boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2022, 08:27
Montesquieu Montesquieu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 12
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Bootspreis richtig ermitteln

Hey Leute,

ich bin Erbe eines größeren Motorboots geworden. Könnte mir jemand Tipps geben, den konkreten Wert bestmöglich zu ermitteln?

Welche Faktoren spielen eine Rolle?

Ich bedanke mich bei Euch im Voraus

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.04.2022, 08:38
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.679
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.091 Danke in 2.302 Beiträgen
Standard

Das wird lustig
Sind ja wieder Ferien
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.04.2022, 08:38
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Montesquieu Beitrag anzeigen
... größeren Motorboots ..., den konkreten Wert bestmöglich zu ermitteln?

Welche Faktoren spielen eine Rolle?
- Modell
- Alter
- Zustand und eventuelle Beschädigungen
- Ausstattung
- Alter und Zustand der einzelnen Komponenten
- (Dokumentation des) Wartungsstand(es)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.04.2022, 08:39
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 308
Boot: Doral Monticello
429 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Der Wert einer Sache ist das, was ein Käufer bereit ist zu zahlen. Wenn es also ein Boot ist, was bei vielen den "Will-haben-Effekt" auslöst, dann haben wir hier eine hohe Nachfrage. Wenn es dieses Boot nur einmal gibt, haben wir ein geringes Angebot.
Aus Angebot und Nachfrage bestimmt sich der Preis.
Habe ich gerade beim Thema Speiseöl und Mehl gelernt.

Und ein "Will-haben-Effekt" wird durch viele Faktoren beeinflusst. Zustand? Ausstattung? Alter? Exlusivität? Markenimage? Marktsituation?

Teste die Nachfrage einfach mal aus. Gut gemachte Anzeige, Preis mit ähnlichen Angeboten verglichen plus was drauf und dann schau mal, was für eine Resonanz da kommt.

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.04.2022, 08:44
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Montesquieu Beitrag anzeigen
Hey Leute,

ich bin Erbe eines größeren Motorboots geworden. Könnte mir jemand Tipps geben, den konkreten Wert bestmöglich zu ermitteln?

Welche Faktoren spielen eine Rolle?

Ich bedanke mich bei Euch im Voraus

Einen Sachverständigen beauftragen oder für eine sehr grobe Einschätzung ein paar Bilder und Fakten hier einstellen.

Im Rahmen der Erbschaft ist ja eh so einiges zu beachten, also kann es passieren, dass das Gericht/FA ohnehin einen Sachverständigen beauftragt. Hier geht es um die Erbschaftssteuer.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.04.2022, 08:48
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Versuch das Modell in den nationalen und internationalen Bootsbörsen zu finden. Dann hast du schon mal einen Anhaltspunkt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.04.2022, 09:00
Montesquieu Montesquieu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 12
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Einen Sachverständigen beauftragen oder für eine sehr grobe Einschätzung ein paar Bilder und Fakten hier einstellen.

Im Rahmen der Erbschaft ist ja eh so einiges zu beachten, also kann es passieren, dass das Gericht/FA ohnehin einen Sachverständigen beauftragt. Hier geht es um die Erbschaftssteuer.

Gruß

Totti
Ja es geht in erster Linie, um die Erbschaftssteuer. Der Verkauf ist erst einmal zweitrangig, da es glücklicherweise aufgebockt an Land steht. Es ist eine 10m Bavaria Yacht aus dem J. 2008 (glaub ich)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.04.2022, 09:04
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Montesquieu Beitrag anzeigen
Ja es geht in erster Linie, um die Erbschaftssteuer.
Na dann würde ich sagen, der Wert so um die 1500 Euro
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.04.2022, 09:07
Montesquieu Montesquieu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 12
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

hahaha
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.04.2022, 09:11
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.580 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot mit zur Erbmasse gehört wirst du das ganz offiziell schätzen lassen müssen. An sonsten wie schon geschrieben auf den Bootsportalen schauen wie die gehandelt werden.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.04.2022, 09:12
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Montesquieu Beitrag anzeigen
Ja es geht in erster Linie, um die Erbschaftssteuer. Der Verkauf ist erst einmal zweitrangig, da es glücklicherweise aufgebockt an Land steht. Es ist eine 10m Bavaria Yacht aus dem J. 2008 (glaub ich)
Ich hatte das "Problem" 2x im Rahmen eines Kaufs.

