boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2023, 12:24
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 965
Boot: Sunbird 220XL
151 Danke in 97 Beiträgen
Standard Magnet in der Kettennuß

Tach folgendes. Ich hab von Vorgänger ein Kettenzählwerk d mir aber keine Werte anzeigt. An den Sensor komm ich total doof hin, den der Vorgänger des Bootes Herr Tür Stabilität noch eine Holzpolster von unten mit ein laminieren. Sprich der Sensor liegt jetzt zwischen dieser Platte und des Bootes. Nuss hab ich Mal abgebaut und stellte fest, Magnet ist verrostet und liegt nicht Plan der Kante der Nuss,ca 2mm . Siehe Bilder.
Reicht das schon aus das der Sensor kein Magnet-Signal bekommt? Dank euch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230422_175148.jpg
Hits:	46
Größe:	130,9 KB
ID:	983754   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230422_175153.jpg
Hits:	38
Größe:	122,7 KB
ID:	983755  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2023, 12:40
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.328
Boot: Holl.Stahlbau
5.510 Danke in 2.199 Beiträgen
Standard

Kannst du das auch ins Hochdeutsche übersetzen?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.04.2023, 13:11
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 833
Boot: Dacapo 9000
1.122 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Kannst du das auch ins Hochdeutsche übersetzen?
Na gut, ich musste auch erstmal überlegen.
„Herr Tür Stabilität noch eine Holzpolster“.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.04.2023, 13:37
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 246
Boot: Nidelv 24
291 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Aus meiner Erfahrung mit derartigen Magnet-Impulsgeber Dingern, ja zwei Millimeter können schon reichen um keinen Impuls mehr zu bekommen.

Besten Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2023, 15:06
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.136
Boot: van de stadt 29
9.388 Danke in 4.959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hygge Beitrag anzeigen
Aus meiner Erfahrung mit derartigen Magnet-Impulsgeber Dingern, ja zwei Millimeter können schon reichen um keinen Impuls mehr zu bekommen.

Besten Gruß
Martin
Moin
Also meiner Erfahrung nach können bei entsprechend starken Magneten selbst bei Sensoren von einfachsten Fahrradcomputern größere Abstände vertragen. In der Schicht zwischen Sensor und Magnet darf nur nichts sein was das Magnetfeld schwächt. Ich würde die Kettennuss mal an einem Fahrradcomputer testen und den Sensor an Bord mit einem starken Magneten, selber habe ich da immer welche rumfliegen weil ich die berufsmäßig in Umlenkrollen für Schlackenförderanlagen eingesetzt habe. Die sind so stark dass man die nur mit einer Zange von einer glatten Stahlfläche abgezogen bekommt, haben einen Durchmesser von 10mm sind 5mm hoch.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.04.2023, 15:49
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 965
Boot: Sunbird 220XL
151 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Kannst du das auch ins Hochdeutsche übersetzen?
Ja sorry für den Text. Im Handy mit Schreibsoftware geschrieben und nicht gegen gelesen.
Werde es Mal mit einem starken Magneten direkt vor dem Sensor probieren.
Danke erstmal für eure Ideen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.04.2023, 10:10
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 965
Boot: Sunbird 220XL
151 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Kann bzw. wie kann ich den Rest des Magneten aus der Nuss entfernen? Hab nochmal den selben Magneten in organal aufgetrieben und wollte das aufbohren vermeiden.Dank euch schonmal im Voraus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.04.2023, 11:31
Alpsee Alpsee ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Burgberg
Beiträge: 463
Boot: Wiking Komet 2711 BJ 1971 Mercury 50 PS Thunderboalt // Konsole mit F80// Holzkajüteboot 6,5
211 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Hammer und Meisel.
Magneten sind recht spröde
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.05.2023, 17:06
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 965
Boot: Sunbird 220XL
151 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alpsee Beitrag anzeigen
Hammer und Meisel.
Magneten sind recht spröde
OK super Tipp danke
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.05.2023, 17:11
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.974
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.573 Danke in 2.481 Beiträgen
Standard

