boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2022, 20:05
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 879
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
803 Danke in 295 Beiträgen
Standard Einwintern Perkins M92 Zweikreis-Kühlung

Guten Abend,

bislang musste ich immer nur einen Motor mit Einkreiskühlung einwintern. Wasser raus und über Seewasserfilter dann den Frostschutz bei laufendem Motor einfüllen. Wassertank, Waschbecken und Toilette. Das war's.

Diesen Winter wird es wohl komplizierter. Im neuen Boot ist ein Perkins M92 Diesel mit Zweikreis-Kühlung.

Gibt es bei dem Motor irgendetwas besonderes zu beachten oder kann ich mich an beliebigen Diesel-Motoren mit Zweikreis-Kühlung orientieren?

Gibt es außer dem Motor selbst noch Peripherie, die gegen Frost geschützt werden muss?

Denke da an den Kraftstofffilter (Diesel) und vor allem die Welle (Wassergeschmiert /-gekühlt).

VG und nicht schimpfen, wenn ich bei der Suche etwas übersehen habe.

VG Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.09.2022, 20:50
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.554
Boot: Rettungssloep
3.238 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Du kannst Dich an den gewohnten Ablauf für einen Zweikreis-Dieselmotor halten. Ich denke nicht, daß Perkins etwas spezielles erfordert.
Den Dieselfilter würde ich wenn nötig entwässern.
Die Wasser geschmierte Welle zieht beim auffüllen doch auch den Frostschutz durch, also keine Sorge.
In den Tank würde ich Grotomar einfüllen und in voll machen.
wenn er hinten Frostschutz gespuckt hat , solltest Du noch den Wasserfilterzulauf aufdrehen...
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)

Geändert von murphys law (13.09.2022 um 21:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.09.2022, 21:12
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 879
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
803 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Bin mir mittlerweile gar nicht mehr so sicher, ob die Welle wassergeschmiert ist. Ist eine schwarze Kunststoffmanschette. Baujahr des Bootes ist 2005. Was für Varianten kommen da in Betracht und gibt es etwas, worauf ich achten muss? Vor allem auch nach dem Winterlager, wenn es wieder ins Wasser geht? Muss jetzt offensichtlich massiv umschulen und merke gerade, wie unkompliziert mein Innenborder mit Z-Antrieb war :-p
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.09.2022, 21:34
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.554
Boot: Rettungssloep
3.238 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Bei dem Baujahr mit größter Wahrscheinlichkeit Wasser geschmiert.
Im Frühjahr die Manschette ein paar mal zusammen drücken damit die eventuell vorhandene Luft entweicht. Je nach Modell, wenn vorhanden etwas Fett in den Nippel eindrücken.
Fotos wären hilfreich, die Du ja noch nicht machen kannst, wie ich vermute.

Philip bleib ruhig......es friert noch nicht und Du mußt das Boot erst noch kaufen und abholen..
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.09.2022, 21:50
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 879
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
803 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Bin ein schrecklicher Stresser bei so etwas. Danke Dir.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme bei der Einwinterung Volvo penta 250b Zweikreis Kühlung mk743 Motoren und Antriebstechnik 5 28.11.2020 22:58
Kann Zweikreis-Kühlung einfrieren? erichabg Motoren und Antriebstechnik 9 16.09.2008 11:02
Zweikreis Kühlung nachrüsten Andrée Motoren und Antriebstechnik 92 09.03.2004 07:51
Perkins Diesel M92 Whisper Technik-Talk 2 02.11.2003 16:27
Perkins Motor M135 / M92 martin5 Motoren und Antriebstechnik 0 26.02.2003 22:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.