boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.04.2022, 17:27
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

CVT heißt ja nur, dass es eine variable Übersetzung bietet. Wie das umgesetzt wird, da gehen die Hersteller unterschiedliche Wege. Meine Frau hatte mal einen Fiesta mit CVT und das war ein ziemlicher Fehlgriff. Heute haben wir in der Familie drei CVT Autos, allesamt Toyota Hybriden mit 116 bis 180 PS und das ist das Beste, was ich bisher gefahren bin. Der Vortrieb ist ohne jedes Ruckeln oder Heulen und der Verbrauch bei meinem "Dienstwagen", einem 135 PS Kombi liegt unter 5 Liter E10. Meine Frau fährt noch einen Peugeot mit Wandlerautomatik und wenn ich damit mal fahre, dann fällt mir jedes mal auf, wie sehr mich die Schaltrucke stören.

Also zumindest die CVT Getriebe in den Toyota Hybriden sind klasse. Mein letzter, den ich abgegeben habe, hatte rund 200.000 auf der Uhr und das Getriebe hat sich angefühlt wie neu.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.04.2022, 17:32
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 459
Boot: Charter >10m
721 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Fahre seit gut 800.000 km DSG, nie Probleme gehabt.
Für mich immer noch das beste Automatikgetriebe.

Und ja, auch schon andere Automatik gefahren, war immer froh wieder meinen zu fahren.

Nie mehr Schalter.
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.04.2022, 17:36
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.885
Boot: Rettungssloep
3.912 Danke in 1.782 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Sag blos
Ich habe es nur mal kurz erwähnt, damit Du es auchweißt
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.04.2022, 18:37
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 708
Boot: Schlauchi und Sechler
956 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Es wird Gründe geben, dass einige Hersteller diese stufenlosen Getriebe nicht mehr verbauen bzw. die stärkeren Antriebe nur mit alternativen Automatikgetrieben anbieten. Als Zugfahrzeug würde ich mich dagegen entscheiden.
Das kommt vermutlich sehr auf den Hersteller an.
In unserem Reiskocher ist ein Scheffler Getriebe verbaut welches bis 550NM abkann.
Mit den anliegenden Max. 350NM kommt das Getriebe problemlos klar.
Wenn es den Motor, den wir haben, noch geben würde, würde ich mir dieses Auto sofort wieder kaufen.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.04.2022, 18:53
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 708
Boot: Schlauchi und Sechler
956 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Die Haltbarkeit ist natürlich wie immer abhängig von der Qualität des Herstellers.
Mit Sicherheit braucht es mehr Pflege (Ölwechsel etc.) als ein Wandlergetriebe.
Kegelräder und Kette unterliegen eben nun mal Verschleiß.
M.E.n. liegt der Verbrauch höher, wie schon angemerkt durch das Fahrverhalten.
Ich denke, nicht umsonst sind die Dinger so gut wie von allen Herstellern vom Markt genommen worden.
Bei unserem 12 Jahre alten noch alles o.k., ist aber auch aus der letzten Serie und hat noch keine 100 000 km.

Das mit der „mehr Pflege“ ist nicht korrekt.
Das CVT von unserem Reiskocher hat laut Fahrzeughersteller eine lebenslange Ölfüllung. Im Vertrauen auf dieses Aussage haben wir nach 60000km das erste Mal das Getriebeöl wechseln lassen. Die dafür ausgerufene Summe hat mich nicht umgehauen.
„Von so gut wie allen Herstellern soll wohl eher heißen das die namhaften Deutschen Hersteller das nicht mehr verbauen.
Bei den Japsen ist das CVT Gang und Gebe.
Meine 7 Gang im Sprinter macht mehr Probleme als das CVT im Subi.
Beide haben ähnliche Laufleistungen.
Zudem liefert das CVT im Subi genau die Drehzahlen, welche ich meiner Fahrweise als angemessen ansehe.
Die Wippen für den manuellen Eingriff werden dort nicht benötigt.
Das ist beim Sprinter völlig anders. Ohne manuellen Eingriff schaltet der immer am falschen Punkt. Zu früh runter und viel zu spät hoch.
Das Drehmoment des Motors wird in keinster Weise ausgenutzt. Da muss ich ständig mit den Wippen, sofern möglich, nachhelfen.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.

