boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 333Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 333
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 26.04.2023, 09:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.064 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Die Alutragstruktur der PV hält doch -zusammen mit den Alurahmen der Module- im Zweifelsfall das Dach erst richtig zusammen.

Hab ich noch gar nie gehört, dass bei ner PV irgendeiner das rechnen wegen der Statik anfängt.

Dann geh ich nimmer in den Aldi bei Wind oder Schneefall

Also unser Aldi hat eine PV draufgeknallt.............für die Ladesäulen angeblich.......

Klar, wenn ein Dach schon sowieso undicht (oder kurz davor) ist sollte man es erst in Ordnung bringen bevor man ne PV draufnagelt die 30 Jahre draufbleiben soll (das wird bei Billis Firma der Fall sein, dass die Halle 40+ Jahre alt ist , und klar erstmal ne Sanierung ansteht............meine Mutmassung).
Deine Mutmaßungen stimmt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 26.04.2023, 09:49
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Na, wenn Eins sicher ist, DIESES Szenario kriegt der Planet wieder hin!
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 26.04.2023, 10:30
Gnubbel Gnubbel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2020
Beiträge: 44
108 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Zwischen der Auffaltung von Gebirgen und heute hat sich das Klima aber öfter mal geändert.
Es gab Eiszeiten wo Berlin unter einer 200m dicken Eisschicht lag und wo heute Wüsten sind waren auch mal Meere.
Und da gab es größtenteils noch nichteinmal Menschen.

Gerade beim Klima sollen ja ganz kleine Ursachen katastrophale Auswirkungen verursachen.
Der Anteil CO2 in der Atmosphäre beträgt aktuell gerade einmal 0,04%.

Zur Veranschaulichung:
Wenn ein Quadrat mit einer Kantenlänge von 50px und einen Flächeninhalt von 2.500px die Atmosphäre (blau) darstellt,
dann entspricht der 0,04 % Anteil CO2 (rot) genau einem Quadrat mit einer Kantenlänge von 1px und einer Fläche von 1px x 1px.
Anhang 983891
Sollte doch vernachlässigbar sein oder

Gruß Lutz

P.S. Das "CO2" ist links oben.
Wie gross ist der Salzanteil in einer leckeren Suppe?
Und wieviel mehr braucht es um sie ungeniessbar zu machen?
__________________
top
  #129  
Alt 26.04.2023, 10:41
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gnubbel Beitrag anzeigen
Wie gross ist der Salzanteil in einer leckeren Suppe?
Und wieviel mehr braucht es um sie ungeniessbar zu machen?
„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“
Paracelsus

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 26.04.2023, 10:52
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Die Dinosaurier sind ausgestorben,

weil sie mehrheitlich Pflanzenfresser waren (Vegetarier).

Die rülpsten Methan aus (CH4) 25 mal schlimmer als CO2.
Die Fleischfresser Dinos konnten das net kompensiern. Soviele von den Pflanzenfressern konnten die gar net eliminieren. Dann wurde es erst heiss, dann dunkel..........

Heute sind wir da besser aufgestellt mit dem Managment hochwertiger Nahrungsmittel (net zuviel, aber ausreichend).

Ich verzichte auf Smileys, -bewusst-- ist´s euch aufgefallen ???????????
Doch, einer noch:
top
  #131  
Alt 26.04.2023, 14:36
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Die Zahlen sind sehr öffentich, die CO² Amortisation in <3 Jahren, die Finanzinvestition in 6-8 Jahren, je nach dem, ob Eigenverbrauch oder Volleinspeisung.
Und wir sprechen hier von einer Rechnung, die steigende Energiepreise noch gar nicht berücksichtigt.