Seltene Erden korrodieren schnell.
Wenn Du nen Neuen einbaust, nicht die Metallbeschichtung zerkratzen oder den Magneten an der Gegenpart schleifen lassen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.05.2023, 17:31
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.136
Boot: van de stadt 29
9.388 Danke in 4.959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
OK super Tipp danke
Moin
Na ich weiß nicht? Erst mal eventuellen Kleber durch Wärme knacken, dann Schutzbrille auf und Handschuhe an und mit einem Körner den Magneten spalten. Magnetsplitter können gefährliche Geschosse sein.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.05.2023, 09:07
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 965
Boot: Sunbird 220XL
151 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos. Werde ein kleines Loch rein bohren und dann mit Hammer und Meisel versuchen raus zu machen. Wärme vorher wäre vielleicht auch keine schlechte Idee.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.05.2023, 09:42
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.136
Boot: van de stadt 29
9.388 Danke in 4.959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Danke für die Infos. Werde ein kleines Loch rein bohren und dann mit Hammer und Meisel versuchen raus zu machen. Wärme vorher wäre vielleicht auch keine schlechte Idee.
Moin
In den Magneten bohren? dat ward nix---ist auch mit gekühlten Vollhartmetallbohrern eine Herausforderung. Eng da neben um unterhebeln zu können währe was.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.05.2023, 11:55
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.254 Beiträgen
Standard

Sieh dich doch mal im Fahrradzubehör um, die alten, einfachen Fahrradcomputer/Tachos haben einen in Kunststoff eingefasssten runden Magneten, evtl. ist da ein passendes Teil mit diesem Duchmesser dabei
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.05.2023, 13:27
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 965
Boot: Sunbird 220XL
151 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Tach so leider hat das mit dem raus meißeln vom Magnet nicht wirklich geklappt. Denke ich muss doch ein wenig Bohren. Ich muss ihn raus bekommen oder ich bohren ein neues Loch setzte den neuen Magneten ein und über den alten mache ich Sigaflex drauf.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.05.2023, 05:20
Benutzerbild von wurstbrot
wurstbrot wurstbrot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Linz
Beiträge: 81
39 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Schau hier mal

https://www.supermagnete.de/faq/Kann...der-sie-saegen

Vielleicht kannst du auch von der anderen Seite ein kleines Loch durchbohren und dann mit einem Durchschlag rausdreschen.
Danach neuen Magneten rein und mit Harz veschließen.
__________________
BG
Andy Mein Blog: https://syvitriol.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.05.2023, 08:38
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.456
2.708 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Tach so leider hat das mit dem raus meißeln vom Magnet nicht wirklich geklappt. Denke ich muss doch ein wenig Bohren. Ich muss ihn raus bekommen oder ich bohren ein neues Loch setzte den neuen Magneten ein und über den alten mache ich Sigaflex drauf.

Einen guten Körner, einen ordentlichen Mottek und dann gib ihm, mit Schmackes. Kann doch gar nicht sein.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.05.2023, 08:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.051
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.399 Danke in 21.905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Tach so leider hat das mit dem raus meißeln vom Magnet nicht wirklich geklappt. Denke ich muss doch ein wenig Bohren. Ich muss ihn raus bekommen oder ich bohren ein neues Loch setzte den neuen Magneten ein und über den alten mache ich Sigaflex drauf.
und das Sikaflex soll was bewirken ? wenn der Magnet nur ab und an kontakt zum Sensor hat wird das Sikaflex die Magnetstrahlen nicht verhindern.. und eventuell Fehlsignale auslösen...
Entweder komplett raus oder eine andere Stelle für den Geber suchen..


wobei ich immer noch nicht verstehe wozu du in Speyer ein Kettenzählwerk brauchst...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.05.2023, 10:08
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wobei ich immer noch nicht verstehe wozu du in Speyer ein Kettenzählwerk brauchst...
Was da ist muss auch funktionieren! Alles andere würde mich wahnsinnig machen...

Gruß,
Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur Kettennuß bei Quick-Ankerwinde al.bundy Technik-Talk 6 02.07.2022 18:29
Ankerkette/ Kettennuß passt nicht zusammen glock23 Technik-Talk 9 17.06.2020 02:33
passt eine 6mm Kette auf eine 7mm Kettennuß brombeer Technik-Talk 21 26.04.2013 10:07
Choke Magnet Suzuki AB Otttto Motoren und Antriebstechnik 0 07.08.2010 11:07
Magnet Sea- Searcher Bonito1 Allgemeines zum Boot 3 09.02.2009 08:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.