Bei ersterem wurde der Nachlass von einem Nachlassverwalter aufgelöst, es waren Schulden vorhanden. Der Nachlassverwalter hat selbst ein Kurzgutachten erstellen lassen und das Boot dann gegen Gebot offeriert. Das Gutachten wurde aber den Interessenten zugänglich gemacht.

Bei dem zweiten Boot geht es um andere Summen und das Ganze schwebt immer noch. Je höher der Kaufpreis, desto mehr Steuerschuld ist zu erwarten. Kann man ja auch ganz einfach ausrechnen, wie viel das ist.
Allerdings weiß das FA meist ja auch nicht, um was für ein Boot es sich da handelt. Es kann ja auch nur ein 5m Schlauchboot sein.
In meinem Fall ist das Boot auch noch erschwerend in ein Register eingetragen, was bei deiner Bavaria sehr sicher nicht der Fall ist (wegen der kleinen Größe und leichtes GFK Boot).
Was ich sagen will: Man kann durchkommen, man muss aber auch mit einem ausgeschlafenen FA-Mann rechnen und dann wird "nur" ein Kaufvertrag über den Verkauf möglicherweise nicht reichen, vor Allem nicht bei einem Bargeschäft.

Eine Bavaria um 10m und nicht zu alt wie hier ist sicher ihr gutes Geld wert.
Motor - oder Segler? -> immer ein 6-stelliger Preis im passablen Zustand.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.04.2022, 09:15
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 754
Boot: Nimbus 320 C
1.222 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Montesquieu Beitrag anzeigen
Ja es geht in erster Linie, um die Erbschaftssteuer. Der Verkauf ist erst einmal zweitrangig, da es glücklicherweise aufgebockt an Land steht. Es ist eine 10m Bavaria Yacht aus dem J. 2008 (glaub ich)
Bavarias sind ziemlich wertstabil. Wenn es eine 35 Sport ist, sollte die bei dem Baujahr 100- 120k kosten.

https://de.boats.com/boote-kaufen/?m...model=35-sport

Vielleicht kannst du ja selbst einen Gutachter beauftragen, der gezielt nach Mängeln sucht und dann etwas niedriger bewertet.

__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.04.2022, 09:17
Montesquieu Montesquieu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 12
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich hatte das "Problem" 2x im Rahmen eines Kaufs.

Bei ersterem wurde der Nachlass von einem Nachlassverwalter aufgelöst, es waren Schulden vorhanden. Der Nachlassverwalter hat selbst ein Kurzgutachten erstellen lassen und das Boot dann gegen Gebot offeriert. Das Gutachten wurde aber den Interessenten zugänglich gemacht.

Bei dem zweiten Boot geht es um andere Summen und das Ganze schwebt immer noch. Je höher der Kaufpreis, desto mehr Steuerschuld ist zu erwarten. Kann man ja auch ganz einfach ausrechnen, wie viel das ist.
Allerdings weiß das FA meist ja auch nicht, um was für ein Boot es sich da handelt. Es kann ja auch nur ein 5m Schlauchboot sein.
In meinem Fall ist das Boot auch noch erschwerend in ein Register eingetragen, was bei deiner Bavaria sehr sicher nicht der Fall ist (wegen der kleinen Größe und leichtes GFK Boot).
Was ich sagen will: Man kann durchkommen, man muss aber auch mit einem ausgeschlafenen FA-Mann rechnen und dann wird "nur" ein Kaufvertrag über den Verkauf möglicherweise nicht reichen, vor Allem nicht bei einem Bargeschäft.
Eine Bavaria um 10m und nicht zu alt wie hier ist sicher ihr gutes Geld wert.

Gruß

Totti
Erst einmal Danke an euch alle für die schnelle und vielfach Rückmeldung. Ich habe einen Kaufvertrag, dort steht etwas um die 100 t darin. Ich weiß halt nur nicht, ob dieser Preis noch aktuell ist bzw. dem faktischen Wert entspricht.

