![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus Miteinander,
Letzte Fahrt vor dem Auskranen. Super, bin rausgefahren ca. 20min. In langsamer Fahrt ist der Motor einfach mit einem Schlag aus. Habe schon gedacht bin an den Notaus gekommen. Aber nichts. Anlassen mehrmals probiert. Kein Zucker vom Motor. Habe mich heimschleppen lassen müssen. Ich denke Zündung defekt. Habe Zündschloss und Notaus bis Zündspule durchgemessen, ist OK. Kann mir hier bei dem Problem vielleicht Jemand einen Tip geben,wie ich weiter vorgehen soll. Ich habe die Zündspule im Verdacht. Kann das sein? Gruß Rüdiger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
was heißt "kein Zucker vom Motor"?
Hat er nicht wenigstens durchgedreht beim Starten oder ging gar nix mehr?
__________________
liebe Grüße Raimund |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rüdiger,
was nicht ganz klar wird ist: hat der Anlasser noch funktioniert? ist evtl. die Hauptsicherung (Circuit Breaker 50 Amp) am Motor geflogen? wenn das geklärt ist können wir weiter machen...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Servus Miteinander
Der Anlasser dreht sauber durch, was ich mit dem Zucken gemeint habe, ist eine Redensart bei uns in Oberfranken, daß der Motor nicht mehr anspringt . Keine Zwischenzündungen, rein garnichts und Dies auf gleich und sofort. Übrigens der Motor müsste laut Nummer BJ 1999 sein. Bin für jeden Tip dankbar. Gruß Rüdiger |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rüdiger,
dann musst Du als nächstes Prüfen ob es an der Zündung oder am Benzin liegt... 1; Starten und Bremsenreiniger oder Startpilot in den Ansaugtrackt sprühen, macht der Motor einen Zuckerer liegt es an der Benzinzufuhr. 2; wenn 1. keinen Erfolg bringt, schauen ob Zündfunke da ist.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Servus Miteinander,
Danke ,jetzt bringe ich unsere Felice erstmal in die Winterhalle. Dann werde ich mich um die Problematik kümmern. Vielleicht gibt es ja Erfahrungen mit diesem Motortyp und auf was man schauen sollte. Gruß Rüdiger |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rüdiger,
die Erfahrungen werden Dir nichts nützen, wenn du nicht weißt woran es liegt... Du musst als erstes prüfen ob es an der Zündung oder am Sprit liegt, ist das geklärt kann man weiter suchen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ich würde erst folgenden Ablauf kontrollieren. Zündung an: kurz benzinpumpe. Starten: anlasser läuft und zündimpuls kommt. Daraufhin läuft die benzinpumpe und es wird benzin eingespritzt. Das sollte jeder abklären können! Sollte das nicht so sein, den zündimpuls zur efi prüfen. Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Brauchst nur den Flammschutz abnehmen und schauen ob die Düsen beim Starten ordentlich einspritzen. Wenn ja Zündungsproblem, wenn nein Benzinproblem.
LG Michael
__________________
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte dieses Jahr genau dasselbe. Motor während Gleitfahrt schlagartig aus. Dann ging nix nehr. Ursache war simpel, Kurbelwellensensor defekt. Neuen rein bekommen und läuft wie immer.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Servus Miteinander,
Danke für Eure Tips. Werde ich so abarbeiten und berichten. Gruß Rüdiger
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() LG Michael
__________________
![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Servus Miteinander,
war leider noch nicht über meinem Motor. Nach Zeit und So, bin im Heizungsgewerbe tätig, im Moment der reine Wahnsinn. Habe mir aber trotzdem Gedanken über den abrupt Absteller gemacht, ist doch klar. Meine zweite Liebe ist immer im Gedanken bei mir. Habe ja einen GM EFI 305 CDI/5,0L. Bravo 3 Antrieb (bis 2004). Hat der eigentlich noch den Microschalter für die kurze Zündunterbrechung bei Schalten (Vor - und Zurück). Und was ist mit den Drimmsensoren am Antrieb. Der Eine für die Trimmanzeige und der Andere für die Trimmbegrenzung im Fahrbetrieb, Ok. Aber was passiert, wenn ich mit meinem Trimmschalter während der Fahrt fälschlicherweise über die Trimmbegrenzung hinaus gehe in Richtung Slipstellung des Antriebs. Geht dann der Motor aus (elektronische Zündunterbrechung), oder läuft Dieser weiter und es geht alles auf das Kreuzgeleng. Das sollte natürlich nicht vorkommen, ist klar. Deshalb meine Fragen an Euch. Vielleicht weiß hierüber Jemand Bescheid. Wäre Dankbar und könnte vielleicht wieder etwas aus meinen Gedankengängen löschen. Gruß Richy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du in Fahrt voll hoch trimmst, das hörst dann sehr schnell. Der Motor geht da nicht aus. Man kann ja in Trailerstellung auch starten. Soll man aber auch nicht machen.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein!
