boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2022, 17:41
Benutzerbild von philh99
philh99 philh99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2018
Beiträge: 8
Boot: Fletcher 15 GTO Arrowflash - Lucky Luke
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury 100 PS ELPTO Klackern (Pleullagerschaden?)

Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einen Mercury 100 PS ELPTO BJ1996 erworben, mit der Aussage, dass er länger stand, aber als er das letzte Mal lief (1,5 Jahre), er wunderbar lief. Da der Motor einen Zündfunken und Kompression hatte, habe ich ihn mitgenommen in der Hinsicht, dass es mit Vergaser reinigen und einem ausgiebigen Service getan ist.

Gesagt & getan… Als ich ihn nun das erste Mal anschmeißen konnte, habe ich ein etwas lauteres Klackern aus dem Kurbeltrieb entnehmen können. Ich habe auch zusätzlich, aufgrund der längeren Standzeit, neben der normalen Ölschmierung, Fertiggemisch 1:40 getankt, damit alles erstmal eine etwas stärkere Schmierung hat. Zudem habe ich noch ein wenig WD40 in die Zylinder gesprüht.
Ich weiß, dass die Motoren nicht die laufruhigsten sind, aber für meinen Geschmack war das ein wenig zu doll…

Hier ein Video vom laufenden Motor: Video vom laufenden Motor

Mich würde einmal eure Meinung zu dem Geräusch interessieren und eine eventuelle Einschätzung, was kaputt sein könnte. (Fähigkeit zum selber schrauben und Werkstatthandbuch sind vorhanden)

Hier noch ein paar Daten zum Motor:
Hersteller: Mercury
Modell: 100 PS ELPTO mit Zylinderabschaltung
Baujahr: 1996
Betriebsstunden: unbekannt
Seriennummer: 9860022
Kompression Z1: 10 Bar
Kompression Z2: 10 Bar
Kompression Z3: 9,5 Bar
Kompression Z4: 10 Bar

Vielen Dank und viele Grüße
Phil
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Phil
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.03.2022, 17:51
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 562
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
495 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Das hört sich nicht Gut an.
Musst Du wohl zerlegen.
Denke Lagerschaden.
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.03.2022, 18:43
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.082
5.142 Danke in 3.057 Beiträgen
Standard

Hi Phil
Sehe da erst mal kein Problem.
Zumal wenn das Ding sauber läuft.
Auf Videos können die Geräusche arg täuschen.
2-T Motoren sind häufig mechanisch etwas lauter.
Haben kein "schalldämpfendes" Ölbad.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.03.2022, 18:48
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Ich höre dort kein lautes klackern vom Kurbeltrieb...eher daß das Anlasserritzel am/ gegen den Zahnkranz kratzt/schleift/geworfen wird...

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.03.2022, 19:00
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.652
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.109 Danke in 2.796 Beiträgen
Standard

Hallo Phil,

ein Pleullagerschaden ist es auf keinen Fall.

besorg dir ein Stethoskop und hör den Motor mal ab, vielleicht kann man das Geräusch eingrenzen/lokalisieren.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.03.2022, 19:42
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 744
Boot: Yam 310 STI-v
813 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Ich würde erst mal lokalisieren wo das Geräuch herkommt. Zur Not geht das mit einem Schraubenzieher den du dir ans Ohr hälst und mit dem anderen Ende auf den Motor drückst. Oder eleganter geht es mit einem Stethoskop für ca. 10€ aus der Bucht, wie schon Werner geschrieben hat.
Damit solltest du erst mal schaun wo du das Geräuch lokalisieren kannst. Bzw. wo es am Lautesten ist.

Aber für mich hört sich das eher an ob da was schleift. Ein Lagerschaden schlägt eher. Bzw. hört sich an als wenn du mit dem Hammer auf den Motor haust.

Vielleicht sind auch nur die Spulen unter dem Schwungrad gerostet und schleifen.
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.03.2022, 20:21
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.734
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.021 Danke in 2.913 Beiträgen
Standard

...hatte mal nen Pleulaugenschaden : von 1" zur nächsten als ob Steine gebrochen werden (nie die Plötzlichkeit verstanden). Größere Kolbenbolzen gemacht, alles angepasst + wieder gut.
Ergo: da einfach, Lagersitz vom Kolbenbolzen prüfen.
Grüße, Reinhard

Ach ja: 4Takter, aber trotzdem....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.03.2022, 19:47
Benutzerbild von philh99
philh99 philh99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2018
Beiträge: 8
Boot: Fletcher 15 GTO Arrowflash - Lucky Luke
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich bin leider am Wochenende nicht mehr dazu gekommen, den Motor nochmal anzuschmeißen und zu "lauschen"..

