boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.03.2022, 10:30
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Kauft immer einen passenden Feuerloescher dazu bitte. https://img-9gag-fun.9cache.com/phot...3_460svav1.mp4

Hier im Video sieht man wie das Netzteil auf der Stelle liegt wo der Akku verbaut ist. Ich hab schon oefters gehoert das magnetische Felder nahe des Akkus problematisch sind. Da gabs einen Test mit starken Magneten und LiIon Akkus der nicht gut ausging, finde aber den linkn nicht mehr. Solange ich noch problemlos Fahrrad fahren kann, verzichte ich auf elektrische Antriebshilfen.
(und ich weiß auch schon was als Antwort kommt: Es gibt keinen passenden Feuerloescher..)
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.03.2022, 10:31
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.340
3.851 Danke in 1.125 Beiträgen
Standard

Einer der den ganzen Tag auf einem Boot rumsitzt, liegt oder steht, darf beim Landgang eigentlich keine E-Unterstützung nutzen. Die reine Muskelkraft ist da gefragt.
Fragt euren Arzt oder Apotheker.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.03.2022, 10:51
M*A*N M*A*N ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 76
83 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Ich hab vor Jahren mal versucht damit zu fahren, empfand es aber eher was für junge Leute. Da war nicht zum „dran festhalten“.
Dann hat man dir das eEinrad nicht richtig erklärt. Gerade wir Älteren sollten ein wenig den Gleichgewichtssinn trainieren
Nach spätestens einer Stunde kennt man alle seine Fehler und nach ca. 2 Wochen kann man Brötchen holen fahren.
Ähnlich wie Laufen, Schwimmen und Radfahren, richtig erklärt und ein bischen üben, dann funktionieren zumindest die Basics.
__________________
Grüße Axel

M A N
Die Kraft der drei Buchstaben
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.03.2022, 12:33
Roli63 Roli63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 149
Boot: Atlantic 444 + Maxum 2500
171 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Bitte beachten, dass e-scooter in NL nur mit Sitz zugelassen sind. Kann 400 Euro Busse geben.
Gibt aber zum Bsp. zu Nineboot einen Sitz zum nachrüsten.
Müsste meinen e-scooter letztes Jahr ungebraucht stehen lassen. Sonst aber ein geniales Shoppingmobil für aufs Boot.

Lg Roli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 05.03.2022, 12:46
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Ich schrieb ja, meine Anforderung war: Unter 50 Kg
Dass ein Vehikel, das nur 20 Kg wiegt, aber elektrisch Geschwindigkeit und Gewicht in vernünftigem Rahmen schaffen soll, nicht machbar sein wird, sollte jedem klar sein, dagegen spricht schon das Accugewicht.
Ich kann mit meinen knapp 70 Jahren das Teil noch ganz gut ein- und abladen.
Genau das ist ja der Vorteil an dem Scuddy. Wiegt nur 23-28 kg, Akkus herausnehmbar, 70km Reichweite und 45kmh schnell. Aber der Preis…
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.03.2022, 13:24
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Falls man vor hat damit in den Niederlanden zu fahren, dann erst mal recherchieren ob das legal ist. Die sind da weniger liberal.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.03.2022, 21:35
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Falls man vor hat damit in den Niederlanden zu fahren, dann erst mal recherchieren ob das legal ist. Die sind da weniger liberal.

Gruß
Chris
Angeblich mit Sitz und Anmeldung in NL erlaubt.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.03.2022, 09:37
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
Das Problem für mich ist, dass ich nicht lange stehen und nicht lange sitzen kann. Brauche also ein Teil, auf dem ich beides kann und dann wird’s schwer. Ich will es auf dem Boot für kurze Einkäufe nutzen wenn ich unterwegs bin oder um nebenher zu fahren, wenn meine Frau spazieren geht- ich kann auch nicht weit laufen, derzeit. Also sollte das Fahrzeug auch langsam fahren können, ohne zu kippen. Und a kommt man zwangsläufig auf den Scuddy. Und es soll natürlich nicht wie ein Behindertenrollstuhl aussehen…
Das sehe ich auch so, dass der Scuddy für dich das Beste Gefährt ist.

Was ich auch klasse finde ist, wie einfach der Scuddy auf- und abgebaut ist.

https://www.youtube.com/watch?v=-rItILhGcF0

Wenn Die 30 Km mit einem Akku angeben, werden es real 15 Km sein...wird dir bestimmt reichen.

ansonsten kostet ein Zweitakku 600 €

Wünsche dir viel Erfolg bei der Entscheidung und Probefahrt beim Berger.

Grüße Didi

Edit, noch ein gutes Video dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=n1WfIfheiTQ
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.03.2022, 10:32
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
Angeblich mit Sitz und Anmeldung in NL erlaubt.
Meinst du Anmeldung in Deutschland oder Niederlande?

