boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2022, 17:49
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard Versorgungsbatterie neu einsetzen

Hallo zusammen,

ich fahre zur Zeit ein Kajüttboot mit Honda Aussenborder und einer 105ah Batterie. Nun möchte ich eine zweite Batterie als Versorgungsbatterie in den Bug einbauen.
Ein Trennrelais von Victron habe ich bereits, ebenfalls eine Batterietrenner mit 0/1/2/1+2

Wie muss ich die Pluskabel vom Motor verbinden. Es gibt ja nur ein dickes was gleichzeitig zum laden dient, oder? Es ist ja kein extra Kabel von der Lima da. Muss ich dann die dicken Motorkabel auf die Starterbatterie? Dann bringt mir das Trennrelais nix…und das dicke Kabel auf das Trennrelais als Eingang ebenfalls nix…steh ich gerade auf der Leitung???

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2022, 17:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.067 Danke in 21.754 Beiträgen
Standard

Wen. Du als reine Versorger brauchst du keinen Wahlschalter...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.06.2022, 18:15
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Okay, aber wie lade ich die dann?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.06.2022, 18:17
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Also am Wahlschalter mache ich die Stromkabel für Batt1 und Batt2 dran…Ausgang Motorkabel?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.06.2022, 18:23
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.224
Boot: beruflich von A bis Z
1.848 Danke in 1.364 Beiträgen
Standard

JO, Und als Kabelquerschnitt je nach länge , mind 16 - 25 mm²
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.06.2022, 18:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.067 Danke in 21.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Okay, aber wie lade ich die dann?
Mit dem trennrelais
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.06.2022, 18:26
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
481 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Wenn du beide Batterien wahlweise als Versorger oder Starterbatterien nutzen willst, kommt am Batt-Schalter an 1/2 das Ladekabel vom Motor sowie die plus-Abgänge zu allen Verbrauchern. Die Batterien dann jeweils an 1 und an 2. Das Trennrelais bräuchtest du in dieser Konfiguration nicht.
Über die Stellung 0 ist dann alles aus, über Stellung 1 wird Batterie 1 geladen und übernimmt die Versorgung aller Verbraucher, bei Stellung 2 dann halt Batterie 2. Bei Stellung 1/2 werden beide Batterien von der Lima geladen und versorgen gleichzeitig alle Verbraucher. Liegst du dann irgendwo mit ausgeschaltetem Motor und hörst Radio etc. werden dir dann in dieser Stellung auch beide Batterien leergesaugt und du kannst nach hause rudern Entgegen der Meinung mancher, dass das Handling mit so einem Umschalter viel zu umständlich ist, nutze ich so etwas seit vielen Jahren auf verschiedenen Booten ohne Probleme.
Umschalten während der Fahrt von Batt 1 auf Batt 2 oder umgekehrt funzt ebenfalls ohne Probleme. Natürlich dann als Weg über die Schalterstellung 1/2 und nicht über 0 (sonst wäre ja zwischendurch mal eben alles aus). Und wenn ich das Boot verlasse, wird der Schalter auf 0 gedreht und alles an Bord ist aus. Von daher sitzt der Schalter bei mir auch direkt im Eingangsbereich des Bootes und nicht versteckt, wie bei so vielen, irgendwo unter der Bilgenklappe o.ä.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	batterie umschalter verkabelung.jpg
Hits:	27
Größe:	159,1 KB
ID:	959104  
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus

Geändert von ralf-boote (14.06.2022 um 18:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.06.2022, 18:34
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.224
Boot: beruflich von A bis Z
1.848 Danke in 1.364 Beiträgen
Standard

Oder, falls Starter Batterie auf 1 und die Verbr. Batterie auf 2 geklemmt ist. Dann auf Schaltstellung 1+2 Starten und beim vor Ankern liegen auf 2 schalten, so wird dann nur die Batterie 2 belastet.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.06.2022, 18:52
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Okay…easy ��
Heißt nun für mich das Motorkabel von Batt1 abmachen, auf den Wählschalter auf Ausgang und eine Verbindung von Batt1 und Batt2 zu Schalter herstellen…

