boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 132Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 132
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 08.11.2022, 14:00
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

bin auf einen Interessanten Post gestoßen. In dem Thread geht es genau um die Toilette die ich einbauen mag.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=255414

Zitat:
Hi Billi, das Wasser wird bei diesem WC von oben in die Schüssel gepumpt (quasi wie zuhause) und dann unten abgesaugt. Dass zwischen Dreck- und Spülwasser eine Membran sein soll, ist mir beim (zweimaligen) Einbau nicht aufgefallen. Schau Dir bitte auch die Bilder bei SVB (https://www.svb.de/de/sanimarin-bord...art-flush.html) an, dort ist das auch nochmal illustriert. Ich glaube, du liegst hier absolut falsch.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 08.11.2022, 15:36
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.340
3.838 Danke in 1.123 Beiträgen
Standard

Meinst Du diese
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 08.11.2022, 15:53
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 548
Boot: Charter, Segel und Motor
1.080 Danke in 402 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Was funktioniert da ?
Das Wasser aus dem Trinkwassertank zur Toilettenspülung verwendet wird.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 08.11.2022, 16:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.847
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.035 Danke in 21.743 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
bin auf einen Interessanten Post gestoßen. In dem Thread geht es genau um die Toilette die ich einbauen mag.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=255414
Hast du den throth auch weiter gelesen ?
#30 ist da sehr interessant... Da ist die Antwort des Herstellers deiner Toilette...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 08.11.2022, 16:11
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.027
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.211 Danke in 4.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Das Wasser aus dem Trinkwassertank zur Toilettenspülung verwendet wird.
Gruß Bernd
Okay, schaue ich mir mal an .
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 08.11.2022, 16:32
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 548
Boot: Charter, Segel und Motor
1.080 Danke in 402 Beiträgen
Standard

Hallo Bergi,
Wohnmobile haben fast alle einen Frischwassertank, aber einen Fäkalientank und einen Grauwassertank. Bei den größeren Womos wird das Grauwasser zum spülen des Fäkalientanks beim entsorgen genommen. Die meisten haben aber einen separaten Fäkalientank, abe wie gesagt,versorgt wird alles aus dem Frischwassertank.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 08.11.2022, 17:33
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Meinst Du diese
ja, ist eine Sanimarin SF (Smart Flush) 31
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 08.11.2022, 17:35
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hast du den throth auch weiter gelesen ?
#30 ist da sehr interessant... Da ist die Antwort des Herstellers deiner Toilette...
ja, aber da ist die Rede von Sanibroy und nicht Sanimarin. Habe gerade mal geschaut. Toilette ist noch nicht eingebaut. Wasser läuft von oben ein. Abgesaugt wird über eine andere Pumpe.....
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 08.11.2022, 17:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.847
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.035 Danke in 21.743 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
ja, aber da ist die Rede von Sanibroy und nicht Sanimarin. Habe gerade mal geschaut. Toilette ist noch nicht eingebaut. Wasser läuft von oben ein. Abgesaugt wird über eine andere Pumpe.....
Dann würde ich den Hersteller deiner Toilette fragen .. mir wäre es zu unsicher...
Wenn was passiert ist es blöd
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 08.11.2022, 18:01
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dann würde ich den Hersteller deiner Toilette fragen .. mir wäre es zu unsicher...
Wenn was passiert ist es blöd

werde denen heute abend mal ne Mail schreiben..... da bin ich mal gespannt....

das steht in der Anleitung:
Zitat:
1 Spülwasserversorgung.AneineMeerwasserpumpe
(als Option erhältlich) oder an die Süßwasser-Druckleitung des Schiffs anschließen. Es ist ein Druck von mindestens
1,7 bar erforderlich.
hier auch der link zur Anleitung:
https://www.sanimarin.com/app/upload...pact-31-32.pdf

so mail an Sanimarin ist raus......

