boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.03.2022, 21:14
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard E-Scooter, Fahrrad oder was?

Ich denke gerade über ein Fortbewegungsmittel nach, dass sich gut mit an Bord transportieren lässt. Hatte bisher ein Klapprad- wenig genutzt, sperrig, Rost… jetzt bin ich auf die Idee gekommen, mir einen (zugelassenen) e-Scooter zu kaufen. Im Wohnmobilbereich viel benützt.
Die Auswahl ist riesig, das Meiste ist China-Schrott. Wirklich vernünftig erscheint mir der Scuddy, ein interessantes Teil. Sehr klein zu packen, gute Leistungsdaten, produziert von einer kleinen Manufaktur in Kiel.
Aber 3900- 5000€??
Ups.
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit oder kann einem e-Scooter empfehlen? Wichtig- mit Sitzmöglichkeit, nur diese ist auch in NL zugelassen.
Danke!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.03.2022, 21:21
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Schau dir mal das Faltbike an. Damit kannst du auch mal eine weitere Strecke fahren.

https://www.ternbicycles.com/de/bikes/473/vektron-s10
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.03.2022, 21:25
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Bei E-Scooter drauf achten.

Stabiel und verwindungsfreier Rahmen.
Möglichst große Räder, sonst wird jedes kleine Loch in der Fahrbahn zur gefahr.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.03.2022, 21:32
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Schau dir mal das Faltbike an. Damit kannst du auch mal eine weitere Strecke fahren.

https://www.ternbicycles.com/de/bikes/473/vektron-s10
4400€ und es steht noch nichtmal Boot drauf.
Da frag ich mich immer ob der Rahmen mit Gold ausgegossen ist.

Die Preise sind ja total übertrieben.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.03.2022, 21:41
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
Ich denke gerade über ein Fortbewegungsmittel nach, dass sich gut mit an Bord transportieren lässt. Hatte bisher ein Klapprad- wenig genutzt, sperrig, Rost… jetzt bin ich auf die Idee gekommen, mir einen (zugelassenen) e-Scooter zu kaufen. Im Wohnmobilbereich viel benützt.
Die Auswahl ist riesig, das Meiste ist China-Schrott. Wirklich vernünftig erscheint mir der Scuddy, ein interessantes Teil. Sehr klein zu packen, gute Leistungsdaten, produziert von einer kleinen Manufaktur in Kiel.
Aber 3900- 5000€??
Ups.
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit oder kann einem e-Scooter empfehlen? Wichtig- mit Sitzmöglichkeit, nur diese ist auch in NL zugelassen.
Danke!
Wird hier günstig angeboten: 1699€
https://www.fritz-berger.de/artikel/...6A&xtor=SEC-99[520_Smart_Shopping_CSS_PPF_C]-GOO-[C]-[b]-S-[333220]&gclid=EAIaIQobChMIvpnzsrSt9gIVEIxoCR1bVgThEAQYASA BEgIF4vD_BwE

aber
Gewicht 23,5 kg
das wäre mir zu schwer um den Bord zu tragen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.03.2022, 21:50
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 882
Boot: Sealine F43
1.484 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
4400€ und es steht noch nichtmal Boot drauf.
Da frag ich mich immer ob der Rahmen mit Gold ausgegossen ist.

Die Preise sind ja total übertrieben.
Vor dem Preis steht aber UVP

Vielleicht ist hier was dabei

https://www.techstage.de/thema/e-scooter

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.03.2022, 22:06
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.447 Danke in 1.684 Beiträgen
Standard

