boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.10.2022, 14:03
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 950
Boot: Viebruiter 950 AK
3.851 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard haben wir hier VW-Spezi´s mit "oldtimer"Kentnissen??

Moin zusammen,

in meinem Boot ist ein VW-Industriemotor von 1978 verbaut. Typ 068.2/M344 mit 33,1 KW
Da nun die Einspritzpumpe undicht wurde habe ich die demontiert und an den Boschservice geschickt. der Kostenvoranschlag ist etwas sehr jenseits meiner Vorstellungen.

Der Motor hat 1471 ccm, also ein 1.5D wie aus einem alten Golf damals. Ich habe gehört, daß die Bauform bis auf den HUB mit einem 1.6D identisch sein soll.

Kann das jemand von Euch bestätigen oder mir sonst mit Tipps ggf weiterhelfen??

Dann würde ich mir den 1.6 nehmen und den statt dessen einbauen(für das Geld der Reparatur der Pumpe bekomme ich 3 komplette Motoren)

Entscheiden ist als ob Krümmer und Flanschplatte für das Getriebe am Motor gleich sind
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.10.2022, 05:25
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

ich kann dir mal einen Kontakt empfehlen, der dir ggf. deine Frage beantworten könnte, falls das hier niemand kann.
Der Betrieb hat`ne lange Tradition und fähige, sehr erfahrene Leute im Team, ich kenne den Vorbesitzer.

link
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.10.2022, 05:30
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 600
563 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kellertier Beitrag anzeigen
...ob Krümmer und Flanschplatte für das Getriebe am Motor gleich sind
Die sind gleich. Sind alles Blöcke der 0827 Baureihe.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!

Geändert von Propelleur (25.10.2022 um 05:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.10.2022, 12:59
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 551
Boot: Seestern LX
443 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Sollte passen. Das ist das schöne an diesen alten Motoren von VAG Der Block ist fast immer der selbe. Selbst der alte 1.9er Diesel ist derselbe Guss wie der 1.8er Benziner. Und die alten Saugdiesel bekommt man günstig und zahlreich.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.10.2022, 14:03
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.472
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.745 Danke in 4.121 Beiträgen
Standard

Ggfs. mal bei den G1 Spezis bei www.motor-talk.de fragen...

Grüße

Totti,
der den Motor auch in seinem Diesel Golf 1 hatte...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.10.2022, 17:32
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Ist die Bude ein lizensierter Dieselservice (Bosch Dieselservice)??
Habe da auch schon einige Stories über diverse Furmen gehört.
Positiv und negativ.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.10.2022, 18:09
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Peter, darf man mal fragen was die für die Überholung der Einspritzpumpe aufrufen

M.W. sollte das passen, zwischen 1,5 und 1,6
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.10.2022, 20:00
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 950
Boot: Viebruiter 950 AK
3.851 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Ist die Bude ein lizensierter Dieselservice (Bosch Dieselservice)??
Habe da auch schon einige Stories über diverse Furmen gehört.
Positiv und negativ.
Ja, Original boschdienst
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.10.2022, 20:04
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 950
Boot: Viebruiter 950 AK
3.851 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Peter, darf man mal fragen was die für die Überholung der Einspritzpumpe aufrufen

M.W. sollte das passen, zwischen 1,5 und 1,6
Die Reparatur soll 1865€ Euro kosten.

Zufällig hat er eine gute gebrauchte für 1800 liegen 🤔🤔

Aber seine Diagnose passt zu den Infos zum Motor die er nicht hatte. Schäden durch Standschaden und verdreckten Sprit.

Ein funktionierender 1,6 d komplett ohne Getriebe mit Probelauf für 600 steht aktuell in der Planung
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.10.2022, 20:40
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Aua, da kann ich mich auf was gefaßt machen! (V8 Diesel 513er Deutz).

Ein Dieselservice in Regensburg ruft für einen Düsencheck 140 Euros auf.
Habe da nen Satz 0445110 die geprüft werden müßten.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.10.2022, 06:43
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Der 1.6er mit 54 PS paßt definitiv als Ersatz zum 1,5er CK Motor. Habe ich vor einigen Jahren auf meiner Taranga getauscht.
Aber aufpassen, wenn der bisherige Motor keine Unterdruckpumpe hat, muß die am 1,6er dranbleiben und der Unterdruckschlauch durch Umknicken mit einem Kabelbinder stillgelegt werden. Die Unterdruckpumpe treibt beim 1,6er die Ölpumpe mit an. Also nicht den Blinddeckel 1:1 umbauen, sonst ist der "neue" Motor in einigen Minuten Schrott.
Ich weiß, wovon ich da rede..

Geändert von zooom (26.10.2022 um 18:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.10.2022, 07:05
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 950
Boot: Viebruiter 950 AK
3.851 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Alles Klar, Danke.

Ich werde einen komplett laufenden Motor nehmen. Da muß ich nur den Abgaskrümmer tauschen für den Wärmetauscher und vorne auf die Kurbelwelle die Pumpe für den externen Wasserkreislauf draufschrauben.