Aber ich werde mal ein paar "fake" Inserate bei Verkaufsleiter stellen, um diesen Preis auszuloten. Also, wenn ihr eine Bavaria Yacht aus dem J 2008 im Raum Sachsen-Anhalt/Brandenburg seht--> nicht kaufen ;)

Dankt euch
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.04.2022, 09:19
Montesquieu Montesquieu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 12
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Bob Beitrag anzeigen
Bavarias sind ziemlich wertstabil. Wenn es eine 35 Sport ist, sollte die bei dem Baujahr 100- 120k kosten.

https://de.boats.com/boote-kaufen/?m...model=35-sport

Vielleicht kannst du ja selbst einen Gutachter beauftragen, der gezielt nach Mängeln sucht und dann etwas niedriger bewertet.

klasse Danke für den Link
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.04.2022, 09:25
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Montesquieu Beitrag anzeigen
Erst einmal Danke an euch alle für die schnelle und vielfach Rückmeldung. Ich habe einen Kaufvertrag, dort steht etwas um die 100 t darin. Ich weiß halt nur nicht, ob dieser Preis noch aktuell ist bzw. dem faktischen Wert entspricht.

Aber ich werde mal ein paar "fake" Inserate bei Verkaufsleiter stellen, um diesen Preis auszuloten. Also, wenn ihr eine Bavaria Yacht aus dem J 2008 im Raum Sachsen-Anhalt/Brandenburg seht--> nicht kaufen ;)

Dankt euch
Aktuell sind die Preise höher als vor Corona.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.04.2022, 10:33
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.222 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Ich würde die mit 60.000€ bewerten wenn das Fa nicht einverstanden ist melden die sich schon.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.04.2022, 10:42
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Bezahlt eigentlich der Staat in solchen Fällen den Gutachter? Gehe ich doch mal von aus oder?

Ansonsten würde ich auch einfach einen realistischen Wert ansetzen, 2-3 Anzeigen ausdrucken und mitschicken als Beweis und fertig. Dann hat der Finanzbeamte den schwarzen Peter und muss sich überlegen ob er Geld für einen Gutachter raushaut.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.04.2022, 11:28
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 858
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
445 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Ich denke mal nicht, dass der Finanzbeamte da Kosten für einen Gutachter locker macht. Der wird wohl eher ggf. einen höheren Preis als den von dir eingetragenen ansetzen. Wenn du dann damit nicht einverstanden bist, musst du halt einen Gutachter beauftragen - zumindet wurde mir das im Rahmen einer Haus- und Grundstücksbewertung hinsichtlich der Erbschaftssteuer so klar gemacht. Und dieser Gutachter sollte dann zumindest auch vor Gericht zugelassen sein, falls es da zu Unstimmigkeiten zwschen dir und dem Fa kommt.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 12.04.2022, 11:35
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen

Eine Bavaria um 10m und nicht zu alt wie hier ist sicher ihr gutes Geld wert.
Motor - oder Segler? -> immer ein 6-stelliger Preis im passablen Zustand.
Bei einem 10m Bavaria Boot aus dem Jahr 2008?



Da ist selbst bei einem Motorboot sechsstellig schon sehr weit am oberen Ende der Range, von Seglern rede ich da noch gar nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.04.2022, 11:59
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 673
Boot: Bavaria 27 Sport
3.040 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Wenn der TO einen Kaufvertrag hat, weiß er doch was für ein Boot es ist

Die meisten Preise sind ja auch jenseits von Gut und Böse, werden aber bezahlt.

Die Frage ist auch, wann die 100k bezahlt wurden, und in welchen Zustand das Boot danach gehalten wurde. Kenne Leute die haben ein top gepflegstes Boot gekauft, und 2 Jahre später war es eine Ruine.

Ich glaube 10m Baujahr 2008 und ist ein Motorboot, sind echt super Angaben für die Wertermittlung
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.04.2022, 12:11
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.580 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Bezahlt eigentlich der Staat in solchen Fällen den Gutachter? Gehe ich doch mal von aus oder?

