![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Teurere Geräte bieten ja die Möglichkeit ein Zweitegerät auf der Fly anzuschließen. Mein derzeitiges Lowrance bietet das nicht. Gehe ich richtig in der Annahme, das das Gerät selber mit dem Geber nicht kommuniziert, sondern nur die Werte des Echogebers auswertet? Wenn ja, müsste es doch möglich sein, am Geber ein zweites Gerät anzuzeigen um auf der Fly die Wassertiefe angezeigt zu bekommen oder wird das nicht so funktionieren?
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Alle Geräte mit NMEA2000 können das!
Wenn du zwei (fast) gleiche Geräte hast, gibt es die Möglichkeit den Gerber über einen Umschalter zwischen den beiden Geräten unzuschalten. Lowrance bietet so was an. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein einfaches Lowrance (Typ gerade nicht im Kopf) und dachte, das man das Kabel einfach aufsplitet und zwei Anzeigegeräte dranhängen kann.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob das mit Kabel aufsplitten geht, entzieht sich meiner Kenntnis. Was ich aber nicht annehme, sonst würde ja ein gewöhnliches T-Stück ausreichen. . ![]()
__________________
Gruß Peter Hymer 675 SL Bestline, ZAR 61, 150PS Yammi |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja eben die Frage, ob die Anzeige mit dem Geber aktiv kommuniziert, dann würden zwei Anzeigegeräte natürlich Chaos verursachen oder, ob das Anzeigegerät nur die vom Geber gesendeten Signale auswertet. Im letzteren Fall könnte man beliebig viele Anzeigegeräte an den Geber anschließen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da der Geber nicht sendet, sondern antwortet, wird das wohl nicht gehen. Wobei ich nicht weiß, ob "antwortet" richtig ist. Der Plotter oder was auch immer anzeigt, sendet über den Geber ein Signal und wertet aus, wie lange es dauert, bis das Signal reflektiert wird. Die Laufzeit gibt die Tiefe an. Wenn jetzt zwei Plotter versuchen, über denselben Geber zu senden, wird das nix.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also keine passive Kommunikation, sondern aktiv, ok, dann wird das nichts oder eben einenn komplett neuen mit Tochtergerät für die Fly.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du deine beiden Geräte mit nmea2000 verbindest kann eventuell das eine Gerät die Daten des Echolot an das andere senden
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du mitteilst um welches Gerät es sich handelt bekommst du sicher zielführende Antworten.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke Kollege, ich weiß jetzt woran ich bin....
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ist ein einfaches Lowrance GPS Gerät. Im neuen Boot ist ein ales Teil verbaut: Scheint aber zu funktionieren:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
das ist nur ein Echolot.. baugleich den Nasa geräten.... ein relativ einfaches Teil...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ist wohl eher etwas fürs Technikmuseum..... Da wird es schwer ein kompatibles Gerät zu finden
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings wird es ohne Elektronik-Bastellösung keine "Tochter" dazu mit dem gleichen Geber geben, ausser du hast Riesenglück. Die gezeigten Lowrance Teile sind vermutlich ziemlich Baugleich mit NASA und auch mit SeaFarer Echolot-Geräten. Zu den letzten gab es mal originale Tochter-Anzeigen. Dabei wurde die Tochter an das Muttergerät angeschlossen. Mit dem geber hat nur die Mama kommuniziert. Was hat den der Kasten für Anschlüsse hinten dran? Chrischan |
#15
|
|||
|
|||
![]()
So wie ich Marno verstehe will er das Lowrance (noch in seinem bisherigem Boot) in das neuerworbene Boot einbauen. Dann soll das Lowrance ein "Tochtergerät" bekommen.
Das alte analoge Echolot soll raus (Bild). Wenn dem so wäre müsste wohl erst einmal der Geber im neuerworbenem Boot getauscht werden. Dann könnte ich mir vorstellen, dass man was basteln kann, dass man von einem Geber mittels Schalter von einem auf das andere Gerät umschalten kann. Das Beide einfach so parallel an einem Geber funktionieren, kann ich mir nicht vorstellen (ohne es wirklich zu wissen). |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So dachte ich mir beide an einen Geber und dann bei Bedarf einfach umschalten... |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das wird nicht funktionieren. Die moderneren Echolote haben andere Geber als die alten Analogen. Das ist nicht kompatibel! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltkabel anschließen bei zwei Steuerständen u. zwei Innenbordmotoren | Milken | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 25.05.2022 16:22 |
Verständnisfrage zu Tankgeber mit zwei Anzeigen | EMUGurke | Technik-Talk | 4 | 15.01.2022 19:38 |
Zwei Hauptschalter zwei getrennte Akkus! ??? Trenndiode? | glastron70 | Technik-Talk | 31 | 16.05.2021 10:31 |
Zwei Ladegeräte für zwei parallel geschaltete Batterien | Holli75 | Technik-Talk | 13 | 15.05.2019 15:30 |
Zwei Solarmodule = zwei Laderegler? | Alu_Thomas | Technik-Talk | 45 | 12.08.2017 17:24 |