boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 116Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 116 von 116
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 19.12.2022, 07:00
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Hier auf Seite 4 findet man, welche europäischen Länder (und USA) die Resolution Nr. 13 (Kennzeichen) anwenden.

Polen z.B. nicht , zumindest Stand 2019.

Ebenso findet man dort die Anwender-Staaten der Resolution Nr. 40 (Sportbootführerschein).

In UK benötigt man z.B. für Sportboote <24m keinen Befähigungsnachweis.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 19.12.2022, 07:04
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Hier auf Seite 4 findet man, welche europäischen Länder (und USA) die Resolution Nr. 13 (Kennzeichen) anwenden.

Polen z.B. nicht , zumindest Stand 2019.
Nun ja, so ist das eben mit Theorie und Praxis.
Die Praxis in Polen sagt seit Jahren (auch schon vor 2019) etwas anderes ...

Klaus, der nicht nach Amerika möchte
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
top
  #78  
Alt 19.12.2022, 07:39
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.809
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.744 Danke in 1.910 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Hamwa auch noch was zu meiner Frage aus Beitrag #16?

Matthias
was in jedem Fall funktioniert ist das Unterscheidungssignal - wenn Dein im Seeschiffsregister eingetragenes Schiff aus welchen Gründen auch immer keine IMO-Nummer besitzt läßt sich dieses immer verwenden. Und am Unterscheidungssignal läßt sich nicht erkennen, ob es sich um ein Fahrzeug oder ein Kleinfahrzeug handelt. Hat es eine IMO-Nummer darf diese ebenso immer verwendet werden, egal ob es nach deutschein Vorschriften ein Kleinfahrzeug ist oder nicht.

lg, justme
top
  #79  
Alt 19.12.2022, 07:42
Mürko Mürko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2022
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 23
Boot: Quicksilver Active Weekend 675
30 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Wie lange ist der IBS gültig?

Bundesweit ist der IBS unbegrenzt gültig, international ist die Gültigkeit auf 2 Jahre beschränkt. Für Auslandsfahrten muss der IBS also alle zwei Jahre erneuert werden. Den Gültigkeitszeitraum Ihres IBS finden Sie auf der rechten Seite des Dokuments, unter der Nummer des Bootsscheines.

Steht so auf der Seite von Motoryachtverband:

https://www.dmyv.de/int-bootschein/faq/uebersicht#c2195

Heißt das dann auch, daß der WSA Schein, also alle, nur solange gültig sind ?
top
  #80  
Alt 19.12.2022, 07:44
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Heißt das dann auch, daß der WSA Schein, also alle, nur solange gültig sind ?
Nein. Die Anmeldung bei WSA ist zeitlich unbegrenzt gültig.

Klaus,
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
top
  #81  
Alt 19.12.2022, 07:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mürko Beitrag anzeigen
Wie lange ist der IBS gültig?

Bundesweit ist der IBS unbegrenzt gültig, international ist die Gültigkeit auf 2 Jahre beschränkt. Für Auslandsfahrten muss der IBS also alle zwei Jahre erneuert werden. Den Gültigkeitszeitraum Ihres IBS finden Sie auf der rechten Seite des Dokuments, unter der Nummer des Bootsscheines.

Steht so auf der Seite von Motoryachtverband:

https://www.dmyv.de/int-bootschein/faq/uebersicht#c2195

Heißt das dann auch, daß der WSA Schein, also alle, nur solange gültig sind ?
nein der WSA schein ist auch im Ausland unbegrentz gültig... der WSA schein ist kein IBS.... sondern das "Amtliche Kennzeichen für Kleinfahrzeuge"

der IBS ist ein "amtlich annerkanntes Kennzeichen"
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #82  
Alt 19.12.2022, 07:48
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nein der WSA schein ist auch im Ausland unbegrentz gültig... der WSA schein ist kein IBS.... sondern das "Amtliche Kennzeichen für Kleinfahrzeuge"

der IBS ist ein "amtlich annerkanntes Kennzeichen"
Genau. Deshalb muss das eine mit goldenen Buchstaben/Zahlen und das andere
mit silbernen Buchstaben/Zahlen am Boot angebracht werden.

Klaus, der gerne von billi nochmal genau hören möchte was der Unterschied ist
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
top
  #83  
Alt 19.12.2022, 07:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Genau. Deshalb muss das eine mit goldenen Buchstaben/Zahlen und das andere
mit silbernen Buchstaben/Zahlen am Boot angebracht werden.