Für mich ist das ja der ultimative 90km/h E-Kult-Hobel: https://www.govecs-scooter.com/modelle/e-schwalbe
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.03.2022, 22:44
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Wird hier günstig angeboten: 1699€
https://www.fritz-berger.de/artikel/...6A&xtor=SEC-99[520_Smart_Shopping_CSS_PPF_C]-GOO-[C]-[b]-S-[333220]&gclid=EAIaIQobChMIvpnzsrSt9gIVEIxoCR1bVgThEAQYASA BEgIF4vD_BwE

aber
Gewicht 23,5 kg
das wäre mir zu schwer um den Bord zu tragen.
Das dachte ich auch. Ist ne Mogelpackung. Produziert in China. Akku 500W statt 1500w. Anderer Rahmen, andere Bremsen, etc. etc.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.03.2022, 22:46
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Schau dir mal das Faltbike an. Damit kannst du auch mal eine weitere Strecke fahren.

https://www.ternbicycles.com/de/bikes/473/vektron-s10
Ist wie ein mein Klappfahrrad vorher. Zu unhandlich, nur sitzen kein stehen während der Fahrt möglich etc. Und der Preis…
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.03.2022, 22:49
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.051 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
4400€ und es steht noch nichtmal Boot drauf.
Da frag ich mich immer ob der Rahmen mit Gold ausgegossen ist.

Die Preise sind ja total übertrieben.
....na ja, 1 Piaggio Roller, der 60 läuft, 100km schafft und 2 Personen Platz bietet kostet auch schon UVP 3300. + wenn da die Batterie alle ist, stehste - das Fahrrad fährt einfach weiter.
Für mich kommt ein "e bike" noch nicht in Frage = zu langsam für meine Reisegeschwindigkeit = vielleicht wenn ich älter werde ?
zzBoot : ich bin dem Beispiel von "Nordic" gefolgt, + habe mir einen 100kg Zuladung Tretroller für die Backskiste gekauft, LED Licht ran + auch abends zum Supermarkt = viel besser als laufen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.03.2022, 22:55
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
Ist wie ein mein Klappfahrrad vorher. Zu unhandlich, nur sitzen kein stehen während der Fahrt möglich etc. Und der Preis…
Das Rad ist mit Sicherheit nicht mit einem normalen Klapprad vergleichbar. Muß du mal probefahren. Das kleine Rad fährt wie ein großes und ist praktisch auf dem Schiff oder man schmeißt es mal eben ins Auto. Aber Qualität kostet halt...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.03.2022, 23:55
Jaggy Jaggy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.03.2015
Beiträge: 102
92 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Wie ist es damit:
https://emo-bikes.com/
Damit düst ein Freund seit 2019 durch die Stadt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.03.2022, 01:01
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.236
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.356 Danke in 4.197 Beiträgen
Standard

Ich habe vor Jahren ein Klapprad eBike angeschafft. War immer sehr zufrieden. Nun habe ich noch ein zweites angeschafft und überlege das erste Rad auszumustern und noch ein neues Rad anzuschaffen. Da liegen Welten zwischen. Das alte Rad ist so ein typisches Klapprad. Nicht schlecht, aber das neue Rad liegt um Klassen besser auf der Straße. Heckantrieb statt Vorderradantrieb. Alleine das ist schon ein Vorteil. Der Akku ist im Rahmen verbaut. Der Klappmechanismus ist super leichtgängig aber trotzdem extrem stabil. Das Teil fährt sich wie ein großes Rad. Und es ist aus Alu, was sich beim Tragen sehr gut macht. Zudem ist der Rahmen zum Griff geformt und halbwegs ausbalanciert, so das man es mit einer Hand an Bord hieven kann. Kurzum, es hat eine Menge Vorteile gegenüber dem alten Modell. Das liegt wirklich wie ein Brett auf der Piste und Man kann richtig brettern damit.
Ich bin nun nicht gerade zierlich gebaut (was eine maßlose Untertreibung ist) und sehe ein wenig wie Affe auf dem Schleifstein aus, wenn ich damit rumdüse. Aber ohne Witz, manchmal bekomme ich Applaus, wenn ich damit fahre. Alter Sack auf Speed. Einziger minimaler Nachteil gegenüber dem alten Rad, der Akku ist etwas kleiner. Ich denke bei höchster Unterstützung sind nicht mehr als 30 bis 50km drin. Das alte Rad kommt sicher weiter. Wie auch immer, das ist ein vollwertiges Rad und es fährt sehr sicher. Und als Bordfahrrad genial. Ich habe noch eine stabile Packtasche dazu gekauft, was sich an Bord super macht, weil Fahrräder dazu neigen in Verbindung mit Festmachern schnell zu verheddern.
Das Teil gab es mal in der Metro. Es ist baugleich mit Zündapp Z101. Kostet um die 800€ und ist im Bereich der StVO als Pedelec zugelassen. Ich besitze noch ein großes Pedelec, was abgesehen von der Reichweite keine Vorteile hat. Mit dem kleinen Rad habe schon mehrfach so um die 50km am Stück geradelt. Ich finde es sogar fast etwas bequemer, als mein großes Rad. Auf unseren Bootstouren wird es fleissig genutzt und ersetzt das nicht vorhandene Auto quasi komplett.
Allerdings sollte ein Boot schon eine gewisse Größe haben um Fahrräder mit zu nehmen. Bei mir hängen die Räder von aussen an der achterlichen Reling. Das ist natürlich Luxus. Ich erwäge noch einen Galgen anzubauen um sie noch bequemer an Land zu bekommen.
Wenn Platz knapp ist, ist so ein Roller natürlich auch nicht verkehrt. Allerdings werden die gerne für Allgemeingut gehalten wenn man in Großstädten unterwegs ist. Das kann schon mal Probleme geben.
Ich bin jedenfalls begeistert von dem kleinen Rad.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.03.2022, 04:19
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.447 Danke in 1.684 Beiträgen
Standard

