boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.12.2022, 11:58
Benutzerbild von Mr.Sni
Mr.Sni Mr.Sni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 62
Boot: Stingray 609 ZPX V8 300 PS
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard Aquamatic 280 mit Motor TMD 22 78 PS

Hallo zusammen,
habe mir letztes Jahr eine Dibur 20 zugelegt und habe eine Frage zur Übersetzung Motor/ Antrieb.
Motor ist ein Volvo TMD 22 mit 78 PS
Das Typenschild vom Antrieb fehlt leider und es gibt auch nirgends eine eingeschlagene Nummer am Antrieb, ich weiss nur aus den mitgegebenen Unterlagen, dass es ein AQ 280 ist.
Was mir auffällt ist, dass der Motor bei Vollgas max. 2200 Udr. macht und das Boot somit eine max. Geschwindigkeit von 12 Km/h hat. Als Schraube habe ich die kleinste für diesen Antrieb drauf.
Was kann ich, wenn überhaupt, machen, damit der Motor seine Drehzahl von 4100 - 4500 Udr. erreicht?
Scheinbar ist der jetzige Motor später eingebaut worden, vorher war wohl ein 6 Zylinder Benziner drin.

Gruß
Matthias
__________________
Gruß aus Leonberg

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.12.2022, 13:06
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.165
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.669 Danke in 6.618 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Sni Beitrag anzeigen
Als Schraube habe ich die kleinste für diesen Antrieb drauf.
Welches die da wäre?

Ansonsten kannst du da nicht wirklich viel machen.
Den 280er gibt's mit drei verschiedenen Untersetzungen:
1,61:1 für die V8 (Zusatz "B")
1,89:1 für die V6 (Zusatz "C")
2,15:1 für die R4/R6 (Zusatz "D")

Die Untersetzung findet sowohl im Oberteil (bei allen gleich) und im Unterteil des Antriebs statt. Falls du die mittlere Variante hättest, könntest du nach einem anderen Unterteil suchen.
Mit einem vielleicht noch kleineren Prop (Schubpropeller) ist da eventuell noch etwas rauszuholen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.12.2022, 17:06
Benutzerbild von Mr.Sni
Mr.Sni Mr.Sni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 62
Boot: Stingray 609 ZPX V8 300 PS
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe jetzt eine 14 x 14 drauf
__________________
Gruß aus Leonberg

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.12.2022, 17:34
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.377
Boot: keins mehr
1.587 Danke in 1.114 Beiträgen
Standard

Hi
da wird "vermutlich" beim Motorumbau nicht die Untersetzung geändert worden sein.
also die 1,89:1 wird noch drin sein....(standard Untersetzung vom 6 Zyl.Motor)

um da was zu "Verbessern" solltest Du mindestens auf die 2,15:1 vom/für 4 Zylindermotoren Umbauen.
das geht, Antriebsunterteil tauschen...oder einfacher ganzen Antrieb. 270ziger Antrieb Passt auch )

aber...wirklich viel wirst auch damit nicht erreichen.....
78 PS sind für ein 7m Boot zu wenig um ins Gleiten zu kommen. also so ca.maximal 20 Kmh (Verdrängerfahrt) wären eh nur möglich.

edit: um zu Prüfen welche Untersetzung Du hast, hat der Motor Glühkerzen? wenn ja Ausbauen )) dann könntest am Antrieb/Propwelle eine markierung machen und am Motor Kurbelwellenriemenscheibe, dann Motor Drehen und schauen wie weit der Prop dreht....bei eingelegtem Gang natürlich )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (21.12.2022 um 17:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.12.2022, 19:37
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.505
4.342 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Hi Matthias
Das Boot braucht die dopplte Leistung für vernünftige Gleitfahrt.
Mit dem Motor hast Du, wie meine Frau gerade zu dem ihr vorgelesenen
(was liest' denn da)Thema bemerkte:
"Nicht Fisch und nicht Fleisch".
Der gesamte Antrieb ist einfach für das Boot nicht geeignet.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.12.2022, 07:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

naja wenn er nur in und um Leonberg fährt... da ist der Neckar und der hat 14 bzw. 18 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung... da macht es kaum Sinn mehr als Rumpfgeschwindigkeit zu fahren... die liegt aber unter den erreichten 12km/h...

