![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wird zeit das die Ferien vorbei sind und der Kindergarten nochmal öffnet.
Sehr hilfreich was hier abgeht.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() Geändert von jogie (17.03.2022 um 01:19 Uhr) |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() Geändert von jogie (17.03.2022 um 01:16 Uhr)
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie oben geschrieben habe ich aufgrund der langen Standzeit noch Fertiggemisch 1:40 (Extra Fett um Schäden nach längerer Standzeit zu vermeiden) und WD40 in die Zylinder gesprüht. Normal klingt der Motor allemal nicht. Das Klackern habe ich so bei noch keinem 2 Takter gehört. Auch bei keinem 2 Zylinder oder 3 Zylinder oder gar 6 Zylinder. Was lässt dich darauf schließen? Würde das nicht bedeuten, dass der Motor überhaupt nicht mehr laufen würde??? Zitat:
Das Stethoskop ist heute angekommen und ich werde, wenn das Wetter annehmbarer ist, den Motor mal wieder starten, eine Runde horchen und dann berichten. Des Weiteren würde ich mich über gute/qualifizierte Antworten in diesem Thread freuen. Denkfehler können passieren, aber es gibt sicherlich Leute, die eventuell mal das gleiche Problem haben könnten, aber nicht zu 100% fit mit Begrifflichkeiten eines Motors sind, was zu unnötiger Verwirrung führen könnte. Vielen Dank.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Phil ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Eine Frage vorweg:
Wenn ich andere Leute zitiere, wird der Beitrag erst freigegeben, sobald der Moderator sich diesen angeschaut hat? Habe heute Morgen schon einen Beitrag geschrieben, welcher hier noch nicht angezeigt wird. Bin etwas verwirrt. So, nun zum Außenborder. Motor eben nochmal angeschmissen... Das Ritzel des Anlassers ist es definitiv nicht. Das schert wieder ganz normal ein und bleibt in seiner gemütlichen Ursprungslage. Mit dem Stethoskop habe ich den Motor am Kurbeltrieb und am Kopf abgehört.. Das Geräusch ist komischerweise nahezu überall im Motor gleich laut. Was mir etwas lauter vorkam, war ganz oben, direkt unter dem Schwungrad. Eventuell das Kurbelwellenlager dort. Wenn ich mich nicht täusche, müsste dies auch ein Kugellager sein. Wie würdet ihr jetzt erstmal vorgehen? Ich bin mir tatsächlich im Bezug auf die Kosten nicht ganz sicher, was jetzt das "schlauste" wäre. Habe auch schon überlegt, ob man ihn erst einmal ans Boot hängt und eine Probefahrt damit macht.. Wäre nur eventuell total unnötige Arbeit, wenn man ihn nach der ersten Fahrt wieder wechseln müsste.. Ich bin mal auf euren Rat gespannt.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Phil ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe es dir schon mal geschrieben.
Lagerschaden Aufmachen. Willst Du ihn total kaputt machen. Fahre damit. Gruss Roland |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi Phil
Nun mal ohne "Schxxx". Der Motor läuft ordentlich. wie Du sagst und er sich auch anhört. Ein 25 J. alter 2-T Motor klappert schon mal. So what? ![]() Hatten wir bei unserem DT85 seiner Zeit auch. Und sind noch mehrere Jahre damit unterwegs gewesen. ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Gib ihm einen ordentlichen frischen Sprit (gerne auch einen 100er, denn mit Ethanol können die alten Motoren nicht so gut) und lass diese Ölzugaben dass verschlechtert den Motorlauf um 100%. Gib ihm neue Kerzen weil die sind mittlerweile hingerichtet und du wirst sehen der läuft gleich ganz anders.
LG Michael
__________________
![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie ich auch die gebrochene Kurbelwelle komme? Vor einigen Jahren am 115 er Mercury gehabt. Welle an den Wrangen vom ersten Zylinder gebrochen, Motor lief noch. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
das könnte auch ein piston slap sein.
https://www.youtube.com/watch?v=iGg4CCiL1-I wobei man das Ziehen der Zündkerzenstecker, bei laufendem Motor, sein lassen sollte.
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 100 PS ELPTO Upgrade 115 PS | finnweserich | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 06.02.2022 13:12 |
Optimax 150 Bj. 99 Pleullagerschaden durch undichte Flatterventile? | wolferl69 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 16.09.2016 23:47 |
Mercury 100 ELPTO Gleichrichter, Spannungsregler | Castell | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.07.2013 07:49 |
Merc 470 Pleullagerschaden | Skibsplast | Motoren und Antriebstechnik | 46 | 01.01.2010 00:47 |
Mercury 500 Thunderbolt klackern | StefanoPesente | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 24.10.2009 00:00 |