boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 108Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 108 von 108
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 27.10.2022, 14:40
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
[emoji1787][emoji1787][emoji1787][emoji1787]
Beunruhigende Diskussion.
Besonders, das sich der pegel ändert, je nach rumpfform.
Hat sich aber wohl aufgeklärt, d.h. nicht ganz!
Man hat euch nicht erzählt, das jeder binnenschiffer beim anmelden angibt, was er geladen hat und wie schwer er ist - aus statistischen Gründen, zumindest bei uns.

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
Ist auf dem Rhein in Duisburg auch so. Da muss man sich als Binnenschiffer in der Revierzentrale kurz melden und sagen, wohin es geht und was man wieviel geladen hat.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 27.10.2022, 17:11
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
an den Schleusen-/Hebewerken wird häufig zu statistischen Zwecken nach Ladungstonnage oder TEU und Ladungsgruppe gefragt.
Früher ergab sich aus der Tonnage x abgabenpflichtige Km x Tarif + 3€ die zu entrichtenden Schifffahrtsabgaben.

Die Meldungen bei den Revierzentralen mit Ladungsangaben, Reiseverlauf und Personenzahl dient dem MeldeInformationsSystemBinnenschifffahrt, da geht es in erster Linie um die Überwachung von Gefahrguttransporten.

Wie das Ladungsgewicht bei vereichten Schiffen ermittelt wird, wurde ja schon geschrieben. Viele Binnenschiffe neuerer Bauart haben sogar eingebaute elektronische Eichaufnahmegeräte zur Eigenüberwachung. Aber es geht halt auch immer noch althergebracht, mit Zollstock und Eichschein.

Bis dann
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 27.10.2022, 17:34
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
114 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Das stimmt. Die Fragen ja auch nach der Ladung. 1kg Stahl ist ja wesentlich schwerer als 1kg Federn. Kann jeder selber testen. Lasst euch mal 1kg Federn auf den Kopf fallen und dann 1kgStahl. Die Art der Ladung spielt auch eine Rolle.
Da muss ich jetzt aber nochmal meinen Senf zugeben.
Hier spielt ja ein Rolle, auf was für eine Fläche das Gewicht aufschlägt.
Ich sage mal je spitzer, um so mehr konzentriert sich das Gewicht auf diesen Punkt. Bei Federn ist das sicherlich nicht so einfach aber nimmst Du im Gegensatz 1 Kg feine Stahlwolle, wird das dann wohl keinen Unterschied mehr machen.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Guido
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 27.10.2022, 17:53
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.272 Danke in 4.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GuZi Beitrag anzeigen
Da muss ich jetzt aber nochmal meinen Senf zugeben.
Hier spielt ja ein Rolle, auf was für eine Fläche das Gewicht aufschlägt.
Ich sage mal je spitzer, um so mehr konzentriert sich das Gewicht auf diesen Punkt. Bei Federn ist das sicherlich nicht so einfach aber nimmst Du im Gegensatz 1 Kg feine Stahlwolle, wird das dann wohl keinen Unterschied mehr machen.
Also ich habe einen durchschnittlichen Eierkopp. Bei Spitzköpfen gibt es sicher Unterschiede.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 27.10.2022, 17:57
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
114 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Also ich habe einen durchschnittlichen Eierkopp. Bei Spitzköpfen gibt es sicher Unterschiede.
Stimmt, ich habe auch eher einen Eierkopf aber ich meinte das Stück Metall
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Guido
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 27.10.2022, 18:05
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.403
8.091 Danke in 4.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
1kg Stahl ist ja wesentlich schwerer als 1kg Federn. Kann jeder selber testen. Lasst euch mal 1kg Federn auf den Kopf fallen und dann 1kgStahl.
Ich habe mein Kopfkissen von Gänsedaunen auf Stahlfedern umrüsten lassen. Seitdem habe ich einen viel festeren Schlaf. Allerdings arbeite ich noch daran, dass ich nicht fest roste
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 27.10.2022, 18:06
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
114 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Ich habe mein Kopfkissen von Gänsedaunen auf Stahlfedern umrüsten lassen. Seitdem habe ich einen viel festeren Schlaf. Allerdings arbeite ich noch daran, dass ich nicht fest roste
Vielleicht sabberst Du im Schlaf zuviel?
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Guido
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 27.10.2022, 18:33
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Ich habe mein Kopfkissen von Gänsedaunen auf Stahlfedern umrüsten lassen. Seitdem habe ich einen viel festeren Schlaf. Allerdings arbeite ich noch daran, dass ich nicht fest roste
Da hilft Caramba
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 27.10.2022, 19:06
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 665
1.467 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Da hilft Caramba
Jetzt wird endlich das völlig unverständliche Gebiet der Physik verlassen und auf die Problematik der Chemie fortgeschritten.

