![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
als Bootsneuling benötige ich eure professionelle Einschätzung! Ich möchte mir folgendes Boot zulegen: Bayliner 265 Baujahr 2008 Mercruiser 5.0mpi Bravo3 260 HP Benzin Betriebsstunden: 84 Einsatzort: Salzwasser Zypern Liegeplatz im Kaufpreis enthalten Ausstattung: Heizung/Klima, elekt. Anker, Bugstrahlruder, Garmin GPS, VHF, Außendusche, Badeplattform und weitere… Absprache mit dem Verkäufer: Das Boot erhält eine große Wartung inkl. Antifoiling, Aufbereitung etc durch einen ausgewählten Anbieter. Der Motor wird ausgebaut und Teile werden erneuert, falls nötig. Batterien und Lautsprecher werden ebenfalls erneuet. Alle Kosten übernimmt der Verkäufer. Kaufpreis: 46.000€ Fragen: 1. Ist der Preis gerechtfertigt? 2. Ist das Boot untermotorisiert? (Wir fahren meistens zu zweit) 3. Mir wurde vom Mercruiser Motoren abgeraten, da diese im Salzwasser nur Probleme machen sollen. Stimmt das? Für uns sind jährliche Wartungen und eine gute Pflege selbstverständlich. Anbei findet Ihr ein paar Fotos von der Bayliner. Ganz lieben Dank im Voraus für eure Hilfe! Viele Grüße, Christoph |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zu 1) Musst du selber entscheiden. Vor ca. 8 Jahren hat ein vergleichbares 13 Jahre altes Boot 50 - 60% davon gekostet.
Zu 2) nein Zu 3) auch nein bzw. Ich sehe da keine Probleme.
__________________
Gruß Holger
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Preise sind auf der Insel leider etwas höher… hier wird noch eine SeaRay 255 Sundancer 350 Mag 300 Ps 2008 mit 250 Stunden für 55.000€ (unverhandelt) angeboten…
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christoph,
Motorisierung ist ausreichend. Mercruiser Motoren sind nicht besser oder schlechter als Volvo oder OMC. Alle Hersteller verwenden identische Motoren von GM und Ford.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Könnten die wenigen Betriebsstunden (84) ggf ein Problem sein? Ich habe gehört, dass eher mehr Betriebsstunden besser sein könnten.
Danke für eure Hilfe! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zu dem Boot kann ich nix sagen. Was mich eher davon abhalten würde, sind die wenigen Betriebsstunden ! In 14j. 84 Betriebsstunden ?
Macht pro j. gerade mal 6 Std. ! Hat das Boot 14j. nur gestanden ? Dann noch im Salzwassergebiet . Motor ausbauen und wenn nötig Teile ersetzen ? Wird der Motor komplett zerlegt, oder wie muß man sich das Vorstellen (oder nur die üblichen Verschleißteile in Augenschein genommen) ? Was ist mit dem Antrieb (sind die 2 teuersten Teile (Motor+Antrieb) vom Boot) ? Wer macht die Arbeiten(Vertragswerkstatt oder vom Besitzer ausgewählter (Bekannter von ihm ?)Fragen über Fragen ![]() Gruß Rainer
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Christoph, 6 Betriebsstunden pro Jahr ist schon sehr wenig, aber wenn Motor und Antrieb einwandfrei laufen, sehe ich (bis auf die Abgaskrümmer) keinen Nachteil.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor wird ausgebaut und komplett zerlegt von einer Vertragswerkstatt (Marina Service vom Hafen bei dem ich auch den Liegeplatz bekomme). Der Mechaniker schätzt den Aufwand auf ca. 5.000€.
Am besten ich hole mir einen Gutachter für das Boot…Was meint ihr? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Um diesen Ausbau und die Überprüfung des Motors zu verifizieren würde ich sicherheitshalber Fotos der Arbeiten fordern. Und damit da auch kein Unfug gemacht wird, sollte eine Tageszeitung (wegen des Datums) auch teilweise auf den Fotos erkennbar sein. Nur so ist wirklich sichergestellt, dass genau dieser Motor und genau zu diesem Zeitpunkt überprüft wurde. Nicht dass der Marinabetrieb mit älteren Bildern eine angebliche Arbeit belegt. Bei digitalen Fotos könnte das auch über die Eigenschaften des Bildmatreials erfolgen (Erstelldatum Fotos).
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Christoph, dann würde ich mal frech behaupten dass der Motor durch die langen Standzeiten fest gerostet ist, das kann auch Totalschaden des Motorblocks bedeuten... der Zustand des Motors zeigt sich erst wenn die Zylinderköpfe abgebaut sind. Du müsstest bei der Reparatur zwangsweise vor Ort sein.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Raperieren lassen und erst nach erfolgter Probefahrt kaufen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christoph,
hier wäre ein Alternativangebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...49313-211-1065
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal ein großes DANKESCHÖN für euere Unterstützung!
Ich habe verstanden, dass eine Probefahrt definitiv notwendig ist! Vorher kein Kauf tätigen. @Turbopapst Vielen Dank für den Link. Dieses Boot habe ich schon gesehen. So kann man grob den Preis vergleichen. Das Boot sollte ja am besten auf Zypern sein. Ggf. kann es eine Spedition auch herbringen. Ich habe noch ein anderes Boot auf der Insel gefunden: Maxxum 2800 SCR Baujahr 2001 Mercruiser 350 Mag MPI 300 PS Betriebsstunden: 500 Ausstattung: neue Klimaanlage, neue Küchengeräte, HDS9 GPS Preis: 35.000€ Preis inklusive vollem Service + Antifouling Bilder anbei. Wäre das vielleicht eine Alternative? Geändert von christoph93 (22.04.2022 um 14:24 Uhr) Grund: Bilder vergessen |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Definitiv
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wo soll das Boot denn hin? Dort bleiben?