Danke für Support!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.06.2022, 18:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.067 Danke in 21.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Okay…easy ��
Heißt nun für mich das Motorkabel von Batt1 abmachen, auf den Wählschalter auf Ausgang und eine Verbindung von Batt1 und Batt2 zu Schalter herstellen…

Danke für Support!
Dann hast du die Batterie aber nicht als reine Versorger sondern kannst sie auch als Starter nutzen und ggf werden je nach Schalterstellung beide Batterien belastet ..

In der Regel versucht man Starter und Verbraucher komplett zu trennen ...

Bei amerikanischen booten wie mein ist dies mit dem Schalter gelöst.
Dies ist sicher wenn man weiß damit umzugehen ... Wenn man neu aufbaut sollte man schauen das man es getrennt aufbaut.

Man kann es mit dem Wahlschalter natürlich einfach halten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.06.2022, 19:00
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

….aber wenn ich nach dem Starten von Stellung 1+2 auf 1 gehe lädt nur 1 und wenn ich in der Bucht auf 2 Schalte leert sich auch nur 2…, oder?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.06.2022, 19:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.067 Danke in 21.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
….aber wenn ich nach dem Starten von Stellung 1+2 auf 1 gehe lädt nur 1 und wenn ich in der Bucht auf 2 Schalte leert sich auch nur 2…, oder?
Richtig..

Das. Ist das einfachste und wenn man sich dran hält ist es auch sicher .. das trennrelais brauchst du dann nicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.06.2022, 08:57
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.939
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.551 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Bei falschem Umschalten zerstörst Du die Lima.
Vorsicht mit den Billigschaltern.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.06.2022, 07:37
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.108
Boot: Sealine S28
1.207 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dann h...
Bei amerikanischen booten wie mein ist dies mit dem Schalter gelöst.
Dies ist sicher wenn man weiß damit umzugehen ... Wenn man neu aufbaut sollte man schauen das man es getrennt aufbaut.

Man kann es mit dem Wahlschalter natürlich einfach halten...
Ja das stimmt so nur bin ich mir sicher dass das früher oder später zur bösen Überraschung kommt. Denn der Schalter wird immer wieder vergessen in die richtige Position zu bringen.
Zum Einen die Gefahr für die Lima, umschalten bei laufenden Motor zum Anderen wird vergessen die Schalterstellung nach dem Ladevorgang 1+2 zurück zu stellen. Dann werden beide Batterien leer gesaugt und dann ist das Starten auch nicht mehr möglich.
Das Trennrelais VSR ist die sicherste und komfortabel Lösung.



Grüße aus dem Allgäu
Robert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.06.2022, 07:48
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
481 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Den Umschalter ggf. wieder zurück zu schalten, habe ich in all den Jahren noch nie vergessen (vlt. weil er ja bei mir im Blickfeld montiert wird) . Das es jmd durchs umschalten die Lima zerstört hat, habe ich noch nie gehört - was soll da genau passieren?
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.06.2022, 07:53
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
481 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Ich kenne genügend Boote, bei denen diese Und Umschalter ab Werk montiert sind, d.h. die Hersteller würden alle billigend in Kauf nehmen, dass die Lima beim Umschalten zerstört werden kann?
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.06.2022, 08:01
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.783 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Warum sollten die sich darum Gedanken machen? Steht in der Bedienungsanleitung, damit sind die raus. Die nehmen auch billigend in Kauf dass Du mit dem Ding die Schleusenwand rammst.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.06.2022, 08:28
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
481 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Bei wem steht dazu was in der Anleitung? Noch nie gesehen...
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.06.2022, 12:27
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.108
Boot: Sealine S28
1.207 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf-boote Beitrag anzeigen
Den Umschalter ggf. wieder zurück zu schalten, habe ich in all den Jahren noch nie vergessen (vlt. weil er ja bei mir im Blickfeld montiert wird) . Das es jmd durchs umschalten die Lima zerstört hat, habe ich noch nie gehört - was soll da genau passieren?
Beim Umschalten kommt es zu dem Moment in dem keine der Batterien mit der Lima verbunden sind. Das bedeutet den Tod der Diodenplatte an der Lima bei laufenden Motor versteht sich. Daher weiß jeder Mechaniker trenne nie die Batterie vom Bordnetz bei laufenden Motor.


