boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 333Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 333
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 25.04.2023, 10:24
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Das E-Auto muss da geladen werden wo es Tagsüber steht, im zweifel großer Firmenparkplatz mit Solardach.
Ansonsten hält man eben am Supercharger und lädt von 20% auf 80% in 20 Minuten.
top
  #102  
Alt 25.04.2023, 10:26
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Wieso sollte ich nachts da E-Auto laden?

Und Wärmepumpe schaltet ja nich kurz ein und nachts heizt man eh weniger (Nachtabsenkung), das was Fernseher, Computer, Licht und Wärmepumpe Abends/Nachts brauchen, muss eben der Akku hergeben -> so groß muss er sein. Das E-Auto muss da geladen werden wo es Tagsüber steht, im zweifel großer Firmenparkplatz mit Solardach.
Wenn dein E Auto tagsüber unterwegs ist, kannst du es nicht laden. Und ob jeder Arbeitgeber bereit ist ein paar Mio in einen überdachten Solarladeplatz zu investieren wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Und wie groß muss die Ladefläche pro E Auto im Winter den sein??? Mit 5 qm pro Auto lädst du im Winter nicht mal die Bleibatterie mit ihren 70 AH voll.

Und ich weiß ja nicht wo du wohnst aber sobald hier im Herbst, Winter die Sonne untergeht wird es spürbar kälter. Klingt komisch ist aber so

Und wenn es kälter wird, was macht dann die Heizung???

Richtig, die heizt

Zwischen Sonnenuntergang und Nachtabsenkung (von der viele Installateure bei Fussbodenheizung übrigens abraten) liegen dann noch sehr viele Stunden.

Und klar - wenn du für 50.000 € Akkus rumstehen hast, dann wirst du damit vielleicht 2 Nächte auch durchheizen können.

Nur wer macht dir danach den Akku wieder voll? Deine Solaranlage jedenfalls nicht, es sei denn die hat mehrere 100 qm.

Gruß
Chris
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 25.04.2023, 10:29
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Ich sprach vom Mazda MX 5.
__________________
Gruß
Richard


Ach sorry Ich Depp hab das M gesehen und automatisch an BMW gedacht.

Vergiss das Gesabbel.

MX 5 klappert eh von vorne bis hinten, Spaltmasse interessiern da doch keinen. Ist einfach Kult und fertig
top
  #104  
Alt 25.04.2023, 10:32
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.131 Danke in 4.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

MX 5 klappert eh von vorne bis hinten
Kann ich nicht bestätigen (NB/Bj 2000). Wenn man schnell fährt werden die Windgeräusche aber sehr laut, auch bei geschlossenem Dach.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 25.04.2023, 10:37
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

<Irgendwie OT>

Alles gut Richard.

Ich arbeite halt in der Branche.

Unsere Kunden haben Teststrecken (Mercedes hat sogar extra eine öffentliche Strasse die sie immer benutzt haben abgiessen lassen um sie nachzubauen die war Nahe dem Porsche Entwicklungszentrum, bin ich auch oft gefahren -im privaten Golf und alternativ in Porsche Testwagen).

Und da sitzen andere Leute wie -ich sag jetzt mal ich- im Auto. Für nen MX 5 würden die Schubkarren bereitstellen um abgefallene Bauteile einzusammeln.

Ist net pöse gemeint, ich fand das Auto eigentlich auch mal klasse. Meine Frau fuhr nen Triumpf Spitfire und später nen Austin Healey 3000. Also bin Kummer gewohnt, dagegen wär der Mazda ja ein ausgereiftes Alltagsfahrzeug gewesen