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Servus und Danke für die Antworten.
Wieder etwas schlauer geworden. Gruß Rüdiger |
#18
|
![]()
Beim EFi wurde gerne eine Delco Zündanlage verbaut, bei dieser raucht gerne mal das Zündmodule ab. Als ich sowas noch gefahren habe hatte ich immer ein Ersatzmodule mit an Bord
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Servus Miteinander,
Marco was meinst du mit dem Zündmodul. Die normale Zündspule oder den Sensor im Zündverteiler ? Habe meine Zündspule mal durchgemessen, Primär 0,85 Ohm und Sekundär 8,3 Kohm. Müsste doch nach den Messwerten Ok sein ? Beim Anlassen geht aber die Versorgungsspannung zur Zündspule auf ca. 10 Volt runter. Könnte das auch an einem hohen Übergangswiderstand am Massepunkt Motor liegen? Gruß Rüdiger |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ach ,die Starterbatterie ist fast Neu.
Gruß Rüdiger |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
also mit allen möglichen Fahrzeugen bin ich schon mit Spritmangel liegengeblieben: aber aus von jetzt auf gleich aus, hatte ich dabei noch nie. War mindestens bissi ruckeln oder langsamer Tod dabei. Bei Trennung der Zündenergie, da ging das von jetzt auf gleich und kein Starten möglich...bei Spritmangel gibt's immer so eine "Mithelferzündung" die nicht zum Erfolg führt. Bei Wacklern in der Elektrik ging immer ein schießen/ knallen voraus. Viel Erfolg, Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Zündmodul ist ein Zündmodul und kein Sensor oder auch keine Zündspule. Nur allein mit Ohmwerten eine Zündspule für heile oder kaputt zu bezeichnen reicht nicht aus. Das sagt nur aus das die Wicklung den richtigen Widerstand hat aber nicht wie das bei 5 Grad mehr oder weniger aussieht, ebenfalls nicht ob es einen Masseschluß bei höherer Temperatur gibt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ja Servus Miteinander,
war heute endlich mal am Boot um zutesten. Also, Zündund ist da, habe beim Starten mal Startpilot in den Flammschutz gesprüht. Zündung ist da, Motor will anspringen ,soweit gut. Habe dann mal getestet, ob überhaupt Sprit über die beiden Düsen eingespritzt wird, NEIN. Habe dann die Benzinleitung vom Einspritzblock getrennt. Es kommt beim anlassen kein Tropfen Sprit bei der Einspritzung an, obwohl bei Zündung an kurz eine Pumpe im Motorraum anläuft und ca. nach 2 Sek. abschaltet, aber kein Tropfen Sprit. Na Super. Habe dann die 3 kleinen Sicherungen im Stecker kontrolliert, Alles gut. Hat der Motor eine oder zwei Spritpumpen ? Dann sind neben dem Steuergerät noch zwei Relais. Wenn ich Beide ziehe, läuft auch die eine Pumpe bei Zündung Ein nicht mehr kurz an. Denke daß die Spritpumpen über die Relais angesteuert werden. Was passiert, wenn eines der Relais defekt ist ? Könnte dadurch der abrupte Motorabsteller verursacht worden sein ? Gruß Rüdiger |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also die Sicherungen bringen den Sprit nicht vom Tank zum Motor. Du suchst da an der falschen Stelle. Wenn die Benzinpumpe kurz läuft, aber nix fördert, dann ist wohl die Pumpe kaputt...
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wieviel Druck erzeugt solch eine Pumpe ?
Gruß Rüdiger |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 115 EFI oder Honda 115 EFI ? | niteprowler | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 29.12.2015 17:36 |
aus 5,7l EFI einen 5,7lx EFI machen | barracuda75 | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 13.09.2011 09:48 |
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI | eckhard | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.08.2011 22:00 |
Mercruiser 5,0l EFI Bravo 3 Duoprop problem ! kann evtl einer helfen ? | searay225w | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 20.09.2009 11:47 |
Problem mit Mercury 60er EFI | bszocher | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 08.06.2008 15:37 |