Geändert von Secundus (26.04.2022 um 19:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.04.2022, 20:28
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.201
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.597 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Typisch Mercedes. Die bauen ihre Getriebe ja auch noch selber. Leider haben sie den Anschluss an ZF schon lange verloren.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.04.2022, 21:39
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.558
Boot: ändert sich gerade
1.756 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Typisch Mercedes. Die bauen ihre Getriebe ja auch noch selber. Leider haben sie den Anschluss an ZF schon lange verloren.
Das gute ZF-8-Ganggetriebe finde ich jetzt nicht besser als das Mercedes-9-Ganggetriebe. Oder vergleichst Du alte Getriebe mit neuen Getrieben ?
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.04.2022, 21:49
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.201
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.597 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Nein, beide Fahrzeugen Bj. Mitte /Ende 2021.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.04.2022, 07:13
Meikel1969 Meikel1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2014
Beiträge: 20
245 Danke in 100 Beiträgen
Standard

@Max1950
Moin.
Also zu Verbrauch und Haltbarkeit kann ich nichts sagen, stehe aber vor der selben Entscheidung und bin letztens ds erte Mal in meinem Leben Automatik gefahren. Es war der Subaru Outlander mit CVT Getriebe und glaube ich 170PS.

Nach über 25 Jahren Diesel mit Schaltgetriebe , wo mir Drehzahlen über 2500/min total fremd sind, ist das eine absolute Umgewöhnung. Die ersten Kilometer hatte ich beim Beschleunigen immer Drehzahlen oberhalb von 4000 auf der Uhr. Das schockt einen erst mal. Danach probierte ich die Drehzahl nicht über 3000 kommen zu lassen. Die Beschleunigung war nicht wirklich deutlich langsamer als bei den Drehzahlorgien. Gewünschtes Tempo erreiht, Gasfuß kurz gelupft und die Drehzahl pendelte sich irgendwo zwischen 1500 und 2000 ein beim Dahinrollen.
Das erinnerte mich son bißchen an mein erstes Auto mit Benzinmotor und Vergaser, wo man immer versucht hat die optimale Gaspedalstellung zu finden um nicht zuviel Sprit einzuspritzen.

Leider war die Probefahrt nur sehr kurz, so daß ich nicht groß Überland oder Autobahn ausgiebig testen konnte.

Was mir der Verkäufer leider erst nach der Probefahrt sagte, daß man beim Subaru das CVT-Getriebe wohl auch so einstellen kann, daß es 6 oder 7 Fahrstufen simuliert, also ähnlich einer normalen Automatik Drehzahlsprünge hat beim Beschleunigen.
Das werde ich bei einer anderen Probefahrt noch mal ausprobieren.

Also ohne ausgiebige Testfhrt würde ich ein Auto mit CVT nicht kaufen.

Viel Glück
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.04.2022, 09:35
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.130 Danke in 4.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Secundus Beitrag anzeigen
Das ist beim Sprinter völlig anders. Ohne manuellen Eingriff schaltet der immer am falschen Punkt. Zu früh runter und viel zu spät hoch.
Das Drehmoment des Motors wird in keinster Weise ausgenutzt.
Das kann auch Absicht sein. Manche Motoren bringen bei niedriger Drehzahl und hoher Last zuviel Schwingungen ins Getriebe, was dann dort zu Schäden führt. Ob das im konkreten Fall zutrifft hängt natürlich vom jeweiligen Motor und Getriebe ab.

Na ja, und wenn es zutrifft programmiert der Hersteller das Schaltverhalten genau so wie von dir beschrieben.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen

Geändert von coffeemuc (27.04.2022 um 15:11 Uhr) Grund: Tippsel
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.04.2022, 11:43
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.885
Boot: Rettungssloep
3.912 Danke in 1.782 Beiträgen
Standard