Geändert von Fraenkie (25.04.2023 um 10:47 Uhr)
top
  #106  
Alt 25.04.2023, 11:02
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Genau das ist ja im Moment einer der Streitpunkte, besonders in der grünen Fraktion: Während Habeck für mehr Freiflächenanlagen ist, ist z.B. Lemke dafür, bereits versiegelte Flächen für Solarenergie zu nutzen, statt wertvolle Landwirtschaftsfläche per Solarflächenanlage für die Nahrungsmittel- oder gar Energiepflanzenproduktion zu verschwenden. Das hat was, will ich meinen, versiegelte Flächen gibt es in D zu Hauf, teils fußballplatzgroß, man denke an Firmenparkplätze, Supermarktparkplätze und Co. Und plötzlich könnte auch die Vision vom E- Auto als Energiespeicher Sinn machen, wenn das Auto tagsüber geladen werden kann (ein Problem der arbeitenden Bevölkerung), könnte es z.B. 50% davon nachts wieder abgeben.
Auch die längerfristige Ausgabe des 49.- Tickets KÖNNTE eine Entzerrung bringen, weil es plötzlich erschwinglicher und manchmal sogar schneller ist, mit der Bahn ins Zentrum zu fahren, statt mit dem Auto. (Bei uns z.B. 25min in die Münchner Innenstadt, die knapp 50km schaffste mit keinem Auto so schnell.

Und die Einkommensteuer auf selbst verbrauchten PV Strom, die wird nicht kommen, die gibt es schon.
top
  #107  
Alt 25.04.2023, 11:09
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Das hat was, will ich meinen, versiegelte Flächen gibt es in D zu Hauf, teils fußballplatzgroß, man denke an Firmenparkplätze, Supermarktparkplätze und Co. .
Wo sich der Bund noch streitet, sind die Länder schon weiter:
Die Pflicht auf beispielsweise neu gebauten Supermarktparkplätzen PV zu installieren gibt es in NRW schon seit 2022.
Hier eine Übersicht wie es in allen Bundesländern geregelt ist:

https://oekozentrum.nrw/aktuelles/de...fuer-gebaeude/

Gruß, Jörg
top
  #108  
Alt 25.04.2023, 11:14
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Wo sich der Bund noch streitet, sind die Länder schon weiter:
Die Pflicht auf beispielsweise neu gebauten Supermarktparkplätzen PV zu installieren gibt es in NRW schon seit 2022.
Hier eine Übersicht wie es in allen Bundesländern geregelt ist:

https://oekozentrum.nrw/aktuelles/de...fuer-gebaeude/

Gruß, Jörg
Betonung liegt auf "neu gebaut", was ist mit den bestehenden Flächen? Wenn ich mir den Energiehunger allein der Kühlaggregate unserer Supermärkte ansehe und sehe, daß da teilweise noch nicht mal auf den Dächern PV Anlagen installiert sind, da müssen die Entscheider doch mit dem Klammerbeutel (oder Baustahlträger) gepudert worden sein.
top
  #109  
Alt 25.04.2023, 11:20
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Wo sich der Bund noch streitet, sind die Länder schon weiter:
Die Pflicht auf beispielsweise neu gebauten Supermarktparkplätzen PV zu installieren gibt es in NRW schon seit 2022. ...
Wie wär es denn mal mit einer Pflicht alle bestehenden öffentlichen Gebäude mit PV nachzurüsten, bevor man "andere" dazu verpflichtet

Sozusagen mit gutem Beispiel vorangehen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 25.04.2023, 11:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Betonung liegt auf "neu gebaut", was ist mit den bestehenden Flächen? Wenn ich mir den Energiehunger allein der Kühlaggregate unserer Supermärkte ansehe und sehe, daß da teilweise noch nicht mal auf den Dächern PV Anlagen installiert sind, da müssen die Entscheider doch mit dem Klammerbeutel (oder Baustahlträger) gepudert worden sein.
naja bei Bestandsanlagen muss erst mal geschaut werden ob die Konstruktion eine Anlage Tragen würde...

