boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.12.2022, 13:15
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.063
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.914 Danke in 874 Beiträgen
Standard Kauf Außenborder mit Salz unter der Haube

Hallo zusammen,

da mein Motor mir an den letzten Tagen der Saison gestohlen wurde, bin ich jetzt im Winter auf der Suche nach einem neuen Motor.

Der Anbieter hat diesen nach eigener Angabe eine Saison im Salzwasser gefahren. Ich war heute zur Besichtigung da und habe gesehen, dass eine Salzablagerungen im Inneren sichtbar sind, vor allem an den lackierten Teilen des Motorblocks, aber auch an manchen elektrischen Bauteilen. Die Fassung der Teleflexleitung (aus Kupfer) hat bereits Grünspan, die Opferanoden sind auch gut angefressen, ansonsten siehts aber nicht so aus, als hätte das Salz mehr Schaden angerichtet.

Jetzt muss ich natürlich das Risiko abwägen, dass da irgendeine Korrossion schlummert; ich würde den Motor (falls ich ihn kaufe) natürlich auch vom Salz befreien. Da ich bisher nur Motoren für Binnen gekauft habe, hab ich auch keine Ahnung, ob die Salzablagerungen für Salzwassermotoren nicht vielleicht sogar "im Rahmen sind". Was denkt ihr?

Vielen Dank
Chris
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.12.2022, 13:25
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.063
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.914 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Hier nochmal ein paar Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BildschirmÂ*foto 2022-12-17 um 14.16.12.jpg
Hits:	137
Größe:	110,2 KB
ID:	975588   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BildschirmÂ*foto 2022-12-17 um 14.24.25.jpg
Hits:	125
Größe:	79,4 KB
ID:	975589   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BildschirmÂ*foto 2022-12-17 um 14.24.40.jpg
Hits:	117
Größe:	71,7 KB
ID:	975590  

__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.12.2022, 13:29
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 572
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.305 Danke in 590 Beiträgen
Standard

Hi Chris
Erstmal mein Mitgefühl wegen dem Diebstahl...
Passen bzw sind Bj. und BS feststellbar?
Wenn's wirklich nur eine Saison war hätte ich wg. Salzwassereinsatz keine Bedenken.
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.12.2022, 13:40
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.063
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.914 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Köpenicker Beitrag anzeigen
Hi Chris
Erstmal mein Mitgefühl wegen dem Diebstahl...
Passen bzw sind Bj. und BS feststellbar?
Wenn's wirklich nur eine Saison war hätte ich wg. Salzwassereinsatz keine Bedenken.
Gruß Jan ��
Hi Jan,

BJ 2004 und Betriebsstunden unbekannt. Ich weiß nur vom Besitzer, dass er diese Saison in Salzwasser gefahren hat und den Motor selbst erst letzte Saison von privat erworben hat (er ist zu schwer für sein Schlauchboot, daher will er wieder verkaufen).

Danke dir schon mal
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.12.2022, 14:01
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 563
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
497 Danke in 275 Beiträgen
Standard Sehe

