![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
... oder auch Mumpitz.
Sorry, aber dann müsste man doch auch die voraussichtliche Fahrzeit zur Liegezeit in Betracht ziehen. Und gespannt bin ich ja mal, wie die maximale Leistung - oder "Stromabgabe" gemessen werden soll.....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Es ist auch Mumpitz, wenn die Kunden selbst feststellen das die Kosten für Benzin für 170 km zu teuer sind , aber den Preis für einen Transport per LKW incl Kranen als zu teuer empfinden.
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]()
75 A und 1978 hört sich erstmal nach einer Drehstrommaschine an. Zu der Zeit brachten die ab 1000 - 1100 Upm volle Leistung. Wenn du Glück hast ist der Regler schon in der Lima verbaut und nicht außerhalb. Zu der Zeit regelten die Regler unter 14 Volt ab. Wenn es dann ein interner Regler ist kannst du einen einbauen der bei 14,2 oder 14,4 Volt abregelt. Wofür brauchst du 75 A in der Stunde??? Ist ja mehr wie man im 2 Familienhaus braucht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also im Gegensatz dazu, das Boot in eine ferne Gegend per LKW transportieren zu lassen, festzustellen, dass nichts passt und es im Extremfall wieder zurück transportieren zu müssen, weil Motor am Ende oder so. Grüße, Sven Sent from my moto g(7) plus using Tapatalk |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bezügl. des 75A Bedarfes: Ich habe jetzt in meinem derzeitigen Boot 2x230Ah AGM als eine 12V Batteriebank. Geladen wird diese über 200W Solar, 7A Lichtspule des ABs und 30A Ladegerät, wenn Landstrom anliegt. Im Sommer ist es kein Problem, via Solar die Bank vollzuhalten, da auch keine Standheizung läuft. Im Winter habe ich genau 3 Tage Autarkie mit Kühlschrank, Heizung, TV und den ganzen anderen E-Kleinkram. Keine Chance mit den max 7A des ABs und den paar mA, die über Solar dann reinkommen die Batteriebank vollzubekommen. Ich muss also nach 3 Tagen zum Landstrom um die Bank wieder vollzuladen oder in der Wallachei den Stromgenerator anschmeißen und ca. 8h Krach ertragen, da ich grundsätzlich nie unter 12V gehe. In dem neuen Boot ist mehr Platz vor allem für Solar und ich möchte eine längere Autarkiezeit im WInter haben und vielleicht auch den Luxus Kaffee nicht via Kessel/Handfilter, sondern 230V Kafeeautomat, warmwasser hätte ich auch gern zum duschen und Kochen nicht mehr via Gas, sondern via Induktion. Das geht nur durch eine ordentlich dimensionierte Batteriebank und vor allem, wenn ich die Möglichkeit habe fern von Landstrom auch mal nachzuladen. Da passt dann eine Lichtmaschine, die ordentlich Saft abgeben kann. Da ich natürlich auch viel fahren werde ich die Hauptlademöglichkeit die Lichtmaschine und deshalb ist es wichtig, zu wissen, was diese leistet. Im Winter nützt mir Solar relativ wenig und was nützt mir eine große Batteriebank, wenn ich diese nicht richtig nachladen kann und quasi ständig an den Landstrom muss. Hier mal ein Bild der Lichtmaschine: Geändert von User_63746 (19.04.2022 um 10:08 Uhr) |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Nach 75A sehen diese Drähtchen nicht aus.
Meine Lima liefert 20A am 150Ps Diesel.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, wäre nicht schlecht, aber ohne Liegeplatz ein wenig schwierig... |
#58
|
||||
|
||||
![]()
An der Müritz gibt es keine Liegeplätze? Das ist neu
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, die Verkabelung sieht nicht so toll aus... Die Kielkühlung gleichen Motortyps hat sogar eine 110A Aus dem Handbuch von Vetus: |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Lima Wassergekühlt, oder was macht der dicke Schlauch da direkt daneben
![]() Diese Lima sieht mir nicht nach 75 A aus , aber ich kann mich auch täuschen.Die Kabel sehen auch nicht danach aus.
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Sicher gibt es welche, aber nicht für 3-4 Wochen. Wenn du was weißt, bin ich interessiert. Fürs Winterlager zahl ich nen Fuffi/Monat.
|
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der dicke Schlauch ist wohl vom Abgassystem des Motors denke ich. Ja, die Verkabelung machen mich für 75A auch stutzig... Glaube aber nicht, das mal die Orginal Lima durch eine schwächere ersetzt wurde. Motor und Lima sieht vom Lack/farbe) und Alter ziemlich gleich aus... Geändert von User_63746 (19.04.2022 um 10:18 Uhr) |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Du baust dir sicher einen Batteriemonitor mit Shunt ein, dann siehst du genau was da raus kommt.