Welche Marke ist es denn?

Hier übrigens ein E-Roller Testsieger: https://www.techstage.de/test/niu-ng...roller/1x97x66
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.03.2022, 06:10
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
820 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
4400€ und es steht noch nichtmal Boot drauf.
Da frag ich mich immer ob der Rahmen mit Gold ausgegossen ist.

Die Preise sind ja total übertrieben.
Nee, da steht E drauf, ist genau so gut ! Zur Zeit sogar noch besser als Boot ! Ich warte darauf das mir der Staat mein E-Bike finanziert
Ganz ehrlich ? Ich halte gar nix von diesen E Scooter und E-Bike , halte sie nur für gefährlich , fahren bis zu 45km/h (offiziell) und man braucht keinerlei Qualifikation um damit im Verkehr teilnehmen zu können ! Aber für ein Mofa/Motorroller was max. 45km/h fahren darf sollen die Leute in die Fahrschule gehen ! Aber das ist jetzt nicht das Thema.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.03.2022, 06:23
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.340
3.849 Danke in 1.124 Beiträgen
Standard

Da steht jetzt kein "E" davor und ist deswegen vielleicht weniger gesucht, aber:
Wir haben auf unserer Regal zwei "Di Blasi" Falträder. Die Teile lassen sich wirklich super fahren, sind zusammengefaltet (in einer extra Tasche)sehr platzsparend und dazu noch super günstig in z.B. Kleinanzeigen zu erwerben.
Neu wird es diese nicht mehr geben. Aber egal wo wir damit aufgetaucht sind, waren die Retrodinger aus Italien ein riesen Hingucker.

Wir haben noch diese mit Kunststofffelgen.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.03.2022, 06:27
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.980 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Die Frage ist immer:
Was möchtest du machen?

Früh morgens schnell zum Bäcker (2km..?) über hakbwegs gute Straßen und Radwege?

Oder ausgedehnte Tagestouren?

