![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Hat jemand von euch an dem oben genannten Boot einen 150ps V6 2 Takt Aussenborder und kann seine Erfahrungsberichte hier teilen? Es geht darum, das der ursprüngliche Force 150 Hp 5 Zyl. doch ca. 25 kg leichter als ein V6 ist, nun bin ich mir halt nicht sicher ob dieser Gewichtsunterschied was aus macht!? Vielleicht weiß auch noch jemand wo ich an dem Boot das Typenschild suchen muss? Danke schon mal im Voraus. MfG Wasdel |
#2
|
![]()
Moin,
also wenn ich hinten in Deinem Boot sittzen würde, das wäre dann so als wenn Du noch einen 115 PS Vierzylinder Zweitakter als Hilfsmotor dran hättest, und das Boot fährt trotzdem. Oder Mehrgewicht 25 kg, ich aber alleine 120Kg, andere ca 70 bis 90 Kg. Da schmeisst man ja auch niemanden raus, oder Tank bzw Tanks hinten etc. Gedanken machen sollte man sich bei den Baylinern über den Spiegel, ernsthafte Gedanken aber. Anbohren, Feuchtigkeit und Zersetzung prüfen, links und rechts in der Wanne Haarrissse und Spalten prüfen. Mfg Holger
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also
Du meinst das man das machen kann. An den Spiegel hatte ich jetzt am wenigsten gedacht mehr an die Fahreigenschaften. Wenn hier mehr Probleme mit Statik des Spiegels zu erwarten sind könnte ich den ja mit nem 2-3mm Edelstahlblech auf doppeln um das Gewicht mehr auf die Fläche zu verteilen. Weis noch jemand wo ich das Typenschild des Kahns finde? Danke schon mal Gruß Wasdel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ein 1700 Bayliner, mit 70PS, dass wurde auf Wunsch auch mit dem 90PS Motor verkauft, gesehen hab ich es auch mit dem 120er und es ging nix kaputt.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Danke für die Info. Weist du wo ich das Typenschild an dem Boot suchen muss? Gruß Wasdel |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot vor 1998 gebaut wurde kann es sein das gar kein Typenschild vorhanden ist... nur die Rumpfnummer im Heck...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Und wie oder wo kann man dann z.B. die Spiegel Belastung bzw. max. Motorisierung des Boots heraus finden? Oder auch andere interessante Daten nach sehen wie z.B. Max. Zuladungen? Mal noch ne ganz andere Frage, das Boot ist ja eigentlich für 6pers. Zugelassen soweit ich weiß, was sagt jetzt eigentlich die Wasserschutzpolizei dazu wenn z.B. man mit 6 Erwachsenen und 2 Kindern auf dem Boot unterwegs wäre? Gruß Wasdel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Zulassung der Boote nach Personenzahlen ist eine Empfehlung keine Bestimmung (zumindest in Deutschland)...
du kannst auch 8 oder 10 Erwachsenen mitnehmen... wenn das Boot wegen der zu hohen Belastung sinkt ist es halt nicht versichert... die Höchstbelastung des Spiegels kann dir bei einem älteren Boot eventuell der Hersteller (Händler) sagen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
|
![]() Zitat:
Mach Dir nicht so viel Gedanken. Zuverlässiger Motor und Schwimmwesten mindestens für Kinder. Wer schon vorher nur mit Angst und Bedenken einer Bootsfahrt näher kommen möchte sollte vielleicht erstmal sich selber prüfen. Es gibt keine grundsätzlichen Angaben auf die man sich verlassen kann. Der Skipper muss im Gegensatz zum Auto den Bootssport "erfahren". Es kann einem niemand die Eigenverantwortung abnehmen. Einfach mal Youtube anmachen, das sieht man was die kleinen und grossen Schalen so wirklich aushalten. Hier in Deutschland wird um jedes PS oder KG oder Hund mehr gejammert als sonstwo. Wenn der Hersteller angibt 115 PS...Zweitakter oder Viertakter? Oder darfst nen 115PS dranhängen und beim 70 PS knackt nicht nur das Gelcoat sondern auch die Matte darunter, fährste dann ? Man muss doch nicht so verkrampft sein, jedenfalls solange nicht bis das Boot Wasser nimmt ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn man danach googelt, bekommt man die techn. Herstellerangaben bzw. stellt man fest, dass dieses Boot recht oft mit dem V6 Zweitakter gefahren wird/wurde. Viel Spaß
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
Also, ich habe jetzt den Force runter geschmissen und werde voraussichtlich morgen einen neuen gebrauchten Johnson Silver Star Series holen. Ich habe beim Abbau mir ein paar Fotos von den Aderfarben gemacht. Nach welchem verfahren würdet ihr den Johnson elektrisch Adaptieren? Oder anders gefragt, weiß jemand die Klemmenbelegung der Force Klemmleiste? Laut Verkäufer, wäre der Johnson Bj. 92 o. 93 gesteckt. Und wenn dann noch jemand die Belegung des Johnson Steckers wüsste müsste ich auch zum Ziel kommen. Danke Gruß Wasdel |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Was ist an dem Johnson jetzt besser, der ist ja auch schon Steinalt
![]() Wieweit haben Zweitaktmotoren noch Zukunft, nicht mal die Viertakter haben Zukunftsbestand auf längere Sicht.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dessen Schaltung, Kabelbaum und alles was sonst zum Motor gehört verbauen mußt. Der Rest der Bootselektrik wird an die Batterie geklemmt.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja das dachte ich mir schon das die Farben der Andern sich nicht decken. Aber wenn ich weiß welche Klemme vom Force was gemacht hat und dann noch weiß wie die Steckerbelegung vom Johnsen ist, weiß ich auch wie ich es zusammen klemmen muss. Schaltpläne kann ich lesen wenn jemand sowas hätte!?