@secundus
ich habe das 9-G Getriebe im S212 seit über 150 000 km. Es ist für mich vom Fahrgefühl eines der besten, die ich auf dem Markt kenne.
Auch im Anhängerbetrieb.
Wie die Abstimmung in Verbindung mit der Last im Sprinter ist, kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht solltest Du es einmal resetten, damit es sich an „Deinen Fahrgebrauch anpasst“ Geht ganz einfach und kann man selbst machen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 27.04.2022, 13:40
matcaugh matcaugh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Bremen
Beiträge: 46
Boot: Bayliner VR6 Cuddy
65 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich fahre seit vielen Jahren einen 3-Liter TDI von Audi mit der sogenannten Multitronic. Ich bin mit dem durchschnittlichen Verbrauch von unter 8 Litern/100Km sehr zufrieden und das Getriebe macht keinerlei Schwierigkeiten. Und ja, die "Gleitfahrt" ist sehr komfortabel, ruckfrei, mit sehr niedrigen Drehzahlen. Das Getriebe ist jedoch keine "Emotionsrakete"; die viel diskutierte "Gedenksekunde", bis der Motor das Gas auch wirklich annimmt wenn man beschleunigen will, ist tatsächlich etwas nervig. Besonders auffällig ist dies beim umschalten der Fahrtrichtung vorwärts/rückwärts. Beim Einparken mit mehreren erforderlichen Rangiervorgängen vor und zurück kann man schonmal an der Technik zweifeln.
Ohne dass ich Ärger mit dem Getriebe gehabt hätte, würde ich es trotzdem nicht noch einmal kaufen.
__________________
Gruß aus Bremen
Marc
_____________________________
Navigare necesse est, vivere non est necesse.
Sed sine vita non navigamus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 27.04.2022, 15:55
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 708
Boot: Schlauchi und Sechler
956 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
@secundus
ich habe das 9-G Getriebe im S212 seit über 150 000 km. Es ist für mich vom Fahrgefühl eines der besten, die ich auf dem Markt kenne.
Auch im Anhängerbetrieb.
Wie die Abstimmung in Verbindung mit der Last im Sprinter ist, kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht solltest Du es einmal resetten, damit es sich an „Deinen Fahrgebrauch anpasst“ Geht ganz einfach und kann man selbst machen.
Das Getriebe hat letzte Woche ein Update bekommen weil es auch schon mal völlig unmotiviert beim Gasgeben ruckt.
Seit dem Update sind die Schaltvorgänge gefühlt härter geworden. Der Sprinter schaltet jetzt noch schneller runter beim Gasgeben. Das Hochschalten erfolgt noch verzögerter als vorher.
Und die unmotivierten Schaltrucke sind noch immer vorhanden.
Leider macht der Sprinter das erst, wenn das Getriebe richtig Betriebstemperatur hat. 80-100km Autobahn bei 100-120km/h sind da schon vonnöten. Alternativ gehen nach dem Warmfahren auch 20-30km bei Vollgas.
Dieses Getriebe überzeugt mich nicht. Dieser Sprinter überzeugt übrigens auch nicht so wirklich.
Wenn es denn bei einem anderen Hersteller einen 6Ender im Trapo geben würde würde ich wechseln.
Außer VW, die kommen mir jünger als 30 Jahre defintiv nicht mehr auf den Hof.
Vermutlich wird dieser Sprinter bei mir alt werden weil auch Mercedes den 6Ender nicht mehr baut. Den klöterigen 4 Zylinder Renault Motor mag ich garnicht.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.04.2022, 15:57
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 708
Boot: Schlauchi und Sechler
956 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matcaugh Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich fahre seit vielen Jahren einen 3-Liter TDI von Audi mit der sogenannten Multitronic. Ich bin mit dem durchschnittlichen Verbrauch von unter 8 Litern/100Km sehr zufrieden und das Getriebe macht keinerlei Schwierigkeiten. Und ja, die "Gleitfahrt" ist sehr komfortabel, ruckfrei, mit sehr niedrigen Drehzahlen. Das Getriebe ist jedoch keine "Emotionsrakete"; die viel diskutierte "Gedenksekunde", bis der Motor das Gas auch wirklich annimmt wenn man beschleunigen will, ist tatsächlich etwas nervig. Besonders auffällig ist dies beim umschalten der Fahrtrichtung vorwärts/rückwärts. Beim Einparken mit mehreren erforderlichen Rangiervorgängen vor und zurück kann man schonmal an der Technik zweifeln.
Ohne dass ich Ärger mit dem Getriebe gehabt hätte, würde ich es trotzdem nicht noch einmal kaufen.
Das mit der Gedenksekunde bekommt man zumindest bei anderen deutschen Premiumherstellern aber auch
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.04.2022, 16:44
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 459
Boot: Charter >10m
721 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Das DSG von VW hat keine Gedenksekunde.
Das es schaltet sieht man an der Drehzahl, merken tut man nix davon.
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.04.2022, 21:32
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 708
Boot: Schlauchi und Sechler
956 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meikel1969 Beitrag anzeigen
@Max1950
Moin.
Also zu Verbrauch und Haltbarkeit kann ich nichts sagen, stehe aber vor der selben Entscheidung und bin letztens ds erte Mal in meinem Leben Automatik gefahren. Es war der Subaru Outlander mit CVT Getriebe und glaube ich 170PS.

