boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.12.2022, 14:13
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.596
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard Einfuhrzoll GEBÜHR nach CH

Hallo
Ich habe mir in Tschechien ein LiFePo4 Batterie bestellt. Inkl. Versand nach CH.
Alles gut oder? Zoll ca. 30.-- kommt obendrauf, ist ja ok
.

Aber ist das normal, dass einem die Firma Streck Tansport für ihr Handling nochmals 100.-- abkassiert plus nochmals 30.-- für sonstwas obendrauf?

Das macht ja im Verhältnis zur Gesamtsumme keinen Sinn... Klar, evtl. mein Problem...
Was könnte man da machen? Alles zurückgehen lassen, das steht schon in der Mail. Würden dann neben der Batterie auch die Versandkosten erstattet?

In ein Zollfreilager in der CH senden lassen würde wohl nur für Profis gehen?

Es geht jetzt nicht nur um den Sparfuchs raushängen zu lassen, machmals lernt man ja auch für die Zukunft...

Hat da jemand Ahnung?

Danke!

Nen Hunni für sowas hatte vor 10 Jahren mal für einen Dienstleister gezahlt, um einen Anhänger einzuführen. Aber für ein Normalopaket???
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.12.2022, 14:20
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 361
Boot: Brabant 1425
486 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Die 100 wirst du nicht zurück bekommen, da der Import und somit deren Arbeit schon getan ist. Ev. die Importsteuer.
Eher wahrscheinlich dass du nochmals 100 drauflegst falls du es zurück sendest

Gesendet von meinem SM-F711B mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.12.2022, 14:55
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.588
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.589 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

So etwas lasse ich nach D schicken, wo sich dann spezielle Dienstleister um den Weiterversand nach CH kümmern.
Bei Direktversand lautet das Kürzel, auf das es bei der Bestellung ankommt: DDP.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.12.2022, 09:22
Benutzerbild von Bodenseeoldi
Bodenseeoldi Bodenseeoldi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Hard am Bodensee
Beiträge: 313
Boot: Palma de Groot 40b
1.517 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Der rechnet dir die Erstellung der Zollpapiere rein, EUR 1 usw.
voll normal
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt.

Grüße vom Bodenseeoldi Christoph
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.12.2022, 09:57
ChrisHH ChrisHH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 735
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
678 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Erstaunlich, dass jemand für seine Arbeit eine Bezahlung verlangt. Die Welt wird immer verrückter ...

Du würdest vermutlich für die Einverzollung eines kompletten LKW Batterien den gleichen Preis bezahlen. Die Arbeit ist ja die gleiche. Ist halt aufgrund des Warenwertes dann prozentual günstiger.

Im Prinzip kann man das selbst machen. Man braucht aber gute Nerven, viel Zeit und ein Zollager ist auch nicht eben günstig, zumal in der Schweiz. Ich würde davon abraten.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.12.2022, 10:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Hallo
Ich habe mir in Tschechien ein LiFePo4 Batterie bestellt. Inkl. Versand nach CH.
Alles gut oder? Zoll ca. 30.-- kommt obendrauf, ist ja ok
.

Aber ist das normal, dass einem die Firma Streck Tansport für ihr Handling nochmals 100.-- abkassiert plus nochmals 30.-- für sonstwas obendrauf?

Das macht ja im Verhältnis zur Gesamtsumme keinen Sinn... Klar, evtl. mein Problem...
Was könnte man da machen? Alles zurückgehen lassen, das steht schon in der Mail. Würden dann neben der Batterie auch die Versandkosten erstattet?

In ein Zollfreilager in der CH senden lassen würde wohl nur für Profis gehen?

Es geht jetzt nicht nur um den Sparfuchs raushängen zu lassen, machmals lernt man ja auch für die Zukunft...

Hat da jemand Ahnung?

Danke!

Nen Hunni für sowas hatte vor 10 Jahren mal für einen Dienstleister gezahlt, um einen Anhänger einzuführen. Aber für ein Normalopaket???
in Konstanz gibt es ein Packetzentrum für Schweizer Packete...

da kannst du es hinschicken lassen und selbst abholen mit den bekannten Vorteilen...

https://www.google.de/maps/place/Lie...88!4d9.1550016
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.12.2022, 10:04
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.596
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

Habe mal mit dem Sachbearbeiter telefoniert, der versteht mich total, weil 120 Euro für ein einzelnes Paket unverhältnismäßig ist, das findet er auch.
Man kann das Paket zurückgehen lassen. Die ganze Verzollung würde dann rückgängig gemacht. Was mit den Versandkosten passiert, weiss ich noch nicht.
Das Problem ist ja eigentlich, dass man um Voraus die Spedition nicht kennt und sich überraschen lassen musst. Mal sehen.