Grüße aus dem Allgäu
Robert
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.06.2022, 12:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.067 Danke in 21.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schopp65 Beitrag anzeigen
Beim Umschalten kommt es zu dem Moment in dem keine der Batterien mit der Lima verbunden sind. Das bedeutet den Tod der Diodenplatte an der Lima bei laufenden Motor versteht sich. Daher weiß jeder Mechaniker trenne nie die Batterie vom Bordnetz bei laufenden Motor.


Grüße aus dem Allgäu
Robert
nur bei billigsten Schaltern..
bei vernünftigen z.B. dem von Vetus ist das Umschalten ohne Unterbrechung....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.06.2022, 12:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.067 Danke in 21.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf-boote Beitrag anzeigen
Bei wem steht dazu was in der Anleitung? Noch nie gesehen...
in der Regel steht auch auf dem Schalter bei laufender Maschine nicht auf "OFF" schalten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.06.2022, 14:15
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf-boote Beitrag anzeigen
Den Umschalter ggf. wieder zurück zu schalten, habe ich in all den Jahren noch nie vergessen
Du vielleicht nicht....sofern mal andere die Bedienung des Bootes übernehmen, kann es anders aussehen.

Früher haben "uralte" Maschinisten bei uns auf dem Traditionsschiff ihr Wissen z.Teil gerne für sich behalten. So etwas hat in der Vergangenheit bei der Bedienung von techn. Einrichtungen schon öfters zu unnötigen Problemen geführt.

Besser ist es es m.E., zumindest wo es relativ einfach möglich ist, alles "idiotensicher" zu installieren, auch wenn man sich dadurch eventuell einiger exotischerer Einstellmöglichkeiten beraubt.

Trennrelais sind ganz bestimmt kein Hexenwerk und teuer sind die i.d.R. auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 20.06.2022, 17:27
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
481 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Du vielleicht nicht....sofern mal andere die Bedienung des Bootes übernehmen, kann es anders aussehen.
Mein Boot - meine Bedienung!
Und meine Frau weiss in ihrer Funktion sowieso über alles Bescheid!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20220530-WA0004.jpg
Hits:	9
Größe:	54,0 KB
ID:	959805   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220530_135725.jpg
Hits:	11
Größe:	61,3 KB
ID:	959806  
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.06.2022, 06:28
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 921
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
481 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
nur bei billigsten Schaltern..
bei vernünftigen z.B. dem von Vetus ist das Umschalten ohne Unterbrechung....
Kenne ich auch nur so. Meine Umschalter hatten immer den Vermerk 'unterbrechungsfreies Umschalten: Ja'. Wobei ich allerdings auch nie nach 'Billigware' in diesem Bereich geschaut habe....
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Versorgungsbatterie Joshua Slocum Technik-Talk 33 15.06.2018 17:14
Starter und Versorgungsbatterie - gleichsam möglich? havelmike Technik-Talk 11 04.07.2016 19:40
Transom in Heckspiegel einsetzen - Stehbolzen verspannen sich beim Einsetzen Padrino Motoren und Antriebstechnik 5 14.08.2015 14:26
Neue Versorgungsbatterie! Marie73 Technik-Talk 7 05.06.2014 15:45
Versorgungsbatterie und Starterbatterie koppeln ? Speedi Technik-Talk 11 25.01.2011 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.