Nochmal als Ergänzung zu meinem obigen Beitrag, deine Werte (@zoom) stimmen leider tatsächlich vorne und hinten nicht (mehr).
Ich wünschte, es wäre so wie du schreibst.

https://efahrer.chip.de/news/studie-...paeter_1012255

Zitat:
Das Modell zeigt Amortisationszeiten für die Photovoltaik-Anlagen von etwa 18 Jahren in Deutschland, 19 Jahren in Spanien und 14 Jahren in Italien unter dem Szenario „New Normal“. Das Szenario „fossiles Dumping“ zeigt Amortisationszeiten von 20 Jahren, 25 Jahren respektive 17 Jahren. Die geringste Amortisationszeit hat die Photovoltaik-Dachanlage im Szenario „Rückkehr zur Krise“ mit 17 Jahren in Deutschland, 12 Jahren in Italien und 11 Jahren in Spanien.
__________________
-------------
Gruß,
David
top
  #132  
Alt 26.04.2023, 16:08
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Und auf einmal (wenn man Geld net rumliegen hat und eh nix mit anfangen kann, sondern 3% Kapitalrendite p.a. reinrechnet) sind diese Miet-Angebote von Enpal gar nimmer teuer.
top
  #133  
Alt 26.04.2023, 16:20
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.131 Danke in 4.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Und auf einmal (wenn man Geld net rumliegen hat und eh nix mit anfangen kann, sondern 3% Kapitalrendite p.a. reinrechnet) sind diese Miet-Angebote von Enpal gar nimmer teuer.
Wenn man das Geld nicht hat, sollte man doch eher mit Kreditzinsen und Tilgung rechnen, oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #134  
Alt 26.04.2023, 16:32
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Das kannst so oder so machen. Die Rechnung bleibt ja am Ende gleich. "Rentiert" "amortisiert" oder wie man auch immer dazu sagen will heisst ja, du hast deine Kohle wieder plus das was die Kohle gekostet hat oder sonstwie gebracht hätte.

Du könntest dein Geld auch in irgendwas anderes stecken was mehr als 3% bringt...........

und die PV "mieten"..........oder du holst dir das Geld von der Bank oder oder........

Geändert von Fraenkie (26.04.2023 um 16:37 Uhr)
top
  #135  
Alt 26.04.2023, 16:38
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.131 Danke in 4.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Du könntest dein Geld auch in irgendwas anderes stecken was mehr als 3% bringt...........

und die PV "mieten"..........
gab es da nicht mal so eine Werbung "Haus gemietet und Ferrari gekauft" oder so ähnlich?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 26.04.2023, 17:05
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Nochmal als Ergänzung zu meinem obigen Beitrag, deine Werte (@zoom) stimmen leider tatsächlich vorne und hinten nicht (mehr).
Ich wünschte, es wäre so wie du schreibst.

https://efahrer.chip.de/news/studie-...paeter_1012255
Was für ein bullshit, ich kann Dir gerne vorrechnen, wann und wie sich meine diversen gesamt 100kWp Anlagen amortisieren.
Dazu gehört auch: Das Tanken vom Dach, die Ersparnis durch Eigenverbrauch und Speicher etc.
Nix 3%
Im Augenblick auch (außer Spaß dran) eine der rentabelsten konservativen Geldanlagen.
Darüber hinaus würden Firmen wie enpal wohl kaum Solaranlagen vermieten, die nach 20 Jahren dem Kunden gehören, wenn die Amortisation so lange dauern würde, die wollen nämlich Geld verdienen.

Geändert von zooom (27.04.2023 um 06:45 Uhr)
top
  #137  
Alt 27.04.2023, 06:46
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Ich habe es für meine 25kWP Anlage, welche kommende Woche installiert wird, auch selber ausgerechnet - so viel zum "Bullshit" (btw: was für eine Diskussionskultur... ).
Und ich komme in meinem Falle schlechtestenfalls auf 19 Jahre und bestenfalls auf 14 Jahre Ammortisationszeit.
Wenn noch ein eMobil hinzukäme, dann noch etwas eher.

Soll jeder für sich selber rechnen - deine geposteten Werte von "6-8 Jahren" mögen in deinem Falle stimmen, allgemeingültig sind die GANZ sicher jedenfalls nicht, wird ja auch von der Studie untermauert.

