![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe ein Problem ,beim Impeller wechseln,ich bekomme das UW-Teil nicht ab.Habe alle Schrauben raus (denke ich).Sind bei mir 4 Stück.Das Teil bewegt sich nur 2-3 mm nach unten aber auch nur mit einem Hebel und nur auf der hinteren Seite (zum Spiegel) ![]() Yamaha 40 Ps 2 Takt 3 Zylinder Bj 1996 Mnr 40 VRO860280 6H4 Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen,vielen Dank. Grüsse Frank |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Da wird wohl die Schaltstangenverbindung noch nicht gelöst sein.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
lass das mal mit dem Hebel und schraub die Trimflosse (10) ab und dann die Schraube Nr. (9): ![]() -the mechanic-
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Schaltstangenverbindung beim 40V ist eine verzahnte Welle, da muss nichts gelöst werden. -the mechanic- Geändert von -the mechanic- (15.04.2019 um 18:11 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke die Trimflosse habe ich schon abgeschraubt,ist da dann noch eine Schraube? Die habe ich nicht gesehen,mache ich dann Morgen.
Grüsse Frank Geändert von Zottel 64 (15.04.2019 um 18:15 Uhr) Grund: Fehler |
#6
|
||||
|
||||
![]()
auf der Ex Zeichnung sieht man jeden Falls eine Schraube dahinten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Vielen Dank für eure Hilfe,die Schraube war da wie beschrieben und dann war es einfach,ging ganz leicht ab.Noch einmal Dankeschön. Grüsse Frank |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Selfmademaschinisten
![]() Da ich den Impellerwechsel jetzt endlich mal machen muss, getraue ich mir, nochmal ganz blöd zu fragen: Ich muss also nur die 4 Schrauben über der Antikaviationsplatte lösen und die 11 und die 9 nach der Zeichnung (habe ich mir oben mal geborgt) - und bekomme das ganze Teil nach unten abgezogen ? ![]() Dann die 4 Schrauben und den Impeller wechseln - das scheint mir soweit klar. Impeller und neue Dichtung habe ich besorgt. Leider vergass ich, YAMAHA Fett zu kaufen ... Ich habe noch Silikonfett aus DDR-Zeiten vorrätig. Sollte säurefrei und wasserfest sein. Oder ratet Ihr mir davon ab ? Und, was ist mit dem Rohr 1 ? Steckt das nur drin und geht auch einfach wieder zusammen dann ? (Habe Angst, etwas kaputt zu machen) Die richtige Flügelrichtung für den neuen Impeller sehe ich hoffentlich an Hand des alten. Ich danke Euch für helfende Hinweise ![]() Ich habe auch den 40 VEO aus 1996.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() Geändert von Lippi (03.05.2022 um 12:56 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke, erledigt ... ist ja ganz einfach
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selber den Impeller wechseln bei Yamaha 5CS | rausbot | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 06.09.2014 11:11 |
Yamaha 50 HEDOL Impeller wechseln ? | Jip | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 11.09.2012 18:46 |
Impeller wechseln Yamaha 2 B | whaler | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 05.04.2012 07:47 |
(Help)Yamaha Impeller wechseln!!!!!!! | nanni_diesel | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.07.2009 15:56 |
YAMAHA Impeller wechseln | Seadoo | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 14.06.2004 22:23 |