Klaus, der gerne von billi nochmal genau hören möchte was der Unterschied ist
das amtliche Kennzeichen wird von einer Behörde ausgestellt... (WSA´s)

das amtlich anerkannte von einer Organisation (DMYV, DSV, ADAC)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #84  
Alt 19.12.2022, 07:55
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.809
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.744 Danke in 1.910 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Ist das vielleicht die klügste Einlassung in diesem langen Faden? Wenn man sich in ein anderes Land begibt, egal mit welchem Fahrzeug, ist es doch klug, sich stets mit den nationalen Regelungen vertraut zu machen. Nicht nur die Befahrensregelungen für Binnengewässer, sondern auch Straßenverkehrsordnungen sind ja nicht überall gleich, gilt auch für Pass- und Visa-Regelungen. Meist wird man ja nicht gleichzeitig in zehn verschiedene Länder auf drei verschiedenen Kontinenten reisen ...
das ist ganz sicher so - und beim Boot noch sehr viel mehr als beim Kraftfahrzeug, weil es in diesem Bereich deutlich weniger gemeinsame EU-Vorschriften und gegenseitige Anerkenungen gibt. Genauer gesagt ist das Informieren über die landesspezifischen Vorschriften des/der zu befahrenden Land/Länder die einzige Möglichkeit, wie man sich sicher sein kann, daß man auf der legalen Seite unterwegs ist.
Beispiel: ein 17jähriger Deutscher kann in Deutschland den SBF See und Binnen machen und darf damit ohne weitere Begrenzungen die gleichen Boote fahren wie jemand, der volljährig ist. In den Niederlanden gilt das nicht - da dürfen schnelle Boote nur von Volljährigen gefahren werden; ob der 17jährige einen Führerschein besitzt interessiert da nicht, er darf trotzdem nicht fahren. Dafür darf man dort langsame Boote generell ohne jeden Führerschein binnen fahren, was andersherum in Deutschland für nicht in Deutschland Wohnhafte explizit erlaubt ist (§5 Abs 1 Nr 4 SpFV).

lg, justme
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 19.12.2022, 08:01
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.096
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.176 Danke in 2.646 Beiträgen
Standard

Und das sagst du erst jetzt!!!
Ich hab vor drei Jahren Kupfer geklebt, weil es so schön zum Holz passte


Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Genau. Deshalb muss das eine mit goldenen Buchstaben/Zahlen und das andere
mit silbernen Buchstaben/Zahlen am Boot angebracht werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20201113_112908 (2).jpg
Hits:	10
Größe:	64,1 KB
ID:	975686  
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
  #86  
Alt 19.12.2022, 08:05
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Und das sagst du erst jetzt!!!
Ich hab vor drei Jahren Kupfer geklebt, weil es so schön zum Holz passte
Damit biste dann so ein wenig illegal unterwegs!
Vorallem wenn du in die Karibik fahren willst.

Klaus, dem der Kopf raucht vor lauter Vorschriften
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 19.12.2022, 08:16
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.096
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.176 Danke in 2.646 Beiträgen
Standard

Ich bestreite mit Nichtwissen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 19.12.2022, 15:18
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.767 Danke in 9.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass du keinen Schimmer von meinen Problemen hast.
...
Das glaube ich dir wirklich sofort!
__________________
gregor

top
  #89  
Alt 19.12.2022, 15:27
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 177
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
431 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Wie war noch mal das Thema ?!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 19.12.2022, 15:50
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Man reiche mir bitte Bier & Chips...

Gruss


Gerd
top
  #91  
Alt 19.12.2022, 16:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Man reiche mir bitte Bier & Chips...

Gruss


Gerd
Schon lange alle
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #92  
Alt 19.12.2022, 22:27
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.447 Danke in 1.684 Beiträgen
Standard

Ich finde der Tröt ist hier so ein bisschen wie „Ich weiß zwar nicht wo ˋs lang geht, aber ich gehˋ schon mal vor!“ - wenn ihr versteht was ich meine…
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
top
  #93  
Alt 20.12.2022, 07:05
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.101
Boot: Galeon 280 Fly
1.242 Danke in 573 Beiträgen
Standard

5 ganze Forumsseiten für so eine Banalität!

Leute, besinnt Euch des Sparens. Irgendwann ist das Internet voll!!!
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
top
  #94  
Alt 20.12.2022, 07:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
5 ganze Forumsseiten für so eine Banalität!

Leute, besinnt Euch des Sparens. Irgendwann ist das Internet voll!!!

sind doch erst 2 Seiten...


einfach Einstellungen anpassen dann sinkt die Seitenanzahl...
und schon wird es übersichtlicher..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	seite.jpg
Hits:	19
Größe:	28,3 KB
ID:	975710  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #95  
Alt 20.12.2022, 07:57
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 177
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
431 Danke in 107 Beiträgen
Standard