ansonsten Stimme ich zu.. der eingebaute Motor ist einfach zu klein für das Boot...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.12.2022, 12:25
Benutzerbild von Mr.Sni
Mr.Sni Mr.Sni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 62
Boot: Stingray 609 ZPX V8 300 PS
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Anregungen. Habe das Boot letztes Jahr an der Nordsee gekauft und der Vorbesitzer ist dort so rumgeschippert.
Ihr habt Recht, auf dem Neckar sind max. 18 Km/h erlaubt, hätte allerdings auch mal Lust den Neckar abwärts zum Rhein zu fahren und auf dem Rhein wirds dann etwas eng mit 12 Km/h
Ausserdem weiß ich nicht ob es so gut für den Motor ist bei " Vollgas" mit 2200Udr. zu fahren, macht das dem Motor nix aus, wegen vielleicht zuviel Diesel eingespritzt?
20 Km/h würden mir auch schon reichen, da ich das Boot zum tuckern gekauft habe, mein Vorgängerboot hatte ja 300 PS und da meine Frau ne schwere OP an der Wirbelsäule hatte, musste ich das Boot leider verkaufen.
Ich schau mal ob ich eventuell den Antrieb wechsel.
__________________
Gruß aus Leonberg

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.12.2022, 12:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Sni Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Anregungen. Habe das Boot letztes Jahr an der Nordsee gekauft und der Vorbesitzer ist dort so rumgeschippert.
Ihr habt Recht, auf dem Neckar sind max. 18 Km/h erlaubt, hätte allerdings auch mal Lust den Neckar abwärts zum Rhein zu fahren und auf dem Rhein wirds dann etwas eng mit 12 Km/h
Ausserdem weiß ich nicht ob es so gut für den Motor ist bei " Vollgas" mit 2200Udr. zu fahren, macht das dem Motor nix aus, wegen vielleicht zuviel Diesel eingespritzt?
20 Km/h würden mir auch schon reichen, da ich das Boot zum tuckern gekauft habe, mein Vorgängerboot hatte ja 300 PS und da meine Frau ne schwere OP an der Wirbelsäule hatte, musste ich das Boot leider verkaufen.
Ich schau mal ob ich eventuell den Antrieb wechsel.
du wirst mit dem Motor in dem Boot nicht glücklich werden... da wird immer nur Verdränger Geschwindigkeit möglich sein.. gleiten wird das Boot sicher nicht...

es ist auch nicht gut bei Vollgas nur auf 50% der max. Drehzahl zu kommen .. das macht der Motor nicht lange mit... du quälst den Motor einen steilen Berg rauf... (im Vergleich)...


dein Boot hat eine Länge von 7m also eine Länge der Wasserlinie von 6m

deine Rumpfgeschwindigkeit liegt bei 11km/h und schneller solltest du auch nicht fahren außer du wechselst den kompletten Motordamit du ins Gleiten kommst... damit du ins gleiten kommst brauchst du halt mehr PS...

auch auf den Rhein mit 11km/h würde ich nicht fahren ... im Bereich der Nackarmündung fließt der rhein mit 6-8km/h dann hast du eine Reisegeschwindigkeit von 3km/h über Grund...

die nächsten Häfen nach der Mündung sind zu Tal Lampertheim bzw. Worms und zu Berg der Kiefweiher... das bedeutet zu Berg eine Strecke von dann 20km mit 3km/h also ca 6-7h fahrt...

nach Worms (14 km) oder Lampertheim (12km) geht es zwar schneller aber du musst ja wieder zurück...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.12.2022, 12:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

wenn du mehr wasserwandern und nicht gleiten willst, hätest du dir lieber einen Verdränger gekauft... der dafür ausgelegt ist nur bis max. Rumpfgeschwindigkeit zu fahren...

das hääte bedeutet mehr komfort...

ich denke deine Dibur 20 wird auch ziemlich gieren in verdrängerfahrt... das macht doch auf Dauer keinen Spass...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.12.2022, 13:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

was man trotzdem mal machen sollte wäre den Motor komplett zu überprüfen.... da müsste man trotzdem merken das der Motor dringend weiter will... also da stimmt noch was anderes nicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Aq130B Aquamatic 270 Schraubenfrage Agamemnon Motoren und Antriebstechnik 16 24.11.2013 20:30
Aquamatic Getriebe hakt Tobofan Motoren und Antriebstechnik 6 10.05.2011 21:08
Problem mit Volvo Penta Aquamatic 170 Motor werbemaxe Motoren und Antriebstechnik 5 14.04.2011 15:41
Aquamatic 100 b20andi Motoren und Antriebstechnik 8 06.03.2010 13:31
Aquamatic 270 Trimm Mik.B Motoren und Antriebstechnik 9 23.03.2006 16:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.