Das entscheidende für mich ist eigentlich nur der Getriebeansatz, dass ich da nichts basteln muß. und das sieht dann hiermit gut aus
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.10.2022, 09:24
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kellertier Beitrag anzeigen
Die Reparatur soll 1865€ Euro kosten.

Zufällig hat er eine gute gebrauchte für 1800 liegen ����

Aber seine Diagnose passt zu den Infos zum Motor die er nicht hatte. Schäden durch Standschaden und verdreckten Sprit.
.
.
Das ist jetzt natürlich eine verfahrene Situation.
Wie weit ist die alte ESP zerlegt?

Kannst du dir nicht ne 2. Meinung einholen?

Meine 40 Jahre alte Bosch am Volvo Bootsdiesel war letztes Jahr auch inkontinent.

Das ging von 750€ (eine Firma Marx Marine im Norden) runter auf 375€ da:

https://www.diesel-technik-biberach....oaAs8cEALw_wcB

Das am Volvo ist aber eher ne Standard-Landmaschinen-Pumpe. Keine Ahnung in was VW Bosch reingequatscht hat um den letzten € zu holen.

Es wurden nach der Rep. auch "Korrosionsschäden" vermerkt, aber mehr so als Hinweis wie als Kostentreiber.

Bei deinem alten Motor weisst du was du hast. Der andere gute Motor hat vielleicht 150 tkm und ist für nen VW Diesel der Generation dann ggf. schon ziemlich fertig
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.10.2022, 10:53
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 950
Boot: Viebruiter 950 AK
3.851 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

so daß große Vertrauen habe ich in den alten Motor auch nicht mehr. Er springt schlecht an, theoretisch müßte ich auch alle Düsen wechseln sinnvollerweise, manchmal hat er komische Nebengeräusche. Die Verkabelung ist auch nicht überzeugend usw.. Mein Vorgänger ist nach letzten Erkenntnissen vor dem Kauf fast 6 Jahre nicht mehr gefahren und auch eher wenig Motorpflege investiert.


Den "neuen" Motor kann mein Kumpel hier vor Ort noch mal komplett durchchecken. Solange er draussen ist auch noch mal Riemen und Flüssigkeiten wechseln.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17112C57-7C16-46BD-A79B-6EF51775A069.jpg
Hits:	34
Größe:	93,1 KB
ID:	972664  
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.10.2022, 11:33
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Naja, bei einem ca. 40 Jahre alten Motor sollte wohl drin sein das man sich mal um die Düsen kümmert wenn schon die Pumpe überholt werden muß.
Ob so ein "neuer" Motor der ja auch schon um 35 Jahre alt ist besser ist wie der alte kann ich nicht beurteilen. Der wird in seinem Leben wohl auch schon mehr als 200000 Km in einem Auto vor sich hingewerkelt haben. Obwohl, wenn der von einem Verwerter gekauft worden ist hat der höchstens 125000 Km runter.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...

Geändert von uli07 (26.10.2022 um 11:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.10.2022, 15:56
Benutzerbild von Allegria
Allegria Allegria ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Oberhausen / Lemmer (NL)
Beiträge: 315
Boot: Pollard 1150 Coastliner
Rufzeichen oder MMSI: DF5158 / 211209230
398 Danke in 194 Beiträgen
Standard

vor ca. 15 Jahren war ich mit einer defekten Wasserpumpe aus einem Mercedes OM636 beim Bosch-Dienst in Emmeloord.
Die waren super freundlich und haben nachher aus 3 Pumpen eine fast neue Pumpe zusammen gebaut - und das zu einem sehr fairen Preis.
__________________
Berthold
Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre,
und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.10.2022, 16:24
Benutzerbild von Allegria
Allegria Allegria ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Oberhausen / Lemmer (NL)
Beiträge: 315
Boot: Pollard 1150 Coastliner
Rufzeichen oder MMSI: DF5158 / 211209230
398 Danke in 194 Beiträgen
Standard

sieh mal am Getriebe nach, wieviel Drehmoment das verträgt! Ein Motor mit mehr Hubraum und PS, also auch mehr Drehmoment, ist zwar schön, muss aber zum vorhandenen Getriebe passen! Sonst brauchst du nachher noch ein neues Getriebe.
__________________
Berthold
Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre,
und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.10.2022, 16:26
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 887
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.903 Danke in 805 Beiträgen
Standard

Das ist Großserientechnik vom Feinsten! Die Saugdiesel hielten ewig. Der Standardmotor im Golf 2 war der JP . Der hatte Hydrostössel und wurde millionenfach gebaut. Ich weiß nicht wie die Preise jetzt sind, aber vor paar Jahren, gab's intakte Einspritzpumpen für'n Fuffi! Düseneinsätze lagen damals alle vier bei rund 200 Euro . Der Umbau ist auch nicht schwierig. Wird ein Adapter und eine Messuhr benötigt.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.10.2022, 16:32
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Allegria Beitrag anzeigen
sieh mal am Getriebe nach, wieviel Drehmoment das verträgt! Ein Motor mit mehr Hubraum und PS, also auch mehr Drehmoment, ist zwar schön, muss aber zum vorhandenen Getriebe passen! Sonst brauchst du nachher noch ein neues Getriebe.
Es zählt ja net das Drehmoment am Motor,

wenn das Abtriebsseitig gar nicht umgesetzt wird.

