boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 15.03.2022, 13:08
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Wenn Du das behauptest, dann muss es natürlich so sein, wer braucht da noch Argumente ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 15.03.2022, 19:15
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Ist das Thema damit endlich durch oder kommt noch was?

Ahhh einen hab ich noch: Kennt irgendwer von Euch dieses Teil im Bild? Mercury legte das seinen BB MPI HO Motoren bei und im Falle einer offenen Auspuffanlage war das zu verbauen. Es soll die Abgasimpulse aufbrechen und somit die Reversion verhindern. Mercury beeilte sich zu sagen dass dieses Teil die Leistung nicht beeinträchtigt. Aber da steckt ein ziemlicher Klotz mitten im Auspuff....was sagt man da ( ich habs immer vermieden das zu installieren) aber kann jemand was dazu sagen oder das nachrechnen?


LG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Resonator.jpg
Hits:	42
Größe:	53,1 KB
ID:	950120  
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!

Geändert von mibo (15.03.2022 um 19:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 15.03.2022, 20:00
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Bei meiner Nockenwelle steht in der Beschreibung ... "needs good exhaust".

Sonst halt keine volle Leistung.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 15.03.2022, 23:29
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Also ich muss sagen, bei meiner Honda CB50 ist (bzw war) in dem 20mm verchromten Auspuffkrümmer ein fingerdünnes Röhrchen. Mit viel fieselei war das Ding draussen und siehe da- rennt statt knappen 40km/H auf einmal 60
Gibt also schon Fälle, wo ein "offener" Auspuff was bringt- in dem Falls statt 1kw wohl 1,2 oder so
Das die zur Drosselung auch noch eine Zündverstellung Richtung spät verbaut haben...anders waren die 50ccm wohl nicht im Zaum zu halten.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 16.03.2022, 10:52
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.092
7.545 Danke in 4.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Also ich muss sagen, bei meiner Honda CB50 ist (bzw war) in dem 20mm verchromten Auspuffkrümmer ein fingerdünnes Röhrchen. Mit viel fieselei war das Ding draussen und siehe da- rennt statt knappen 40km/H auf einmal 60
Gibt also schon Fälle, wo ein "offener" Auspuff was bringt- in dem Falls statt 1kw wohl 1,2 oder so
Das die zur Drosselung auch noch eine Zündverstellung Richtung spät verbaut haben...anders waren die 50ccm wohl nicht im Zaum zu halten.
Das hat doch mit einem offenen (d.h. lauten) Auspuff nichts zu tun.
Motoren über den Auspuff zu drosseln war damals Standard (CX500, XT500, SR500 und viele andere).
Die Maschinen wurden auch nach dem Entfernen der Drossel nicht hörbar lauter. Und die CB50 eines Kumpels war die leiseste 50er der ganzen Truppe .
natürlich auch die langsamste, trotz 60 km/h.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 16.03.2022, 16:33
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Ist das Thema damit endlich durch oder kommt noch was?

Ahhh einen hab ich noch: Kennt irgendwer von Euch dieses Teil im Bild? Mercury legte das seinen BB MPI HO Motoren bei und im Falle einer offenen Auspuffanlage war das zu verbauen. Es soll die Abgasimpulse aufbrechen und somit die Reversion verhindern. Mercury beeilte sich zu sagen dass dieses Teil die Leistung nicht beeinträchtigt. Aber da steckt ein ziemlicher Klotz mitten im Auspuff....was sagt man da ( ich habs immer vermieden das zu installieren) aber kann jemand was dazu sagen oder das nachrechnen?


