boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2022, 07:33
Wiesel01 Wiesel01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2015
Ort: Kreis Mainz-Bingen
Beiträge: 31
Boot: Gatz Prospector 488, Jeanneau Cap Camarat 6.5 cc
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard Das erste mal am Lago Maggiore

Hallo zusammen,

nach 6 Bootsurlauben am Gardasee sind wir im September das erste mal mit unserem 6,5 Meter Boot am Lago Maggiore. Genauer gesagt am Ostufer (mittig) in Monvalle (zwischen Laveno und Ispa ).


Ich benötige mal ein paar Tipps von den Ortskundigen:

a.) Ich suche eine Slippstelle, welche ich mit dem Gespann anfahren kann. Auf der Seite Bootfahren-lago-maggiore habe ich in Arolo und Ispa etwas gefunden. Die in Arolo liegt am nächsten, bin mir aber nicht sicher, ob ich mit dem Gespann durch die engen Gassen komme. In Googl Maps sieht das sehr schmal aus.

b.) Bei der Fewo ist kein Platz für um den Trailer zu parken. Wie erledigt ihr das in der Praxis? Den Trailer auf einen öffentlichen Parkplatz stellen und mit einem Schloss sichern? Gibt es in der Nähe von Monvalle einen Ort / Bootsclub / Werft , wo das möglich ist?

Viele Grüße,
und besten Dank vorab,

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.06.2022, 08:01
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 604
Boot: Rib
769 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Also definitiv einen öffentlichen anerkannten Slip kann ich nicht empfehlen. Ich kann nur berichten -nach 2 maligen besuchen-dass man immer einen Slip findet wenn man denn auch fragt. Oft empfehlen die Anwohner einen Slip wo man ihn gar nicht vermutet.So geschehen in der Gegend um Ispra.

Später bei Abendspaziergängen entdeckt man die auch selber
__________________
Harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.06.2022, 20:53
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.943
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.381 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk, nur zur Sicherheit für dich. Hast du dein Boot am Lago Maggiore angemeldet. Im Gegensatz zum Gardasee wo man das nicht benötigt, ist das am Lago Maggiore Pflicht. Du brauchst eine Eigene Zulassungsnummer. Wenn das hast, will ich nix gesagt haben. Wir waren schon in Lugano im Hafen. Dort liegt man gut und es gibt Slipp und Parkmöglichkeit. Und lässt sich super mit dem Gespann anfahren.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.06.2022, 06:58
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Hallo Dirk, nur zur Sicherheit für dich. Hast du dein Boot am Lago Maggiore angemeldet. Im Gegensatz zum Gardasee wo man das nicht benötigt, ist das am Lago Maggiore Pflicht. Du brauchst eine Eigene Zulassungsnummer. Wenn das hast, will ich nix gesagt haben. Wir waren schon in Lugano im Hafen. Dort liegt man gut und es gibt Slipp und Parkmöglichkeit. Und lässt sich super mit dem Gespann anfahren.
Moin,

wie hast den das geschafft, über den Monte Ceneri nach Lugano mit dem Boot?

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.06.2022, 07:05
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

das mit der Anmeldung hast Du ja schon gelesen.
Mach es rechtzeitig, ich habe meine Papiere dann nach 2 Jahren persönlich auf dem Amt abgeholt, weil sie es doch nicht verschicken wollten.
Wenn ich eine neue Destination im Auge habe, nehme ich Google Maps auf Satelit, stark vergrößert und suche das ganze Ufer ab. Eine Sliprampe erkennt man dann sofort.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.06.2022, 07:28
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.943
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.381 Danke in 1.262 Beiträgen
Standard

Sollte Locarno heissen. Hab mich vertan in der schnelle
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2022, 07:38
Wiesel01 Wiesel01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2015
Ort: Kreis Mainz-Bingen
Beiträge: 31
Boot: Gatz Prospector 488, Jeanneau Cap Camarat 6.5 cc
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
danke für die Antworten.
Die Anmeldung des Bootes ist bereits erledigt. Die Nummer ist auch schon zu Hause.
Das mit Googl Maps habe ich auch schon durch. Die Sliprampen habe ich gefunden, aber der weg dorthin sieht oft sehr eng aus. Evtl. ist das vor Ort aber nicht so dramatisch wie es am Bildschirm aussieht.

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2022, 10:47
Rocket Rocket ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 45
Boot: Marino 570 Sundeck mit Honda BF135
55 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Also von Arolo kann ich nur abraten - die Zufahrt ist sehr eng.
Es gibt etwas nördlich von Monvalle die Nautica Sasso Moro mit einer Sliprampe - dort wird es sicher was kosten, aber evtl. kann man dort direkt den Trailer parken.
Noch weiter Richtung Laveno kommt dann in Reno die Nautica Constantini, dort wird nur gekrant und Parken ist dort sicher nicht möglich.
Dann etwas südlich die Nautica Lavazza - auch dort wird nur gekrant, und das ist sicher nicht ganz billig.
Danach kommt die Nautica Ispra (glaube, auch nur Kran) - dort ist derzeit die Ausfahrt aus dem Hafen nicht unproblematisch wegen des niedrigen Wasserstands - kann sich aber bis September natürlich auch ändern.

Meine Empfehlung wäre die Sliprampe in Angera - Zufahrt unproblematisch, Rampe selber recht breit und nicht zu steil, außerdem gibt's direkt daneben einen Gäste-Anleger, wo man das Boot 'parken' kann, während der Trailer wieder aus dem Wasser geholt wird...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Angera.jpg
Hits:	26
Größe:	79,7 KB
ID:	959870  
__________________
Grüße, Björn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.06.2022, 14:00
Benutzerbild von Start 21
Start 21 Start 21 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: 77654
Beiträge: 62
Boot: Chranchi Start 21
76 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Servus,
auf der letzten Seite der Lago Maggiore Gruppe wurde das Thema auch schon behandelt.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Grüße Sven
__________________
Revierführer Lago Maggiore
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lago di Lugano/ Lago Maggiore Ride The Lightning Woanders 125 27.04.2016 12:22
Möchten mal was anderes, Lago Maggiore ? Wassersportler Mittelmeer und seine Reviere 4 10.09.2014 17:53
Lago-Maggiore ?? Häfen ?? Thomas aus Schwaben Mittelmeer und seine Reviere 11 21.05.2005 18:34
Lago Maggiore Kreiseltaucher Mittelmeer und seine Reviere 3 24.07.2004 05:20
lago maggiore andreas riva Mittelmeer und seine Reviere 6 26.05.2004 14:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.