Geändert von kurz (21.12.2022 um 10:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.12.2022, 10:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Habe mal mit dem Sachbearbeiter telefoniert, der versteht mich total, weil 120 Euro für ein einzelnes Paket unverhältnismäßig ist, das findet er auch.
Man kann das Paket zurückgehen lassen. Die ganze Verzollung würde dann rückgängig gemacht. Was mit den Versandkosten passiert, weiss ich noch nicht.
Das Problem ist ja eigentlich, dass man um Voraus die Spedition nicht kennt und sich überraschen lassen musst. Mal sehen.
für die Zukunft halt an die deutsche Adresse liefern lassen.. https://lieferadresse-deutschland.de/

bringt Vorteile und von Zürich ja auch nicht weit...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.12.2022, 10:46
ChrH ChrH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 49
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 29.II
62 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
für die Zukunft halt an die deutsche Adresse liefern lassen.. https://lieferadresse-deutschland.de/

bringt Vorteile und von Zürich ja auch nicht weit...
Oder man pflegt seine Freunde in DE, dann darf man da auch ab und zu ein Paket hinschicken lassen. Und wenn der Absender das mitmacht, und man am DE-Zollamt die Ausfuhr bestätigen lässt, bekommt man auch noch die MwSt. zurück.

Ansonsten, mit dem Versender vorab klären, welchen Spediteur er nimmt. Bei UPS, DHL, DPD waren allesamt die Verzollungsgebühren relativ bezahlbar.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.12.2022, 12:07
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Extragebühren wie: Brokeragebühr, Handlings Fees, Vorlageprovision usw., sind leider gängige Praxis bei UPS, FedEx und Co..
Habe aufgrund dieser Abzocke, dann immer darauf geachtet, das der Versand über die hiesige Post erfolgt ( z.B. USPS ), da diese Unternehmen solch eine Praxis nicht vornehmen. Sondern die Sendungen beim Zoll abgeben ( viel billiger! ).
Aber kaufe doch zukünftig nur dort, wo die Zollgebühren beim Kauf gleich abgerechnet werden. Macht eBay und mittlerweile auch Amazon so.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.12.2022, 12:20
ChrH ChrH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 49
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 29.II
62 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Sondern die Sendungen beim Zoll abgeben
Und dann selbst beim Zoll abholen? Hab ich mal im TV gesehen, gibt es in der Schweiz so nicht. Die Verzollung wird vom Spediteur (auch der Post!) durchgeführt. Wobei, wie Du richtig schreibst, die Post noch vernünftige Gebühren hat.

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Macht eBay und mittlerweile auch Amazon so.
Bei Amazon stimmt das, wenn es direkt von Amazon verschickt wurde. eBay selbst macht aber gar nichts, denn eBay versendet nichts. Hast halt einen Händler erwischt, der sich darum kümmert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.12.2022, 16:01
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrH Beitrag anzeigen
. eBay selbst macht aber gar nichts, denn eBay versendet nichts. Hast halt einen Händler erwischt, der sich darum kümmert.
Stimmt so nicht! Das ganze nennt sich "Global Shipping Program". Du bezahlt gleich alles mit einmal: Ware, Versand und Importsteuern. Der US Händler schickt die Ware zu einem Zentrallager in den USA. Von dort werden diese nach Deutschland versendet. Die Ware wird hier von Hermes ausgeliefert. Komfortabler geht es nicht. Amazon hat den Service erst viel später eingeführt.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.12.2022, 09:36
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.596
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

Danke an alle, welch mitdiskutiert haben.

Eben habe ich folgende Meldung von der Spedition erhalten:
"wie versprochen habe ich eine Anfrage zur Kostenübernahme an unseren Partner gesendet und nun die Bestätigung dafür erhalten.

Somit fallen für Sie für diese Sendung keine Kosten mehr an und wir können Ihnen die Ware ausliefern."


Es ist also gut ausgegangen, hatte nochmals Glück gehabt. Manchmal hilft also doch das Gespräch.
Was man natürlich nicht weiss, inwieweit die Spedition und der Versender nochmals im Entgegenkommen geeinigt hatten.



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.12.2022, 19:22
ChrH ChrH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 49
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 29.II
62 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Das wird garantiert der nächste Lieferant sein, der in Zukunft generell nicht mehr in die Schweiz versendet.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.12.2022, 20:51
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.596
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrH Beitrag anzeigen
Das wird garantiert der nächste Lieferant sein, der in Zukunft generell nicht mehr in die Schweiz versendet.
Was ja auch besser wäre für die Kunden in der CH...
Oder er weist die Preise aus...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.12.2022, 11:09
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Bestelle das nächste mal an einen Postadresse. Die Spediteure sollen was verlangen dürfen und ja es darf was kosten. Wir haben von der Schweiz her auch immer Importe/Exporte und das geht mit solchen Produkten 5-10 Min. Jetzt ist die Teuerung im EU Raum natürlich gewaltig und die Stundenlöhne explodieren bei den Mitarbeiter.... nein sorry mein Zynismus aber aber 30 Euro würden wohl gut reichen + die CH Mwst.
Solange wir denn Wucher bezahlen wird das auch so bleiben.

Aber über die Postadresse welche es an der ganzen Grenze entlang jede Menge hat kannst Du das umgehen. Klar dann Ausfuhr anmelden-am Schweizer Zoll gegenüber anmelden und Mwst. bezahlen , wenn über 200 Fr. ( gibt wohl auch eine Stunde Aufwand mit der Fahrt).

Aber man kann es legal umgehen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einfuhrzoll Sven11041972 Kleinkreuzer und Trailerboote 15 31.01.2013 18:25
Ebay Gebühr Bartho Kein Boot 8 18.10.2010 23:06
Gebühr für französische Kanäle Günter Kleinkreuzer und Trailerboote 0 19.07.2003 21:59
Neue Gebühr für Boostafahrer ! Fred Mittelmeer und seine Reviere 7 15.05.2003 09:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.