Aus 2001 ist ja mal schon was älter und die Form des Bootes auch.... Da würde ich die Bayliner aus der Verlinkung zu ebay Kleinanzeigen definitiv vorziehen bzw. zumindest mal besichtigen.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind nach Zypern ausgewandert und wollten das Boot gerne auf der Insel kaufen und auch hier benutzen. Hier ist es ebenfalls schwer Liegeplätze zu bekommen. Deshalb haben wir uns nach Booten inklusive Liegeplatz umgesehen.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten zur Bayliner 265! Hier die Aussagen von der Marina und dem Besitzer: - das Boot stand drei Jahre trocken eingelagert in der Halle. - Das Boot war maximal pro Jahr vor Einlagerung für 3-4 Monate im Wasser - Die Bayliner hat einen Service vor der Einlagerung erhalten. - Probefahrt möglich, vorher muss ein neuer Service gemacht werden und die Kraftstoffpumpe getauscht werden. - das Boot hat nur einen Besitzer Der Motor wird wohl nicht auseinandergenommen…Das habe ich wohl aufgrund der Sprachbarrieren missverstanden. Was meint ihr? Ich könnte den Preis bestimmt noch weiter nach unten verhandeln. Außerdem habe ich mich über die Nachrüstung einer Zweikreiskühlung belesen. Würdet ihr nachrüsten? Vielen Dank im Voraus für euere Hilfe! Liebe Grüße, Christoph |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es mir sicher Mal anschauen... Die Angaben hören sich plausibel an...
Zweikreiskühlung ist im Salzwasser sinnvoll... Dies würd ich aber erst nachrüsten. Wenn die Verkaufsgarantie abgelaufen ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Oder mit reinhandeln...
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auf alle Fälle den Bayliner mit den wenigen Stunden nehmen,
bevor ich ein älteres Boot mit 500 Stunden kaufe. Das mit dem "Motorzerlegen" hat sich ja anscheinend geklärt. Wenn überhaupt, dann werden beim 5.0 MPi neue Auspuffknie und ein neuer Impeller fällig. Kompletter Ölwechsel/ Service von Motor und Antrieb und dann sollte einer positiven Probefahrt nichts im Wege stehen. Und die Gebrauchtbootpreise sind seid Corona durch die Decke. Da gibts nur ein Weg, bezahlen oder bleiben lassen.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem die Motorzerlegung keine ist... Ist die bayliner interessanter als das andere
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Nachrichten.
Morgen schaue ich mir den genauen Liegeplatz an. Ich halte euch auf dem Laufenden! ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch den 5,0L MPI, aber in einer Rinker 242 FV, der Motor kommt bei mir schon an seine Grenzen, für ein 26er Boot scheint er mir viel zu schwach.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich besitze eine 265 aus 2006 mit dem gleichen Motor. Kurzum: geniales Boot und für uns groß genug um zu zweit 3 Wochen Urlaub darauf zu verbringen. Ich finde die 265 enorm geräumig innen. Hatten uns auch vergleichbare Crownlines und Maxums angesehen und uns aufgrund der großen Fenster und viel Platz für die 265 entschieden. Für mich reicht der 5er MPI kommt auch mit Urlaubsgepack gut zurecht und ins gleiten… Aber: Unser Mercruiser hat nun 1000 Stunden runter und läuft nach wie vor Prima. Er wurde regelmäßig gewartet und hat immer frischen Sprit gesehen. Bei 86 Stunden steht da noch immer die 16 Jahre alte Brühe drin ?? Dann sind wahrscheinlich die Injektoren hin und die Kosten 350€ PRO STÜCK. Mal ganz davon abgesehen dass die Ventile bei Salziger Luft und so langer standzeit wahrscheinlich verrostet sind ….
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
....nichts zu den Booten, weil : keine Ahnung
![]() Aber: mich stören die nicht vorhandenen Seitendecks gewaltig - vielleicht, weil meine ca. 50cm breit sind. Bei JEDEM Gang aufs Vorschiff muss man durch die Frontscheibe - auch wenn 1 Fahrpersenning aufgebaut ist, auch bei Regen. Für mein künftiges MoBo ein NoGo. Es reichen auch ca.15cm, aber DIE müssen! Grüße, Reinhard Ach ja: ein Mitcamper aus Teupitz hat so eine Bayliner gekauft : JETZT stimmt er mir zu. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Sea Ray 265, Crownline 264 oder Bayliner Ciera 8 | F95 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 13 | 30.08.2017 15:04 |
Bayliner 265 / 2655 und 5l Merc??? | Realex | Motoren und Antriebstechnik | 74 | 21.04.2014 00:49 |
Erfahrung Bayliner 265 Bj. 2005 | Otwin | Allgemeines zum Boot | 9 | 20.12.2011 15:30 |
Bayliner 265, Bj. 2005... Preis | morty | Allgemeines zum Boot | 9 | 09.12.2009 19:04 |
Bayliner 275 cruiser / 265 cruiser | SY Tramp | Allgemeines zum Boot | 2 | 18.05.2008 13:40 |