LG Michael
Die Prallplatte in der Mitte dürfte ca. 50 mm Durchmesser haben ?
Der Gesamtdurchmesser dürfte 100 mm sein ?
In diesem Fall sind immer noch 75% des Quesrschnitts frei und der Gesamtquerschnitt ist immer noch größer als der innere Querschnitt des Abgasknies.
Damit dürfte der Leistungsverlust sehr gering sein.
Da der Abstand vorgegeben ist, hat man hier vermutlich eine Art Resonanzeffekt, der bei Standgas-Drehzahlen die Reversion unterdrückt. Das ist aber nur Vermutung.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 16.03.2022, 16:36
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das hat doch mit einem offenen (d.h. lauten) Auspuff nichts zu tun.
Motoren über den Auspuff zu drosseln war damals Standard (CX500, XT500, SR500 und viele andere).
Die Maschinen wurden auch nach dem Entfernen der Drossel nicht hörbar lauter. Und die CB50 eines Kumpels war die leiseste 50er der ganzen Truppe .
natürlich auch die langsamste, trotz 60 km/h.
Natürlich hat das damit zu tun, der Effekt ist der gleiche: Ist der Abgaskanal zu klein, verlierst Du Leistung.
Im Übrigen ist mit "offen" im Bootsbereich nicht zwangsläufig gemeint, dass es keine Schalldämpfung gibt, aber es bedeutet, dass die Abgase nicht durch den Antrieb gehen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 16.03.2022, 17:57
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.092
7.545 Danke in 4.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Im Übrigen ist mit "offen" im Bootsbereich nicht zwangsläufig gemeint, dass es keine Schalldämpfung gibt
Bei den zahlreichen Diskussionen über "offene Anlagen" hier im BoFo geht "offen" aber immer mit "laut" einher. Das ist ja gerade der Zankapfel. V-Wort und so...

Und ausreichend große Querschnitte machen den Motor ja nicht laut.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 16.03.2022, 21:19
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

So isses- die Klappen öffnen idR einen Weg vor den Dämfern ins Freie, mein Röhrle war ja nur eine Reduzierung im geschlossenem "Abgassystem"
Und setzt man die Klappenwirkkung mit maximaler Leitung gleich, bedarf es einer Betätigung auch nur dort, wo auch Vollgas erlaubt ist - da würde es ja auch kaum stöhren..
Nur meinen manche - hier könnte ihre Ausdrucksform stehen - halt, schon offen aus der Marina am Strand entlang bollern zu müssen....
(Wenn dann bei einem Abends ein paar Freunde zum ratschen beieinander saßen, wurde aber schon an die Nachtruhe erinnert... )
Seis drum - leben und leben lassen. Zum Glück darf man sich ja noch seinen Teil denken.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 17.03.2022, 00:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

In diesem Threat geht es darum, ob bei einem 320 PS 5.7 (ca. 350 PS an der Schwungscheibe) eine umschaltbare Auspuffanlage 30 PS Mehrleistung bringt oder nicht.
Weder hat der Themenersteller mitgeteilt, ob hinter der Umschaltung ein Schalldämpfer ist oder nicht, noch hat er etwas davon geschrieben ob er überhaupt jemals "offen" fahren will und wenn, wann.
Ihr regt Euch also über irgendwelche imaginären Krachmacher auf, um die es hier überhaupt nicht geht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 17.03.2022, 00:09
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Bei den zahlreichen Diskussionen über "offene Anlagen" hier im BoFo geht "offen" aber immer mit "laut" einher. Das ist ja gerade der Zankapfel. V-Wort und so...

Und ausreichend große Querschnitte machen den Motor ja nicht laut.
In Deiner Vorstellung ist offen = laut und bei jeder umschaltbaren Auspuffanlage stellst Du Dir scheinbar einen unschallgedämpften V8 vor der mit Vollgas am Ufer hin- und her fährt. Das ist aber nicht der Fall.

Der Punkt ist, dass der Querschnitt eben sehr klein ist, wenn die Abgase durch den Antrieb gehen.
Gehen Sie hinten durch die Bordwand, sind die Querschnitte ausreichen groß, das ganze aber nicht zwansläufig unglaublich laut.
Lauter als durch den Antrieb, ja, ber nicht zwangsläufig aufdringlich laut.

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (17.03.2022 um 00:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 17.03.2022, 01:25
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Hmm, da du das so vehemend verteidigst- erläuter doch mal den eigentlichen Sinn so einer ( dazu nicht bei Vollast) umschaltbaren Anlage.
Wozu?
Warum?
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 17.03.2022, 06:10
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.987 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Hmm, da du das so vehemend verteidigst- erläuter doch mal den eigentlichen Sinn so einer ( dazu nicht bei Vollast) umschaltbaren Anlage.
Wozu?
Warum?
Ich übernehme mal kurz obwohl ja die Antworten in diesem Strang bereits zu lesen sind.

