![]() |
#501
|
||||
|
||||
![]()
Danke... nee, habe doch jetzt einen Yamaha 3 Zylinder, 40 PS, Zweitakter aus 96
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#502
|
||||
|
||||
![]()
Dann guck mal nach der langen Sechskantmutter ganz unten.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#503
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte heulen, weil ich so blöd bin :-(
Ich stehe irgendwie aufm Schlauch. Ohne das UW Teil abzuschrauben, kann ich ja an keine Mutter ran ?
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#504
|
||||
|
||||
![]()
Update:
Ist ab.... Ganz einfach, die Schaltwelle hat ne Verzahnung und muss garnichts da lösen ![]() Bin ich froh.... Morgen Wasserrad erneuern und schnell wieder dran, dann noch Getriebeöl und Sonntag Probefahrt ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() Geändert von Lippi (04.05.2022 um 18:26 Uhr) |
#505
|
||||
|
||||
![]()
Zur Erklärung:
Der Motor hat am Schaltgestänge auch eine Verzahnung. Also: die 4 Schrauben SW 14 ab, die kleine Finne und die darunterliegende Schraube, Getriebe abziehen und fertig. ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#506
|
||||
|
||||
![]()
.....iss ja fast n Grund meinen 14er Gabelringratschenschlüssel zu behalten.
Dachte eigentlich, dass SW 14 überflüssig ist. Grüße, Reinhard
|
#507
|
||||
|
||||
![]()
Ist eigentlich fürs Fahrrad…..
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#509
|
||||
|
||||
![]()
Witzbolde ihr seid
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#511
|
||||
|
||||
![]()
Moin Maschinisten
![]() Nein, noch nicht. Ich baue mir heute erstmal irgendwie eine Halterung für das Getriebe, um ordentlich dran arbeiten zu können. Brauche ich ja nächstes Jahr auch wieder ![]() Außerdem war das Unterwasserteil vom Abbauen noch ganz aufgeregt und sollte sich erstmal etwas beruhigen ... ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#512
|
||||
|
||||
![]()
Brauchst Du nächste Saison nicht mehr…….
Da hast Du bestimmt schon ein neues , größeres Boot. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#513
|
||||
|
||||
![]()
So Leute,
nicht sehr schön, aber mit Sicherheit weit und breit hier der einzige Aussenborderimpellermontageplatz ![]() ![]() ![]() Und ansonsten passt sicherlich ein Bierchen drauf - ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() Geändert von Lippi (05.05.2022 um 11:43 Uhr)
|
#514
|
||||
|
||||
![]()
Ein freundliches Hallo in die Runde -
![]() So, habe meinen ersten Impellerwechsel hinter mir... Getriebeöl ist auch neu - ![]() Impeller und auch Öl sahen noch richtig gut aus, soll man ja aber jährlich machen und ich weiss ja nicht, wann der Vorbesitzer das mal gemacht hat, auch wenn ich nur 2h voriges Jahr gefahren bin..... ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#515
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kapitäne der Freizeitflotte
![]() Vorbereitungen zum Probelauf sind im Gange ![]() Wir haben etwa T minus 60 Minuten. (Schneller läufts von einem ins andre Faß leider ne) Es bleibt spannend ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#516
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#517
|
||||
|
||||
![]()
Motor läuft perfekt, Kontrollstrahl wie ein Jungbrunnen, Schaltung perfekt... habe also alles richtig geschraubt
![]() Allerdings ist das 18 Jahre alte Regenfaß nun kaputt ![]() Allen ein schönes WE ... vielleicht mache ich Sonntag Probefahrt....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#518
|
||||
|
||||
![]()
Verlust ist überall. Aber besser das Fass als wenn Boot oder Motor kaputt wären.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#519
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