Ich bin gespannt. edjm.
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 27.10.2022, 19:24
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.511
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.112 Danke in 9.834 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Und ich hatte eben mit dem technischen Leiter (der 10 Jahre Schichtführer im Hebewerk war) beim WSA Uelzen angerufen. Wir haben eine halbe Stunde nett geplaudert mit dem gleichen Ergebnis. Es gibt eine Menge Messtechnik im Hebewerk, sie haben auch Druckdosen, mit denen sie den Bremsimpuls beim Stoppen messen. Allerdings nicht zur Massebestimmung.

Und er gab mir auch obige Nummer der Leitstelle, ich könne ja mal nachfragen, ob nicht doch irgendwas nachgerüstet sei. Als ich dort eben anrief, kam nur der kurze Kommentar, ob wir (sic!) ihn verarschen wollen, ich wäre jetzt schon der 5. Anrufer heute
Was sind denn hier für Luschen unterwegs?!
Das darf doch nicht wahr sein!

Klaus, der es nicht glauben mag und sich schämt
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 27.10.2022, 20:00
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.272 Danke in 4.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Was sind denn hier für Luschen unterwegs?!
Das darf doch nicht wahr sein!

Klaus, der es nicht glauben mag und sich schämt
Ich habe eben nachgefragt.
Aktueller Stand: 28










😀😀😀😀
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 28.10.2022, 07:46
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ich frage für einen Forumskollegen, ob man heute auch noch anrufen darf.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 28.10.2022, 07:52
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 962
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.485 Danke in 634 Beiträgen
Standard

Moin, jetzt ist mir klar warum wir so einen tollen Ruf bei Schleusern und Beruflern haben.
Christian,sprachlos
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 28.10.2022, 09:51
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.272 Danke in 4.184 Beiträgen
Standard

Einige müssen aber wirklich übertreiben. Das habt Ihr jetzt davon:

Es liegt eine neue RIS Nachricht für Deutschland vor, die von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes durch die/das WSA Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal am 28. Okt. 2022 herausgegeben wurde.
Die wasserstraßen- und verkehrsbezogene Nachricht Nr. 4711/2022:

Titel: Betriebssperre wegen andere: Betriebssperre
Veröffentlicht als: Anordnung
Betreff: Betriebssperre
Grund: andere
Betreff gültig von: 28. Okt. 2022 00:00 Uhr
Betreff gültig bis: Bis auf Widerruf
Wasserstraße: Elbe-Seitenkanal
km von: 106,2 (53° 17.547' N 10° 29.305' E)
km bis: 106,2 (53° 17.547' N 10° 29.305' E)
Örtlichkeit: Schleuse Hebewerk Lüneburg/Scharnebeck

Einschränkung: Betriebssperre
Zielgruppe: alle
Richtung: alle Richtungen
Betroffener Bereich: ganz
gültig von: 28. Okt. 2022
gültig bis: 31. Dez. 2022
Intervall: täglich 00:00 Uhr - 24:00 Uhr


Zusätzliche Informationen
Vollsperrung wegen nervlichem Zusammenbruch des Personals sowie Überlastung der Telefonzentrale.

