![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
so langsam sinkt die Akku Kapazität meines Honors 20 spürbar. Wollte mir daher in den nächsten Wochen was neues kaufen. Ist in euren Augen 5 g ein Muss? Wichtig wäre noch zu wissen dass ich das Gerät wahrscheinlich auch 3-4 Jahre behalten werde und häufig in den Niederlanden nutze. Die zweite Frage bezieht sich darauf ob es sich lohnt so einen kleinen LTE Router als Hotspot anzuschaffen oder ob ein altes Handy nicht genau so gut ist. Das ganze soll auf dem Boot eingesetzt werden und ich werde wahrscheinlich immer das sehr gute niederländische Netz haben. Vorteile sehe ich beim Outdoor Router die Reichweite betreffend. Aber ein Smartphone als Hotspot wäre ein ganz gutes Backup. Die Frage nach 4g oder 5g stellt sich hier prinzipiell auch. Allerdings gibt es kaum (kein?) 5 G Router. Gruß Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
auf lange Sicht ist 5 g ein muß,
ich habe vor ein paar Wochen von 1&1 einen neue Huawei Mobilfunk Router für lau bekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ob man in den nächsten 3-4 Jahren 5 G braucht hängt davon ab ob man einerseits in einem Gebiet unterwegs ist, das bereits mit 5 G ausgestattet ist und andererseits ob man einen 5G Tarif bestellen und bezahlen will. Mobiler Router ist IMO die bessere Lösung als ein Handy-Hotspot, kommt aber auch drauf an wie oft man das nutzen will, wenn einigermaßen regelmäßig würde ich mir den Router kaufen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Von Netgear gibt's einen allerdings nicht sehr preiswert.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gebiet ist Großraum Amsterdam, Ijmuiden, Nordholland. Muss man tatsächlich einen speziellen 5 G Tarif abschließen? Dachte 5 G wäre nur die neueste Netzgeneration und das Netz wird langsam umgestellt. Gruß Chris |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Nutzung von 5G lässt sich der Provider natürlich bezahlen, mit 4G ist man meiner Meinung nach, schnell genug unterwegs.
Es sei denn man will viele Daten sehr schnell versenden.
__________________
Grüße Richard
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das kommt auf deinen Provider an. Sie können 5G bei manchen (z.B. den billigen) Tarifen ausschließen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Frage ist eher wieviel Daten-Traffic wird beansprucht.
Insofern ist nicht nur der Mobilfunk-Standard entscheidend sondern auch der W-LAN-Standard beim Hotspot. Meine Erfahrungen mit 5G, guter Signalstärke und einem 5G-Smartphone als Hotspot mit zwei Laptops sind sehr positiv. - Smartphone Samsung S20 FE 5G - Laptop HP Elitebook 840 G5 / i7-8550U CPU-1.99GHz-16GB RAM - Laptop Fujitsu LifeBook E548 / i5-8350U-1.7GHz-8GB RAM Mit dem HP arbeite ich per VDI-Zugang geschäftlich und kann parallel mit dem Fujitsu auch einige Downloads vornehmen. Der VDI-Zugang hat jedoch manchmal 3-4 Sekunden Aussetzer, insbesondere wenn ich den HP nach einiger Zeit stillstand wieder beanspruche. Wenn die 5G-Abdeckung in deinem Gebiet stetig ausgebaut wird, dann ist es sicherlich eine Alternative da auch der Wiederverkaufswert des Smartphones entsprechend höher sein wird. In der CH bezahle ich zur Zeit für unlimitierte Geschwindigkeit und Datenmenge im Monat circa 23 Euros und beziehe so an die 35-50GB. Ohne 5G kommt für mich nicht mehr in Frage. Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und jain, 5G ist die neueste Netzgeneration, aber nicht mit jedem Tarif hat man 5G, speziell bei den Pre Paids schaut es da nicht so gut aus. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein 5G fähiges Handy und sehe auch das es in der Stadt 5g Empfang hat....
allerdings ist mein Tarif auf 10 Mbit Datengeschwindigkeit begrenzt.. ich nutze also nicht mal 4G voll aus... ich kann damit eigentlich alles im Privaten Bereich und auch geschäftlich machen was ich benötige Teams Sitzung (geschäftlich) Amazon Prime Videos Boote Forum alles ohne Ruckeln oder Datenverluste... das Schöne ist durch mein Unbegrenztes Datenvolumen muss ich nie schauen ob ich an meine Grenze komme.. mein Festnetz zuhause ist abgemeldet selbst zuhause surfe ich nur noch über das Netz meines Handys... Über den Hotspotsind alle wichtigen Geräte mit dem WWW verknüpft. sei es die Sonso anlage oder das Laptop oder der TV... wenn ich nicht zu hause bin ist dort auch kein Netz vorhanden das jemand anders "nutzen" kann....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vom Tarif her habe ich einen deutschen Vodafone Business Tarif mit unbegrenzter Geschwindigkeit und unbegrenzten Daten, denke nicht dass da 5 G ausgeschlossen ist. Werde mich nach den Rückmeldungen hier mal nach einem 5 G Modell umsehen.