Es gibt Motoren und da gehören leistungsgesteigerte SB und BB dazu wo die Abgasmenge inkl. des Kühlwassers nicht schadfrei für den Motor durch das originale Abgasgeweih gebracht werden können. Daher umgeht man das Geweih. Das heißt aber nicht das man Schalldämpfer umgeht. Dieses ist von dir falsch geschrieben worden. Also offene Anlage heißt nicht laut. Ich fahre auch offen und mein Boot ist nicht laut.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 17.03.2022, 09:20
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.092
7.545 Danke in 4.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
In Deiner Vorstellung ist offen = laut und bei jeder umschaltbaren Auspuffanlage stellst Du Dir scheinbar einen unschallgedämpften V8 vor der mit Vollgas am Ufer hin- und her fährt. Das ist aber nicht der Fall.
Das sind halt die, die regelmäßig negativ auffallen. Anscheinend nicht nur mir und es ist auch offensichtlichen dass es den [Dein Ersatz für das V-Wort] nur ums Krach machen geht.

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Der Punkt ist, dass der Querschnitt eben sehr klein ist, wenn die Abgase durch den Antrieb gehen.
Gehen Sie hinten durch die Bordwand, sind die Querschnitte ausreichen groß, das ganze aber nicht zwansläufig unglaublich laut.
Lauter als durch den Antrieb, ja, ber nicht zwangsläufig aufdringlich laut.
Das ist natürlich ein valider Punkt. Nur sollte man dann im Zusammenhang mit "Leistungssteigerung" auch die Schalldämpfer erwähnen. Man kann ja auch Schalldämpfer so bauen, dass sie tatsächlich leise sind.
Ansonsten weckt "offen" halt immer die Assoziation "Freie Sicht aufs Auslassventil".

Und du kannst dich nach 60 Beiträgen in diesem Thread, einer Diskussion über das V-Wort und zahlreichen ähnlichen Threads auch nicht darauf berufen, dass dir das nicht klar war.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 17.03.2022, 19:45
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 705
Boot: Formula 311
850 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Hachja, ich liebe diese Themen..

Nun mag ich mich auch mal zu Wort melden, und die Diskussionen anregen

Offen heißt nicht gleich laut. Stimmt. Es gibt inzwischen gute Dämpfer, die ohne große Leistungsverluste Dämpfen.
Es gibt sogar von Mercury Racing ein Abgassystem, das Sogar große Rennmotoren Offen Schalldämpft. Nennt sich "X-Haust" System. Nicht ganz Billig, aber Effizient. Teilweise sogar Leiser als mancher Kabinenbomber durch den Z-Antrieb.

Es gibt genug Motoren, die Müssen wegen dem Abgasgegendruck "Offen" gefahren werden. Meist ab 3000Rpm.
Dazu zählen viele BB, aber auch Leistungsgesteigerte SB Motoren. Racing muss eh immer Offen sein.
Es gibt aber auch Boote, die sind gar nicht für eine Geschlossene Abgasführung durch den Z-Antrieb vorgesehen.
Viele Offshoreboote, aber auch etliche Kabinenboote mit Wellenanlage haben einen Offenen Auspuff, mit Dämpfern von 1990.. also fast ohne Wirkung. Da wird auch nichts gesagt.

Meine Kompressor Aufgeladenen SB würden einfach sterben mit dem Original Auspuff durch den Z-Antrieb. Also gehen diese auch Offen, in meine Original Formula Badeplattform, die gleichzeitig Original als Dämpfer dient.

Und um nun die Diskussion richtig Lustig zu machen, Offen bringt keine Leistung.. :
Mein Erstes Boot (6m Sportboot) hatte einen Merc V6 mit 175Ps verbaut.
Durch eine Abgasumschaltung wurde meine Drehzahl von 4400 Rpm auf 4900Rpm angehoben. Selber Propeller, Selber Bootsinhalt.
Am Motor wurde nichts verändert.
Das Waren am ende ca. 6-8 Kmh an Top Speed.

Ich habe schon viele Motoren Umgebaut, und oftmals war der "Nicht Vorhandene" Leistungsgewinn um die 500Rpm. Egal ob Small oder Bigblock.
Klar, je mehr Hubraum, je schlechter die alte Abgasführung, desto größer wird die Auswirkung.

Es ist halt wie bei allem, man kann es treiben, und Übertreiben.
Die einen regen sich auf, wenn ein Boot "Offen" vorbeifährt, der Nächste weil es zu schnell ist, und der andere Regt sich über das Kabinenboot auf, das den ganzen Mittag den Generator laufen lässt..