Aber was wissen die schon von Solarpower Europa (Ersteller der Studie)...
Und ich kann bestimmt auch nicht rechnen
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 27.04.2023, 08:13
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Thomas (Zoom) diskutiert nicht er missioniert

Wobei es natürlich zu sehr unterschiedlichen Berechnungen kommen kann, dann muss man aber auch die Fakten nennen.

Ich kann mir hier ne Palette kaufen:

https://www.mydealz.de/deals/36-x-ja...-60s20-2165602

Die selber aufs Dach zimmern und dazu noch ne Wechselrichter für vielleicht 1.000,00 € (keine Ahnung was die Teile kosten) und schon habe ich ne relativ fette Solaranlage für kleines Geld.

Könnte sein dass die sich dann recht schnell rechnet. Aber da rechnet sich dann die Eigenleistung.

Die gleiche Anlage inkl. Montage kostet ansonsten vielleicht 20.000 €.

Gruß
Chris
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 27.04.2023, 08:49
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

PV - auch "größer" - selbst zusammen stellen und montieren ist ja kein Hexenwerk. Aber finde dann mal einen Fachbetrieb, der die Anlage anschließt und anmeldet.

Das wird aus zweierlei Gründen schwierig:
1. Sie wollen natürlich an den Komponenten verdienen, sprich diese dir verkaufen und nicht nur einfach den "kleinen Teil" abbekommen.....

2. Bei Fremdmontage durch Dritte nicht die Gewährleistung für den Anschluss übernehmen......
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
  #140  
Alt 27.04.2023, 09:16
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
PV - auch "größer" - selbst zusammen stellen und montieren ist ja kein Hexenwerk.
Das war meine ursprüngliche Überlegung.
Mein Nachbar (selbstständiger Elektromeister) hätte mir sogar die Abnahme, jedoch nicht die Anmeldung gemacht.

Die Anmeldung beim Netzbetreiber (ich habe mir einen Gastzugang eingerichtet um das mal anzuschauen) ist alles andere als trivial, zumindest für mich als Laien.

Davon ab ist der Montageort meiner PV mit 20m Höhe für mein Wohlfühlgefühl erheblich zu hoch...
__________________
-------------
Gruß,
David
top
  #141  
Alt 27.04.2023, 21:31
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Die Anmeldung der Anlage kann auch sehr simpel schriftlich erfolgen, der von den Netzbetreibern geforderte Zugang über deren Portal steht nirgends im EEG. Aber es ist wirklich machbar und erforderlich, um die Netzfreigabe zu erhalten.
Natürlich ist der Missionar für seine selbst aufs Dach gebauten Anlagen selbst verantwortlich, nicht aber für die verwendeten Komponenten, da hat er Werksgarantien drauf.
Bei 25m Höhe, hätte ich es wohl auch nicht selbst gemacht.

Ich kann es nicht andern, 12k€ p.a. an Einspeisevergütung, 20'km mit dem E Auto p.a. für ca. 700.- an "Spritkosten" mit Fremdladungen, noch 700 kWh vom Energielieferanten bezogen sprich Autarkiegrad von >85%<%, wer mir erzählen möchte, daß sich das nicht lohnt oder amortisiert...
Und ich hab auch noch Spaß dran.
Beispielrechnung:
Eine 10kWp Anlage kostet heute kpl. montiert ca. 12.000.- und bringt je nach Ausrichtung und Region zwischen 9000 bis 12000 kWh p.a.
Volleinspeisung also ca. 1100 - 1500.-
Wer es clever machen will, splittet die Anlage in einen Teil mit 6kWp zur Volleinspeisung und 4kWp Uberschusseinspeisung und versorgt sich damit selbst. Evtl. m. Speicher, dann wird es teurer, aber auch effektiver.
Ich kann nur sagen, die PV Anlagenvermieter verdienen Geld und das nicht zu knapp.
top
  #142  
Alt 27.04.2023, 21:57
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 882
Boot: Sealine F43
1.484 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen

Beispielrechnung:
Eine 10kWp Anlage kostet heute kpl. montiert ca. 12.000€
Ich kann nur sagen, die PV Anlagenvermieter verdienen Geld und das nicht zu knapp.
Meine aufzählungen

Meine 4kwp Anlage = sollte 100.000€
Mein Nachbar 15kwp Anlage = komplett 50.000€
Anderer Nachbar 10 kwp Anlage = selbstmontage 10.000, zzgl Elektriker ab 15.000€

Also, ich kenne keinen einzigen der heute komplett montiert 1.200 € pro kwp bezahlt hat.

