boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2023, 12:17
Sirri Sirri ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2022
Beiträge: 101
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard Freibordhöhe in HR

Hallo,

habt ihr eine Empfehlung zur Freibordhöhe in HR?

Revier Rab/ KRK, Bf max 2-3. Besatzung 2 Erwachsene und ein Kind 7 Jahre ( kann schwimmen)

Einsatz: reines Sportboot, Land immer in Sicht, Schönwetterboot, Buchteln

Gibt es eine Minimum Freibordhöhe? Reichen da wohl 60cm.

Wir waren jetzt auf KRK und man sieht ja die flachen kleine Fischerboote mit sehr geringem Freibord…bin noch ein wenig skeptisch, ob die 60 cm ausreichen.

Habe die Linder Arkip 460 im Kopf. Für Flüsse, Kanäle, Schären und BF 0-1 ganz ok, aber Kroatien kann schon kabbelig werden.

Hat da jemand Erfahrung? Danke.

Gruß
Christian

Geändert von Sirri (12.04.2023 um 14:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.04.2023, 12:29
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Ich verstehe die Frage nicht. Was will der wissen?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.04.2023, 12:56
Sirri Sirri ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2022
Beiträge: 101
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Ich verstehe die Frage nicht. Was will der wissen?
Ob wohl 60cm ausreichen bei Bf 2-3 oder den Mittagswellen in der Kvarner Bucht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2023, 13:14
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Hängt ja auch von der Bauart, Rumpfform etc. ab.
Würde ich nicht an einem solchen Maß festmachen.
Nur mal als Beispiel, es gibt RIBs die kommen nicht auf 60cm, sind aber seegängiger als manch flache Schale mit 90cm Freibord.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.04.2023, 13:24
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 472
Boot: Variant 707
979 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Dein Boot ist mit 1,85 auch nicht sonderlich breit, aber bei 2-3 hätte ich da jetzt kein Problem mit 60cm.
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.04.2023, 13:25
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.522
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.100 Danke in 877 Beiträgen
Standard

Linder Arkip ist ein sehr gutes Boot - und hat eine Küstenzulassung. Ist recht klein - Erfahrungen musst Du selbst damit machen, da empfindet jeder anders
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.04.2023, 14:11
Sirri Sirri ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2022
Beiträge: 101
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard

In anderen Forenbeiträgen steht halt immer:

"Achte auf genügend Freibord"

Aber was das bedeutet? Eine exakte Angabe konnte ich nicht finden. Naja bin ja auch neu im Wassersport und werde wohl meine Erfahrungen sammeln müssen

Nächstes Mal, nehme ich das oder ein anderes Boot mit und teste das Mal.

Geändert von Sirri (12.04.2023 um 14:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.04.2023, 14:55
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.224
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.595 Danke in 2.199 Beiträgen
Standard

Also ich war auch schon mit weit weniger als 60 cm Freibord auf der Adria und bei meinem jetzigen Boot mit mehr als 60 cm hat's auch schon mal vorn rüber geschwabbt....
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.04.2023, 15:17
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zuerst stellt sich (mir) die Frage , Rab oder Krk .

Wenn Rab : dann schau mal nach einem geräumigen Sundeck Boot . Zum Buchteln , Sonnenbaden und auch Touren mit Kind(er) & Kegel , in meinen Augen optimal .
Inselhopping zu benachbarten auch alles kein Thema .
Die kleine Schlupf unter der Liegefläche brauchst für das gesamte Equipment , schlafen ist da mehr eine Notlösung für 2Pers. , zumindest in Deiner angestrebten Größe .
Seit knapp 50 Jahren hab ich da Bootstechnisch einiges durch und mittlerweile chartere ich nur noch .
Probiere doch erstmal mit chartern aus ob euch das gefällt oder ob ihr was vermisst .
Letztlich bleibt dennoch die Frage wo ihr fahren möchtet .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.04.2023, 16:40
Sirri Sirri ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2022
Beiträge: 101
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Wir fahren ca. 2x im Jahr nach HR bis jetzt Istrien, KRK und stets auf Campingplätze, jetzt kommt halt RAB dran. Das mieten kostet derzeit 250 Europro Tag in der Saison, jetzt zu Ostern hatten alle Vercharterer sogar geschlossen. Ein kleines Boot hat für uns den Vorteil:

- Stellplatz Zuhause
- 292 kg Leergewicht + Motor sind schnell gezogen
- Trailer passt auf die Parzelle
- Aluboot ( man kommt nah an den Strand)
- robuster als GFK
- preislich machbar

Nachteile gibt es natürlich auch, Platz, rumgeschüttele bei Wellen und das versuche ich grad zu erörtern Stichwort Freibordhöhe.

Nächstes Gebiet RAB doch wo ist der Unterschied zu KRK? Baska ist doch um die Ecke und RAB ist in Sichtweite.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.04.2023, 17:06
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Nee , über den Kvarner kann arg sportlich bishin zu gefährlich werden .
Von daher wäre ich da vorsichtig .
Wenn Rab , dann hast genügend Ziele und um die alle anzusteuern ist 1-2-3 ….. Urlaube zu kurz .

Achso , jetzt gelesen , ihr wollt was eigenes dort in der Adria .
Ok , da bin ich raus weil ich es mittlerweile für unsere Bedürfnisse völlig anders sehe .

Dennoch , 250 Euro pro Tag und jetzt Ostern zu ? War das auf Rab ???
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.04.2023, 17:30
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 410
Boot: Zar 65 Suite
492 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Hallo Siri.......,

Also das Freibord ha ganz und gar nichts mit der Seetüchtigkeit zu tun.
Ich bin seit 15 Jahren in dem Gebiet KRK, Rat aber meistens Mali Losinj unterwegs und mein RIB hat die Kategory CE B in der Zulassung, aber hat keine Freibordhöhe von 60 cm, ist knapp drunter.
Das Gebiet kann gegen Mittag echt sportlich sein, darum habe ich mir auch ein RIB gekauft, da habe ich relativ wenig Probleme im Sommer.
Aber mit einem Boot unter 5 Meter kann der Weg von KRK nach Rab einem auch schon mal wie eine Ewigkeit vorkommen, besonders ab 11:00 Uhr.
Ich habe vor mehr als 15 Jahren mit einem 5 Meter Boot angefangen und spreche da aus Erfahrung.
Das Mieten kosten normal wenn man am Hafen mietet, schon mal 250.- € aber das sind meistens Ribs mit 7-8 Meter Länge, also eine ganz andere Klasse, als Du du dir kaufen möchtest. Bei nem Rib in der Klasse bist du mit Motor und nötigen Zubehör bei einem Gewicht von 2500 KG und einem Neupreis von locker über € 100.000.-
Aber auf KRK, Rab und Losinj kannst du auch viel günstiger mieten. Das sind normale Einheimische Vermieter und die verlangen in der Saison ca. 100.- bis 125.- € für ein 6 Meter GFK Boot, welches für das Revier schon mal ganz gut geht.
Das sind aber nicht die Vermieter, die unten am Hafen stehen und die Touristenstände Abends aufbauen. Aber auch da kann man verhandeln.
Beim Mieten hast du den Vorteil, du brauchst es auch nur bei gutem Wetter Mieten, du kannst verschiedene Bootsklassen und Boote ausprobieren.

Die 250 .- € sind Hauptsaison !
Zu Ostern oder Pfingsten geben die Verleiher normal 50% Rabatt.
Ich unterhalte mich ja öfters mit einigen und kenne auf Losinj auch einige.