Als Deutscher tut man sich ja schon schwer ein Funkgerät anzumelden oder eine Sim Karte in den NL zu bekommen. Und wie wird das mit der Helmpflicht gehandhabt?

Ansonsten habe ich gelesen, dass ab Mitte 2022 vielleicht etwas in den Niederlanden geändert wird was die generelle Zulassung von E Scootern angeht.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.03.2022, 11:52
Thor Sten Thor Sten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.043
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.139 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,
diese Diskussion ist bei uns an Bord auch schon mehrfach geführt wordem.

Angefanhen haben wir mit einem "Microbike" Ein Klapprad mit winzigen Rädern (ich glaube es waren 8 Zoll) Damit bin ich aber sehr unzufrieden gewesen. Wir haben es dann verkauft und uns zwei neue Klappräder von AWN gekauft. Die waren aber unglaublich schwer, sperrig und schlecht an Bord zubekommen. Seit letzten Jahr haben wir die auch wieder von Bord verbannt (stehen aber noch im Keller) und wir haben seit dem einen SoFlow S06 an Bord. Ein kleiner leichter E-Scooter der sich auch gut zusammenlegen lässt. "Touren" kann man damit nicht fahren (wir haben auch nur einen) um morgens mal 2 oder 3km in den Ort zum Bäcker zu fahren reicht es. Einkaufen war ich auch schon ein paar mal damit. Wir haben einen Korb für die Lenkerstange und einen großen Seerucksack dabei. Die angeblichen 30km Reichweite sehe ich aber nicht ansatzweise. Realistisch sind wohl eher max. 20km. Der Fahrkomfort ist in Ordnung aber nicht gerade überragend. Für uns ist es aber gerade die beste Lösung. Wir werden ihn wohl auch dieses Jahr wieder mit an Bord nehmen und die Klappräder zu Hause lassen. Wir haben uns in den letzten beiden Jahren aber jeweils mal Räder im Hafen geliehen (in NL oft möglich) wenn wir etwas größere Touren mit der gesmaten Familie fahren wollten. Manchmal gibt es da zwar ziemlich runtergehunzte Räder (dann oft kostenlos) wir hatten aber vor zwei Jahren aber mal das Glück drei Topmoderne E-Bikes in einem Hafen ausleihen zu können (dafür aber mit Gebühr, die ich aber für so etwas gerne bezahle)
__________________
Gruß Thorsten

Alles wird gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 07.03.2022, 10:34
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.930
3.412 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Hier die Liste der in NL zugelassenen bzw. zulassungsfähigen e-Scooter: https://www.rdw.nl/particulier/nieuw...s-in-nederland
ANWB meldet allerdings, dass das Verbot für "bijzondere bromfietsen zonder Zadel" Mitte diesen Jahres fallen soll. Das hilft dem TE natürlich nur bedingt.

Groetjes

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 07.03.2022, 11:13
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Kauf einfach einen Scooter mit COC Zulassung und gut ist es, dann spielt es keine Rolle wo und ob so ein Scooter in einer Liste aufgeführt wird
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.03.2022, 14:46
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Kauf einfach einen Scooter mit COC Zulassung und gut ist es, dann spielt es keine Rolle wo und ob so ein Scooter in einer Liste aufgeführt wird
Und das sagt wer? Und vor allem darf ich dann damit die Radwege nutzen?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.03.2022, 14:52
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Und das sagt wer? Und vor allem darf ich dann damit die Radwege nutzen?

Gruß
Chris
Man muss schon wissen was man will, entweder ich möchte ein 45 Km/h Scooter, in Art von einem Scuddy fahren oder einen den ich auf Radwegen fahre
Einfach mal damit näher befassen, ist alles nicht so schwer
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.03.2022, 18:41
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.982 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen
Das sehe ich auch so, dass der Scuddy für dich das Beste Gefährt ist.

Was ich auch klasse finde ist, wie einfach der Scuddy auf- und abgebaut ist.

https://www.youtube.com/watch?v=-rItILhGcF0

Wenn Die 30 Km mit einem Akku angeben, werden es real 15 Km sein...wird dir bestimmt reichen.

ansonsten kostet ein Zweitakku 600 €

Wünsche dir viel Erfolg bei der Entscheidung und Probefahrt beim Berger.

Grüße Didi

Edit, noch ein gutes Video dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=n1WfIfheiTQ
Puuuuhh…also ganz ehrlich…für die Kohle würde ich erwarten, dass der Scuddy - ähnlich wie ein Wurfzelt - sich beim Von-Bord-Werfen automatisch aufklappt und annähernd fahrfertig da steht.