unsere Firma plant im neuen Geschäftsjahr (fängt nächste Woche an) eine Solaranlage auf die Produktionshalle zu bauen... allerdings muss dafür das Dach saniert und verstärkt werden...das Bestehende ist für die Zusätzliche Last nicht ausgelegt...

gerade bei Supermärkten (ALDI und Co.) ist dies ebenfalls fraglich.. die alten sind in schnellbauwiese gebaut... da ist das Dach nicht gerade sehr stabil..

wir von der Feuerwehr beschränken uns im Brandfall auch nur auf die Menschen Rettung und das Verhindern des Ausbreitens.. das Gebäude wird nach einem Brand eh in Die Tonne geklpft und neu errichtet...

beim Neu errichtn muss dann auch dem Gesetz genüge getan werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #111  
Alt 25.04.2023, 11:21
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wie wär es denn mal mit einer Pflicht alle bestehenden öffentlichen Gebäude mit PV nachzurüsten, bevor man "andere" dazu verpflichtet

Sozusagen mit gutem Beispiel vorangehen.

Gruß Lutz
Darf ich mal fragen, wovon Du nachts träumst?
Aber das läßt sich auch verallgemeinern: WIR sind ja NUR für 2%....

und @Billi:
Das ist ein echtes Scheinargument, so eine PV Anlage bringt ziemlich exakt 10kg / m² aufs Dach, in den meisten Gebieten wird mit Schneelasten von > 60kg / m² gerechnet, bei uns 100kg / m² in anderen Regionen sogar mehr. (+ Sicherheitszuschläge). Und die Argumentation mit der Feuerwehr, die ist längst überholt, u.a. weil es ja seit einiger Zeit für Neuanlagen die Lasttrennschalter verbindlich sind.
Im Übrigen ging es ja in erster Linie um die Überbauung von bestehenden versiegelten Freiflächen mit PV.

Geändert von zooom (25.04.2023 um 11:30 Uhr)
top
  #112  
Alt 25.04.2023, 11:28
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja bei Bestandsanlagen muss erst mal geschaut werden ob die Konstruktion eine Anlage Tragen würde...

unsere Firma plant im neuen Geschäftsjahr (fängt nächste Woche an) eine Solaranlage auf die Produktionshalle zu bauen... allerdings muss dafür das Dach saniert und verstärkt werden...das Bestehende ist für die Zusätzliche Last nicht ausgelegt. ...
In welchem Zeitraum amortisiert sich dann die Solaranlage
1. monetär und
2. in der CO2-Bilanz



Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 25.04.2023, 11:34
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Die Zahlen sind sehr öffentich, die CO² Amortisation in <3 Jahren, die Finanzinvestition in 6-8 Jahren, je nach dem, ob Eigenverbrauch oder Volleinspeisung.
Und wir sprechen hier von einer Rechnung, die steigende Energiepreise noch gar nicht berücksichtigt.

Geändert von zooom (25.04.2023 um 13:15 Uhr)
top
  #114  
Alt 25.04.2023, 11:36
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wie wär es denn mal mit einer Pflicht alle bestehenden öffentlichen Gebäude mit PV nachzurüsten, bevor man "andere" dazu verpflichtet

Sozusagen mit gutem Beispiel vorangehen.
Auch da tut sich ja was.. wenn auch zu langsam.

Ob nun "Masterplan Solarcity Berlin" oder in NRW: https://www.land.nrw/pressemitteilun...-gebaeuden-mit

Hessen:
Hessen lockert Vorgaben für Photovoltaik auf Dächern
Der hessische Landtag hat am 16.11.2022 die Novelle des Energiegesetzes verabschiedet. Künftig soll auf neuen Parkplätzen mit mehr als 50 Stellplätzen und landeseigenen Gebäuden verpflichtend eine Photovoltaikanlage errichtet werden.

