boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.09.2013, 15:23
Agamemnon Agamemnon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: MS
Beiträge: 135
Boot: Hurley 27, Brig Falcon 330 m. Honda 20PS
42 Danke in 36 Beiträgen
Standard Volvo Aq130B Aquamatic 270 Schraubenfrage

Hallo Forum,
Bei meiner Draco 2000 DC ist ein Volvo AQ 130 B mit 115 PS verbaut.
Der Antrieb ist ein Penta Z270.
Nachdem ich den Motor langsam auf Stand kriege, wage ich mich auch an Vollgasfahrten.
Dabei erreiche ich ca. 40 km/h allerdings bei 5200 Touren! Motor bleibt dabei zum Glück cool.
Ist das aber nicht ein bisschen viel Drehzahl? Leider kenne ich die Nenndrehzahl für den B20 nicht.
Ich möchte mit dem Boot NICHT Wasserski fahren, sondern nur von A nach B kommen.
Macht es Sinn, über einen anderen Propeller nachzudenken, der die Drehzahl senkt?
Der montierte 3-flügler hat nur die eingegossene Angabe L 732 auf der Nabe und auch leider schon fiese Grundberührungen gehabt.
Also bin ich offen für eine neue Schraube mit Spritsparpotential.
Welcher Propeller würde die Drehzahl senken?
Wer helfen kann bitte melden!
Danke im Voraus.
__________________
Gruss,

Agamemnon

"Erfreulicherweise ist das Glück nicht immer nur mit den Tüchtigen"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.09.2013, 08:38
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 748
Boot: Windy 22 DC
632 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Laut Betriebsanleitung darf Dein Motor 5.100U/min drehen.

Jetzt müsste man wissen, ob Dein Drehzahlmesser halbwegs genau anzeigt und ob bei 5.200U/min ein Drehzahlbegrenzer einsetzt (ich denke mal nicht).

Da Dein Prop eh repariert werden müsste, könntest den auch gleich etwas umdrücken lassen, dass Du eben nur noch auf 5.100U/min kommst.
Firma Gröver in Köln beispielsweise könnte Dir da evtl. weiterhelfen.

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.09.2013, 11:06
Benutzerbild von Rhein363
Rhein363 Rhein363 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Rhein
Beiträge: 231
Boot: alles was schwimmt
206 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Der 4 Zylinder darf theoretisch sogar bis 5500 U/min drehen.
Also wäre 4600 - 5100 ein guter Wert für den B20 auch für längere Fahrten.

Wenn du mit echten 5200 U/min auf 40km/h kommst, dann ist noch Potenzial für einen größeren Prop. Auf knapp 50km/h über Wasser könntest du wohl maximal kommen mit der Kombi Boot / Motor. Allerdings ohne viel Gepäck.

Props für den Z270 gibt es glücklicherweise viele. Da würde ich den alten als Not-Prob behalten und einen neuen / gebrauchten kaufen.
Kannst ja mal bei Andy (windy0386) fragen. Er hat neulich mehrere Props verkauft.

viele Grüße
Sebastian
__________________
viele Grüße vom Rhein km 363
---
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.09.2013, 15:52
Agamemnon Agamemnon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: MS
Beiträge: 135
Boot: Hurley 27, Brig Falcon 330 m. Honda 20PS
42 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos!
Kann denn jemand was mit der Bezeichnung L732 anfangen?
Wenn man das in Umfang und Steigung umschlüssen kann, würde ich sofort was mit mehr Steigung anschaffen. Mehr Umfang scheint schon am Limit zu sein.
__________________
Gruss,

Agamemnon

"Erfreulicherweise ist das Glück nicht immer nur mit den Tüchtigen"
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2013, 16:22
Agamemnon Agamemnon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: MS
Beiträge: 135
Boot: Hurley 27, Brig Falcon 330 m. Honda 20PS
42 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Das ist ein Bild von der aktuellen Bestückung!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	202
Größe:	110,5 KB
ID:	480086  
__________________
Gruss,

Agamemnon

"Erfreulicherweise ist das Glück nicht immer nur mit den Tüchtigen"
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.09.2013, 22:50
Benutzerbild von Rhein363
Rhein363 Rhein363 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Rhein
Beiträge: 231
Boot: alles was schwimmt
206 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Das ist ja schon ein HighSpeed Prop, bzw. war mal einer

Wenn du den Propellerkonus abnimmst, müssten noch mehr Zahlen / Hinweise auf der Stirnseite vom Prop zu sehen sein.


PS: sicher das du nur 115PS hast ? Wenn du einen AQ130 hast (Doppelvergaser), dann hast du doch 130PS..


viele Grüße
Sebastian
__________________
viele Grüße vom Rhein km 363
---
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.09.2013, 09:18
Agamemnon Agamemnon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: MS
Beiträge: 135
Boot: Hurley 27, Brig Falcon 330 m. Honda 20PS
42 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Laut Holländischer Zulassung 86 kW.
Würde laut Werkstatthandbuch auf Aq130 B (Doppelvergaser u. ca. 120 Ps) passen.
__________________
Gruss,

Agamemnon

"Erfreulicherweise ist das Glück nicht immer nur mit den Tüchtigen"
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.09.2013, 14:06
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.264
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Ich fahre einen 14x21 auf meinem SP-Antrieb mit dem VP 131D, damit schaff ich bei 4600 57 km/h