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Ich höre dort kein lautes klackern vom Kurbeltrieb...eher daß das Anlasserritzel am/ gegen den Zahnkranz kratzt/schleift/geworfen wird...

Glück Auf !
Gunar
Der Tipp mit dem Anlasser werde ich mir die Tage definitiv angucken. Vor allem, weil hier am Anlasser die Hülse für die Führung der Feder fehlt. Sieht aber eigentlich nicht so aus, als wenn hier irgendwas den Zahnkranz berühren könnte. Sehe ich mir aber bei laufendem Motor nochmal an und hoffe, dass es das nur ist. Wäre ja die einfachste Lösung.


Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Phil,

ein Pleullagerschaden ist es auf keinen Fall.

besorg dir ein Stethoskop und hör den Motor mal ab, vielleicht kann man das Geräusch eingrenzen/lokalisieren.?.?
Ein Stethoskop ist bestellt und sollte hoffentlich die Tage ankommen, sodass ich das Geräusch noch weiter eingrenzen kann.

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Ich würde erst mal lokalisieren wo das Geräuch herkommt. Zur Not geht das mit einem Schraubenzieher den du dir ans Ohr hälst und mit dem anderen Ende auf den Motor drückst. Oder eleganter geht es mit einem Stethoskop für ca. 10€ aus der Bucht, wie schon Werner geschrieben hat.
Damit solltest du erst mal schaun wo du das Geräuch lokalisieren kannst. Bzw. wo es am Lautesten ist.

Aber für mich hört sich das eher an ob da was schleift. Ein Lagerschaden schlägt eher. Bzw. hört sich an als wenn du mit dem Hammer auf den Motor haust.

Vielleicht sind auch nur die Spulen unter dem Schwungrad gerostet und schleifen.
Danke auch für den Tipp. Aber wäre es nicht ein gleichmäßiges Schleifen und kein "klackern", wenn hier die Spulen festgerostet wären? Bzw. würde sich das nicht nach den paar Minuten Betrieb "freischleifen"? Nach einer Sichtprüfung habe ich hier jedenfalls nichts feststellen können. Rund herum um den Stator einige Millimeter Luft zum Schwungrad.


Ich habe heute noch mit einem günstigen Endoskop, was ich liegen hatte, nochmal in die Zylinder hereingeschaut. Riefen, welche vielleicht auf einen Kolbenkipper hindeuten hätten können, habe ich jetzt soweit nicht feststellen können. Habe das Video auch nochmal hochgeladen, dass ihr euch ein Bild davon machen könnt. Das Video ist zwar nicht ganz auf dem Stand der Technik, was die Qualität angeht, aber wenn hier Riefen gewesen wäre, hätte man das glaube ich deutlich gesehen.

Hier das Video vom Endoskopieren: Mercury 100 PS ELPTO Zylinderendoskopie

Ich werde berichten, sobald ich das Stethoskop habe und den Motor wieder laufen lassen konnte.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Phil
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.03.2022, 19:50
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Hast du die Öleinspritzung ausgebaut? Oder warum fährst du mit einem Gemisch...noch dazu 1:40?
Der Motor klingt wie ein Zweitakter halt klingt...laut und ruppig das ist normal.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.03.2022, 20:16
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.486
Boot: QS 470 50PS AB
6.153 Danke in 3.360 Beiträgen
Standard

Wenn es ein 4 Tackter wäre, dann würde ich sagen die Ventile haben zuviel spiel.
Kenne den Motoraufbau, Ölpumpe oder Benzinpumpe nicht.
Werden Ölpumpe oder Benzinpumpe mit einem Stößel angetrieben ?
Wenn ein Stößel abgenututzt ist, zuviel spiel hat könnte das sich so anhören.

Normal ist das Klackern nicht.
Ich hatte ein 40PS Mariner 4 Zyl. 2 Tackt, baugleich mit Mercury.

" Ich weiß, dass die Motoren nicht die laufruhigsten sind "
Doch die 4 Zyl. sind schon laufruhig gegenüber den 2 oder 3 Zylinder.

Hier mal der 40er 4Zyl. ( Mein erstes Boot )
Ich finde den Motorsound Super.