Haben ist besser als nicht haben. Mit dem Hotspot überlege ich mir noch mal. Wenn es mich doch mal weiter auf die Nordsee verschlägt, wäre vielleicht ein Outdoor Router mit externen Antennen eine feine Sache. Gruß Chris |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings ist beim Mobilfunk die maximale Reichweite durch die Signallaufzeit (Lichtgeschwindigkeit) begrenzt. Diese Grenze gilt immer, egal wie hoch die Antenne ist.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Würde den Router in ca. 3,5 m Höhe über Wasserlinie anbringen. Wie hoch ist da die Reichweite, mal davon ausgehend dass die Sender in ca. 30 m Höhe angebracht sind? Gruß Chris |
#14
|
|||
|
|||
![]()
https://www.boote-forum.de/showthread.php?p=2403229
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=159645 Es muss auch noch einen jüngeren Thread geben, aber den finde ich nicht mehr
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Offenbar ist alles möglich zwischen 10-70 km. Oder sogar noch weiter. https://www.vodafone.de/newsroom/net...ndpark-mit-lte Andererseits geht die Netzabdeckungskarte von Vodafone eher von 10-13 km aus. Gruß Chris |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn sie zu deinen Ungunsten gesetzt sind, hilft dir eine hohe Antenne auch nicht weiter.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Felix Austria, was die Tarife angeht
![]()
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Was für einen Huawei Router? Kannst Du mal bitte das Modell posten?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim Handy ist die Sache mit den Timeslots ziemlich unklar. Die einen schreiben das ist der limitierende Faktor, die anderen schreiben die können auch entsprechend angepasst werden. Die Frage war daher auch ob externe Antennen überhaupt einen Vorteil bringen. Wenn die Reichweite z.B. bei max. 10 km liegt weil LTE nicht mehr zulässt, dann würden auch die externen Antennen nicht helfen. Es sei den natürlich heutige Smartphones wären gar nicht in der Lage über zb 5 km Reichweite zu senden ![]() Gruß Chris |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Auf das Anpassen der Timeslots hast du keinen Einfluss, das kann nur der Betreiber der Bodenstation. Ganz grob gesagt, je länger/größer die Slots sind umso mehr Zeit hat die Antwort vom Mobilgerät, das heißt dann auch größer Reichweite. Aber es passen auch weniger Slots in ein Zeitbereich, bedeutet weniger Gespräche sind möglich. In Ballungsgebieten werden daher eher kurze Slots gewählt. Ob ein Anbieter meint es lohnt sich entlang der Küste extra Stationen mit langen Slots zu installieren kann nur der Anbieter selber sagen.
So vor 10-15 Jahren hatte ich dem Ausflugsdampfer Bremerhaven Helgoland eine ständige Datenverbindung, hatte auf einer Kartenapp oder Google ? Öfter die Position angeschaut. Aber das war noch vor G4, damals wurden die Datenpakete auf Mikrolochkarten noch von Frachtmöven abgeworfen ![]()
__________________
Gruß Jörg Geändert von Der mit dem Boot tanzt (02.03.2022 um 12:02 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
@Richard: Das man im Stahlrumpf schlechteren Empfang hat ist klar. Würde im Zweifel ja auch nicht im Rumpf sitzen und versuchen zu telefonieren/Internet zu bekommen.
Wenn ich deine Aussage jetzt aber richtig interpretiere, dann machen im freien externe Router null Unterschied zu einem Mobiltelefon weil es nicht auf eine etwaige Mehrleistung ankommt da jedes Mobiltelefon die maximal mögliche Reichweite auch so erreichen kann und der theoretische Reichweitengewinn durch eine höhere Antenne nicht zum tragen kommt weil schon weitaus vorher Schluss ist. Konkret schwebt mir z.B. so ein Gerät vor. https://www.aliexpress.com/item/3305...rch-mainSearch Gruß Chris |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Minimal vorteilhaft könnte es noch sein, das Handy nicht in der Hand zu halten sondern in eine Halterung zu stecken. Gibt es für ein paar Euro als Motorradzubehör.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Rückmeldung, habe mir das Xiomi Poco 5 G X4 in der 8 /256 GB Variante bestellt.
Wollte eigentlich eine Nr kleiner aber das hat: - Amoled = sehr hell = gut zum navigieren bei Tageslicht - 5.000 mAh Akku = sollte relativ lange halten - 2 Simkarten gehen rein und dann noch 256 GB Speicher - 120 HZ special irgendwas Display - sollte gut lesbar sein - Klinkenstecker + Stereo Lautsprecher - 5 G - Kann angeblich mit 67 Watt geladen werden Gestern war Marktstart, gibt es im Moment bei Amazon für 300 €. Lieferung hoffentlich Mitte März. Bei der aktuellen Entwicklung habe ich ausnahmsweise mal nicht auf sinkende Technikpreise gesetzt. Gruß Chris
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
damit wäre ein leerer Akku (15Wh) theoretisch in weniger als einer Viertelstunde wieder geladen. In der Praxis werden werden sie aber bei 80% etwas vom Gas gehen.
CoBi bring es auf den Punkt ![]() https://www.computerbild.de/artikel/...-31965203.html Zitat: Der Akku hat eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden und kann mit bis zu 67 Watt über USB Typ-C geladen werden. Eine komplette Ladung soll rund eine Stunde dauern – das ist durchaus flott. Das nötige 33-Watt-Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() Geändert von coffeemuc (04.03.2022 um 08:22 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dienstliches Handy - "Knochen" oder Smartphone? | Vierzigplus | Kein Boot | 29 | 06.09.2012 10:16 |
2 WLAN Router verbinden | Picton16ft | Kein Boot | 39 | 19.10.2005 17:54 |
Fritz Router 7050 | ralfschmidt | Kein Boot | 8 | 02.10.2005 23:53 |
Problem mit Router | ralfschmidt | Kein Boot | 17 | 04.10.2004 00:28 |
DSL Router TEST bitte kurz mitmachen | Bernd | Kein Boot | 22 | 04.09.2004 07:33 |