Das Hebewerk bleibt in 2023 für die Sportschifffahrt gesperrt!
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 28.10.2022, 10:44
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.272 Danke in 4.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Moin, jetzt ist mir klar warum wir so einen tollen Ruf bei Schleusern und Beruflern haben.
Christian,sprachlos
Naja, was den Ruf angeht wäre ich mir da nicht so sicher. Unter den Beruflern gibt es auch eine ganze Menge Experten.
Ich schätze die meisten Skipper können das schon differenzieren und verallgemeinern das nicht.

Ich hab schon einen Haufen Blödsinn bei Beruflern gesehen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 28.10.2022, 10:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Einige müssen aber wirklich übertreiben. Das habt Ihr jetzt davon:

Es liegt eine neue RIS Nachricht für Deutschland vor, die von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes durch die/das WSA Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal am 28. Okt. 2022 herausgegeben wurde.
Die wasserstraßen- und verkehrsbezogene Nachricht Nr. 4711/2022:

Titel: Betriebssperre wegen andere: Betriebssperre
Veröffentlicht als: Anordnung
Betreff: Betriebssperre
Grund: andere
Betreff gültig von: 28. Okt. 2022 00:00 Uhr
Betreff gültig bis: Bis auf Widerruf
Wasserstraße: Elbe-Seitenkanal
km von: 106,2 (53° 17.547' N 10° 29.305' E)
km bis: 106,2 (53° 17.547' N 10° 29.305' E)
Örtlichkeit: Schleuse Hebewerk Lüneburg/Scharnebeck

Einschränkung: Betriebssperre
Zielgruppe: alle
Richtung: alle Richtungen
Betroffener Bereich: ganz
gültig von: 28. Okt. 2022
gültig bis: 31. Dez. 2022
Intervall: täglich 00:00 Uhr - 24:00 Uhr


Zusätzliche Informationen
Vollsperrung wegen nervlichem Zusammenbruch des Personals sowie Überlastung der Telefonzentrale.

Das Hebewerk bleibt in 2023 für die Sportschifffahrt gesperrt!
: ws:
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 28.10.2022, 10:47
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Einige müssen aber wirklich übertreiben. Das habt Ihr jetzt davon:
.
.
.
Zusätzliche Informationen
Vollsperrung wegen nervlichem Zusammenbruch des Personals sowie Überlastung der Telefonzentrale.

Das Hebewerk bleibt in 2023 für die Sportschifffahrt gesperrt!
Ham´n die Angst, dass jetzt jeder endlich mal das genaue Gewicht seines Bootes wissen möchte
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 28.10.2022, 11:51
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
114 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Naja, was den Ruf angeht wäre ich mir da nicht so sicher. Unter den Beruflern gibt es auch eine ganze Menge Experten.
Ich schätze die meisten Skipper können das schon differenzieren und verallgemeinern das nicht.

Ich hab schon einen Haufen Blödsinn bei Beruflern gesehen.
Dann fahrt mal als Sportschiffer durch die Schleuse ... na ich lass den Namen mal weg, sagen wir auf dem Rhein-Herne-Kanal zwischen Datteln und Oberhausen.
Ich höre öfter mit und habe da auch selbst schon das ein oder andere Mal geschleust.

Ein Herr dort macht mir immer den Eindruck, als wenn er kurz vor einem Nervenzusammenbruch steht. Wenn das nicht auf Anhieb klappt, also Einfahrt, Festmachen, Ausfahrt, dann kannst du dich auf eine Ansage gefasst machen.
Wenn das Berufsschiff aus der Schleuse kommt und man mit seinem Sportboot nicht schon Richtung Tor unterwegs ist, gibt es einen Einlauf bevor man in die Schleuse eingelaufen ist. Dazu noch ein dezenter Hinweis, dass er keine Probleme damit hat alle vor der Schleuse liegenden Sportboote bis zum nächsten Tag im Vorhafen liegen zu lassen.
Ich kann es ja verstehen wenn die Berufsschiffahrt im 30 Minutentakt da ankommt und es dann ein bisschen stressig wird, dass war aber nicht der Fall.
Hier muss ich aber ausdrücklich erwähnen, dass wir sonst immer ein sehr nettes und hilfsbereites Schleusenpersonal am anderen Ende hatten.

