boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 108
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 30.10.2022, 15:48
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.213
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.245 Danke in 4.182 Beiträgen
Standard

Tja. Gegen die Schleuse ist Schrödingers Katze ja nahezu selbsterklärend.
Bin echt etwas ratlos. Ich glaube ich rufe mal beim Hebewerk an. Die müssten das eigentlich wissen. Selbstzweifel nagen an mir. Bin ich blöder als gedacht? Ich dachte bisher immer, noch blöder geht kaum. Blöde Situation.
Neue RIS Nachricht bei ELWIS:
Die Schiffswaage am Hebewerk ist wegen Eicharbeiten derzeit außer Betrieb.
Bitte fragen sie bei Bedarf VOR der Schleusung in Uelzen nach. (Nur neue Kammer II)
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 30.10.2022, 16:18
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.400
8.085 Danke in 4.599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Neue RIS Nachricht bei ELWIS:
Die Schiffswaage am Hebewerk ist wegen Eicharbeiten derzeit außer Betrieb.
Bitte fragen sie bei Bedarf VOR der Schleusung in Uelzen nach. (Nur neue Kammer II)
So, der 1. April kann kommen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 30.10.2022, 16:20
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.400
8.085 Danke in 4.599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Auch hier zeigt sich sehr schön der berühmte “Dunning-Kruger-Effekt“: Die Neigung zur Selbstüberschätzung korreliert negativ mit der tatsächlichen Fähigkeit ...
Tja, für manche Menschen helfen einfach nur kleinere Fenster.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 30.10.2022, 17:25
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.213
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.245 Danke in 4.182 Beiträgen
Standard

Übrigens kann die Schleuse auch Gleiter wiegen, oder gehen nur Verdränger?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 30.10.2022, 17:29
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Nur bis zum Halbgleiter. Beim Vollgleiten wird doch kein Wasser verdrängt, weiß doch jeder!
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 30.10.2022, 17:51
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.359
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.608 Danke in 1.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Gestern abend kam im Rahmen einer hochwissenschaftlichen Diskussionsrunde an Bord die Frage auf, wie (die Messmethode...) im Schiffshebewerk (speziell hier Scharnebeck) die Masse / das Gewicht / die Verdrängung eines Schiffes bestimmt wird / werden kann.

...

Soweit die statische Betrachtung. Gibt es da einen Ansatz zur Messung, den ich übersehen habe? Oder kann das ggf. dynamisch über den Impuls beim Beschleunigen / Abbremsen des Troges messen? So was wie der Trog bremst, aufgrund der Massenträgheit des Schiffes taucht es kurz tiefer ein und kommt wieder hoch. Dabei könnte man den Pegel im Trog messen (ungenau, weil es von der Rumpfform abhängig ist) oder den Impuls ( die Kraftspitze per Dehnungsmessstreifen ermitteln.
Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Letzters. Gewicht ist ja im Prinzip Masse, und deren Beschleunigung, bzw nötige Kraft dazu lässt sich messen.
Das machen die mit ner Art Stuhl, die den Astronauten per definierter Feder dreht- über die Beschläunigung lässt sich dann die Masse bestimmen.
Kam mal irgendwo in Pusteblume oder Sendung mir der Maus

Ahnlich ließe sich das auch im Hebewerk machen - Schiff fährt mit definierter Geschwinigkeit ein, wird abgebremst und die nötige Kraft gemessen- aber da wird es schlichtweg egal ein
Sag ich doch
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 30.10.2022, 18:25
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.722
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.113 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Moin

Wie ist das eigentlich mit einem Hovercraft?

der verdrängt kein Wasser, die Turbinen drücken aber Luft auf die Wasseroberfläche....
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 30.10.2022, 19:28
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.067 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
die Turbinen drücken aber Luft auf die Wasseroberfläche....
... und da Druck bekanntlich Gegendruck erzeugt, wird irgendwo der Wasserspiegel steigen.

Aber wie die ganze Messerei hier weit unterhalb der Meßtoleranz der verwendeten Meßgeräte.
Frei nach dem alten Spruch: Wer viel mißt, mißt auch viel Mist
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 108



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Das Schiffshebewerk von Saint-Louis Arzviller Hobbyschrauber1963 Woanders 2 15.05.2017 19:33
Kleine Liste von Schiffen/Leuten die momentan auf den 7 Weltmeeren unterwegs sind Shark24Freak Langzeitfahrten 29 10.08.2008 15:29
eine andere Art von Schiffen hakl Allgemeines zum Boot 26 11.02.2007 15:05
Yardstickzahlen von Englischen Schiffen Emotion Segel Technik 2 25.05.2006 09:58
Gewichtsbestimmung eines Bootes DerNoob Allgemeines zum Boot 28 28.08.2003 07:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.