![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#51  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei den zwei Kardinalzeichen habe ich gelesen: Wenn das Hindernis noch nicht in den Seekarten eingezeichnet ist werden zwei Kardinalzeichen aufgestellt.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#52  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
			Was ist das für eine Tonne, man kann es erahnen. Gruß Joggel  | 
| 
		 
			 
			#53  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Einbahnstraße. Vorgeschriebenene Fahrtrichtung Rechts.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#54  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Oder: linkes Ufer ist kaputt  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 * * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *   inoffizielle Boote-Forum-Karte  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#55  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das ist doch der rechts abbiegen Pfeil... bedeutet: Auch wenn die Ampeltonne rot darfst du abbiegen. Nur auf Schwimmer achten!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß  
  | 
||||
| 
		 
			 
			#56  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Und oben die rot-grüne Westtonne gibt es nicht  
		
		
		
		
		
		
			Das Toppzeichen ist eindeutig eine Westtonne (auch wenn nördlich der Gefahrenstelle ?!), also ein Kardinalzeichen. Die Farbgebung ist ein abzweigendes / einmündendes Lateralzeichen. Nebenbei sind die Tonnen für abzweigende / einmündende Fahrwasser nicht bunt gestreift sondern heißen offiziell "rote Tonnen mit grünem Band" oder "grüne Tonne mit rotem Band". In der Ausbildung / Prüfung wird dann als Antwort bei z.B. roter Tonne mit einem grünen Band als Bedeutung erwartet: "rote Tonne des Hauptfahrwassers und grüne Tonne des Nebenfahrwassers". Wenn man also bunt streifen würde, wäre nicht klar, welches das Hauptfahrwasser und welches das Nebenfahrwasser ist Viel Erfolg Joe(rg) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	-------------- Wenn Du willst, dass Gott lacht, mache einen Plan  | 
| 
		 
			 
			#57  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 In Richtung Schleuse Plötzensee fährt man also immer zu Tal und nach der Schleusung zu Berg. Man schleust in beide Richtungen quasi immer gleichzeitig zu Tal UND zu Berg Gruß Lutz 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Nur Tonic ist Ginlos.  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Taschenkarte FS See - Betonnung, Signale etc. | martin.g | Allgemeines zum Boot | 5 | 07.06.2010 12:55 | 
| Neu im Binnenbereich..Wo finde ich für Holland diese Schiffahrtsordnung? | fantagi | Allgemeines zum Boot | 4 | 08.04.2010 23:11 | 
| Haftpflicht und Vollkasko f. 20T€ Boot im Binnenbereich-370Euro zuviel? | jensen | Allgemeines zum Boot | 11 | 30.11.2009 11:38 | 
| Positionsleuchten im Binnenbereich - DHI Pflicht oder nicht? | Leary | Allgemeines zum Boot | 84 | 02.07.2007 13:01 | 
| Anderer Propeller für den Binnenbereich? | pininfarina | Technik-Talk | 1 | 16.03.2006 16:35 |