So banal ist das gar nicht! Ich habe auch ein offizielles amtliches Dokument vom WSA und dort gibt es genau 2 Zeilen, die Bootshersteller und -typ bezeichnen. Ich habe ordnungsgemäß und nachweislich "Pedro" bei der Antragstellung angegeben. Hier ein Foto dessen, was ich von der Behörde erhielt (zur Vermeidung möglicher Verhaftungen wg. fahrlässiger Falschangaben habe ich das korrigieren lassen):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kleinfahrzeugausweis korrigiert versandt.jpg
Hits:	63
Größe:	136,0 KB
ID:	975712  
top
  #96  
Alt 20.12.2022, 08:13
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalschwimmer Beitrag anzeigen
... Hier ein Foto dessen, was ich von der Behörde erhielt (zur Vermeidung möglicher Verhaftungen wg. fahrlässiger Falschangaben habe ich das korrigieren lassen):
Irgendwer hier im hat doch in seiner Signatur stehen:
"Dieser Text ist nach alter, neuer und eigner Rechtschreibung und daher fehlerfrei."

Also, hab Dich nicht so pingelig

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
  #97  
Alt 20.12.2022, 09:49
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.794 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Das der "Ausweis über das Kleinfahrzeugkennzeichen" als amtliches Dokument des WSA
(richtig so billi? ) immer wieder Fehler enthält ist nicht neu.
Viele Angaben (z.B. zur Größe des Bootes) werden ungeprüft vom
WSA übernommen und natürlich werden auch vom WSA Fehler beim
Ausfüllen gemacht.

Nur die angegebene Wohnanschrift des Eigners sollte immer aktuell sein,
sonst gibt es Mecker von der WSP.

Witzig ist ja auch, das in diesem Dokument kein Bootsname angeben ist
(weil Binnen nur Zirde und keine Erfordernis),
hingegen bei der Anmeldung zum Funk der Bootsname wiederum gaaanz wichtig ist.

Ist eben nur eine Anmeldung und keine Zulassung.

Klaus, der gut damit leben kann
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
top
  #98  
Alt 20.12.2022, 09:59
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 177
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
431 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ist eben nur eine Anmeldung und keine Zulassung.
Aber zumindest eine, der ein Eigentumsnachweis zugrunde liegt und die von der Liesl vom Amt abgestempelt wurde ...

Joachim, der glaubt, dass seine Liesl die 8€ Mindestlohn nicht wert war.
top
  #99  
Alt 20.12.2022, 10:19
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 857
Boot: Rodman 41 cruiser
936 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Mal etwas unschönes bezüglich Bootsverkauf ins Ausland, wenn WSA Anmeldung besteht.
Habe ich, oder besser gesagt der Käufer in Kroatien leider sehr drunter leiden müssen. Ich habe mein Boot an einen Kroaten verkauft aus Pula. Er konnte dieses Boot monatelang nicht anmelden in HR, weil das WSA keine Boots-Abmeldung herausgibt, es ist dafür schlicht keine Bestätigung vorgesehen. Ich hatte erst nicht verstanden welches Problem der Kroate hat. Das WSA erstellte mir einen Screenshot Ihres PC. Dieser Ausdruck reichte in HR nicht. Dann unterschrieb der freundliche Beamte in Duisburg den Screenshot noch, das reichte zur Anmeldung in HR nicht. Es musste eine Apostille des Screenshots erstellt werden, es gibt in Köln ein Bundesamt, dort sind alle Unterschriften der berechtigten WSA Mitarbeiter hinterlegt und werden dann mit Bundesadler beglaubigt. Das bekomme mal raus und dauerte letztendlich fast 4 Monate mit den Postwegen. Der arme Kroate.

TIP: wer sein Boot an einen Ausländer verkauft, besser vorher kurz bei einem Verband anmelden.
__________________
Beste Grüße Didip
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 20.12.2022, 10:33
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 177
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
431 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didip Beitrag anzeigen
TIP: wer sein Boot an einen Ausländer verkauft, besser vorher kurz bei einem Verband anmelden.
Wieso? Könnte ich nicht auch das Problem dem Käufer überlassen? Kaufe ich ein Boot in Kroatien, interessiert sich der Verkäufer wahrscheinlich auch nur bedingt für meine Anmeldeprobleme ... (und ich muss bei Verkauf nur meinen Ausweis an das WSA zurückgeben, schon bin ich fein raus)
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 116Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 116 von 116



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
WSA, ADAC oder Flaggenzertifikat beratungs-shop Allgemeines zum Boot 38 25.11.2018 09:28
Bootsregistrierung ADAC vs WSA Toms Allgemeines zum Boot 89 26.03.2012 21:06
No Name Ruderboot/Angelboot ohne Typenschild oder sonst was beim WSA anmelden Kleinbootfan Allgemeines zum Boot 8 29.09.2010 17:24
WSA Zulassung und Internationaler Bootsschein (ADAC) möglich MBMueller Allgemeines zum Boot 3 10.02.2007 14:24
Anmeldung WSA/ ADAC??? Jörg Allgemeines zum Boot 31 23.10.2006 21:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.