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Besser ablesbar ohne App ist der Nasa, genauer soll (?) der Victron sein. Villeicht reicht mir auch der derzeitig an der Balkonanlage getestete Smartshunt von Victron. |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mit meinem Nasa sehr zufrieden.
(Hoffentlich liest Trinnovati hier nicht mit) ![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Leute die machen da 4 Wochen Urlaub und finden jeden Abend einen Hafen. Kannst ja auch mal eine Nacht vor Anker bleiben, Möglichkeiten gibt es dort ja genug.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Ich eigentlich auch, aber es gibt wirklich Hardcoreverfechter für den Victron. Per se ist Victron nicht schlecht, habe ja selbst derzeit 3 Geräte verbaut. aber die Anzeige aus geschätzt 1980 für den BM geht für den Preis garnicht. Gerade für sehbehinderte Menschen wie ich, macht das ablesen keinen Spaß und aus einem Meter Entfernung geht garnichts mehr mit diesem hässlichen blau. Usability ist nicht die Stärke von Victron... Wenn die Schrift schwarz und die Hintergrundbeleuchtung weiß wäre, dann wäre eine bessere Ablesbarkeit gegeben. Denke bei richtig Sonne, sieht man garnichts mehr mit dem blau/schwarz... und ich will nicht jedesmal dafür das Handy zücken, via BT konekten um zu sehen was Sache ist. Diese Funktion sehe ich als Gimmik. Wichtig ist eine jederzeit gut ablesbare ANzeige und das bietet der Victron eben nicht. Den Nasa BM1 oder BM2 und sogar den Nasa BM1 compact kann man aus Metern Entfernung ablesen...
Geändert von User_63746 (19.04.2022 um 11:00 Uhr) |
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber, wenn Du sowieso bevorzugt nach der Spannung gehst, brauchst Du keinen Batteriemonitor, der ist wichtig bei Li-Akkus, da man deren Ladezustand nicht an der Spannung erkennen kann. Ein gut ablesbares Voltmeter würde dann reichen, solange Du noch auf Blei setzt.
__________________
Gruß, Jörg! |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marno,
du bist auf dem Holzweg. Laut dem Typenschild auf deinem Motor hast du definitiv einen Vetus M4.14. Der M4.35 ist eine ganz neue Motorvariante. Der M4.14 hat laut Ersatzteilkatalog eine 50A Lichtmaschine.
__________________
Gruß Kalle |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Hier der Link zum kompletten Ersatzteilkatalog.
https://www.dropbox.com/s/pwbea0ij0g...M4_14.pdf?dl=0 Du brauchst keine Dropbox, geht auch direkt auf der Website.
__________________
Gruß Kalle |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
M2.13 M2.18 M3.29 M3.28 SOLAS M4.35 M4.15 SOLAS M4.45 M4.17 SOLAS M4.56 M4.55 SOLAS Wenn ich jetzt noch ein deutsches PDF für den M.1.44 bekomme, wäre das toll. Habe nur eines in hölländisch gefunden... Bist du sicher, das es sich bei dem Motor um den M4.14 handelt? Ok, die 414 steht demnach also für 4.14. Warum stempelt man das nicht auch so. Danke für den Hinweis. Geändert von User_63746 (19.04.2022 um 13:25 Uhr) |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Und mach dich frei vom Irrglauben, dass die Lichtmaschine die Nennleistung über die ganze Zeit bringt.
Meine 50A Lichtmaschine geht Mal kurz auf 35A hoch, um dann auf ca. 13A für die nächsten 2 Stunden zu laden. Abgelesen am BC (Philippi) heute bei der Fahrt vom Storkower See nach der Zernsdorfer Lanke. Meiner 560AH Bank fehlten zu Beginn der Fahrt 60Ah. Zäume doch nicht das Pferd von hinten auf. Fahre erst mal ein paar Wochen und sammle Eindrücke und Daten.
__________________
Gruß Kalle
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Man kann auch alles ganz ganz kompliziert machen...
![]()
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kosten Bootstransport mit Tieflader Yacht 9,5 m | faun | Allgemeines zum Boot | 17 | 29.03.2021 15:29 |
Kosten für Bootstransport Sneek-Berlin? | QuickNick | Allgemeines zum Boot | 11 | 03.09.2019 21:15 |
Kosten für Bootstransport 12m x 4m ca 50Km weit | RING18 | Allgemeines zum Boot | 12 | 13.06.2017 12:43 |
Kosten Bootstransport Florida > Deutschland | ThomasWa | Allgemeines zum Boot | 22 | 15.04.2008 21:08 |
Bootstransport der besonderen Art | JCM | Kein Boot | 4 | 03.11.2002 09:57 |