![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen allerseits...
An meinem Kajütboot hängt ein Suzuki DF 70 Bj 1998-2003. Weis jemand von euch ob der einen Schmiernippel hat oder nicht? Ich hab noch keinen gefunden. Finde auch im Begleitbuch nichts zu diesem Thema. |
#2
|
||||
|
||||
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Weiter geht es mit der Suche nach der oder den Anoden. Lt. Begleitheft sind zwei verbaut. Eine befindet sich gegenwärtig unter Wasser wenn ich die Skizze im Begleitheft richtig deute. Die zweite müsste an der Antikavitationsplatte sein. Die finde ich aber nicht. Das Problem ist das ich nicht einmal genau bestimmen kann welches Baujahr der von mir benutzte DF 70 hat. Es muss zwischen 1998 und 2003 unterschiedliche Ausführungen gegeben haben. Leider ist die Seriennummer nicht mehr genau ablesbar um das Baujahr zu bestimmen.
Kann mir da irgendjemand mit Bildmaterial oder Quellen im Netz weiterhelfen? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier kannst du schauen ob du an Details dein Baujahr findest.
https://www.boats.net/catalog/suzuki/outboard/70hp Schmiernippel sind an den horizontal und vertikal verstellbaren Achsen. Wird bei dir gleich oder ähnlich sein. Bei mir ist es ein Johnson 140....ist ja ein Suzuki DF 140. Die Opferanoden wie auf den Bildern. Mein Kabel vom Powerlift muß natürlich an der Schraube von der Anode noch angeschlossen werden. Ich habe dir die Stellen mit einem Pfeil gekennzeichnet: Gruß Reiner
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für deine Mühe !!!
Erstaunlich ist nur das ich die bei dir vorhandene Anode an der Antikavationsplatte nicht habe. Da ist auch bei mir kein Loch..so das ich sie eventuell verloren haben könnte. Im Begleitheft ist sie allerdings eingezeichnet. Ist schon lustig..leider hab ich in meinem Bereich eine Suzuki Fachwerkstatt mit deren Vorarbeiter (oder so etwas ähnliches) die Kommunikation etwas schwierig ist. Eine von mir in Auftrag gegebene Durchsicht hat er lapidar abgelehnt. Nun muss ich ich mich selbst kümmern. Aber was solls man wird dadurch nicht dümmer. Geändert von Dornenherz (27.08.2022 um 10:09 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ein DF 70 deines Baujahres hat aber definitiv an der Kavi-Platte (unterhalb) eine Finnenanode.
Mit der Verschraubung der Finnenanode wird gleichzeitig das UW Teil noch zusätzlich verschraubt, demzufolge sollte da also an der Stelle zumindest bei dir eine Schraube sitzen, Desweiteren hat er noch eine Ringanode im Krümmer, in der Nähe wo auch (ca. ab BJ. 2000 meine ich) der 2. Temperatursensor sitzt, der 1. sitzt hinterm Steuergerät im Motorblock. Das Teil mit der Ringanode ist eine Ovale Kappe ca. mittig am Krümmer mit zwei M6 Schrauben aufgeschraubt/befestigt, innen sitzt da eine Ringanode bzw. ist eingeschraubt. Vorsicht beim lösen der M6 Schrauben, die reißen ganz schnell ab.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() Geändert von Dete66 (27.08.2022 um 11:01 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wegen der Baujahrsbestimmung schau mal am Motorblock, wo ein Froststopfen zu finden ist, da ist die FIN Nr. nochmal eingeprägt. Anhand der FIN Nr. kannst du das Bj. und somit das Modell besser eingrenzen.
https://www.boats.net/catalog/suzuki/outboard/70hp
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Recht vielen Dank für die Info.
Ich habe hier im Forum das Thema "Umbau einer Glastron Bal Harbor" gefunden. Das dort abgebildete Boot mit anhängendem DF 70 gehört seit 5 Jahren mir. Vielleicht kann jemand beim Anblick des Aussenborders erkennen um welches Model es sich handelt. Der Verkäufer von damals wusste es auch nicht mehr genau. Und mit der Anode da muss ich nochmal schauen. In einigen Internetbeiträgen wird ein Teil als Anode bezeichnet und auch als solche zu Kauf angeboten was nach meinem dafürhalten ein Trimmruder ist. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
in diesem Sinne erfüllt die Anode mehr oder weniger beide Funktionen, wird deshalb auch als Trimmtab/Trimmanode bezeichnet.
Wenn du den Beitrag verlinken würdest, könnte man sich vielleicht mal ein Bild machen, ich mag nicht selbst danach suchen...
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
mit den beiden verschiedenen Hauben schwer zu sagen, aber ich würde auf ein recht frühes Baujahr tippen, also zwischen 98 und 2000 wegen der s/w Haube im zweiten Bild im von mir verlinkten Beitrag.
Genauer könnte man es sagen, wenn du mal drunter schaust, ob er im Krümmer einen Temperatursensor hat, den gabs erst etwas später. Aber bis 2006 wurde der DF 70 im Grunde relativ unverändert gebaut. Mein DF 70 ist zumindest auch soweit identisch.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
im roten Kreis sieht man übrigens die Trimmanode
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ok dann weis ich zumindest Bescheid das ich diese Art von Anode habe. Danke für deine Hinweise.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schmiernippel Kardanwelle | juergenbb | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 17.12.2006 13:04 |
Schmiernippel an der Antriebswelle | Gebhard | Allgemeines zum Boot | 7 | 10.05.2005 06:37 |
Schmiernippel Alpha One | Gustl | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 16.03.2005 11:07 |
Schmiernippel beim Drehflügelpropeller? Welches Fett? | Axel Jacobs | Technik-Talk | 7 | 29.03.2004 19:27 |
Schmiernippel am alpha one | Lutz_1 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 31.05.2002 08:51 |