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 4
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.09.2013, 19:39
mach_nix mach_nix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Schacht - Audorf
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver 620
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

der 130B hat 115 Ps

__________________
Gruß Meiko

machen ist wie wollen, nur krasser
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.09.2013, 19:46
Agamemnon Agamemnon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: MS
Beiträge: 135
Boot: Hurley 27, Brig Falcon 330 m. Honda 20PS
42 Danke in 36 Beiträgen
Standard

So ist das! Dann stimmen die angegebenen 86 kW.
Und die Vollastdrehzahl von 5100 Touren wird mit 300 kg Ballast und vollem Tank auch erreicht.
Dann scheint doch erstmal alles soweit gesund. Werde im Winter herausfinden, welchen Prop ich drauf habe und ihn reparieren und zeitgleich etwas "aufbiegen" lassen.
Es sei denn, ich finde günstig noch Ersatz.
Hat jemand Adressen zur Propellerreparatur?
__________________
Gruss,

Agamemnon

"Erfreulicherweise ist das Glück nicht immer nur mit den Tüchtigen"
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.09.2013, 20:54
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zur Propeller Reparatur: http://www.groever-propeller.de/serv...ller-reparatur
Aber Für einen Volvo Z-270 gibt es auch welche Günstig gebrauchte zu kaufen.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.09.2013, 16:25
Agamemnon Agamemnon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: MS
Beiträge: 135
Boot: Hurley 27, Brig Falcon 330 m. Honda 20PS
42 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Den Propeller kriegen wir dann schon in den Griff.
Nun zum Getriebeölwechsel am Z 270:
Da ist eine innensechskant Öleifüllschraube montiert, deren Grösse irgendwo zwischen 8mm und 10mm liegt. Leider in kaum einem Inbusschlüsselsatz vorhanden.
Musste das "Getriebeöl"(Beim 270 alt: Standard Motorenöl habe ich jetzt ja gelernt) mittels Ölkännchen in die Peilstaböffnung pumpen! Bei ca. 2,2 bis 2,4L war danach mein Zeigefinger ziemlich ausgeleiert! Hat jemand Infos zur Schlüsselweite der Öleinfüllschraube (die NICHT identisch mit der Ölablassschraube ist!), damit ich für die Zukunft eine passende Inbusnuss bestellen kann? Oder hat das fiese Teil sogar Innensechskant Zoll Mass?
__________________
Gruss,

Agamemnon

"Erfreulicherweise ist das Glück nicht immer nur mit den Tüchtigen"

Geändert von Agamemnon (11.09.2013 um 16:26 Uhr) Grund: Rechtschreibung nur 4-
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.09.2013, 16:52
Benutzerbild von holgi611
holgi611 holgi611 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Schwarmstedt
Beiträge: 103
Boot: Stingray 609 ZPX
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere, ist das eine Zoll.Größe (zumindest bei meinem 280er). Also besorg Dir einen Zoll-Imbusschlüsselsatz. Die kosten um die 10 EUR.

Viele Grüße
Holgi611
__________________
Alles sieht einfach aus...solange man es nicht selber machen muss.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.09.2013, 14:45
sascha8470 sascha8470 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2012
Ort: Minden, NRW
Beiträge: 70
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard Hallo,

Also wenn ich micht nicht irre ist es ein 14*17L links drehender Prop mit der Nummer C854285, 17 Zähne. ungefäre Massen: 13 sm * 35cm.

https://www.marinepartseurope.com/en...0-44-1015.aspx

Grüß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.10.2013, 14:07
Benutzerbild von holgi611
holgi611 holgi611 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Schwarmstedt
Beiträge: 103
Boot: Stingray 609 ZPX
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Vollständigkeit halber möchte ich noch die Frage nach der Inbusschlüssel- Schlüsselweite der Öleinfüllschraube am Z-Antrieb beantworten. Ich habe vorhin mal den Deckel abgenommen und ausprobiert:
Es ist ein 3/8" Inbusschlüssel

Viele Grüße
holgi611
__________________
Alles sieht einfach aus...solange man es nicht selber machen muss.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.10.2013, 14:17
Agamemnon Agamemnon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: MS
Beiträge: 135
Boot: Hurley 27, Brig Falcon 330 m. Honda 20PS
42 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Abschließend zur Propellerfrage:
Der Propeller ist bei der sehr netten Fa. Gröver in Köln in Behandlung und wird für unter 100 Euronen instand gesetzt. Also besser geht´s nicht aus meiner Sicht.
Es ist im Übrigen ein Volvo Penta Propeller 15X15 HS links mit kurzer Nabe.
Hat noch jemand einen in der Grösse als Reserve übrig?....Gern anbieten!
__________________
Gruss,

Agamemnon

"Erfreulicherweise ist das Glück nicht immer nur mit den Tüchtigen"
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.11.2013, 20:30
Agamemnon Agamemnon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: MS
Beiträge: 135
Boot: Hurley 27, Brig Falcon 330 m. Honda 20PS
42 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Korrektur: Grösse wurde am Telefon falsch verstanden.

Es ist ein 15x17 HS links.
__________________
Gruss,

Agamemnon

"Erfreulicherweise ist das Glück nicht immer nur mit den Tüchtigen"
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.