Gruß
Thomas
top
  #143  
Alt 28.04.2023, 05:14
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.956
1.438 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Meine aufzählungen

Meine 4kwp Anlage = sollte 100.000
Mein Nachbar 15kwp Anlage = komplett 50.000€
Anderer Nachbar 10 kwp Anlage = selbstmontage 10.000, zzgl Elektriker ab 15.000€

Also, ich kenne keinen einzigen der heute komplett montiert 1.200 € pro kwp bezahlt hat.

Gruß
Thomas
Da scheint eine null zuviel zu sein.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 28.04.2023, 06:21
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Meine aufzählungen

Meine 4kwp Anlage = sollte 100.000€
Mein Nachbar 15kwp Anlage = komplett 50.000€
Anderer Nachbar 10 kwp Anlage = selbstmontage 10.000, zzgl Elektriker ab 15.000€

Also, ich kenne keinen einzigen der heute komplett montiert 1.200 € pro kwp bezahlt hat.

Gruß
Thomas
Meine Anlage hat rund 1.400 Euro pro kWp gekostet. Allerdings ohne Speicher.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
  #145  
Alt 28.04.2023, 07:06
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

1560,- / kWP ohne Speicher
1808,- / kWp mit Speicher

24,7kWp Ost/West mit 10kWh Speicher (unter 25kWp wegen RSE).

Es war nicht der günstigste Anbieter, aber für meinen Eindruck der fachlich kompetenteste und obendrein der, der auch am schnellsten installieren konnte.
Es gab jedoch noch etliche Anbieter, welche weitaus teurer waren.

Hat sicherlich auch mit dem Zeitpunkt der Vergabe (Dezember 22) zu tun, denn damals ist alles preislich explodiert was sich mittlerweile wieder spürbar abgeschwächt hat, aber so bekomme ich immerhin relativ "zeitnah" die Installation... eigentlich diese Woche, wegen Wetter auf kommende Woche verschoben.
Ganz ursprünglich war März angedacht, jedoch das Material bis dahin nicht verfügbar (interessanterweise nicht Wechselrichter oder Module sondern es hing tatsächlich an den Blechersatzziegeln Made in Germany).

Hätte ich eine E3DC Anlage (mein ursprünglicher Favorit) haben wollen, wäre das vor 2024 nichts geworden...

Und allem Anschein nach ist die Situation mit verfügbaren Solarteuren (die auch etwas taugen) nicht besser geworden.

Mein Schwager wird auch selber installieren, aber zum Einen ist er halber Industriekletterer (hat Mobilfunkmasten eingerichtet) und zum Anderen ist sein Installationsort lange nicht so hoch wie meiner.

Ich habe ja auch wenig Berühungsängste mit Höhe, habe auch einen eigenen Hubsteiger hier stehen (12m max). Aber ich war schon auf dem "unteren" Dach in 10m Höhe und das hat mir echt gereicht. 40° Dachneigung sind auch nicht ohne.
Und das große Dach fängt da erst an und geht eben nochmal 10m (oder mehr) nach oben.... näääääää, lass mal gut sein
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 28.04.2023, 07:24
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 882
Boot: Sealine F43
1.484 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Da scheint eine null zuviel zu sein.
Du kennst die Situation nicht, aber schon vorab scheint es falsch zu sein.

Lt. Vorgabe des netzbetreibers inkl. E Firma, neuer versorgungsraum erforderlich und teilabriss vom Hause wäre notwendig. Die Jungs sind schon sehr kreativ....