Ich habe mir letztes Jahr einen eScooter gekauft (gibts bei ATU, war gerade ein Angebot für 300€).
Hier als Beispiel:

https://www.atu.de/shop/E-Bikes-Roll...oductextension
Da ist auch ne Rezension von mir dabei, die durchweg positiv ausfällt…man bekommt abllerdings was man bezahlt, also nicht den Daimler erwarten für den Preis vom Dacia.
Die neueste Rezension ist aus meiner Sicht ein Bedienerfehler (Akku nucht voll geladen, Betrieb im ECO-Modus)

Prinzipiell bin ich mit dem sehr zufrieden. Nutze den in der Stadt für kleinere Versorgungsfahrten oder als ÖPNV-Ergänzung (fahre damit z. bsp eine Strecke zu einem etwas weiteren S-Bahnhof und spare mir somit 2-mal Umsteigen, anschließend vom S-Bahnhof ins Büro - hat meine Zeit für den Weg ins Büro mit der Bahn von 55 auf 40 Minuten reduziert).
Und für den Preis kann man (fast) nichts falsch machen.
Um es auszuprobieren passts allemal.

Du musst natürlich auf dem Boot Laden können (220V) oder im Hafen.

Für ausgedehnte Erkundungstouren ist allerdings das Fahrrad nur zu empfehlen. Auch da gibt es Klappräder mit Elektrounterstützung.
Hatte mal eins von Decathlon (allerdings in China). War damit auch recht zufrieden. Die schlechten Rolleigenschaften der kleinen Räder bei längeren Touren (in diesem Fall 18“) konnten durch die e-Unterstützung fast komplett kompensiert werden. Natürlich konnte man damit keine Trails fahren…aber nen halbwegs vernünftiger Feldweg/Waldweg ging sehr gut.

Am Ende kann die Entscheidung dir niemand abnehmen. Da du aber bereits ein Faltrad an Bord hast, was du nicht benutzt, wäre die Variante „eScooter“ eher den Versuch wert.

Edit:
Achja…ich habe mir für den Roller so ein Handschellenschloss gekauft ähnlich diesem hier:
https://www.mediamarkt.de/de/product...E&gclsrc=aw.ds
Damit ist der eScooter schnell vorm Bäcker oder sonstwo angeschlossen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (05.03.2022 um 06:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.03.2022, 07:24
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.767
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.303 Danke in 6.365 Beiträgen
Standard

Wir hatten das Thema hier schon mehrmals. ich habe lange gesucht, das passende zu finden.
Grundsätzlich kann man feststellen, es kommt so ziemlich alles in der Richtung aus China, auch wenn Deutsche Fertigung dahinter steht, dann sind diverse Komponenten aus Fernost zugekauft, da sollte man sich im klaren sein.
Was ich wichtiger finde, und das ist im Prinzip vergleichbar wie bei der Wahl eines Aussenborders: Wo bekomme ich ggf. Ersatzteile?

Meine Anforderung war:

Maximal möglichst unter 50 Kg Eigengewicht
Versicherungsfähig, also Kennzeichen!
Tragkraft 120 Kg
Möglichst 45 km/h, nicht nur 20
wenigstens 2000 Watt Motor, sonst kommt man mit dem Teil keine Steigung mehr hoch...(nach mehreren Fehlkäufen leider festgestellt, die 350 Watt Spielzeuge taugen dafür nicht)
Beleuchtung und Hupe und solide Bremsen sowie möglichst Rekuperationsbremse.
Zusammenklappbar kann, muß aber nicht

Nach 4 Anläufen habe ich mittlerweile 2 der Modelle von "Evoking", Typ RS45 gekauft und bin sehr zufrieden, selbst Strecken von 20 Km sind damit kein Problem, das Fahrzeug wird komplett unterschätzt, wenn man es sieht

Nachteil: Keine Fahrtrichtungsanzeiger ab Werk, aber Nachrüstbar
Kein Gepäckkorb, dafür große Trittfläche für einen Einkaufskorb z.B.

Hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=7EEXSIa02RA

Bezugsquellen kann jeder selbst guugeln
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.03.2022, 08:14
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Heinz, du solltest dazuschreiben, dass der Roller 45 Kilo wiegt...also kein Leichtgewicht , um ihn mal so eben aufs Boot zu wuchten.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.03.2022, 08:19
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir einen neunen zulegen würde dann min. 3000 Watt, so etwas in der Art von SXT ULTIMATE Pro+
Ansonsten bekommt man fast jeden handelsüblichen eScooter mit einem anderen Steuergerät auf höhere Geschwindigkeiten getunt, Voraussetzung er hat genug Leistung
Meiner läuft ab Werk 45 Km/h, hat 2000 W, ist zugelassen und mit modifizierten Steuergerät läuft er 65 Km/h, das geht natürlich auf die Reichweite
Diese Scooter gibt es auch als 2 rädrige Version und er kostet deutlich unter 2000€
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Scooter1.jpg
Hits:	55
Größe:	83,6 KB
ID:	949185  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.03.2022, 08:21
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Die Frage ist immer:
Was möchtest du machen?

Früh morgens schnell zum Bäcker (2km..?) über hakbwegs gute Straßen und Radwege?

Oder ausgedehnte Tagestouren?

Ich habe mir letztes Jahr einen eScooter gekauft (gibts bei ATU, war gerade ein Angebot für 300€).
Hier als Beispiel:

https://www.atu.de/shop/E-Bikes-Roll...oductextension
Da ist auch ne Rezension von mir dabei, die durchweg positiv ausfällt…man bekommt abllerdings was man bezahlt, also nicht den Daimler erwarten für den Preis vom Dacia.
Die neueste Rezension ist aus meiner Sicht ein Bedienerfehler (Akku nucht voll geladen, Betrieb im ECO-Modus)

Prinzipiell bin ich mit dem sehr zufrieden. Nutze den in der Stadt für kleinere Versorgungsfahrten oder als ÖPNV-Ergänzung (fahre damit z. bsp eine Strecke zu einem etwas weiteren S-Bahnhof und spare mir somit 2-mal Umsteigen, anschließend vom S-Bahnhof ins Büro - hat meine Zeit für den Weg ins Büro mit der Bahn von 55 auf 40 Minuten reduziert).
Und für den Preis kann man (fast) nichts falsch machen.
Um es auszuprobieren passts allemal.

Du musst natürlich auf dem Boot Laden können (220V) oder im Hafen.

Für ausgedehnte Erkundungstouren ist allerdings das Fahrrad nur zu empfehlen. Auch da gibt es Klappräder mit Elektrounterstützung.
Hatte mal eins von Decathlon (allerdings in China). War damit auch recht zufrieden. Die schlechten Rolleigenschaften der kleinen Räder bei längeren Touren (in diesem Fall 18“) konnten durch die e-Unterstützung fast komplett kompensiert werden. Natürlich konnte man damit keine Trails fahren…aber nen halbwegs vernünftiger Feldweg/Waldweg ging sehr gut.

Am Ende kann die Entscheidung dir niemand abnehmen. Da du aber bereits ein Faltrad an Bord hast, was du nicht benutzt, wäre die Variante „eScooter“ eher den Versuch wert.

Edit:
Achja…ich habe mir für den Roller so ein Handschellenschloss gekauft ähnlich diesem hier:
https://www.mediamarkt.de/de/product...E&gclsrc=aw.ds
Damit ist der eScooter schnell vorm Bäcker oder sonstwo angeschlossen.
Das Problem für mich ist, dass ich nicht lange stehen und nicht lange sitzen kann. Brauche also ein Teil, auf dem ich beides kann und dann wird’s schwer. Ich will es auf dem Boot für kurze Einkäufe nutzen wenn ich unterwegs bin oder um nebenher zu fahren, wenn meine Frau spazieren geht- ich kann auch nicht weit laufen, derzeit. Also sollte das Fahrzeug auch langsam fahren können, ohne zu kippen. Und a kommt man zwangsläufig auf den Scuddy. Und es soll natürlich nicht wie ein Behindertenrollstuhl aussehen…
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.03.2022, 08:51
M*A*N M*A*N ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 76
83 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Ich fahre seit 3 Jahren ein eEinrad. (Inmotion V8). Größere Modelle werden auch gerne im Sitzen gefahren. Mein Modell wiegt 12 kg und hat eine reale Reichweite von 20 km.
Die größeren Einräder auf denen man bequem Sitzen kann, sind aber schon in der 20 kg+ Klasse.
Man muss ein Einrad nicht tragen, weil es an einem Trolleygriff, auch im Supermarkt, immer neben einem her läuft. Nur in den Kofferraum oder aufs Boot muss man es heben können.
__________________
Grüße Axel