…Da entriegeln, hier aufpassen, dann da was einclipsen, hier nen Sperrstift ziehem, nachnrechts/links einleken, Bremse ziehen, nach vorn kippen…
..und das ateil steht noch immer nicht.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 07.03.2022, 20:54
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Puuuuhh…also ganz ehrlich…für die Kohle würde ich erwarten, dass der Scuddy - ähnlich wie ein Wurfzelt - sich beim Von-Bord-Werfen automatisch aufklappt und annähernd fahrfertig da steht.

…Da entriegeln, hier aufpassen, dann da was einclipsen, hier nen Sperrstift ziehem, nachnrechts/links einleken, Bremse ziehen, nach vorn kippen…
..und das ateil steht noch immer nicht.
Das ist genau die Sache. Tolles Teil. Aber 5000€?? Selbst das Einsteigermodell für 3900€…
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 08.03.2022, 06:30
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 472
Boot: Variant 707
979 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Ich bin auch gerade auf der Suche. Klappräder kommen aus Platzgründen nicht in Frage. Bleiben die klappbaren E-Scooter. Nutzen will ich das gelegentlich in D, aber Hauptsächlich in HR um mal eben zum Supermarkt zu düsen. Weiß jemand wie die Vorschriften in HR sind? Ich habe da nichts gefunden.
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.03.2022, 13:27
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 551
Boot: Seestern LX
443 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Ich hatte eine Weile den Exit Cross von Iohawk. Breite 10 Zoll Räder waren sogar leicht offroadtauglich. Dicker Akku mit 40km Reichweite. Aber auch ziemlich schwer mit seinen 24 kg. Dafür aber klappbar.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 10.03.2022, 14:11
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.920
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.440 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Es werden grad welche entwickelt die sind aufblasbar und lassen sich somit gut verstauen.
https://www.youtube.com/watch?v=A7JZjazFvGg

Nicht lachen bitte!
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 10.03.2022, 15:25
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 882
Boot: Sealine F43
1.484 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von continente Beitrag anzeigen
Ich bin auch gerade auf der Suche. Klappräder kommen aus Platzgründen nicht in Frage. Bleiben die klappbaren E-Scooter. Nutzen will ich das gelegentlich in D, aber Hauptsächlich in HR um mal eben zum Supermarkt zu düsen. Weiß jemand wie die Vorschriften in HR sind? Ich habe da nichts gefunden.
Gibt angeblich keine, wurde mir vergangenes Jahr gesagt.
Nur gut abschließen vorm Supermarkt, sonst isser weg, wurde mir empfohlen....

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 10.03.2022, 15:56
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen

Was ich auch klasse finde ist, wie einfach der Scuddy auf- und abgebaut ist.

https://www.youtube.com/watch?v=-rItILhGcF0
Da musste ich spontan an Mike Krüger denken:
Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn...

https://www.youtube.com/watch?v=1KRa4pD6ZUI
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 11.03.2022, 08:57
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Es werden grad welche entwickelt die sind aufblasbar und lassen sich somit gut verstauen.
https://www.youtube.com/watch?v=A7JZjazFvGg

Nicht lachen bitte!


Das ist ja geil!

Allerdings keine Fußstützen. Die hält die ganze Zeit die Füße hoch. Das geht natürlich gar nicht.
Und wie scharf man um die Ecke kommt, lässt sich an dem Video auch nicht so richtig erkennen.

Ansonsten: Hut ab! Den würd ich nehmen! Gehirnschmalz!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 11.03.2022, 09:05
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Könnte mir vorstellen, dass das Teil nicht mehr ganz so frisch aussieht wenn sich da ein 100 kg Mann drauf setzt Auch das Größenverhältnis dürfte sich bei einem 1,90 m Mann anders darstellen. Stichwort Kniewinkel.

Aber nette Idee. Immerhin kann man damit wenig kaputt machen. Wäre aber eher nicht meins. Lieber den klassischen, kleinen Roller.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 13.03.2022, 20:23
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.761
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.055 Danke in 2.930 Beiträgen
Standard

....bin zwar nicht für E Roller/Fahrräder, aber heute flogen Flyer rein, u.a. vom roten Netto - habe es mir nicht angesehen.
Grüße, Reinhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220313_205014.jpg
Hits:	53
Größe:	66,8 KB
ID:	949987  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 14.03.2022, 08:49
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
u.a. vom roten Netto - habe es mir nicht angesehen.
Was es da alles gibt. U.a. E-Bikes von Jeep, Zündapp, Blaupunkt, Telefunken.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aqua scooter / Tauch Scooter / Wasser scooter mcdriver Werbeforum 24 03.05.2013 21:23
Propeller und Kort-düse für UW-Scooter scoota Allgemeines zum Boot 8 18.01.2009 12:40
Motor Scooter Ramsi Kein Boot 7 17.03.2008 12:11
Elektro Roller - Elektro Scooter - und das Gesetz dieguzzidieputzi Kein Boot 3 27.02.2008 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.