Schleswig-Holstein:
Solarpflicht für Nicht-Wohngebäude
In Schleswig-Holstein regelt ein Klimaschutzgesetz seit Anfang 2022 eine Solarpflicht für neue Parkplätze mit mehr als 100 Stellplätzen, Landesliegenschaften sowie beim Neubau und der Renovierung von Nicht-Wohngebäuden ist eine Überdachung mit Solaranlagen Standard.

usw.. wer mag darf gern danach googlen.

Gruß, Jörg
top
  #115  
Alt 25.04.2023, 11:49
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Soweit ich mich erinnere, war die Solardachpflicht für Neubauten schon vor Jahren mal durch das Parlament, bevor es im Bundesrat wieder kassiert wurde, insbesondere durch Einflußnahme des ökologischen Führungslandes Bayern...
top
  #116  
Alt 25.04.2023, 16:20
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Da brauchten wir keine Bayern dafür.

Da hatten wir ganz andere Koryphäen:

https://www.klimareporter.de/strom/d...eln-lohnt-sich

https://www.klimareporter.de/strom/e...er-ausgebremst
top
  #117  
Alt 26.04.2023, 07:32
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
...
Zu den Windrädern:
Wenn man bedenkt, wieviel Wald die Erde einst bedeckt und damit den Wind bzw. die Luftströmungen in Bodennähe beeinflusst hat oder im Laufe der Erdgeschichte Gebirge aufgefaltet und wieder durch Erosion abgetragen wurden, halte ich Windräder als Windbremser für vernachlässigbar.
Zwischen der Auffaltung von Gebirgen und heute hat sich das Klima aber öfter mal geändert.
Es gab Eiszeiten wo Berlin unter einer 200m dicken Eisschicht lag und wo heute Wüsten sind waren auch mal Meere.
Und da gab es größtenteils noch nichteinmal Menschen.

Gerade beim Klima sollen ja ganz kleine Ursachen katastrophale Auswirkungen verursachen.
Der Anteil CO2 in der Atmosphäre beträgt aktuell gerade einmal 0,04%.

Zur Veranschaulichung:
Wenn ein Quadrat mit einer Kantenlänge von 50px und einen Flächeninhalt von 2.500px die Atmosphäre (blau) darstellt,
dann entspricht der 0,04 % Anteil CO2 (rot) genau einem Quadrat mit einer Kantenlänge von 1px und einer Fläche von 1px x 1px.
Name:  CO2-Anteil.gif
Hits: 212
Größe:  879 Bytes
Sollte doch vernachlässigbar sein oder

Gruß Lutz

P.S. Das "CO2" ist links oben.
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 26.04.2023, 08:12
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen

Und da gab es größtenteils noch nichteinmal Menschen.


Na, wenn Eins sicher ist, DIESES Szenario kriegt der Planet wieder hin!
top
  #119  
Alt 26.04.2023, 08:16
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.131 Danke in 4.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Es gab Eiszeiten wo Berlin unter einer 200m dicken Eisschicht lag und wo heute Wüsten sind waren auch mal Meere.
Und da gab es größtenteils noch nichteinmal Menschen.
Die Saurier sind angeblich wegen Klimawandel ausgestorben.
Die hatten aber weder Ölheizungen noch Autos und manche waren sogar Veganer.
Was also haben sie falsch gemacht?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 26.04.2023, 08:22
OernieohneBert OernieohneBert ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 121
119 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Die Saurier sind angeblich wegen Klimawandel ausgestorben.
Die hatten aber weder Ölheizungen noch Autos und manche waren sogar Veganer.
Was also haben sie falsch gemacht?

Klimawandel aufgrund Meteoriteneonschlag dachte ich.
__________________
Liebe Grüße,

Örni
top
  #121  
Alt 26.04.2023, 08:24
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.131 Danke in 4.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OernieohneBert Beitrag anzeigen
Klimawandel aufgrund Meteoriteneonschlag dachte ich.
Ich habe Vulkanausbrüche in Erinnerung. Hab ich aber auch nur irgendwo gelesen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #122  
Alt 26.04.2023, 08:43
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Die Zahlen sind sehr öffentich, die CO² Amortisation in <3 Jahren, die Finanzinvestition in 6-8 Jahren, je nach dem, ob Eigenverbrauch oder Volleinspeisung.
Und wir sprechen hier von einer Rechnung, die steigende Energiepreise noch gar nicht berücksichtigt.