Wenn du dir was kaufen möchtest, nehme über 5 Meter
__________________
Grüße
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.04.2023, 18:27
Sirri Sirri ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2022
Beiträge: 101
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Dennoch , 250 Euro pro Tag und jetzt Ostern zu ? War das auf Rab ???
Nein, das war auf KRK. Also ich hatte vorher bei
https://www.boat-charter-krk.com/

angefragt, diese hatten zu und machen erst Ende April auf lt. Aussage Inhaber per Mail

In Punat waren auch 2 Vercharterer zu. Ein Vermieter (Imnautika) etwas nördlich von Valbiska hätte mir eine 580er für 200 Euro angeboten. Preis hätte ich auch bezahlt, doch das Wetter hat nicht mitgespielt.

Ok, vielleicht kenne ich einfach „noch nicht“ die richtigen Leute - für 125 Euro in der Saison würde ich tatsächlich mieten, aber es gibt ja noch andere Reviere hier in DE. Bei uns kommen eh nur Tagestouren in Betracht. Man man man, es juckt in den Fingern

RAB kommt erst im Oktober dran.

Geändert von Sirri (13.04.2023 um 12:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.04.2023, 10:04
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 511
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
358 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hi Sirri,
auf der Webseite von Vercharterern zu suchen, wird dir immer nur hohe Preise zeigen. Am besten ist es, am Morgen hinzugehen und mit den Leuten etwas auszuverhandeln.
Die beste Option für dich ist sicher das Chartern. Für eine Woche oder gar zwei bekommst du gute Angebote. auch wenn dich vielleicht € 1.500 oder Ähnliches abschrecken, denke daran, dass du das Ding nicht warten und reparieren musst, es nicht 1000 km nach Kroatien u. wieder nach zu ziehen brauchst, etc...
Als langjähriger Bootsbesitzer kann ich dir sagen, dass das eigene Boot natürlich Spaß macht, aber es kostet ordentlich.
Und wenn du dir so ein Teil wie oben erwähnt kaufst, wirst du nicht glücklich damit werden. Die Adria ist nicht zu unterschätzen, wenn das Meer mal auf 3 ist, wird die Familie in der Nussschale schnell blass werden. Ich würde nichts unter 6m nehmen, je länger desto besser und dann gibt es noch unzählige andere Punkte, die man bedenken sollte. Ich habe eine Sundeck und die ist für Urlaube optimal. Viele Liegefläche, viel Stauraum darunter, aber das kostet eben.....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.04.2023, 08:50
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.362
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.839 Danke in 1.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Ich verstehe die Frage nicht. Was will der wissen?
Der hat einen Namen und kann auch direkt angesprochen werden.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.04.2023, 09:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Der hat einen Namen und kann auch direkt angesprochen werden.
der Name war am Anfang nicht dabei... wurde erst später eingefügt... daher konnte man ihn zu dem Zeitpunkt nicht direkt ansprechen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.04.2023, 10:13
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Für mich ist das ganz Einfach und klassisch.
( Hab ja das,selbe Problem mit der schreienden Frau.)
5.50 / 2.30
Ich finde mein Boot perfekt.
Problem klassisch Adria im Prinzip egal wo z.b 11 Ihr oder 16.00 Uhr kabelig.
bisschen Gas ,springt ein wenig,Wasser planscht ins Gesicht.
Frau schreit langsam.
Machst langsam,kommst nicht vom Fleck.
Rib super,teuer,wenig( kaum Liegeplatz)
Frau schreit wieder zu klein .
Großes Boot 7/8 m.
Deutlich besser.
Portmonee schreit( leer)
Am besten großes Rib noch teuer/ Portmonee noch lerer.
Lösungsansatz.
Frau selbst Seeschein machen lassen.
Und das beste hoffen.( Bei mir scheint es zu funktionieren)
__________________
Gruß Fabi

Geändert von Marinello Eden (17.04.2023 um 10:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.04.2023, 15:05
Sirri Sirri ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2022
Beiträge: 101
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Wie immer ist es ein Kompromiss. Grundsätzlich ging es nicht um die Wahl des Bootes und mir ist bewusst, dass ein langes Boot besser läuft als ein Kleines.

Da wir ja auch nicht weit vom Festland fahren, oft Stellplatzwechsel vollziehen und auch nicht nur in Kroatien fahren, war halt die Frage, ob 60cm Freibord wohl ausreichen „könnten“

Diese Frage wurde mur beantwortet. Grösser wäre besser- für kleinere Boote braucht man halt Rückrat 🙂.