Geändert von svenwo (08.11.2022 um 18:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 10.11.2022, 15:32
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

so hier kam gerade die Antwort vom Kundendienst:

Zitat:
Um ein Rücksaugen von Abwasser zu vermeiden, sollten die Leitungen mit einem Bogen von gut 50cm über die Wasserlinie gezogen werden wie in der Montageanleitung
unter Punkt 6B und Abb. 7 beschrieben.


Mit freundlichen Grüßen / Best regards / Cordialement

Kundendienst/Technik
staatl. gepr. Techniker HKLS

Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 10.11.2022, 15:48
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.486
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.474 Danke in 12.253 Beiträgen
Standard

Die Lösung hatten wir in der Searay auch eine Vacuflush Toilette am Trinkwassertank ohne Probleme serienmäßig verbaut.
Bei unserem jetzigen Boot ebenfalls mit Trinkwasser aus dem Tank in eine Sanibroi Toilette.
Bei beiden Booten in einen Abwassertank.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 10.11.2022, 16:26
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Die Lösung hatten wir in der Searay auch eine Vacuflush Toilette am Trinkwassertank ohne Probleme serienmäßig verbaut.
Bei unserem jetzigen Boot ebenfalls mit Trinkwasser aus dem Tank in eine Sanibroi Toilette.
Bei beiden Booten in einen Abwassertank.

und wie habt ihr das gemacht mit dem Bogen 50cm über Wasserlinie?

hier nochmal die Fotos aus der Anleitung..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Toilette 1.jpg
Hits:	11
Größe:	26,6 KB
ID:	973696   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Toilette 2.jpg
Hits:	32
Größe:	75,0 KB
ID:	973697  

Geändert von svenwo (10.11.2022 um 17:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 10.11.2022, 18:11
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.486
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.474 Danke in 12.253 Beiträgen
Standard

Was für Bogen über der Wasserlinie?
Die Toilette wird doch über das Drucksystem der Wasseranlage versorgt und das Abpumpen in den Tank ist eh ein geschlossene System.
Abpumpen des Tanks ging einfach nach unten oder Absaugen nach oben.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 10.11.2022, 21:55
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Was für Bogen über der Wasserlinie?
Die Toilette wird doch über das Drucksystem der Wasseranlage versorgt und das Abpumpen in den Tank ist eh ein geschlossene System.
Abpumpen des Tanks ging einfach nach unten oder Absaugen nach oben.
das ist korrekt. Jedoch gibt der Hersteller vor das die Frischwasserzufuhr einen Bogen der Zuleitung haben soll der 50cm über der Wasserlinie ist. Oder verstehe ich da etwas falsch?

Viele Grüße und Danke....
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 10.11.2022, 21:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.847
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.035 Danke in 21.743 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
das ist korrekt. Jedoch gibt der Hersteller vor das die Frischwasserzufuhr einen Bogen der Zuleitung haben soll der 50cm über der Wasserlinie ist. Oder verstehe ich da etwas falsch?

Viele Grüße und Danke....
Der Hersteller spricht von der Abwasserleitung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 10.11.2022, 22:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.847
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.035 Danke in 21.743 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
und wie habt ihr das gemacht mit dem Bogen 50cm über Wasserlinie?

hier nochmal die Fotos aus der Anleitung..
In keinem der Bilder wid mit Frischwasser gespült immer mit Seewasser...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 10.11.2022, 22:01
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der Hersteller spricht von der Abwasserleitung
aber die Abwasserleitung ist ja nicht das Problem. Die Zuleitung ist das Problwm.
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 10.11.2022, 22:03
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
In keinem der Bilder wid mit Frischwasser gespült immer mit Seewasser...
nicht korrekt. Auf den Fotos ist zu erkennen das Zuleitung und Abwasser jeweils 50cm über Wasserlinie sind....
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 11.11.2022, 05:58
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
nicht korrekt. Auf den Fotos ist zu erkennen das Zuleitung und Abwasser jeweils 50cm über Wasserlinie sind....