Nach über 25 Jahren Diesel mit Schaltgetriebe , wo mir Drehzahlen über 2500/min total fremd sind, ist das eine absolute Umgewöhnung. Die ersten Kilometer hatte ich beim Beschleunigen immer Drehzahlen oberhalb von 4000 auf der Uhr. Das schockt einen erst mal. Danach probierte ich die Drehzahl nicht über 3000 kommen zu lassen. Die Beschleunigung war nicht wirklich deutlich langsamer als bei den Drehzahlorgien. Gewünschtes Tempo erreiht, Gasfuß kurz gelupft und die Drehzahl pendelte sich irgendwo zwischen 1500 und 2000 ein beim Dahinrollen.
Das erinnerte mich son bißchen an mein erstes Auto mit Benzinmotor und Vergaser, wo man immer versucht hat die optimale Gaspedalstellung zu finden um nicht zuviel Sprit einzuspritzen.

Leider war die Probefahrt nur sehr kurz, so daß ich nicht groß Überland oder Autobahn ausgiebig testen konnte.

Was mir der Verkäufer leider erst nach der Probefahrt sagte, daß man beim Subaru das CVT-Getriebe wohl auch so einstellen kann, daß es 6 oder 7 Fahrstufen simuliert, also ähnlich einer normalen Automatik Drehzahlsprünge hat beim Beschleunigen.
Das werde ich bei einer anderen Probefahrt noch mal ausprobieren.

Also ohne ausgiebige Testfhrt würde ich ein Auto mit CVT nicht kaufen.

Viel Glück
Das sind halt Benziner.
Leider baut Subaru keine Diesel mehr.
Wir haben einen der späten Forester mit Diesel und CVT. Der dreht normalerweise nicht über 2000U/min.
Ich hatte zwischendurch unverhofft die Möglichkeit einen Forester mit 150PS Benziner und CVT zu fahren. Das Auto verhält sich völlig anders als unser Diesel. Benziner brauchen im Gegensatz zum Diesel halt Drehzahlen um Leistung zu bringen. Die CVT ist dem Drehmomentverlauf des Motors angepasst.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 29.04.2022, 11:35
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.538
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
Ich würde immer wieder ein Wandler-Getriebe nehmen.
Es gibt auch CVT mit Wandler, z.B. bei Subaru.
Das Problem des CVT (bzw. eher des Fahrers!) ist die Entkopplung der Motordrehzahl von der Geschwindigkeit.
Als ich auf meinen HSD umgestiegen bin konnte ich ohne Tempomat keine konstante Geschwindigkeit fahren, weil die "Sensorik Gehör->Gasfuß" eben falsche Informationen liefert.
Nach ungefähr 2 Wochen hat sich der Brägen angepasst und nimmt andere Informationen, (Rollgeräusche, Tachometer) jetzt kann ich auch ohne darauf zu achten wieder konstante Geschwindigkeiten fahren.
Ich würde nie wieder eine normale Automatik oder ein DSG fahren, das CVT bewegt den Wagen so wie ich es erwarte, stressfrei und immer so wie benötigt.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 29.04.2022, 11:44
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.538
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meikel1969 Beitrag anzeigen
war der Subaru Outlander mit CVT Getriebe
Outback bitte. Outlander ist ein Mitsubishi.
Der Benzinboxer mag Drehzahl. Er jubelt geradezu, wenn er mal drehen darf. Das mag einen Dieselfahrer schockieren, als ehemaliger Forester Fahrer weiß ich auch, daß dauerhafte Drehzahlen über 4000U/min den Boxer nicht jucken. Gerade wenn mal ein schwerer Hänger dran hängt, muss der Boxer drehen. Motor und Getriebe schaffen trotzdem weit über 500Tkm.
Da muss sich ein Dieselfahrer, der immer mit wenig Drehzahl fährt wirklich umstellen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 29.04.2022, 11:51
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 526
785 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matcaugh Beitrag anzeigen
ich fahre seit vielen Jahren einen 3-Liter TDI von Audi mit der sogenannten Multitronic. .
Dann gehörst du zu den glücklicheren User denn die Audi Multitronic hat eine ungewöhnliche hohe Ausfallrate, wer es teuer reparieren lässt wurde oft ein zweites mal mit einem komplett Ausfall beglückt. Würde ich mir niemals kaufen.

