesentliche kurz aufgelistet:
  • Deutschland hat aktuell und auf ein paar Jahre gesehen genug Krafwerkskapazitäten um unseren Strombedarf jederzeit zu decken (Wenn etwas fehlt sind es Leitungskapazitäten von Nord nach Süd, weil vor alem Bayern zu wenige Kraftwerke hat). Einfach mal die Strommarkdaten durchklicken und man sieht, dass es Zeiten gibt an den hoher Bedarf komplett aus D gedeckt wird.
  • Strom wird europäisch geplant und gehandelt. Auf Basis der Prognose wird im Merit-Ordersystem der Strom eingekauft, d.h. welche Kraftwerke Strom produzieren richtet sich danach, welche Kraftwerke bereit sind zu einem ausgehandelten Grenzpreis zu liefern. Sind da ausländische Kraftwerke dabei, bieten die einfach billiger an als deutsche Kraftwerke, was nicht heißt, dass es keine deutschen Kraftwerke gibt die liefern könnten (vereinfachte Erklärung des Merit-Ordersystems hier).
  • Wer z.B. den Januar 2023 tagesweise mit Auflösung Stunde durchklickt (ich habe das mal für den 25. Januar als Grafik angehängt, da sieht man dass kaum Windenergie vorhanden ist und wir viel Strom aus Gas erzeugen) wird sehen, dass es im Januar an rund 1/3 der Tage vorkommt, dass wir mehr vom Ausland bezogen haben als exportiert. Dass sagt aber gar nichts darüber aus, ob genug Kapazitäten in D vorhanden waren, nur das Ausländische zu einem niedrigeren Grenzpreis angeboten haben, Gasstrom ist nun mal der teuerste. Andersherum sagt es aber auch aus, dass wir im eruopäischen Strommarkt eher die sind, die liefern können.

Der Strommarkt ist nicht einfach zu erklären und daher auch nicht einfach zu durchschauen, aber die risikoscheuen Planungen haben sichergestellt, dass mehr als genug Kapazitäten da sind und wir nicht von Ausland abhängig sind. Es gab meisnes wissen nur ganz wenige Situationen in den letzten Jahren, an denen es mal wirkkich eng wurde und das nicht weil keine Kapazitäten da waren, sondern man sich verpokert hatte und Reservekraftwerke nicht schnell genug hochgfahren werden konnten. Dass man jetzt LPG-Terminals mit der doppelten Kapapzität baut, die man vorraussictlich benötigt liegt auch daran, dass man sicher sein will auch im unwahrscheinlichsten Fall genug Gas zu haben um mit Gaskraftwerken alle Spitzen abzudecken.

Ob man alle Kraftwerke in D nutzen möchte (z.B. schmutzige Kohlekraftwerke oder teuere Gaskraftwerke) ist ein ganz anderes Thema.

Das die Gefahr besteht, dass bei uns die Lichter ausgegehen weil wir nicht genug Strom produzieren können ist aktuell aber einfach nicht wahr.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Strommarktdaten-20230125.jpg
Hits:	4
Größe:	37,8 KB
ID:	984386  

Geändert von haru (02.05.2023 um 08:32 Uhr)
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 333Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 333



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? Charlie Kein Boot 378 12.12.2020 12:03
Bienen in Bayern aunt t Kein Boot 35 15.02.2019 18:28
Wie ist Ende September das Wetter in Kro ? Geht da Bootfahren noch ? leinser_pe Mittelmeer und seine Reviere 19 07.08.2018 14:30
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( bueni1899 Motoren und Antriebstechnik 17 08.09.2014 07:03
Bienen und Hummel Nest...Was tun??? kaptainkoch Kein Boot 33 03.11.2013 13:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.