kein Problem
Ist doch harmlos-
Machst Dich doch auch nicht verrückt bei deinem Auto.
Guck da mal unter die Motorhaube.
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.12.2022, 14:21
ralf 1964 ralf 1964 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2017
Ort: Unterfranken
Beiträge: 286
Boot: Coaster 600
160 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Ich würde keinen Motor, Boot oder Auto in dritter Generation kaufen !
Es sei denn es ist sehr preiswert ( motor schaut ja gut aus )
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.12.2022, 15:23
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 231
Boot: Draco 2100SC
109 Danke in 74 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Würde ich nie kaufen. Wahrscheinlich würde der Motor auch nach dem letzten Urlaub nicht durchgespült und hat auch sonst eher wenig Pflege bekommen. Ich würde nie einen Motor kaufen, der nach der Salzwasser- Saison nicht penibelst sauber und abgeschmiert wurde. Das lässt schon sehr auf das technische Verständnis vom Vorbesitzer schließen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.12.2022, 15:29
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.063
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.914 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von george1701 Beitrag anzeigen
Würde ich nie kaufen. Wahrscheinlich würde der Motor auch nach dem letzten Urlaub nicht durchgespült und hat auch sonst eher wenig Pflege bekommen. Ich würde nie einen Motor kaufen, der nach der Salzwasser- Saison nicht penibelst sauber und abgeschmiert wurde. Das lässt schon sehr auf das technische Verständnis vom Vorbesitzer schließen.
Das war auch mein Gedanke. Eine Saison gefahren, "Motor zu schwer", wer weiß was der Vorbesitzer getrieben hat und ob der nicht schon 10ter Besitzer ist. Laut aktuellem Besitzer wurde er durchgespült, ich wollte nächste Woche nochmal zum Problelauf hin und schauen, ob er rund läuft.
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.12.2022, 15:37
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
856 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Wenn er rund und sauber läuft das Öl gut ausschaut warum nicht.
Mein erster süswassermotor sah schlechter aus.
Kompression messen nicht vergessen.
Wenn der Preis stimmt würde ich kaufen.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.12.2022, 18:46
TeamM TeamM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 545
Boot: Nordstar 24 Patrol
407 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Für einen knapp 20 Jahre alten Motor sieht das vollkommen OK aus. Dass es bei Einsatz im Salzwasser ein wenig Patina gibt ist normal.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.12.2022, 18:55
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.532
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.861 Danke in 2.893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TeamM Beitrag anzeigen
Für einen knapp 20 Jahre alten Motor sieht das vollkommen OK aus. Dass es bei Einsatz im Salzwasser ein wenig Patina gibt ist normal.
Richtig.
Man könnte dann auch alles schön abwischen und pflegen. Sehe da überhaupt kein Problem jetzt.

Wenn sonst alles gut ist an den Motor, wo könnte es noch zwicken?
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.12.2022, 19:12
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.086
5.150 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Hi Chris
Leider hast Du keine Angaben zum Motor gemacht.
Wenn es sich um einen 2-T Motor handelt würde ich die Finger davon lassen.
Das sieht dann schon so aus als wenn der Motor wenig bis gar nicht gepflegt wurde.
Es ist leider so, daß bei Salzwasserbetrieb die angesaugte Luft eben auch salzhaltig ist und sich bei 2-T Motoren z.B. im Kurbelgehäuse Ablagerungen bilden können, die dann zu Korossionsschäden führen können.
Evtl. sieht der Motor innen so aus wie außen.
Alles Spekulation, könnte, wäre möglich, etc.
Möchte den Motor nicht madig machen.
Persönlich wäre ich aus Erfahrung allerdings eher zurück haltend.
Hatte das mal bei einem Boot mit DT65 das wir verkauft hatten.
Der neue Besitzer war damit auf der Nordsee bei viel Wind und Welle gefahren.
Der Motor wurde dabei nach seinen Angaben mehrfach von Heckwellen überspült.
Hat aber einwandfrei gelaufen.
Da es die praktisch letzte Fahrt in der Saison war, ist er anschließend nach Haus gefahren und hat das Boot in die Garage gestellt.
Im Frühjahr dann das böse Erwachen.
Motor fest, Zylinderlaufbuchsen angerostet wie auch die Kw-Lager.
Ein enormer Schaden.
Der neue Besitzer hat dann noch versucht uns dafür verantwortlich zu machen.
GsD war der Motor direkt vor dem Verkauf zur Inspektion gewesen und die anerkannte Suzuki-Vertragswerkstatt konnte einen einwandfreien Zustand des Motors bei Verkauf bestätigen.

Geändert von sporty (17.12.2022 um 19:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.12.2022, 00:02
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.063
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.914 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Ja, ist ein Zweitakter. Ich hab mittlerweile auch einen ähnlichen Motor bei einem Händler gefunden, sogar für 300€ günstiger (Versand kostet 100€), glaube das wird eher meine Wahl da hab ich zumindest ein Jahr Gewährleistung und jemand mit Ahnung hat bestenfalls vorher mal drüber geschaut.