Ich persönlich habe nichts gegen Offene Boote, rege mich aber eher auf, wenn in der Bucht das Nachbarboot Nackt geputzt werden muss..
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 18.03.2022, 08:32
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Schade, dass man den "Danke" Button nicht zweimal klicken kann ...

Geändert von goec2468 (18.03.2022 um 15:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 18.03.2022, 17:41
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.092
7.545 Danke in 4.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy Beitrag anzeigen
Es gibt inzwischen gute Dämpfer, die ohne große Leistungsverluste Dämpfen.
Ist ein alter Hut. Bei Straßenfahrzeugen mindestens seit den 80er Jahren bekannt.
Genauso gibt es aber auch Dämpfer, die einfach billig gebaut sind und durchaus zu Verlusten führen.

Es bringt aber nichts, eine Diskussion zu führen, wenn stillschweigend von einem Dämpfer ausgegangen wird. Dessen Bauart usw. nicht bekannt ist.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 18.03.2022, 18:23
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Guckst Du hier: https://www.hardin-marine.com/c-382-...-mufflers.aspx
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 18.03.2022, 18:46
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Es bringt aber nichts, eine Diskussion zu führen, wenn stillschweigend von einem Dämpfer ausgegangen wird. Dessen Bauart usw. nicht bekannt ist.
Und der Begriff "offen" unterschiedlich definiert wird
Eine Tür ist zu, oder offen.
Eine Abgasanlage bei der "offen" nur "das Geweih"(??) umgangen, aber dann doch durch irgend welche Dämpfer gepustet wird, ist irgendwie nicht so ganz offen, auch nicht ganz zu ,entspricht aber nicht dem, um was es eigentlich geht.
Kann doch jeder abgasen wie er möchte - da wo Vollast möglich/erlaubt ist - darum geht es nur auch nicht.
Im Nahbereich von Mitmenschen macht es keinen Sinn und wirkt nicht förderlich.
Scheinbar schwer zu verstehen....daher wohl aussichtslos.

@ Paddy -über sowas kannst du dich aufregen? Wenn der/die Putzteufel/in unschön ist, muss man ja nicht hinsehen - was beim hören leider schwieriger ist.....
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 19.03.2022, 09:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.092
7.545 Danke in 4.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Scheinbar schwer zu verstehen....daher wohl aussichtslos.
Das ist wirklich so. Den Krawallbrüdern fehlt es einfach daran, es zu verstehen. Kann man leider in jedem Motorradforum (oder auch hier) regelmäßig nachlesen.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass es das gleiche Problem auch andersherum gibt: Es gibt Leute, denen braucht man nur ein Foto von einem Elektromotorrad zeigen, und sie wissen sofort: Das ist zu laut .
Wurde auch mit Fahrversuchen schon erprobt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 19.03.2022, 10:51
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Um die Lautstärke von "offenen" Abgasanlagen geht es in diesem Threat sowieso nicht, das Thema habt u.a. ihr hier reingebracht.
Es geht darum, ob eine umschaltbare Auspuffanlage 10% mehr Leistung bringt, wenn die Umschaltklappen offen sind.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 20.03.2022, 15:15
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 869
Boot: Sunbird 220XL
133 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hallo ja Götz so ist es!
Es wird immer Leute geben den gefällt es u anderen gefällt es nicht. Leute deswegen zu beleidigen nur weil sie andere Meinung sind ist nicht ok. Leben und Leben lassen ist es nicht schon schwer genug in dieser Weld saß man deswegen Mitmenschen beleidigen muss??
Ich danke dennoch für die vielen Kommentare.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HYDROFOIL anbau... Was bringt das wirklich? lima.k Technik-Talk 9 27.05.2016 08:03
Motor Schwingungslager. Bringt das wirklich was? El-Mecanico Motoren und Antriebstechnik 39 15.02.2011 09:51
Bringt ein Duoprop wirklich mehr? carpe diem Allgemeines zum Boot 3 24.07.2007 07:28
Hydrofoil SST bringt das wirklich etwas? ATeupert Motoren und Antriebstechnik 8 04.11.2005 18:54
Umschaltbare Auspuffanlage ??????????? mister x Motoren und Antriebstechnik 17 21.01.2004 19:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.