Wir fahren ja auch hier in DE Kanäle oder in Holland, Trailer wird oft abgestellt auf der Parzelle. Wochenende mal auf nen Fluss und halt Kroatien 1-2 x pro Jahr für ne Woche und nächstes Jahr nach Schweden. Naja dieses Jahr im Oktober wirds wohl RAB.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.04.2023, 19:16
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sirri Beitrag anzeigen
Wie immer ist es ein Kompromiss. Grundsätzlich ging es nicht um die Wahl des Bootes und mir ist bewusst, dass ein langes Boot besser läuft als ein Kleines.

Da wir ja auch nicht weit vom Festland fahren, oft Stellplatzwechsel vollziehen und auch nicht nur in Kroatien fahren, war halt die Frage, ob 60cm Freibord wohl ausreichen „könnten“

Diese Frage wurde mur beantwortet. Grösser wäre besser- für kleinere Boote braucht man halt Rückrat ��.

Wir fahren ja auch hier in DE Kanäle oder in Holland, Trailer wird oft abgestellt auf der Parzelle. Wochenende mal auf nen Fluss und halt Kroatien 1-2 x pro Jahr für ne Woche und nächstes Jahr nach Schweden. Naja dieses Jahr im Oktober wirds wohl RAB.
Ganz Einfach.
60 cm in Kroatien Verdrängerfahrt Reicht.
60 cm in Kroatien Gleitfahrt Reicht nicht.

Das gilt für die Passagiere.
Wenn das Boot die Zulassung C hat Reichen auch 60 cm Gleitfahrt auch in Kroatien,nur die Passagiere ( vorallem Frauen und Kinder bis ca 10 Jahre) sagen NEIN REICHT NICHT wir wollen nicht.

Das Boot und meistens Männer und Jungs ab 12 Jahren. Mit 60 cm REICHT
Je schneller um so besser je mehr das Boot springt und wackelt und das Wasers einem Ins Gesicht peitscht umso besser.

Konkret
60 cm Kroatien Verdränger REICHT.
60 cm Kroatien Gleitfahrt REICHT NICHT
( Frauen und Kinder unter 10 Jahren sind nicht zufrieden und meckern)

Ich hoffe diese Aussage hilft Dir
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.04.2023, 19:37
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.112
Boot: Galeon 280 Fly
1.256 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Konkret
60 cm Kroatien Verdränger REICHT.
60 cm Kroatien Gleitfahrt REICHT NICHT
( Frauen und Kinder unter 10 Jahren sind nicht zufrieden und meckern)

Ich hoffe diese Aussage hilft Dir
Bei der korrekten Beantwortung der Frage sollte man aber auch das Fahrgebiet und die besonderen Verhältnisse dort ins Kalkül nehmen. Mal ein Beispiel:

Im Revier von Zadar bis Biograd reichen 60 cm Freibord bei Gleitfahrt in der Zeit bis 10 Uhr morgens und abends ab ca. 16.30 Uhr völlig aus. Auch für ängstliche oder ruhig ausgerichtete Personen.

Im Gegensatz dazu ist im Velebitkanal ein Freibord von 60 cm egal zu welcher Uhrzeit immer zu gering. Teilweise sogar für Verdrängerfahrt!

Also: Pauschal läßt sich da garnichts festhalten. Situativ dann schon eher.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.04.2023, 20:44
Sirri Sirri ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.10.2022
Beiträge: 101
33 Danke in 21 Beiträgen
Standard

@Marinello:
Danke 😂, finde die Direktheit Klasse!
Damit kann ich meiner Frau eine zufriedenstellende Antwort geben 😉
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.04.2023, 08:39
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.362
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.839 Danke in 1.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Im Gegensatz dazu ist im Velebitkanal ein Freibord von 60 cm egal zu welcher Uhrzeit immer zu gering. Teilweise sogar für Verdrängerfahrt!
Sorry, aber das kann man pauschal so nicht sagen.
Wir haben schon Tage erlebt, da hätte man den ganzen Tag den Velebit mit ner Luftmatratze queren können.