![]() Heute ersten richtigen Ausflug mit Frauchen gemacht aufm Bärwalder See... Es hat alles super geklappt inklusive leichtem Sonnenbrand ![]() Ca. 2 Motorstunden (schaue dann noch genau nach), bissel rumgefahren und slippen geübt. DZM muss ich noch eichen, aber Echolot geht perfekt mit von innen eingeklebtem Sensor. Einfach super heute, freu mich wie Bolle ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() Geändert von Lippi (08.05.2022 um 18:02 Uhr)
|
#520
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Angestachelt durchs ![]() Kleiner Aspekt: ich brauche zum Wexel ca. 5 Minuten = 3 Schrauben M4x8 raus + rein. Grüße, Reinhard
|
#521
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freizeitkapitäne
![]() Man gestatte mir, die gestrigen - sehr positiven - Eindrücke etwas zu präzisieren: Ich hatte gestern erstmalig keinen Helfer mit (meine Frau hat nur ab und zu eine Leine festgehalten, da ihr der Schwimmsteg neben der Slipanlage zu wackelig war ![]() ![]() Nachdem ich ja voriges Jahr die Vergaser ultraschallbadreinigen liess, läuft der Motor einfach perfekt. Sofort anspringen, dann problemloser Übergang, wenn die Kaltlaufeinrichtung sich abschaltet. Sehr ruhiger Motorlauf bei Rumpfgeschwindigkeit (ca. 10km/h) - und auch bei Vollast (48km/h mit 2 Leuten) kein nerviger Krach. (da habe ich schon andere kleine Boote gesehen / gehört, wo mir der Lärm auf den Zeiger gehen würde) Die KUS Instrumente arbeiten einwandfrei (bis auf DZM, schreibe ich dann noch etwas dazu). Geschwindigkeit und Kursanzeige arbeiten ebenso einwandfrei, trotz in der Kajüte neben dem Cockpit verstecktem GPS-Empfänger. Erstmalig konnte ich nun auch den Tiefenmesser ausprobieren. Den Echosensor habe ich unmittelbar vor dem hinteren Steuerbordschwimmkörper in Staufach mit Sikaflex aufgeklebt - ca 1/2 m vom Kiel entfernt, wo der Rumpf keinen doppelten Boden mehr hat. Anzeige funktionierte bis zur maximalen Seetiefe, die überfahren wurde (reichlich 30m). Ganz kurze Aussetzer gab es ab und zu bei schneller Gleitfahrt, sicherlich wegen Luft, die unters Boot getrieben wurde. Persönlich für mich war auch schön, dass ich mal etwas Zeit und Ruhe hatte, Einhandanlegen usw. zu üben - und dies sogar dann Nachmittag bei guten 4 bft, was das kleine Schiffchen schon gut abtreiben kann. Eine Frage hätte ich noch zu dem Motor. Yamaha 3 Zyl./2 Takt, wenn ich jetzt nicht irre 40 VEO ? ... Kann mir jemand sagen, wie viele Pole die Lichtmaschine hat ? Darauf müsste ich nämlich den DZM noch einstellen. Momentan zeigt er gefühlt etwa die Hälfte an. Einen schönen Tag würnscht ein mit dem Boot rundrum zufriedener Lippi ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#522
|
||||
|
||||
![]()
Ich nochmal:
War grade wiegen... 730kg (Waage auf 10 genau) Es ist ausser einer Wasserflasche nichts an Bord, was nicht hingehört. Wenn ich den Trailer mit 170 abziehe plus zusätzliches Ersatzrad plus Halterung mit ca. 10kg, bin ich bei ca. 550kg fürs Boot. Somit dürfte ich ca. 70 bis 80kg zuladen unter Abzug der Stützlast von ca. 60kg.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#524
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei rund 170kg reicht sogar eine Personenwaage für den leeren Trailer (linkes Rad, rechtes Radd, Stützlast auf Höhe der Kupplungskugel am Auto). Die leergewichte in den scheinen von Fahrzeugen sind genau so genau wie die Herstellerangaben bei Booten.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#525
|
||||
|
||||
![]()
Die Angabe ist laut Hersteller.
Trailer wiegen allein wäre auch möglich, müsste ich das Boot irgendwo im Wasser lassen...
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hille Roda 16 - welche Motorisierung? | Mak | Kleinkreuzer und Trailerboote | 16 | 09.07.2020 11:24 |
Hille Roda 16 - Lang- oder Kurzschaft? | Mak | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 01.05.2007 13:26 |
Hille Roda 16 | DorLu | Allgemeines zum Boot | 26 | 19.01.2007 11:30 |
Hille Roda? | Grinch | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 21.03.2006 10:28 |