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
@secundus
ich habe das 9-G Getriebe im S212 seit über 150 000 km. Es ist für mich vom Fahrgefühl eines der besten, die ich auf dem Markt kenne.
.
Fahre seit einem Jahr V-Klasse mit 9G Automatik und Wandler. Für mich bisher auch eins der besten Getriebe dich gefahren bin. Besser auch als VW DSG im Passat davor.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 29.04.2022, 12:46
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.885
Boot: Rettungssloep
3.912 Danke in 1.782 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Secundus Beitrag anzeigen
Das mit der Gedenksekunde bekommt man zumindest bei anderen deutschen Premiumherstellern aber auch
Komisch bei meinem 9-G im MB S212 merkt mein "Popometer" absolut keinen Schaltvorgang. Ich kann es lediglich an der Anzeige sehen.
Von der früher bekannten Schaltsekunde ganz zu schweigen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 29.04.2022, 15:23
Meikel1969 Meikel1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2014
Beiträge: 20
245 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Outback bitte. Outlander ist ein Mitsubishi.
Der Benzinboxer mag Drehzahl. Er jubelt geradezu, wenn er mal drehen darf. Das mag einen Dieselfahrer schockieren, als ehemaliger Forester Fahrer weiß ich auch, daß dauerhafte Drehzahlen über 4000U/min den Boxer nicht jucken. Gerade wenn mal ein schwerer Hänger dran hängt, muss der Boxer drehen. Motor und Getriebe schaffen trotzdem weit über 500Tkm.
Da muss sich ein Dieselfahrer, der immer mit wenig Drehzahl fährt wirklich umstellen.
Mea Culpa.
Ich meinte natürlich "Subaru Outback"
Hab mich wohl verschrieben weil ich den Mitsubishi auch in die nähere Wahl gezogen habe.
Danke für die Richtigstellung
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 29.04.2022, 22:11
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 342
Boot: Hille Supersport 160
561 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Wir hatten mal zwei Audi mit Multitronic in der Familie. Einen A6 C5 2,5Tdi mit 164PS. Das war ein Traumhaftes Auto. Bei 325tkm haben wir den verkauft. Getriebeprobleme gab es nicht, obwohl da öfters mal Autos auf nem Hänger durch die Gegend gezogen wurden.
Das zweite Auto ist ein A4 B6 Pumpe Düse mit 130PS hochgechippt auf 165PS.
Der A4 ist viel sportlicher abgestimmt. Die Lahmheit kann ich da nicht bestätigen.

Die Anfahrschwäche was hier schon beschrieben wurde, da gab es eine Rückrufaktion von Audi. Die Lamellenpakete der Anfahrkupplung wurden da getauscht gegen ein Paket mit einer zusätzlichen Lamelle. Ich glaube es waren sieben verbaut und danach acht. Ab und an gibt es Probleme mit den Getriebesteuergeräten. Da gibt es aber mittlerweile einige, die diese gegen Pauschale reparieren.
Beim Verbrauch hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Multitronic bei langstrecke und sachter Fahrweise auch nicht mehr braucht, wie ein Schalter. Bei ständigem Gasgeben und Schiebebetrieb im Wechsel, bist du mit nem Schalter besser unterwegs.

Als Zugfahrzeug, wenn du sehr viel mit Anhänger oder im Gespann fährst, würde ich lieber eine Automatik nehmen!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hamme-Oste-Kanal - wie steht's damit? DODI Deutschland 0 08.07.2003 17:52
Leuchtturmraten, wo steht dat Ding eastsailor Kein Boot 35 04.01.2003 17:00
Weihnachten steht vor der Tür Eddi Kein Boot 24 11.12.2002 12:11
Wo steht die Sonne im Sommer um 12.00 Uhr ? Jojo Kein Boot 2 01.03.2002 09:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.