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Chris
Leider hast Du keine Angaben zum Motor gemacht.
Wenn es sich um einen 2-T Motor handelt würde ich die Finger davon lassen.
Das sieht dann schon so aus als wenn der Motor wenig bis gar nicht gepflegt wurde.
Es ist leider so, daß bei Salzwasserbetrieb die angesaugte Luft eben auch salzhaltig ist und sich bei 2-T Motoren z.B. im Kurbelgehäuse Ablagerungen bilden können, die dann zu Korossionsschäden führen können.
Evtl. sieht der Motor innen so aus wie außen.
Alles Spekulation, könnte, wäre möglich, etc.
Möchte den Motor nicht madig machen.
Persönlich wäre ich aus Erfahrung allerdings eher zurück haltend.
Hatte das mal bei einem Boot mit DT65 das wir verkauft hatten.
Der neue Besitzer war damit auf der Nordsee bei viel Wind und Welle gefahren.
Der Motor wurde dabei nach seinen Angaben mehrfach von Heckwellen überspült.
Hat aber einwandfrei gelaufen.
Da es die praktisch letzte Fahrt in der Saison war, ist er anschließend nach Haus gefahren und hat das Boot in die Garage gestellt.
Im Frühjahr dann das böse Erwachen.
Motor fest, Zylinderlaufbuchsen angerostet wie auch die Kw-Lager.
Ein enormer Schaden.
Der neue Besitzer hat dann noch versucht uns dafür verantwortlich zu machen.
GsD war der Motor direkt vor dem Verkauf zur Inspektion gewesen und die anerkannte Suzuki-Vertragswerkstatt konnte einen einwandfreien Zustand des Motors bei Verkauf bestätigen.
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.12.2022, 14:06
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
Ja, ist ein Zweitakter. Ich hab mittlerweile auch einen ähnlichen Motor bei einem Händler gefunden, sogar für 300€ günstiger (Versand kostet 100€), glaube das wird eher meine Wahl
Naja, der Händler hat halt einen- möglicherweise noch ungepflegteren Motor in Zahlung genommen, schön sauber gemacht und gibt den nun weiter Er versteht halt, wie das Geschäft funktioniert.
Gewährleistung bedeutet, das du im Schadensfall nachweisen musst, das der Mangel schon beim Kauf vorhanden war (wenn im Kaufvertrag dann überhaupt der Händler auftaucht)
So funktioniert auch der Gebrauchtwagenhandel -Gurken werden billg drangenommen, optisch aufgehübscht und gut wieder verkauft. Wieso Geld in nicht sichtbare Technik verschwenden? In 1/100 Fällen passiert innerhalb der Gewährleistung nix, also gewonnen.
Immer wieder nett zu lesen, wie leicht sich Leute von der Optik blenden lassen.

Mir persönlich wäre ein Aggregat dem man seine Betriebsstunden ansieht und den Gebrauch nachvollziehen kann, lieber, als ein (evtl von einem Laien) totgeputztes "Glanzstück"
__________________
Ohne Worte

Geändert von Metalfriese (18.12.2022 um 14:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.12.2022, 15:50
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.022
1.195 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Interessant wären auch mal ein paar Eckdaten wie z.B. Preis , Model ?...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.12.2022, 16:40
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.063
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.914 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Naja, der Händler hat halt einen- möglicherweise noch ungepflegteren Motor in Zahlung genommen, schön sauber gemacht und gibt den nun weiter Er versteht halt, wie das Geschäft funktioniert.
Gewährleistung bedeutet, das du im Schadensfall nachweisen musst, das der Mangel schon beim Kauf vorhanden war (wenn im Kaufvertrag dann überhaupt der Händler auftaucht)
So funktioniert auch der Gebrauchtwagenhandel -Gurken werden billg drangenommen, optisch aufgehübscht und gut wieder verkauft. Wieso Geld in nicht sichtbare Technik verschwenden? In 1/100 Fällen passiert innerhalb der Gewährleistung nix, also gewonnen.
Immer wieder nett zu lesen, wie leicht sich Leute von der Optik blenden lassen.