Es geht in erster linie um die wichtigen Sachen wie z.B. Temperaturüberwachung. Naja vielleicht sehe ich mir den auch erst einmal an und es erklärt sich alles von selbst. Aber falls doch jemand was hat, dann immer her damit. Danke Geändert von Wasdel (04.11.2022 um 17:31 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hilft das weiter
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=227206 Hier gibs auch gute Explosionszeichnungen Outboardcare.com
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Super danke, die Seiten aus dem Thread drucke ich mir dann mal aus und vergleiche!
Ach da fällt mir noch was ein, mit welchen Mitteln macht ihr den Spiegel sauber? Und mit was werden die M12er o. M14er Schrauben die den Motor halten abgedichtet? Einfach Silikon oder was spezielles? Danke Gruß Wasdel |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die schrauben kann man z.b. mit sikaflex abdichten. Einfaches Silikon würde ich da nicht nehmen. Die unteren Schrauben so setzten das die Mutter aussen ist. So kann der AB im Notfall abgebaut werden ohne die Abdichtung zu zerstören. Ich habe mir für meine Boote grosse Edelstahlronden an die Bolzen schweissen lassen. Die schraube ich von innen am Spiegel fest. Somit muss innen keiner gegenhalten.
Falls die unteren Bolzen raus sind Spiegel auf Feuchtigkeit prüfen. Die Schrauben werden mit 50 Nm angezogen.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Vielen, vielen Dank für die tollen Tipps.
Eine Frage hätte ich jetzt doch noch. Da ich der Geräte jetzt da habe und die eine oder andere Anode getauscht werden müsste, wollte ich mal fragen ob es einen Plan gibt wo überall eine ist? Wo bestellt ihr eure? Wo muss ich mich am besten hin wenden wenn ich ein Wartungsbuch oder ne Betriebsanleitung suche? Danke Gruß Wasdel |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Auf der outboardcare.com Seite kann man alle Ersatzteile/Ersatzteilnummern finden. Dort kann man auch Teile bestellen. Bei allen Evinrude Händler ist es auch möglich Teile zu bekommen. Die versenden alle. Ein Evinrude Händler kann bestimmt auch an Johnson Teile kommen. Ich habe sehr gute Erfahrung mit den Originalteilen vom Händler gemacht und die Preise sind auch unerwartet günstiger als man bei Bootsteilen vermutet.
Mein Tipp erst den ganzen Motor durchchecken. Ob irgendwo Clips fehlen , Fitler , Öl , Stecker, Schläuche Impeller usw. Und dann bestellen. Geändert von Bootsfahrer82 (07.11.2022 um 08:51 Uhr)
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Super und danke bis dahin an alle. Elektrik war easy, einfach den ich glaube 12poligen Stecker zwischen Gashebel und Motor zusammen stecken und fertig. Jetzt passt natürlich das Lochbild am Spiegel vom Force zum Johnson nicht. Was macht man mit den bestehenden Löchern? Mit Sikaflex zu spritzen oder muss das aufwendiger gemacht werden? Gruß Wasdel Geändert von Wasdel (16.11.2022 um 19:09 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es meins wäre würde ich die Löcher anschäften und mit gfk/Epoxidharz verschließen. Jetzt ist Winter jetzt ist Zeit für sowas.
Zeig doch mal ein paar Bilder.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ok, da muss ich mich mal schlau machen was anschäften ist und wie das gemacht wird. Geht das auch wenn die neuen Löcher nur eine halbe Bohrerbreite neben dran sitzen? Noch was anderes, will den Unterwasserteil vom Aussenborder neu lackieren. Kann man da ganz normalen Autolack nehmen und mit 2k Klarlacke über spritzen oder muss das auch ein besonderer Lack sein? Gruß Wasdel |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Motor jetzt montiert? Und verdeckt (halb) die alten Löcher?
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bezugsquelle Scheibendichtung Bayliner 185 BR | Scubaron | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 22.05.2017 20:32 |
Bayliner 175 oder Bayliner 185 oder was ganz anderes kaufen? | huebenm | Allgemeines zum Boot | 14 | 28.10.2016 12:42 |
Bayliner Capri -Umbau Aussenborder / Konsole | paradoX88 | Restaurationen | 21 | 16.10.2012 20:55 |
Verdeck Bayliner 185 - Bootssattlerei Hallier | B.Hallier | Werbeforum | 8 | 15.04.2012 10:24 |
Reparaturzeit meiner Bayliner BR 185 | calypso | Allgemeines zum Boot | 9 | 05.03.2010 15:24 |