Das stimmt so leider nicht (mehr) da die Installation einer PV doch spürbar teurer geworden ist.
Interessierten sei dieser Rechner: https://www.test.de/Photovoltaik-Rechner-1391893-0/ empfohlen.
Preise einholen muss jeder für sich selbst, so er denn einen willigen Solarteur findet.

Die Mietmodelle von Enpal und Co. rechnen sich schon gleich 4x nicht - die sind einfach abartig teuer.
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 26.04.2023, 08:53
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 219
Boot: Neptun 20
592 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
[...]@Billi:
Und die Argumentation mit der Feuerwehr, die ist längst überholt, u.a. weil es ja seit einiger Zeit für Neuanlagen die Lasttrennschalter verbindlich sind. [...]
Hierbei geht es nicht um die PV Anlage.
DIe Discountermärkte werden sehr kostenbewusst gebaut. Und gerade in den Älteren Gebäuden wurden nur "Nagelbinder" anstelle von richtigen Nägel oder gar Schrauben verwendet um die Dachkonstruktion zusammen zu halten.
Diese Nagelbinder sind einfache Metallstanzteile, bei denen Zacken ausgestanzt und gebogen werden, die dann einfach ins Holz geklopft werden. Diese sind allerdings nicht so lang.
Bei einem Brand kann es also durch Verkohlung der Holzbalken dazu kommen, dass diese Binder nicht mehr halten (da zu kurz) und das Dach dann plötzlich zusammen bricht, obwohl die Balken an sich noch viel länger gehalten hätten.

In der Risikobetrachtung ist es aber auch so: Wenn die Menschen draus sind, gibt es nichts mehr, dass schützenswert ist. Die ganze Ware ist hinüber und muss auf alle Fälle entsorgt werden. Einrichtung etc fallen nicht ins Gewicht. Daher die Maßgabe: Menschen retten, Ausbreitung verhindern, kein Innenangriff, also keine Löschmaßnahmen mit Eigengefährdung.
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 26.04.2023, 08:57
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Auch diese Dächer haben eine Statik
top
  #125  
Alt 26.04.2023, 09:03
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Die Alutragstruktur der PV hält doch -zusammen mit den Alurahmen der Module- im Zweifelsfall das Dach erst richtig zusammen.

Hab ich noch gar nie gehört, dass bei ner PV irgendeiner das rechnen wegen der Statik anfängt.

Dann geh ich nimmer in den Aldi bei Wind oder Schneefall

Also unser Aldi hat eine PV draufgeknallt.............für die Ladesäulen angeblich.......

Klar, wenn ein Dach schon sowieso undicht (oder kurz davor) ist sollte man es erst in Ordnung bringen bevor man ne PV draufnagelt die 30 Jahre draufbleiben soll (das wird bei Billis Firma der Fall sein, dass die Halle 40+ Jahre alt ist , und klar erstmal ne Sanierung ansteht............meine Mutmassung).

Geändert von Fraenkie (26.04.2023 um 09:13 Uhr)
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 333Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 333



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? Charlie Kein Boot 378 12.12.2020 12:03
Bienen in Bayern aunt t Kein Boot 35 15.02.2019 18:28
Wie ist Ende September das Wetter in Kro ? Geht da Bootfahren noch ? leinser_pe Mittelmeer und seine Reviere 19 07.08.2018 14:30
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( bueni1899 Motoren und Antriebstechnik 17 08.09.2014 07:03
Bienen und Hummel Nest...Was tun??? kaptainkoch Kein Boot 33 03.11.2013 13:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.