boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.03.2023, 18:24
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.523
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.851 Danke in 2.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Traktorist Beitrag anzeigen
.....Wie in alten Zeiten. Radio Nordeich.....
Hey, bitte Norddeich Radio usw.....
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.03.2023, 08:54
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.699
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.526 Danke in 1.816 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von höchste eisenbahn Beitrag anzeigen
Also Inmarsat und Iridium sind neben Thuraya verschiedene Satellitennetze, es gibt für alle diese Systeme Telefone. Inmarsat hat 4 geostationäre Satelliten, Iridium hat bessere Abdeckung bis in die Polregionen. Warum sollen diese Telefone nicht zulässig sein?
weil nach SOLAS ausschließlich Inmarsat als zulässiges Kommunikationsmittel für ausrüstungspflichtige Schiffe verwendet werden darf (und daher vermutlich auch ausschließlich für dieses System Geräte existieren, die die Ausrüstungsvorschriften nach SOLAS erfüllen). Selbstverständlich kann man zusätzlich jedes beliebige Satellitentelefon an Bord haben und für die private Kommunikation nutzen, das befreit einen halt nur nicht von der Vorschrift, eine zugelassene Funkanlage zu betreiben (nur installieren reicht idR nicht).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.03.2023, 10:55
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 449
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
776 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



weil nach SOLAS ausschließlich Inmarsat als zulässiges Kommunikationsmittel für ausrüstungspflichtige Schiffe verwendet werden darf (und daher vermutlich auch ausschließlich für dieses System Geräte existieren, die die Ausrüstungsvorschriften nach SOLAS erfüllen). Selbstverständlich kann man zusätzlich jedes beliebige Satellitentelefon an Bord haben und für die private Kommunikation nutzen, das befreit einen halt nur nicht von der Vorschrift, eine zugelassene Funkanlage zu betreiben (nur installieren reicht idR nicht).

lg, justme
Bezieht sich denn die Abdeckung durch Inmarsat des Seegebietes A3 tatsächlich auch auf Telekommunikation? Ich nahm immer an, dass dies nur für die EPIRBs wichtig ist. Ist denn im SOLAS Papier die Ausrüstung mit INMARSAT-Telefonen irgendwo angeführt?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.03.2023, 12:52
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.307 Danke in 1.473 Beiträgen
Standard

Moin,

es geht nicht um Inmarsat Telefone, sondern um Inmarsat-C Anlagen. Mit denen kannst Du nicht telefonieren.
https://www.nauticexpo.de/prod/cobha...05-428413.html

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.03.2023, 13:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.246
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.393 Danke in 21.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

es geht nicht um Inmarsat Telefone, sondern um Inmarsat-C Anlagen. Mit denen kannst Du nicht telefonieren.
https://www.nauticexpo.de/prod/cobha...05-428413.html

Jörg
wir hatten es aber von Telefonen ... anstatt LR Funkanalgen werden heute Satellitentelfone in der Grossschiffahrt verwendet...

da wurde nicht von Inmarsat Funkanalgen gesprochen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.03.2023, 15:07
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.699
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.526 Danke in 1.816 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von höchste eisenbahn Beitrag anzeigen
Bezieht sich denn die Abdeckung durch Inmarsat des Seegebietes A3 tatsächlich auch auf Telekommunikation? Ich nahm immer an, dass dies nur für die EPIRBs wichtig ist. Ist denn im SOLAS Papier die Ausrüstung mit INMARSAT-Telefonen irgendwo angeführt?
es geht in erster Linie um Alarmierung im GMDSS - in A3 darf dafür auch Inmarsat verwendet werden (aber nur mit entsprechend zugelassenen SOLAS-zertifizierten Anlagen). EPIRB ist da nur die allerletzte Möglichkeit - die kommt ja erst zum Einsatz, wenn ein Schiff quasi bereits verloren ist, aber eine GMDSS-Alarmierung kann ja auch ein Dringlichkeitsfall sein, da wäre eine EPIRB ein deutlicher Overkill.
Die entsprechenden Ausrüstungsvorschriften sollten sich in der Anlage "RICHTLINIEN FÜR DIE HARMONISIERUNG DER GMDSS-ANFORDERUNGEN FÜR FUNKANLAGEN AN BORD VON SOLAS-SCHIFFEN" finden, darin gibt es eine schöne Tabelle, in der die beiden Möglichkeiten für Seegebiet A3 zu finden sind (in short: entweder gedoppelte Inmarsat-Ausrüstung oder gedoppelte GW/KW-Ausrüstung zusätzlich zur gedoppelten UKW-Ausrüstung).
Und natürlich nutzt man die Inmarsat-Lösung, so vorhanden, dann auch zur normalen Kommunikation, es macht ja keinen Sinn bei vorliegender Ausrüstungsvorschrift noch eine weitere Satellitenkommunikationsanlage zu verbauen.