Mir persönlich wäre ein Aggregat dem man seine Betriebsstunden ansieht und den Gebrauch nachvollziehen kann, lieber, als ein (evtl von einem Laien) totgeputztes "Glanzstück"
Ich gehe schon davon aus, dass von einem großen, namhaften Händler sein Name auftaucht und dieser auch als direkter Verkäufer fungiert. Anders kann ich mir die zusätzliche Garantie ja auch nicht erklären, die oft angeboten wird. Gewährleistung heißt aber auch, dass in den ersten 6 Monaten eine Beweislastumkehr herrscht, d.h. der Händler beweisen muss, dass der Mangel nicht schon bei Übergang bestanden hat. Ich gehe auch davon aus, wenn ich im April loslege, ich bis Ende der Saison sicher weiß, ob der Motor Problemchen hat oder nicht
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.12.2022, 01:36
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
Anders kann ich mir die zusätzliche Garantie ja auch nicht erklären, die oft angeboten wird.

Gewährleistung heißt aber auch
Was denn nu? Da sind zwei sehr unterschiedliche Dinge die du da leichtfertig durcheinanderwirfst.
Eine "zusätzliche Garantie" die ein Händler freiwillig anbietet, kann (und wird) er an seine Bedinungen knüpfen
Die gesetzliche Gewährleistung die er bei gebrauchten Artikeln 12 Monate gewähren muss -Beweislastumkehr seit 2022 12 Monate, nicht mehr 6 - ist eigentlich für beide Parteien fast ein Lotteriespiel, nur das der Verkäufer nach eben den 12 Monaten raus aus der Sache ist

Aber das muss jeder selber wissen.
Bei dem gezeigten Motor hätt ich keine Probleme, das Bischen muss der aushalten. Da mach ich selber nen neuen Impeller, Getriebeöl, Filter rein und WEIß was gemacht wurde
Bei dem uU aufgehübschten Teil vom Händler??? Erzählen können die viel.
Erstaunlich, das Manche auf drei so eingeschränkten Bildern sofort Schrott erkennen (wollen) Ich find, das was man sieht, sieht recht ordentlich aus.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.12.2022, 13:28
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.063
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.914 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Wieso durcheinanderwerfen? Ich hab doch geschrieben, dass viele Händler zusätzlich zur Gewährleistung eine Garantie geben. Und welcher Händler würde eine Garantie geben, wenn er im Fremdauftrag für einen Motor abwickelt? Zumal bei Privat ja auch keine Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden können, wenn hier kein Schaden wissentlich verschwiegen wurde - was man i.d.R. eh nicht nachweisen kann.

Ich seh das eher so, dass wenn ich in den 12 Monaten (also während der Saison) doch merke, dass was getrickst wurde, ich ja durchaus Ansprüche gegen den Händler habe, die ich bei einem Privatkauf nicht hätte. Lotteriespiel ist es ja so oder so, wer weiß was die Vorbesitzer mit den Motoren so getrieben haben

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Was denn nu? Da sind zwei sehr unterschiedliche Dinge die du da leichtfertig durcheinanderwirfst.
Eine "zusätzliche Garantie" die ein Händler freiwillig anbietet, kann (und wird) er an seine Bedinungen knüpfen
Die gesetzliche Gewährleistung die er bei gebrauchten Artikeln 12 Monate gewähren muss -Beweislastumkehr seit 2022 12 Monate, nicht mehr 6 - ist eigentlich für beide Parteien fast ein Lotteriespiel, nur das der Verkäufer nach eben den 12 Monaten raus aus der Sache ist
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Honda BF20: Unbekannter Schlauch unter der Haube RedPoseidon Motoren und Antriebstechnik 3 30.07.2012 22:03
HONDA BF8 geht aus - unter der Haube.... zafram Motoren und Antriebstechnik 8 03.08.2010 09:02
Force 90 PS - Qualm unter der Haube - Hilfe...!!! milo Motoren und Antriebstechnik 7 22.06.2009 21:14
Suzuki 9.9 Haube = XXX 6PS Haube ?? SvenHH Motoren und Antriebstechnik 26 31.03.2006 22:20
Zeige-was-Du-unter-der-Haube-hast-Wochen bei Highway 20 Ulf HL Werbeforum 0 29.04.2005 17:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.