M A N
Die Kraft der drei Buchstaben
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.03.2022, 08:57
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Wenn ich mir einen neunen zulegen würde dann min. 3000 Watt, so etwas in der Art von SXT ULTIMATE Pro+
Ansonsten bekommt man fast jeden handelsüblichen eScooter mit einem anderen Steuergerät auf höhere Geschwindigkeiten getunt, Voraussetzung er hat genug Leistung
Meiner läuft ab Werk 45 Km/h, hat 2000 W, ist zugelassen und mit modifizierten Steuergerät läuft er 65 Km/h, das geht natürlich auf die Reichweite
Diese Scooter gibt es auch als 2 rädrige Version und er kostet deutlich unter 2000€
Super praktisch für den Kofferraum. Und um drauf zu stehen und auf dem Boot wüsste ich auch nicht wohin..��
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.03.2022, 09:18
DonBoot DonBoot ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.862
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.504 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von M*A*N Beitrag anzeigen
Ich fahre seit 3 Jahren ein eEinrad. (Inmotion V8). Größere Modelle werden auch gerne im Sitzen gefahren. Mein Modell wiegt 12 kg und hat eine reale Reichweite von 20 km.
Die größeren Einräder auf denen man bequem Sitzen kann, sind aber schon in der 20 kg+ Klasse.
Man muss ein Einrad nicht tragen, weil es an einem Trolleygriff, auch im Supermarkt, immer neben einem her läuft. Nur in den Kofferraum oder aufs Boot muss man es heben können.
Das Ding sieht super aus. Aber legel damit durch die Stadt zu preschen sind die aber nicht, oder? Ich hab vor Jahren mal versucht damit zu fahren, empfand es aber eher was für junge Leute. Da war nicht zum „dran festhalten“.

Auf unserem Boot stehen zwei Flebi e-Klappräder mit je ca. 14kg plus Akku. https://www.flebi.com/en/producto/flebi-supra-v3-0/

Sind sehr klein, stehen bei uns im Motorraum und werden bei Bedarf schnell rausgeholt. Reichweite ist eher durch den Fahrer begrenzt. Wer nur vollgar und ohne treten durchkommen möchte dem stehen sicherlich 40+ km zur Verfügung. Wir kommen meist auch bei ausgedehnten Touren nicht unter 50%.

Ansonsten hab ich noch ganz normale Tretroller ohne E an Bord, fürs schnelle Brötchen holen oder um sich einfach etwas zu bewegen.

Grüsse Don
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.03.2022, 09:39
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.767
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.303 Danke in 6.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen
Heinz, du solltest dazuschreiben, dass der Roller 45 Kilo wiegt...also kein Leichtgewicht , um ihn mal so eben aufs Boot zu wuchten.
Ich schrieb ja, meine Anforderung war: Unter 50 Kg
Dass ein Vehikel, das nur 20 Kg wiegt, aber elektrisch Geschwindigkeit und Gewicht in vernünftigem Rahmen schaffen soll, nicht machbar sein wird, sollte jedem klar sein, dagegen spricht schon das Accugewicht.
Ich kann mit meinen knapp 70 Jahren das Teil noch ganz gut ein- und abladen.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aqua scooter / Tauch Scooter / Wasser scooter mcdriver Werbeforum 24 03.05.2013 21:23
Propeller und Kort-düse für UW-Scooter scoota Allgemeines zum Boot 8 18.01.2009 12:40
Motor Scooter Ramsi Kein Boot 7 17.03.2008 12:11
Elektro Roller - Elektro Scooter - und das Gesetz dieguzzidieputzi Kein Boot 3 27.02.2008 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.