boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.04.2022, 06:11
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Habt ihr eigentlich alle einen externen Temperaturfühler?
Ich habe im Boot eine alte "Air Top 2000 Diagnose" und im Bus eine brandneue "Air Top 2000 STC" - bei beiden heisst es explizit, dass sie im Umluftbetrieb!! arbeiten sollen.

Die Ansauglufttemperatur wird von der Heizung als Ist-Temperatur des Innenraums gemessen, wenn kein externer Fühler verbaut wurde. Bei Ansaugung von aussen bedeutet das, das eine Soll-Temperatur niemals erreicht werden kann und die Heizung bollert auf höchster Leistung bis zum Sanktnimmerleinstag und regelt niemals herunter...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.04.2022, 07:15
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
114 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Ja bei meiner Ait Top 2000 ist ein externer Temperaturfühler verbaut.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Guido
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.04.2022, 07:31
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Auf Schiffen wird oft mit Außenluft geheizt, das senkt die Luftfeuchtigkeit im Bootsinneren. Technisch ist es egal
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.04.2022, 08:15
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Nachvollziehbar.
Aber dann muss ein externer Fühler benutzt werden. Sonst weiss die Heizung ja nicht, wann der Sollwert erreicht ist und heizt dauerhaft mit höchster Leistung.

Und bei den älteren Air Top muss dafür der interne Fühler explizit mit Seitenschneider abgeknipst werden.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.04.2022, 11:32
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Mit dem normalen Drehregler habe ich das noch nie gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.04.2022, 12:43
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
114 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Mit dem normalen Drehregler habe ich das noch nie gemacht.
Ja und.... wie machst Du es den wenn Du so wie ich nur einen Drehregler hast?
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Guido
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.04.2022, 15:10
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Drehregeln
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.04.2022, 17:16
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Ich habe auch nur den Drehregler.
Das ist ein normales Poti und gibt simpel einen Soll-Wert vor.
Den Ist-Wert ermittelt die Heizung über ihren integrierten Ansaugluft-Temperaturfühler im Gerät (wenn kein externer Fühler angeschlossen ist).

Genau deswegen frage ich ja, weil der Regelmechanismus nicht mehr geht, wenn die Heizungsluft aussen angesaugt wird.
(Nicht zu verwechseln mit der Verbrennungsluft, ist klar, ne?)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.04.2022, 17:54
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
114 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Ja dann brauchst auch einen Temperaturfühler innen.
Meiner wäre dieser hier:

https://www.koberger-hamburg.de/weba...BoCnawQAvD_BwE

Nur schnell mal gegoogelt, es gibt natürlich noch mehr im Netz.
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Guido
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.04.2022, 18:01
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Okay, Asche auf mein Haupt:
Ich war beim Schiff und habe u.a. nachgesehen, wie das mit meiner Webasto mit Außenluftzuführung ist. Und, es ist ein externer Temperaturfühler verbaut.
(Ich hab das Schiff so gekauft).
Ich entschuldige mich für meine Falschinformationen. Nur bei Luftzirkulation im Inneren von Schiff und WoMo ist der Temperaturfühler entbehrlich. (Aber machbar).
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.04.2022, 19:01
GuZi GuZi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Castrop-Rauxel
Beiträge: 232
Boot: Fleet, 10m Stahlboot
114 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Nein das ist überhaupt kein Problem.
Ich hatte damals gedacht, dass der Temperaturfühler zur Gaswarnanlage gehört

Wir lernen immer dazu
__________________
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Guido
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umstieg von Webasto Air Top 3500/ Air Top 5000 auf Planar 44D dampfer Technik-Talk 2 29.07.2017 13:17
Standheizung/Luftheizung Webasto ODER Eberspächer??? z. B. Airtronic D2/Air Top 2000 gleiter Technik-Talk 28 05.05.2011 19:18
Webasto Air top 5000 regal292 Technik-Talk 17 20.10.2007 12:26
Einbau Webasto Air Top 3500 D Bonito1 Technik-Talk 3 06.06.2006 13:36
Webasto Air Top geht nach 10 Min aus!!! jogibaer1509 Technik-Talk 36 30.05.2006 17:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.