Gruß
Thomas
top
  #147  
Alt 28.04.2023, 07:46
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Da bin ich mit meinem Strom ja richtig günstig. Bezahle im Monat 104 Euro, An Gas zur Zeit noh 82 Euro, habe Benzinkosten von um die 150 Euro,brauche keine PV und kein Elektroauto und vor allem keinen Kredit für die teuren Geräte bezahlen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 28.04.2023, 07:56
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Du kennst die Situation nicht, aber schon vorab scheint es falsch zu sein.

Lt. Vorgabe des netzbetreibers inkl. E Firma, neuer versorgungsraum erforderlich und teilabriss vom Hause wäre notwendig. Die Jungs sind schon sehr kreativ....

Gruß
Thomas
Was hast Du denn für einen Netzbetreiber??

Das ist doch Märchenerzählerei.......
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
  #149  
Alt 28.04.2023, 07:57
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Da bin ich mit meinem Strom ja richtig günstig. Bezahle im Monat 104 Euro, An Gas zur Zeit noh 82 Euro, habe Benzinkosten von um die 150 Euro,brauche keine PV und kein Elektroauto und vor allem keinen Kredit für die teuren Geräte bezahlen.

Na da kann aber Einer gut rechnen:
1200.- für Strom
Gas lassen wir mal weg, weil jeder anders heizt
1800.- für Sprit, die übrigen Kosten für einen Verbrenner mal außer Acht gelassen.
Macht zu meiner Bilanz schon mal >2000.- (ich krieg noch 400.- THG fürs Auto) Ersparnis, was natürlich nix ist.

Zu den Kosten beipielhaft bei 10 kWP Selbtmontage:
Module kWp ca. 300.- (Tendenz fallend)
Montagematerial kWP 150.-
Wechselrichter kWp 200.-
Elektriker: 1000.-

Amortisiert sich per Ersparnis wann?

zu den Kosten war gestern eine nette Karikatur im spon, wo der Lehrling den Meister fragt: "Wie kalkuliert man denn eine Heizung?" "Ganz einfach, Kosten plus Förderung."
Stimmt!

Ich meine, wir sind hier im Boote Forum, wo Menschen sich selber Schiffe bauen und keinerlei Problem haben, die kompliziertesten Restaurierungen selbst durchzuführen, aber PV aufs Dach ist Raketenwissenschaft?

Geändert von zooom (28.04.2023 um 08:28 Uhr)
top
  #150  
Alt 28.04.2023, 08:06
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Da bin ich mit meinem Strom ja richtig günstig. Bezahle im Monat 104 Euro, An Gas zur Zeit noh 82 Euro, habe Benzinkosten von um die 150 Euro,brauche keine PV und kein Elektroauto und vor allem keinen Kredit für die teuren Geräte bezahlen.
Du scheinst einen Zwei-Personenhaushalt zu haben - korrekt?

Da muss man schon mit einem spitzen Bleistift rechnen, ob Investitionen im 5-stelligen Bereich sich rentieren. Zudem spielt, für mich zumindest, das persönliche Alter eine große Rolle.
Zudem, ob man im Rentenalter mit 20 Jahren Amortisationszeitraum, dann auch relativ günstige Finanzierungen bekommt, ist auch fraglich.
Was das bedeutet, kann man ja sehr gut an der jetzigen Debatte bezüglich des Austausch von Heizungsanlagen mit fossilen Brennstoffen erkennen.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 333Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 333



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? Charlie Kein Boot 378 12.12.2020 12:03
Bienen in Bayern aunt t Kein Boot 35 15.02.2019 18:28
Wie ist Ende September das Wetter in Kro ? Geht da Bootfahren noch ? leinser_pe Mittelmeer und seine Reviere 19 07.08.2018 14:30
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( bueni1899 Motoren und Antriebstechnik 17 08.09.2014 07:03
Bienen und Hummel Nest...Was tun??? kaptainkoch Kein Boot 33 03.11.2013 13:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.