Die Zuleitung hat auf den Bildern zwar diesen Bogen aber wie Billi hier schon schrieb, wird auf den Bildern immer das Spühlwasser von aussen genommen und nicht aus dem Frischwassertank.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 11.11.2022, 06:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.847
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.035 Danke in 21.743 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
nicht korrekt. Auf den Fotos ist zu erkennen das Zuleitung und Abwasser jeweils 50cm über Wasserlinie sind....
und wo ist der Frischwassertank

das Zuwasser von außen sollte über die Wasserlinie geführt werden... geht ein schlauch ab kann sonst unkontrolliert Wasser ins Boot strömen..

und auch das Abwasser wenn es nicht in den Tank geht... Vom Tank die Abgangsleitung dann auch wenn dies unter der Wasserlinie abgepumpt wird...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 11.11.2022, 08:11
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und wo ist der Frischwassertank

das Zuwasser von außen sollte über die Wasserlinie geführt werden... geht ein schlauch ab kann sonst unkontrolliert Wasser ins Boot strömen..

und auch das Abwasser wenn es nicht in den Tank geht... Vom Tank die Abgangsleitung dann auch wenn dies unter der Wasserlinie abgepumpt wird...
bei Spülwasser von außen kommt das ja über das Seeventil. Abwasser ginge bei uns in den Tank....
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 11.11.2022, 08:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.847
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.035 Danke in 21.743 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
bei Spülwasser von außen kommt das ja über das Seeventil. Abwasser ginge bei uns in den Tank....
und wenn man das Seeventil nicht schließt und der Schlauch bei Abwesenheit runter geht ... was passiert dann ?

und vom Tank geht es ja raus... und diese Leitung sollte auch über die Wasserlinie gehen (zumindest wenn der Auslass dafür unter Wasser ist... sonst kann das selbe passieren.. boot geht auf Grund..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 11.11.2022, 08:46
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und wenn man das Seeventil nicht schließt und der Schlauch bei Abwesenheit runter geht ... was passiert dann ?

und vom Tank geht es ja raus... und diese Leitung sollte auch über die Wasserlinie gehen (zumindest wenn der Auslass dafür unter Wasser ist... sonst kann das selbe passieren.. boot geht auf Grund..
ja das stimmt, wenn was am Seeventil nicht stimmt oder Schlauch ab, dann Boot unter Wasser. Der Wassertank ist oberhalb der Wasserlinie (der Auslauf, der unterste Punkt vom Tank) aber vielleicht 20cm und keine 50cm.

Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 11.11.2022, 09:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.847
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.035 Danke in 21.743 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
ja das stimmt, wenn was am Seeventil nicht stimmt oder Schlauch ab, dann Boot unter Wasser. Der Wassertank ist oberhalb der Wasserlinie (der Auslauf, der unterste Punkt vom Tank) aber vielleicht 20cm und keine 50cm.

wie gesagt die Aussage des Herstellers die due verlinkt hast bezog sich auf die Abwasser Leitung... die ja entweder in den Tank (dann kann man über die Wasserlinie gehen muss aber nicht) oder nach außen ohne Tank (dann sollte man zwingend über die Wasserlinie gehen).

die Bilder die du gepostet hast zeigen alle keinen Frischwassertank als Versorgung sondern nur Wasser von außenbords...

du hast also noch keine Aussage vom Hersteller zwecks Versorgung vom Frischwassertank...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 132Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 132



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Möchte auf E-Toilette umrüsten Albert1150 Technik-Talk 47 10.01.2023 11:07
manuelle Jabsco Toilette auf elektrisch umrüsten??? achim1 Technik-Talk 27 23.05.2020 13:08
Marine Toilette RM69 Umbau auf Elektrisch sas0r Technik-Talk 2 15.05.2015 09:41
Toilette elektrisch? Albert1150 Technik-Talk 1 16.08.2012 20:38
umrüsten auf automatik toilette Electra Technik-Talk 12 10.05.2010 11:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.