Höhe des Freibords ist uninteressant. Wetter und Wetterprognose sind entscheidend!
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.04.2023, 09:20
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.514
Boot: Derzeit keines
2.861 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Wir waren auch 3x im Velebitkanal auf Urlaub (Karlobag, also mitten drin) und hatten dort immer ruhige See. Das kleinste Boot war eine Quicksilver 360 mit 10PS Motor. Damit sind wir (2 Erw. 2 Kinder) bis Pag Stadt und einmal sogar bir Rab hochgefahren.
Wenns Wetter passt, reichen 60cm. Freibord immer aus, wenns windig ist wirds eng. Und vergesst den YUGO nicht, für mich genauso schlimm wie BURA.
Bei grenzwertigem Wetter Schwimmwesten und Notausleine auch benützen !!
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 18.04.2023, 11:23
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 851
Boot: Marinello Eden 18
3.155 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
Wir waren auch 3x im Velebitkanal auf Urlaub (Karlobag, also mitten drin) und hatten dort immer ruhige See. Das kleinste Boot war eine Quicksilver 360 mit 10PS Motor. Damit sind wir (2 Erw. 2 Kinder) bis Pag Stadt und einmal sogar bir Rab hochgefahren.
Wenns Wetter passt, reichen 60cm. Freibord immer aus, wenns windig ist wirds eng. Und vergesst den YUGO nicht, für mich genauso schlimm wie BURA.
Bei grenzwertigem Wetter Schwimmwesten und Notausleine auch benützen !!
Westen sind lästig.
Ehrlich gesagt in Verdränger fahrt Benutzte ich Sie auch nicht immer.
Sobald aber es in Gleitfahrt geht,egal wie Ruhig die See ist alle an Board Weste tragen.
Nachtrag .Notausleine hab Ich einmal in Verdränger fahrt nicht benutzt.
War zu dusselig beim Umdrehen bin gestolpert,seit dem immer Notausleine.
Es geht so schnell mann stolpert ,stößt sich,fällt blöd.
Immer Notausleine ,immer Westen,auch bei kleinen Booten gerade wenn wenig Platz lästig und mann ist zu 6 dann will mann gerne 1 2 bei größeren Ausflügen nicht mitnehmen.
Letztes Jahr mein Schwager ich brauch nicht.
Ich zu ihm kein Problem kommst nicht mit.
Er verschnupft,es geht aber nicht anders.
Bei der 2 Fahrt hat er als erstes seine Weste angezogen.
__________________
Gruß Fabi

Geändert von Marinello Eden (18.04.2023 um 11:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.04.2023, 17:48
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 401
Boot: Charter
407 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Hi,

nach dem Freibord ein Boot wählen macht m.E. keinen Sinn. Da sollen andere Kriterien einer größere Rolle spielen (Länge, Rumpf). In Kroatien hast du morgens mit Glück alle paar Tage bis 10 Uhr nur 1-2 Bft, danach idR 3-4 oder mehr Bft. Das Problem sind dann die Wellen. Haut bei 5-6m richtig rein; Rodeo-Reiten. Ruhiger wird es wieder ab 17 Uhr. Bei einem 5-6m Boot ziemlich ernüchternd, wenn Frau und Kinder dabei sind, da das nicht immer gut ankommt. Auch wenn du jetzt 70cm Freibord bei 5m hättest, wäre das unangenehm. Also besser 6,5m oder mehr, dann wird alles sehr viel entspannter (auch bei "50cm" Freibord).

Gruß
Sascha
__________________
Arbuni i Škarpina na kozice ! Fische fängt man mit Zicklein, glaub mir
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist ein Notpaddel sinnvoll bei Freibordhöhe > 1m ? flachzange Allgemeines zum Boot 34 25.12.2019 18:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.