Ich weiß, passt nicht zum Thema, musste das aber mal loswerden
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Guido
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 28.10.2022, 13:31
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.272 Danke in 4.184 Beiträgen
Standard

Dann muss der Herr Schleusenmeister aber aufpassen, dass er nicht mal an den Falschen gerät. Bei mir wär er richtig, also richtig falsch. Mittlerweile hat das aber Seltenheitswert
Auf dem ELK ist in diesem Sommer ein Schleusenmeister ausgerastet und hat den Sportler vor mir zusammengebrüllt. Nicht zu Unrecht. Der hat wirklich eine Glanzleistung abgeliefert. Anschließend kam der Meister aus seinem Schleusenmeisterhaus und hat sich entschuldigt. Gibt's auch.
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 28.10.2022, 14:36
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Ich musste bei diesem Thread daran denken, wie Astronauten ihre Körpermasse bestimmen. Wiegen geht ja nicht im All.
Könnt ja mal googeln, einen ähnlichen Ansatz gab's hier im Thread auch schon für's Boot.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 29.10.2022, 19:07
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.359
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.608 Danke in 1.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich musste bei diesem Thread daran denken, wie Astronauten ihre Körpermasse bestimmen. Wiegen geht ja nicht im All.
Könnt ja mal googeln, einen ähnlichen Ansatz gab's hier im Thread auch schon für's Boot.
Aus der Hüfte: Messen des Bremsimpulses? Oder Beaufschlagen des Astronauten mit definierter Beschleunigung...
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 29.10.2022, 23:31
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Letzters. Gewicht ist ja im Prinzip Masse, und deren Beschleunigung, bzw nötige Kraft dazu lässt sich messen.
Das machen die mit ner Art Stuhl, die den Astronauten per definierter Feder dreht- über die Beschläunigung lässt sich dann die Masse bestimmen.
Kam mal irgendwo in Pusteblume oder Sendung mir der Maus

Ahnlich ließe sich das auch im Hebewerk machen - Schiff fährt mit definierter Geschwinigkeit ein, wird abgebremst und die nötige Kraft gemessen- aber da wird es schlichtweg egal ein
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 30.10.2022, 04:08
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

Herrlicher Faden ... und Billi hat doch recht (für Schleusenkammern) ...
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 30.10.2022, 13:37
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.272 Danke in 4.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Herrlicher Faden ... und Billi hat doch recht (für Schleusenkammern) ...
Ja, der Faden ist göttlich. Vor Allem deine Schlussbemerkung.
Köstlich.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 30.10.2022, 14:12
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
... Köstlich.
Danke! Ja, die Fähigkeit zur abstrakten Raum- und Volumenvorstellung hat der liebe Gott, wie vieles andere auch, eben sehr sehr unterschiedlich verteilt. Auch hier zeigt sich sehr schön der berühmte “Dunning-Kruger-Effekt“: Die Neigung zur Selbstüberschätzung korreliert negativ mit der tatsächlichen Fähigkeit ... (https://de.wikipedia.org/wiki/Dunnin...n.?wprov=sfla1)
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 108Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 108 von 108



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Das Schiffshebewerk von Saint-Louis Arzviller Hobbyschrauber1963 Woanders 2 15.05.2017 19:33
Kleine Liste von Schiffen/Leuten die momentan auf den 7 Weltmeeren unterwegs sind Shark24Freak Langzeitfahrten 29 10.08.2008 15:29
eine andere Art von Schiffen hakl Allgemeines zum Boot 26 11.02.2007 15:05
Yardstickzahlen von Englischen Schiffen Emotion Segel Technik 2 25.05.2006 09:58
Gewichtsbestimmung eines Bootes DerNoob Allgemeines zum Boot 28 28.08.2003 07:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.