Was es da so alles gibt kann man sich z.B. bei Cobham Marine (bekannt als 'Sailor'-Brand) anschauen - und ja, heutzutage erfolgt die eigentliche Kommunikation oft über IP, auch Voice ist dann nur noch VoIP.

lg, justme

Geändert von justme (16.03.2023 um 15:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 16.03.2023, 15:10
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.699
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.526 Danke in 1.816 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wir hatten es aber von Telefonen ... anstatt LR Funkanalgen werden heute Satellitentelfone in der Grossschiffahrt verwendet...

da wurde nicht von Inmarsat Funkanalgen gesprochen...
der Ursprung war folgende Aussage von Dir

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und was willst du genau damit erreichen ?

Schiffsfunk ist nur im UKW bereich...
Und die ist nunmal sachlich falsch - Schiffsfunk ist UKW, GW, KW und Inmarsat. Welche davon im konkreten Fall zur Anwendung kommen hängt vom Schiff und vom Fahrgebiet ab, aber die Gleichsetzung 'Schiffsfunk = UKW" trifft quasi nur auf die nicht ausrüstungspflichtige Sportschiffahrt und die Fischerei- bzw. Küstenschiffahrt zu.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.03.2023, 22:25
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.599
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.792 Danke in 1.707 Beiträgen
Standard

Moin

Da fragt einer nach einer Antenne und schon gibt es wieder Grundsatzdiskussionen....

Das sieht nach einer Kurz- oder Grenzwellenantenne aus. Durchaus für ausrüstungspflichtige Schiffe noch gebräuchlich (Sport freiwillig) wie von justme beschrieben.

Hier mal ein Beispiel: https://www.thaysen.com/procom/proco...ntenne-hf-5000

Ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei der gezeigten Antenne um ein Produkt des früheren Ostblocks handelt.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 17.03.2023, 15:01
Traktorist Traktorist ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2023
Beiträge: 11
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin zusammen,

ich werde die Antenne nächsten Samstag mal mit zum DARC Ortsverband N18 mitnehmen. Dort werden wir dann mal die Antennen mit dem Analyzer messen, auf welcher Frequenz sie arbeitet.
Mittelwelle und Grenzwelle scheiden schon mal aus, das hat ein kurzer Test am Allwellenempfänger gezeigt.
Empfang ist erst ab ca. 4.500KHz möglich.
Ein schönes WE
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 19.03.2023, 13:50
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.939
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.210 Danke in 3.946 Beiträgen
Standard

Anhand der Länge tippe ich auf einen Vollwellenstrahler im Bereich 50-70Mhz.
Könnte aus militärischen Beständen sein.
Die funktioniert sicher auch bei 25-30Mhz und bei 12 bis 15Mhz. Eventuell geht auch noch was im Bereich um 7Mhz.
Die muss auf jeden Fall auf eine Metallfläche geschraubt werden.

Gilt alles nur, wenn der Strahler frei von Spulen usw ist.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.03.2023, 22:16
ingo ingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Boot: Kein eigenes Boot
251 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Bie Antenne ist eine Empfangsantenne für Grenzwellr und Kurzwelle für einen Seefunkempfänger der Berufsschifffahrt.Hab in meiner Zeit als Servicetechniker einige davon angeschlossen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 21.03.2023, 09:37
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.286
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.761 Danke in 1.739 Beiträgen
Standard

Das ist keine Antenne. Das ist für die sogenannte "Trumptilla"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trump-boat-parade-intracoastal-jupiter-florida-representing-who-support-president-organized-carl.jpg
Hits:	19
Größe:	167,7 KB
ID:	981343  
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kurze Antenne - oder Antenne als Flaggenstock Der_Stefan Technik-Talk 34 09.02.2018 20:20
unbekannte Großschot-Führung auf einem Cat raziausdud Segel Technik 19 13.12.2007 20:49
mercruiser 5.7 EFI unbekannte Anschlüsse am Vergaser mitchie Motoren und Antriebstechnik 3 17.06.2006 16:15
unbekannte Wellenkupplung Dirk Kein Boot 5 15.06.2006 05:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.