Gruß
Chris
Der Staat fordert dich auf bis zu einem bestimmten Datum einen Wert zu ermitteln sonst schätzt er das Boot, Haus oder um was es sonst geht. Den Wert kannst du mit Hilfe von Bildern und vergleichbaren Booten, Häuser usw. selber schätzen und einreichen oder über einen Sachverständigen einreichen. Ich würde immer einen Sachverständigen zu Rate ziehen. Dann bist du auf der sicheren Seite. Die Preise variieren ja stark nach oben und nach unten, aus welchen Gründen auch immer. Da findet der Gutachter bestimmt einen passenden Wert.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 12.04.2022, 12:35
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Es kommt doch immer drauf an wofür das ist.

Wenn es „nur“ zur Ermittlung der Erbschaftssteuer ist, dann drei Anzeigen aus dem Internet mit dem gleichen oder einem vergleichbaren Boot in eine pdf packen (Link ebenfalls mit angeben), mittelwert bilden (auf den nächsten Tausender aufrunden) und der FA-Beamze ist froh dass er keine Arbeit hat. Falls mal eine interne Nachfrage kommt hat er nen Nachweis dass der Preis passt/passte.

Willst du fas Boot selbst nutzen oder verkaufen, dann würde ich schon allein um bösen Überraschungen vorzubeugen einen Gutachter das Boot bewerten lassen.
Ich denke die 3xxx bis 5xxx Euro sind dann gut angelegt, erst recht wenn es sich wirklich um ein Boot um die 100k€ handelt.
Auch die Bootsversicherung (Kasko) hat dann einen guten Anhalt zur Versicherungssumme.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 12.04.2022, 14:26
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Montesquieu Beitrag anzeigen
... Es ist eine 10m Bavaria Yacht aus dem J. 2008 (glaub ich)
ok, das Alter ist damit geklärt ...

also NOCHMAL:
Zitat:
Zitat von wannabe_wassernomade Beitrag anzeigen
- Modell (WELCHE Bavaria? ein 2018er Mercedes hat als C180 einen anderen Wert als ein S500)
- ...
- Zustand und eventuelle Beschädigungen
- Ausstattung
- Alter und Zustand der einzelnen Komponenten
- (Dokumentation des) Wartungsstand(es)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 12.04.2022, 14:43
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Bei einem 10m Bavaria Boot aus dem Jahr 2008?



Da ist selbst bei einem Motorboot sechsstellig schon sehr weit am oberen Ende der Range, von Seglern rede ich da noch gar nicht.
Überhaupt nicht, ein einfaches Beispiel wurde ja bereits verlinkt.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 12.04.2022, 15:17
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.580 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Wenn es „nur“ zur Ermittlung der Erbschaftssteuer ist, dann drei Anzeigen aus dem Internet mit dem gleichen oder einem vergleichbaren Boot in eine pdf packen (Link ebenfalls mit angeben), mittelwert bilden (auf den nächsten Tausender aufrunden) und der FA-Beamze ist froh dass er keine Arbeit hat. Falls mal eine interne Nachfrage kommt hat er nen Nachweis dass der Preis passt/passte.
Kommt immer drauf an. Der Verkaufspreis in den Anzeigen ist normalerweise immer um einiges höher als letzendlich bezahlt wird. Ob du nun 30% Erbschaftssteuer von 120000 Euro oder von 100000 Euro bezahlen mußt ist dann schon ein Unterschied oder ob es einen Freibetrag gibt und der wegen 20000 Euro überschritten wird.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootspreis ingo206 Allgemeines zum Boot 3 06.10.2014 16:45
Bootspreis und Allgemeines??? Jacky88 Kleinkreuzer und Trailerboote 28 12.04.2014 11:47
Wie richtig Gebrauchtbootepreise ermitteln .... saba Allgemeines zum Boot 10 24.09.2008 14:09
Anschlußlänge ermitteln ... Müritzer Technik-Talk 4 14.07.2006 07:23
Ankergröße ermitteln valentin2001 Allgemeines zum Boot 8 12.01.2004 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.