So einen Propeller im Wasser quirlen ist ja wie anfahren im Schnee.
Und so hochdynamisch schlagartig die Drehzahl ändern wird der 54 PS Diesel bestimmt nicht

Solange man den Prop nicht verändert und bei Rumpfgeschwindigkeit Gas rausnimmt ändert sich .............nix für´s Getreibe.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.10.2022, 16:03
Benutzerbild von Allegria
Allegria Allegria ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Oberhausen / Lemmer (NL)
Beiträge: 315
Boot: Pollard 1150 Coastliner
Rufzeichen oder MMSI: DF5158 / 211209230
398 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Natürlich ist das Drehmoment an der Kurbelwelle ausschlaggebend!
Speziell bei kurzen kräftigen Gasstößen aus dem Stand oder natürlich erst recht bei längerem Vollgas wird ein zu schwach ausgelegtes Getriebe über kurz oder lang Zahnausfall bekommen und erheblich beschädigt.
Man kann natürlich auch die Drosselklappenstellung begrenzen, damit der Motor nie die volle Kraft abgiebt.
Mit dem geplanten 1.6 Motor wird es sehr wahrscheinlich passen und notfalls anschließend den Fahrstil anpassen! Kontrollieren sollte man das Getriebe aber trotzdem.
__________________
Berthold
Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre,
und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.10.2022, 19:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kellertier Beitrag anzeigen
Die Reparatur soll 1865€ Euro kosten.

Zufällig hat er eine gute gebrauchte für 1800 liegen 🤔🤔

Aber seine Diagnose passt zu den Infos zum Motor die er nicht hatte. Schäden durch Standschaden und verdreckten Sprit.

Ein funktionierender 1,6 d komplett ohne Getriebe mit Probelauf für 600 steht aktuell in der Planung

Das ist ein durchaus üblicher Preis für eine EP Überholung ( geht sogar noch deutlich teurer )

Wie fit der olle 1,5 noch ist lässt sich nur durch eine gründliche Kontrolle feststellen,
was ein gebrauchter 1,6 für 600 Eu `s noch taugt wird sich zeigen

Ich denke mal der hat dann mind auch 200 Tkm auf dem Tacho
womit Du Dein Problem um 1 - 2 Jahre verlagerst
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.10.2022, 20:14
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 950
Boot: Viebruiter 950 AK
3.851 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Prinzipiell hast Du recht. Der Vorteil beim 1.6er ist unter anderem dass die Ersatzteilversotgung deutlich besser ist. Eine überholte Einspritzpumpe gibt es da für rund 600€ im Handel. Der Motor, den ich mir nächste Woche ansehen werde, hat 118000 km gelaufen und wurde dann zur Ausbildung genutzt. Mal sehen was da für Überraschungen lauern🤷*♂️🤷*♂️
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.10.2022, 09:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Bei der nachweisbaren Kilometerleistung ist das auf jeden Fall eine Überlegung Wert. Es steht auch außer Frage das die 1,6 Liter Motore robuster waren, deshalb wurde der 1,5er auch vom Markt genommen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.10.2022, 19:12
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.541
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Falls Du doch mal kompetente Hilfe brauchst: http://kfz-getriebetechnik.com/9539.html

Der Mann kennt sich bestens mit den 1,6er Dieselmotoren und dem drumrum aus.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 31.10.2022, 17:26
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 950
Boot: Viebruiter 950 AK
3.851 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Die ersten Vorbereitungen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6C6E2DC7-B35A-4271-B910-A5E1AA019B5A.jpg
Hits:	32
Größe:	112,8 KB
ID:	972973   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3A8C40DF-1967-43CC-BCC0-6ABFE0EA9A4B.jpg
Hits:	36
Größe:	139,3 KB
ID:	972974  
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wir haben gebucht! Kroatien 2014 - wir kommen!!! La Bonita Mittelmeer und seine Reviere 16 26.11.2013 06:02
Haben wir hier einen "Leinwandbedrucker" oder ein Fotofachgeschäft ? Carlson Kein Boot 7 20.08.2010 20:23
Haben wir hier jemand der sich mit CorelDRAW auskennt oder Grafiker ist 7.4MAG Kein Boot 31 17.06.2010 16:28
Haben wir hier einen Apple Spezi ? Hexe-Crew Kein Boot 9 19.01.2010 07:41
Wir haben es getan - wir haben eins ! Roebus Allgemeines zum Boot 27 07.04.2008 06:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.