Ab min. 2:56 ohne Musik, nur Motorsound beim beschleunigen.

https://www.youtube.com/watch?v=SdPUcHqzNbU
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (15.03.2022 um 20:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.03.2022, 08:01
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Ich würde auf eine gebrochene Kurbelwelle Tippen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.03.2022, 08:26
dannyboy dannyboy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2018
Ort: Hamburg
Beiträge: 34
Boot: Stahl Verdränger
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Schonmal das Ventilspiel geprüft?
Kann man auch von außen am Ventildeckel mit dem "abhorchen".
Ist leicht gemacht und eine Fehlerquelle ausgeschlossen.
__________________
Gruß aus Hamburg Curt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.03.2022, 08:43
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.958
7.771 Danke in 4.712 Beiträgen
Standard

Bei solchen Antworten tippe ich dann mal auf die Kolbenrückholfeder.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.03.2022, 09:41
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
559 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Hier https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=251750 ( gefunden unten unter ähnliche Themen) wurde zwar nichts geholfen oder beantwortet, aber könnte das nicht in dieselbe Richtung gehen? Hilft vielleicht weiter als die jetzt abstrus werdenden Tipps.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.03.2022, 15:02
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.652
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.109 Danke in 2.796 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Bei solchen Antworten tippe ich dann mal auf die Kolbenrückholfeder.

könnte nicht die Kurbelwellenbeleuchtung sein.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.03.2022, 15:34
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.958
7.771 Danke in 4.712 Beiträgen
Standard

Klar, kann auch sein. Du kennst das doch mit der Ferndiagnose. Wir sollten mal hinfahren und schauen ob die Feder klemmt oder das Glas der Beleuchtung irgendwo anschlägt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.03.2022, 18:25
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Vergesst aber nicht den Nasenbohrer und die Gewichte für die Wasserwaage mitzunehmen denn es könnte sich auch um eine Singularität handeln und dann wären Alle auf dem Irrweg.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.03.2022, 19:05
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.220
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Könnte man(n) dieses Forum nicht einfach als "Kindergarten für Erwachsene" umbennen, wäre oft das treffende....
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.03.2022, 19:15
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.082
5.142 Danke in 3.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Ich würde auf eine gebrochene Kurbelwelle Tippen
Hi Tommy
Sehe ich auch so.
Wenn da man nicht noch ernsthafte Schäden sind.

Zu Bo
Spaß muss auch sein.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.03.2022, 20:07
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Da sind aber keine Schäden nur unbeantwortete Fragen....oder weißt du warum man einen Öleinspritzer mit Gemisch fährt? Es gibt ja auch Tipps wie Ventile einstellen und so, da muss man schon extrem blöd oder extrem mutig sein so was zu schreiben. Ich gehe vom Zweiteren aus und bedanke mich für so eine mutige Ansage!

@menschmeier.....dein sinniger Beitrag war welcher, find ich gerade nicht. Oder ermahnst Du nur uns Kinder?

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.03.2022, 20:23
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.082
5.142 Danke in 3.057 Beiträgen
Standard

Hi Michael
Welche Ventile würdest Du bei dem Motor einstellen ?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.03.2022, 20:53
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.734
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.021 Danke in 2.913 Beiträgen
Standard

Die Flatterventile ?
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.03.2022, 20:58
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Die Flatterventile sprich Reed Ventile.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.03.2022, 21:01
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.734
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.021 Danke in 2.913 Beiträgen
Standard

habe keine Ahnung von 2taktern. Nur Jawa, Suzuki + Volvo 2takter.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.03.2022, 21:13
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.082
5.142 Danke in 3.057 Beiträgen
Standard

Oder das Schnüffelventil im Saugrohrsensor vor der Unterdruckdose der Airbox?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 100 PS ELPTO Upgrade 115 PS finnweserich Motoren und Antriebstechnik 6 06.02.2022 13:12
Optimax 150 Bj. 99 Pleullagerschaden durch undichte Flatterventile? wolferl69 Motoren und Antriebstechnik 0 16.09.2016 23:47
Mercury 100 ELPTO Gleichrichter, Spannungsregler Castell Motoren und Antriebstechnik 2 23.07.2013 07:49
Merc 470 Pleullagerschaden Skibsplast Motoren und Antriebstechnik 46 01.01.2010 00:47
Mercury 500 Thunderbolt klackern StefanoPesente Motoren und Antriebstechnik 8 24.10.2009 00:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.